Erste Erfahrungen und Fahrbericht Mopf2
Hallo zusammen,
wer hat schon seine Mopf2 und kann erste Erfahrungen, Erkenntnisse, Fahrbericht und/oder Fotos posten? Was gibt es positives, was ist vielleicht nicht so optimal gelöst? Wie ist das - in der Vergangenheit oftmals bemängelte - Bremsgefühl und -Verhalten?
Viele Grüße
Felix
420 Antworten
Ich kann das teilweise nachvollziehen und bestätigen. Die Assistenten sind leider wirklich zu sensibel und ich hoffe auf Updates…
Ich kann das auch bestätigen.
Alle Assistenten sind nicht brauchbar bzw. gefährlich für den Straßenverkehr.
Bei mir kommt noch eine knochenharte Airmatic dazu.
Kein komfortables Fahren sondern ständiges Geschüttel.
Ihr macht mir wirklich Angst. 6 tolle Jahre V250 Vormopf (von der nervigen Bremsenshow mal abgesehen) gehen diesen Monat zu Ende und wenn ich das so lese, weiß ich nicht wirklich, ob ich mich auf meinen V300 freuen sollte.
Zitat:
@LarsiR schrieb am 5. September 2024 um 00:35:37 Uhr:
Ihr macht mir wirklich Angst. 6 tolle Jahre V250 Vormopf (von der nervigen Bremsenshow mal abgesehen) gehen diesen Monat zu Ende und wenn ich das so lese, weiß ich nicht wirklich, ob ich mich auf meinen V300 freuen sollte.
Ja, die Assistenten sind einbisschen zu sensibel eingestellt.
Es wird zu 100% etwas geändert. Größte Manko bis jetzt das Licht... Leuchtweite ist sehr gering beim linken Scheinwerfer.
Ist aber alles machbar.
Sowas (Kleinigkeiten) sind nie bei neuen Modellen auszuschließen.
Ähnliche Themen
Glaube Angst ist nicht nötig 🙂 Ich komme vom 5er-BMW und bin daher von den Assistenzsystemen und Features sehr verwöhnt. Trotzdem finde ich den Neuen super, auch wenn das eine oder andere noch nicht so rund läuft, wie man es von einem Auto >100k erwarten würde. Trotzdem bereue ich die Entscheidung nicht und das neue Cockpit ist im Vergleich zum Vorgänger Mopf 1 wirklich toll 🙂
Zitat:
@tarta67 schrieb am 5. September 2024 um 09:16:40 Uhr:
Glaube Angst ist nicht nötig 🙂 Ich komme vom 5er-BMW und bin daher von den Assistenzsystemen und Features sehr verwöhnt. Trotzdem finde ich den Neuen super, auch wenn das eine oder andere noch nicht so rund läuft, wie man es von einem Auto >100k erwarten würde. Trotzdem bereue ich die Entscheidung nicht und das neue Cockpit ist im Vergleich zum Vorgänger Mopf 1 wirklich toll 🙂
Jo, ich kann das nur bestätigen!
Ist auf jeden Fall ein herausragendes Fahrzeug!
Diese überzogene Reaktionen zu den Sensoren ist BS. Das Auto piept öfter mal. Nervt auch mal. Aber es eben auch nicht die neuste Technik. Wissen wir alle. Der Vor-Mopf hatte 90er Feeling. Jetzt sind wir ca 2019 Level im Vergleich zu PKWs.
Also die zuvor angesprochenen Licht-Probleme kann ich bestätigen. Die Leuchtweite ist sehr gering.
Zudem ist mir aufgefallen, das mit Starten des Motors bei Dunkelheit, wenn die Lichtanimation startet, das Abblendlicht einmal kurz aus und wieder angeht. Ist das bei Euch auch so?
So, jetzt wo es wieder früher dunkel wird, ist auch das Blinken der rechten Umfeldbeleuchtung im Spiegel zurück. Nur das rauf und unter fahren des Fensters auf der Beifahrerseite lässt das Licht dauerhaft leuchten. Es ist verrückt. Ein Bug jagt den nächsten. @corsa_fips-pj Wie ist es bei Dir?
Und noch was verrücktes. Schaltet mal Euren Scheibenwischer auf Intervall. Man hört kein Relais. Dann legt mal den Rückwärtsgang ein bzw. schaltet die Rückfahrkamera an. Schon hört ihr im Takt des vorderen Scheibenwischers ein Relais, was nicht vom Heckscheibenwischer kommt. Keine Ahnung, was das ist.
@felix.steinbeis Abblendlicht geht bei mir auch kurz aus uns an. Für die Haltbarkeit ist das sicher nicht von Vorteil.
Und generell: Die Leuchtweite finde ich ebenfalls eine Katastrophe. Mir ist aufgefallen, dass es bisher kein einziges YouTube-Video vom Mopf2 bei Dunkelheit gibt. Auch keines, zu den MultiBeam-LEDs. Alles nur Videos bei schönstem Sonnenschein und schönen Locations...
----
Nochmal ein Nachtrag zum Thema Leuchtweite: Gerade nochmal getestet. Die Leuchtweite meines Abblendlichtes liegt zwischen 40-50 Meter. Durch die LEDs ist das Ganze sehr scharf abgegrenzt. Meines Erachtens ist dies definitiv zu wenig.
Da es diesbezüglich ja schon einige Beanstandungen gab: Gibt es inzwischen eine Lösung. Hat der Besuch beim Freundlichen irgendwelche Besserungen beim Licht gebracht?
Danke Euch.
Hab zwar meinen Vito noch nicht. Da Lieferverzögerung.
Aber das beim Multibeam ist schon lange so. Bei meinem W213 schaltet er beim Starten die LED durch. Das ist von Mercedes so gewollt, und das halten die LED locker aus. Es gibt bei der E-Klasse kaum Berichte über defekte Scheinwerfer. Und bei meinem ist Leuchtweite bei Abblend echt nicht zu beanstanden.
Am besten du fährst mal in die Werkstatt. Vielleicht ist der Scheinwerfer zu tief eingestellt.
Zitat:
@postbeutel2010 schrieb am 10. September 2024 um 22:55:39 Uhr:
So, jetzt wo es wieder früher dunkel wird, ist auch das Blinken der rechten Umfeldbeleuchtung im Spiegel zurück. Nur das rauf und unter fahren des Fensters auf der Beifahrerseite lässt das Licht dauerhaft leuchten. Es ist verrückt. Ein Bug jagt den nächsten. @corsa_fips-pj Wie ist es bei Dir?Und noch was verrücktes. Schaltet mal Euren Scheibenwischer auf Intervall. Man hört kein Relais. Dann legt mal den Rückwärtsgang ein bzw. schaltet die Rückfahrkamera an. Schon hört ihr im Takt des vorderen Scheibenwischers ein Relais, was nicht vom Heckscheibenwischer kommt. Keine Ahnung, was das ist.
@felix.steinbeis Abblendlicht geht bei mir auch kurz aus uns an. Für die Haltbarkeit ist das sicher nicht von Vorteil.
Und generell: Die Leuchtweite finde ich ebenfalls eine Katastrophe. Mir ist aufgefallen, dass es bisher kein einziges YouTube-Video vom Mopf2 bei Dunkelheit gibt. Auch keines, zu den MultiBeam-LEDs. Alles nur Videos bei schönstem Sonnenschein und schönen Locations...
----
Nochmal ein Nachtrag zum Thema Leuchtweite: Gerade nochmal getestet. Die Leuchtweite meines Abblendlichtes liegt zwischen 40-50 Meter. Durch die LEDs ist das Ganze sehr scharf abgegrenzt. Meines Erachtens ist dies definitiv zu wenig.
Da es diesbezüglich ja schon einige Beanstandungen gab: Gibt es inzwischen eine Lösung. Hat der Besuch beim Freundlichen irgendwelche Besserungen beim Licht gebracht?
Danke Euch.
Zum Thema Multibeam hatte ich ein Video von der Dashcam gespeichert:
VideoDie Reichweite vom Abblendlicht variiert ständig, auch in Kurven. Es ist zwar schön, dass in die Kurve geleuchtet wird, jedoch fährt man danach fast blind weiter. Schilder oder Verkehrszeichen sieht man so gut wie gar nicht. Hier hat die Dashcam noch ziemlich aufgehellt. Auch die Zuladung spielt eine Rolle. Je mehr Personen im Auto um so kürzer die Reichweite. Es wurde zwar neu kalibriert jedoch ergab sich keine Verbesserung. Deshalb wäre auch ich froh, etwas von den anderen zu hören.
Mal so für mich, nachdem ich jetzt das erste mal 1400km mopf II mitfahren konnte.?
Multibeam: leuchtweite ist sehr begrenzt, wenn Fernlicht Assistent aus ist. Ist der Assistent an, dann ist alles gut.
Notbremse hinten ist echt Katastrophe, löst bei nem Busch hinter einem aus. Und dann geht erstmal nix mehr.
Airmatic ist toll.
Zum Notbremsen: ich fahre aus „Angst“ vor der Vollbremsung langsamer rückwärts und seit dem passiert es nur noch sehr selten. Das ist ja erstmal nicht schlecht. Das gleiche gilt für die Geschwindigkeit. Ich schalte erst ausserhalb aus. Seitdem fahre ich in 30 Zonen 30
Und eben nicht 40. ist ja auch nicht schlecht….