Erste Erfahrungen TTS 240kw
Endlich habe ich etwas Zeit gefunden um erste "Erfahrungen" zum TTS zu posten.
Ich hatte vorher einen 8J 3.2 mit S-Tronic, bin den 8J 2.0 Front schon einige Male gefahren und fahre beruflich sehr oft einen Sportback 2.0 TFSI quattro. Von daher gehe ich davon aus, daß ich recht gut vergleichen kann.
(1) OPTIK
Die Optik des TTS ist über jeden Zweifel erhaben. Wer ihn - wie ich - in einer "Knallfarbe" ordert, fällt schon sehr stark auf. Das "normale" TT-Design fängt schon langsam an "alltäglich" zu werden.
(2) FAHRWERK
Das Fahrwerk des "S" ist 250%ig besser als MEIN(!!) ehemaliger 3.2er - ebenfalls mit MR. Allerdings hatte ich mit dem Fahrwerk vorher starke Probleme (Übersteuern) daher bin ich sicherlich keine Referenz! Von der Härte her würde ich sagen, liegt der "S" in Normalstellung in etwa in der Mitte zwischen "Normal" und "Sport" beim Nicht-S. Die neue Haldex ist der Hammer. Das Dingen krallt sich - in jeder Situation - dermassen am Asphalt fest, das muss man(n) einfach selbst erleben!
(3) MOTOR
Ich hoffe ich zettele jetzt keine endlosen Diskussionen an - ich schreibe hier von MEINEN Eindrücken.
Naja jedenfalls eins hat der TTS mal sicher: ein riesiges Turboloch. Nicht vergleichbar mit dem 3.2er - nichtmal mit dem "normalen" TFSI. Ist das "Loch" erstmal überwunden geht es gut vorwärts. Der Motor ist sehr drehfreudig (deutlich mehr als der 3.2) und hat obenrum spürbar mehr Power als der normale TFSI. Der "Leistungsunterschied" zum 3.2er beläuft sich jedoch auf 22 PS. "Wunder" darf man keine erwarten - der TTS fährt ganz sicher keine "Kreise" um den VR6. Wenn ich ganz ehrlich bin, war ich zunächst etwas "enttäuscht". Aaaaaber .... direkt am ersten Tag nach der Abholung habe ich etwas Leistung "nachgekauft". 240kw klangen für mich zwar zunächst etwas "sehr optimistisch" - ich musste mich jedoch eines besseren belehren lassen. JETZT ist der TTS ein echter "S". Ab 4000U/m reisst der Bock jetzt derartig an, das "fühlt" sich nach noch mehr als +40kw an. Und der Tacho geht nach oben, das ist schier unglaublich. Eins ist jedoch klar, das Turboloch ist jetzt ein Turboabgrund ... unter 3000U/m ist nicht wirklich viel los ... aber was dann kommt entschädigt. Ich kann übrigens den Unterschied "Serie" -> "Leistung" sehr leicht testen, da ich per Fernbedienung die Zusatzleistung zu- und wegschalten kann.
Ich werde jetzt - ganz bewusst - nicht den Anbieter der Leistungskur nennen, sonst muss ich mir nachher wieder anhören ich würde "Schleichwerbung" machen. Wer sich wirklich dafür interessiert kann mich per PN "löchern".
(4) SCHALTUNG
Ja, es ist ungewohnt wieder selber schalten zu müssen. Aber dafür habe ich keine Drehmomentreduzierung (sondern sogar noch eine Erhöhung auf 420NM). Die Schaltwegeverkürzung ist klasse und ganz klar den Aufpreis wert!
So .. ich habe fertig ... hab' ich was vergessen ?
Beste Antwort im Thema
Endlich habe ich etwas Zeit gefunden um erste "Erfahrungen" zum TTS zu posten.
Ich hatte vorher einen 8J 3.2 mit S-Tronic, bin den 8J 2.0 Front schon einige Male gefahren und fahre beruflich sehr oft einen Sportback 2.0 TFSI quattro. Von daher gehe ich davon aus, daß ich recht gut vergleichen kann.
(1) OPTIK
Die Optik des TTS ist über jeden Zweifel erhaben. Wer ihn - wie ich - in einer "Knallfarbe" ordert, fällt schon sehr stark auf. Das "normale" TT-Design fängt schon langsam an "alltäglich" zu werden.
(2) FAHRWERK
Das Fahrwerk des "S" ist 250%ig besser als MEIN(!!) ehemaliger 3.2er - ebenfalls mit MR. Allerdings hatte ich mit dem Fahrwerk vorher starke Probleme (Übersteuern) daher bin ich sicherlich keine Referenz! Von der Härte her würde ich sagen, liegt der "S" in Normalstellung in etwa in der Mitte zwischen "Normal" und "Sport" beim Nicht-S. Die neue Haldex ist der Hammer. Das Dingen krallt sich - in jeder Situation - dermassen am Asphalt fest, das muss man(n) einfach selbst erleben!
(3) MOTOR
Ich hoffe ich zettele jetzt keine endlosen Diskussionen an - ich schreibe hier von MEINEN Eindrücken.
Naja jedenfalls eins hat der TTS mal sicher: ein riesiges Turboloch. Nicht vergleichbar mit dem 3.2er - nichtmal mit dem "normalen" TFSI. Ist das "Loch" erstmal überwunden geht es gut vorwärts. Der Motor ist sehr drehfreudig (deutlich mehr als der 3.2) und hat obenrum spürbar mehr Power als der normale TFSI. Der "Leistungsunterschied" zum 3.2er beläuft sich jedoch auf 22 PS. "Wunder" darf man keine erwarten - der TTS fährt ganz sicher keine "Kreise" um den VR6. Wenn ich ganz ehrlich bin, war ich zunächst etwas "enttäuscht". Aaaaaber .... direkt am ersten Tag nach der Abholung habe ich etwas Leistung "nachgekauft". 240kw klangen für mich zwar zunächst etwas "sehr optimistisch" - ich musste mich jedoch eines besseren belehren lassen. JETZT ist der TTS ein echter "S". Ab 4000U/m reisst der Bock jetzt derartig an, das "fühlt" sich nach noch mehr als +40kw an. Und der Tacho geht nach oben, das ist schier unglaublich. Eins ist jedoch klar, das Turboloch ist jetzt ein Turboabgrund ... unter 3000U/m ist nicht wirklich viel los ... aber was dann kommt entschädigt. Ich kann übrigens den Unterschied "Serie" -> "Leistung" sehr leicht testen, da ich per Fernbedienung die Zusatzleistung zu- und wegschalten kann.
Ich werde jetzt - ganz bewusst - nicht den Anbieter der Leistungskur nennen, sonst muss ich mir nachher wieder anhören ich würde "Schleichwerbung" machen. Wer sich wirklich dafür interessiert kann mich per PN "löchern".
(4) SCHALTUNG
Ja, es ist ungewohnt wieder selber schalten zu müssen. Aber dafür habe ich keine Drehmomentreduzierung (sondern sogar noch eine Erhöhung auf 420NM). Die Schaltwegeverkürzung ist klasse und ganz klar den Aufpreis wert!
So .. ich habe fertig ... hab' ich was vergessen ?
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TTraffic
Solche Erfahrungsberichte machen es einem nicht leicht, die letzten Wochen bis zur Auslieferung zu bestreiten...! 😉
bzw. die letzten jahre bis zur auslieferung 😉
aber ist doch schön zu hören, dass das gesamtpaket überzeugen kann und insgesammt voll mit den erwartungen übereinstimmt. d.h. wen die spec des TTS überzeugen konnte der wird auch am realen produkt seinen spass haben.
sowas ist ja nicht unbedingt selbstverständlich.
Zitat:
Original geschrieben von gegengift
Fakt ist, dass sowohl der 3.2, als auch der 2.0 deutlich untersteuern. Fakt ist auch, dass bei permanenter Heckbetonung das Untersteuern THEORETISCH abnehmen müsste, vor allem auch dann, wenn man nicht fährt wie bei einer Rallyteilnahme. Den TTS bin ich noch nicht gefahren. Der Allrad im 3.2 ist für mich persönlich aufgrund der von mir massig absolvierten Testfahrten aber in der Tat nur eine Anfahrhilfe. In Kurven kommt mir der Fronti sogar agiler vor. Davon, dass der alte 4wd Untersteuern reduziert, konnte ich bisher nichts feststellen.
Also erstmal sind alle drei Konzepte sehr frontlastige Konzepte mit ~60% des Gewichts auf der Vorderachse.
Das allein macht das Auto schonmal untersteuernd.
Dann frag ich mich wie du Kurven fährst - stehst du IN der Kurve aufm Gas ?
Eher nicht 😉
Und dass du mit der Haldex2, die ja im Gegensatz zur Haldex1 auch schon sehr schnell die Kraft an die Hinterräder kriegt, weil permanent ein kleines Moment anliegt, besser aus Kurven rausbeschleunigen kannst, wirst du einsehen.
Mir scheint du hast irgendwie eine völlig falsche Vorstellung davon was Allrad bringt.
Letztendlich glaub ich dir sofort dass der Fronttriebler nicht viel schlechter ist oder gar agiler wirkt -> erwiegt ja auch viel weniger und die moderne Elektronik kann so einiges ausgleichen.
Wenn du hier die Suche bemühst, wirst du schnell feststellen dass ich alles andre als der Meinung bin dass Allrad sein Mehrgewicht jederzeit kompensieren kann durch die Vorteile die er bringt.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von gegengift
Fakt ist, dass sowohl der 3.2, als auch der 2.0 deutlich untersteuern. Fakt ist auch, dass bei permanenter Heckbetonung das Untersteuern THEORETISCH abnehmen müsste, vor allem auch dann, wenn man nicht fährt wie bei einer Rallyteilnahme.
Hallo,
selbst reine Hecktriebler untersteuern heutzutage.
In erster Linie weil die Hersteller heute eine untersteuernde Fahrwerksauslegung als sicherer ansehen.
Ob ein Auto mehr oder weniger unter oder übersteuert wird durch die Fahrwerksauslegung festgelegt.
Wenn ein Auto z.B. in der gesamten Kurve untersteuert kann man das durch eine härter Dämpferabstimmung an der Hinterachse kompensieren.
Ist das Untersteuern nur am Kurveneingang vorhanden dann muss man die Dämpfer vorne härter machen, oder mehr Sturz auf der Vorderachse fahren.
Soll heißen die Fahrwerksabstimmung ist der Schlüssel zum Erfolg und nicht die Antriebsart.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
Das "normale" TT-Design fängt schon langsam an "alltäglich" zu werden.
Sorry - aber diese Aussage halte ich für etwas übertrieben.
Bis auf das Heck mit seinem Auspuff/Blende mußt du schon Insider
sein um das Teil zu erkennen
Ähnliche Themen
@ Emulex: Ich glaube wir sind eigentlich der gleichen Ansicht !
@TT-Eifel: Ja, nur bei einem reinen Hecktriebler kann ich durch Gasgeben den Kurvenradius schon verkleinern. Zumindest geht mir das regelmäßig so, wenn ich BMW fahre. Bei meinem TT (2.0) kann ich nur durch Gaswegnehmen den Radius verkleinern.
Zitat:
Original geschrieben von gegengift
@TT-Eifel: Ja, nur bei einem reinen Hecktriebler kann ich durch Gasgeben den Kurvenradius schon verkleinern. Zumindest geht mir das regelmäßig so, wenn ich BMW fahre. Bei meinem TT (2.0) kann ich nur durch Gaswegnehmen den Radius verkleinern.
Genau wie beim TTS - die AMS hat dieses Verhalten exakt so beschrieben wie du jetzt den "alten" Haldex2-Allrad und deinen Frontler beschreibst.
Zu forsches reinfahren -> Untersteuern.
Gas lupfen -> Heck dreht sich ein.
Ich glaube beim BMW ist das Eigenlenkverhalten auch maßgeblich von der deutlich besseren Gewichtsverteilung beeinflusst - diese ist ausgeglichen, während bei den TT fast 50% mehr Gewicht auf der Vorderachse liegen (2/5 hinten, 3/5 vorne).
Ich glaube ja generell noch nicht an die 40/60 Verteilung des TTS *gg*
Emulex
Okay...könnten wir das Haldex Thema nicht in dem anderen Beitrag besprechen und hier auch mal Andere Themen behandeln?
Mich würde sehr interessieren was das Chiptuning auf 240kw gebracht hat im subjektiven Bereich (Messwerte wirds wohl kaum geben) Also im hohen Geschwindigkeitsbereich. Und besteht die 250 Abriegelung noch?
Gruß
Hauke
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ja danke wegen der Haldex !!!!! 😉 😁
Merkt man das wirklich so dermaßen ?
Ich persönlich hatte jetzt auch noch nie Traktionsprobleme mit der alten.
Meinst du das wäre bei dir u.U. auf die Fahrwerksprobleme zurückzuführen ?
Weil wenn da was nicht stimmt, dann tut sich sicherlich auch die Abstimmung der Haldex schwer, optimal zu funktionieren.
Und die bisherigen Messwerte 0-40 oder auch 0-80 und 0-100 schienen jetzt nicht auf eine spürbar bessere Traktion hinzuweisen, ebensowenig die Fahrdynamikwerte.
Immer den Tick besser der erwartet wurde (tiefer, etwas weniger Gewicht, sportlichere Abstimmung), aber nichts revolutionäres.
Also ich hatte ja geschrieben, daß ich mit meinem TT 3.2 derbe Probleme mit Übersteuern hatte - ich hab mich sogar mal gedreht.
Es wurden erst die Winterräder getauscht - mit den Sommerrädern (Conti - die gleichen wie jetzt beim TTS) hat selbst ein Audi-Mitarbeiter ein "kritisches" Fahrverhalten bemerkt. Aber natürlich war das Auto in Ordnung (Stand der Technik) - ich habe halt die Räder nach 5000 km nicht von vorne nach hinten wechseln lassen, Thema für Audi durch. Beim "S" gibt's keinerlei Probleme - das Fahrverhalten ist traumhaft! (Allerdings waren die von mir gefahrenen TT 2.0 ohne MR auch o.k.)
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Dass der Komfort schlechter wird hatte ich fast befürchtet - siehe meine Ausführungen zum Thema Federweg&MR noch vor Erscheinen des TTS.
Das wäre für mich so ein kleiner Showstopper, weil es vom System her eigentlich nicht nötig wäre dass man ihn härter macht.
Naa .. soooo schlimm ist das nicht ... ist noch ok ... aber straffer ist's allemal.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Wie du den Sound im Vergleich findest würde mich interessieren.
Die AMS schrieb ja er wäre "bräver" als der VR6, aber hier im Forum werden schon die ersten Stimmen laut wonach der TTS präsenter und besser klingen soll.
Ich fürchte unterbewusst ist eine objektive Bewertung schwierig (so ginge es mir auch wenn ich nen TTS probefahre), aber ich frag trotzdem mal ! 🙂
Sound ... hmm ... das wird "Haue" geben ....
Also ich empfand den Sound vom VR6 klar besser! Der "S" ist eine Nähmaschine mit D&W Auspuff ... 😉 Nein mal im Ernst .. im Stand kann mann vom Motor immer noch deutlich das FSI-Nageln hören - hinten bummert und bollert es natürlich schon ordentlich (fast schon prollig).
Während der Fahrt muss mann im Innenraum schon genau hinhören um den Auspuff zu erkennen - ab 4000U/m (da wo der Schub losgeht) geht alles im Zischeln und Pfeiffen unter, keine Frage .. ein Turbo ...
Zitat:
Original geschrieben von CerberusHH
Mich würde sehr interessieren was das Chiptuning auf 240kw gebracht hat im subjektiven Bereich (Messwerte wirds wohl kaum geben) Also im hohen Geschwindigkeitsbereich. Und besteht die 250 Abriegelung noch?Gruß
Hauke
Hammer, Hammer, Hammer ... ich kann's - wie geschrieben - ja jederzeit ein- und ausschalten um den Unterschied nochmal zu "erfühlen".
Gerade im oberen Geschwindigkeitsbereich ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Abriegelung bei 250km/h besteht aber leider noch.
Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
Also ich hatte ja geschrieben, daß ich mit meinem TT 3.2 derbe Probleme mit Übersteuern hatte - ich hab mich sogar mal gedreht.
Es wurden erst die Winterräder getauscht - mit den Sommerrädern (Conti - die gleichen wie jetzt beim TTS) hat selbst ein Audi-Mitarbeiter ein "kritisches" Fahrverhalten bemerkt. Aber natürlich war das Auto in Ordnung (Stand der Technik) - ich habe halt die Räder nach 5000 km nicht von vorne nach hinten wechseln lassen, Thema für Audi durch. Beim "S" gibt's keinerlei Probleme - das Fahrverhalten ist traumhaft! (Allerdings waren die von mir gefahrenen TT 2.0 ohne MR auch o.k.)
Also das ist doch unfassbar dass Audi sowas als Stand der Technik angibt...
Ich hab mit dem FW keine Probleme und ich denke auch die ganzen Tester hätten da was gefunden wenn es "normal" wäre - gab ja bekanntlich kaum einen TT ohne MR in den Tests.
Zitat:
Naa .. soooo schlimm ist das nicht ... ist noch ok ... aber straffer ist's allemal.
Also ich bin halt schon jetzt, u.a. weil man sich an den doch recht brauchbaren Komfort gewöhnt hat, öfter mal am Überlegen ob das nächste Auto nicht nochmal deutlich komfortabler werden sollte (man wird ja auch nicht jünger 😉 ).
Von daher wäre es für mich wie gesagt ein kleiner Showstopper dass es eher knackiger wird, aber natürlich kein ernsthafter Kritikpunkt am Fahrzeug und rein subjektiv.
Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
Sound ... hmm ... das wird "Haue" geben ....Also ich empfand den Sound vom VR6 klar besser! Der "S" ist eine Nähmaschine mit D&W Auspuff ... 😉 Nein mal im Ernst .. im Stand kann mann vom Motor immer noch deutlich das FSI-Nageln hören - hinten bummert und bollert es natürlich schon ordentlich (fast schon prollig).
Während der Fahrt muss mann im Innenraum schon genau hinhören um den Auspuff zu erkennen - ab 4000U/m (da wo der Schub losgeht) geht alles im Zischeln und Pfeiffen unter, keine Frage .. ein Turbo ...
Ich denke das ist halt Geschmacksache - die einen finden das eine, die andren das andre besser.
Gerade bei solchen Themen gibt es keine allgemeingültige Aussage sondern nur das persönliche Empfinden.
Und deines hatte mich eben interessiert, weil du auch recht begeisterter VR6-Fahrer warst - zumindest klang es immer so 🙂
Gruß
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
Hammer, Hammer, Hammer ... ich kann's - wie geschrieben - ja jederzeit ein- und ausschalten um den Unterschied nochmal zu "erfühlen".
Gerade im oberen Geschwindigkeitsbereich ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Abriegelung bei 250km/h besteht aber leider noch.
Schonmal ins Lenkrad gebissen beim Erreichen dieser Marke ? 😁
Der VR6 regelt ja doch relativ harmlos, wenn auch leicht spürbar, ab.
Kein Wunder, viel mehr als die echten 250 würde er eh nur den Berg runter schaffen.
Es ist natürlich schon reizvoll, dieses Paket TTS + Chip.
Wünsche dir dass es keinerlei Probleme damit gibt - mit dem Handschalter hast du eine potentiell sehr teure Problemquelle ja schonmal eliminiert.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ich denke das ist halt Geschmacksache - die einen finden das eine, die andren das andre besser.
Gerade bei solchen Themen gibt es keine allgemeingültige Aussage sondern nur das persönliche Empfinden.
Und deines hatte mich eben interessiert, weil du auch recht begeisterter VR6-Fahrer warst - zumindest klang es immer so 🙂
Also MEINEN Geschmack trifft der VR6 eher! Ich war und bin immer noch ein "Fan" des VR6 !!
Da jedoch ein "neuer" her sollte - war die logische Konsequenz ein TTS.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Schonmal ins Lenkrad gebissen beim Erreichen dieser Marke ? 😁
Der VR6 regelt ja doch relativ harmlos, wenn auch leicht spürbar, ab.
Kein Wunder, viel mehr als die echten 250 würde er eh nur den Berg runter schaffen.
Nein ... noch nie da gewesen ... 😉
Bis jetzt waren 200km/h das "höchste der Gefühle". (Hab ja noch nichtmal 1000 km drauf)
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Es ist natürlich schon reizvoll, dieses Paket TTS + Chip.
Wünsche dir dass es keinerlei Probleme damit gibt - mit dem Handschalter hast du eine potentiell sehr teure Problemquelle ja schonmal eliminiert.Emulex
DANKE! ... Die S-Tronic vermisse ich schon, jedoch würde mich die Drehmomentreduzierzung auch extrem stören.
Wenn die S-Tronic beim TTS ihren "Charakter" beibehält stelle ich mir die Kombi grausam vor - beim "cruisen" immer im Turboloch, beim Beschleunigen dann runterschalten und sofortiges Erreichen der 4000U/m und volle Leistung ... und dann beim Hochschalten ein Loch.
Nene ... das rühr ich lieber selber im Öl ....
Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
ie S-Tronic beim TTS ihren "Charakter" beibehält stelle ich mir die Kombi grausam vor - beim "cruisen" immer im Turboloch, beim Beschleunigen dann runterschalten und sofortiges Erreichen der 4000U/m und volle Leistung ... und dann beim Hochschalten ein Loch.
ich hoffe ja mal, dass die die software entsprechend anpassen werden bzw. beim TTS schon angepasst haben. sonst wäre dieser stand der technik doch sparen am falschen ende.
btw, ich glaube die auslieferungen nehmen langsam grössere dimensionen an, hab heute in düsseldorf drei TTS gesehen (2x weiss, 1x schwarz). hatte erst gedacht ich gucke nicht richtig, weil jeder TT der mir den tag über entgegenkam ein TTS war 🙂
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
btw, ich glaube die auslieferungen nehmen langsam grössere dimensionen an, hab heute in düsseldorf drei TTS gesehen (2x weiss, 1x schwarz). hatte erst gedacht ich gucke nicht richtig, weil jeder TT der mir den tag über entgegenkam ein TTS war 🙂
Du wohnst eindeutig in der falschen Ecke, hier im südlichen Berliner Raum sind mir in den letzten 2 Jahren genau 2 (!) TT 8J überhaupt auf der Straße begegnet, einer davon erst vor ein paar Tagen (war ein ehemaliger VFW eines örtlichen Händlers, der monatelang zum Verkauf stand).
Dafür gibts aber schon relativ viele neue A4/A5...