Erste Erfahrungen Smart Forfour
Moin moin,
bisher habe ich unter dem Namen "smart-fortwo" "agiert", da ich jedoch seit heute Forfour-Besitzer bin, habe ich mir einen neuen Benutzernamen zugelegt.
Meinen bisherigen Smart Fortwo konnte ich heute privat verkaufen. Eigentlich wollte ich dieses Fahrzeug fahren, bis es sprichwörtlich auseinander fällt. Da ich bei Smart arbeite und wir im Moment besonders günstige Fahrzeuge im Bestand haben, habe ich mich "überreden" lassen, mir einen Forfour (Jahreswagen) zuzulegen.
Gekauft habe ich mir folgendes Fahrzeug:
Smart Forfour Pulse 1.1
EZ: 10.12.2004
km-Stand: ca. 7.400 km
Lackierung: Tridion schwarz/graphite blue
Polsterung: brick grey
Klimaanlage, Smart Radio Five, Smart Sound-Paket, Rücksitzbank umklappbar, Fußmatten
Der Preis - ich erwähnte es bereit - war mit € 7.750,00 äußerst attraktiv.
Zwar hätte ich mir lieber eine andere Farbe gewünscht, aber so schlecht ist die Farbe auch wieder nicht.
Meine ersten Erfahrungen: Ich bin wirklich positiv überrascht. Das Fahrzeug wirkt solide, die Schaltung ist knackig, das Sound-System klingt gut, der Motor könnte flotter sein und etwas "standesgemäßer" klingen, reicht im Prinzip aber vollkommen aus. Mal sehen wie sich das Fahrzeug über mehrere tausend Kilometer so schlägt.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Forfour???
MfG,
smart-forfour
16 Antworten
Hallo zusammen,
ich fahre seit Juli 2005 einen Smart 44 mit 1,1l(75 PS), Pulse Ausstattung und 16 Zöllern. Habe bis jetzt 10000km und eine Inspektion mit dem Auto hinter mir + 5 weitere Stopps wegen einer Tankanzeige mit Eigenleben. Die Werkstatt war immer sehr freundlich, selbst mit einem Kunden, der zweimal mit leeren Tank und halbvoller Tankanzeige eine dementsprechende Stimmung hatte.
Ich bin früher Fiat Cinquecento gefahren, deshalb sehe ich über Mängel etwas hinweg, muss aber sagen, das selbst eingefleischte BMW-Kunden eine ansprechende Anmutung des Innenraums bestätigen und über einen sonoren Sound(sehr metallisch ab 3500U/min) sich wundern(Standardauspuff).
Bei mir liegt der Verbrauch je nach Fahrweise und Einsatzzweck zwischen 6,5 und 8 Litern(60% Stadt und 40% Autobahn bei fast Topspeed mit Klimaanlage). Habe das Soundpaket und Radio Six und der Sound ist hervorragend und druckvoll.
Die Straßenlage ist atemberaubend man fahrt auf eine Kurve zu und bleibt an einem sehr guten Mittelklassewagen dran. Das ESP ist drin, habs aber nur mal im Winter bemerkt, als das Auto ein bisschen geruscht ist(Winterreifen sind 14 Zöller und 175). Das Auto klebt förmlich auf der Straße mit 205. Durch das geringe Gewicht und die größeren Räder ist der Federskomfort geringer und man "merkt" die Unebenheiten der Straße etwas.
Zitat:
Original geschrieben von Franki77
Zitat:
Original geschrieben von Andii1
Hallo, Von der Innenraumanmutung ist es schon ein Unterschied, das gilt aber auch für die aktuellen Audi-Modelle, die sind längs nicht mehr so hochwertig wie die Ende der Neunziger.Ehrlich gesagt, halte ich beide Aussagen für ziemlich daneben, um nicht zu sagen, völlig entgleist.Zitat:
Das kann ich nicht bestätigen. Gerade der alte A3 hat eins der miesesten Cockpits, die es bei Audi gab!
Ich hatte über viele Jahre den alten A3 und jetzt den neuen A3 Sportback. Schon das alte Modell hatte einen für seine Zeit und seine Klasse sehr wertigen Innenraum und das Cockpit hat bei mir nie Anlass zur Kritik geboten. Die Verarbeitung und Innenraumgestaltung beim neuen A3 ist nun insgesamt nochmal ein gutes Stück schöner und moderner. Hier muss kein Audi wirklich ernsthafte Konkurrenz fürchten, nichtmal von BMW oder Mercedes. Natürlich gibt es auch beim aktuellen A3 im Detail noch Verbesserungspotential, aber das wird es in jedem Wagen geben und ganz sicher auch beim 44 😉