Erste Erfahrungen mit E10
Hallo Leute
Habe gestern das erste mal SuperE10 mit meinem CRV getankt , da es an dieser Tankstelle kein Super mehr gibt. Bis jetzt ist nichts zu merken. Weder das er schlechter oder besser läuft noch das er einen höheren Verbrauch hat. Da ich jeden 2 Tag tanken muss werde ich in kürze neu berichten.
An dieser tanktstelle ( Esso ) gibt es nur noch Diesel 1,33€, super E 10 1.39€ und Super plus für 1.52€.
Auch andere Tankstellen werden das jetzige super gegen super plus austauschen oder zum gleichen Preis wie Super plus anbieten.
Hat noch jemand schon E10 getankt und andere Erfahrungen gemacht ?
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
Wenn überhaupt, werde ich das Ding erst ab Sommer 2012 einfüllen. Bis dahin lasse ich das Zeug durch anderen testen. Die Herstellern testen heutzutge nicht mal dia Autos ordentlich, das meint ihr nicht ernst, dass hier irgendjemand richtig etwas getestes hat...
Das sollen naemlich die Fahrer tun... (Wie immer...)
74 Antworten
Zitat:
Das Fahrzeug verliert an Leiszung und der Verbrauch kann um bis zu 7% höher sein.
Aus welcher Bild hast das denn? Unter E85 hast du 20% Mehrverbrauch, aber keine 7% bei E10!
Und an Leistung verliert da auch nichts, das Zeug verbrennt ohne Rückstände und hat wesentlich mehr Oktan als Benzin.
Man gewinnt keine Leistung, man verliert aber auch keine!
Der Motor kann aber durch die höhere Oktanzahl ruhiger laufen, das ist Fakt!
Und die Umwelt schonen tut es nicht, das stimmt, das tut aber Öl genauso wenig von demher nimmt sich das nichts.
Das es als ökologisch bezeichnet wird, da stimm ich jedem zu, stimmt absolut nicht!
Aber Öl ist endlich und Ethanol nicht, es wäre ein wichtiger Schritt weg vom Öl. Aber was der Staat drauß macht und wie er damit wieder neues Geld in die Tasche schäffelt, das steht auf einem anderen Blatt.
Man müsste die Ethanolgewinnung ökologischer gestalten und Ethanol-Elektroautos bauen, die dann mit E100 fahren, also komplett ohne Benzin. Aber solang es Öl gibt, will der Staat sowas gar nicht haben!
@ Limzero
Du solltest dich evtl. informieren, bevor du irgendwelche Dinge als Fakt präsentierst. Oktanzahl hat was mit der Klopffestigkeit zu tun, die bei Ethanol auch tatsächlich höher ist. Die Energiedichte hingegen, ist bei Ethanol wesentlich geringer, was zu höherem Verbrauch des Motors führt. Hier hat sich jemand die Mühe gemacht es zu erklären:
"[...] Oktanzahl und Energiedichte vermischt. Die Oktanzahl ist eine Kennzahl für die Klopffestigkeit eines Kraftstoffs an. Hierbei wird das Selbstentzündungsverhalten des zu prüfenden Kraftstoffes mit einem Treibstoff aus Isooktan und Heptan verglichen. Je höher der Isooktangehalt, um so höher die Oktanzahl. Ethanol ist übrigens sehr klopffest. Zur Erhöhung der Oktanzahl werden dem Kraftstoff Zusätze beigegeben.---- Der Heizwert von Ethanol liegt etwa bei 7,2 kWh/kg, der von Benzin liegt jenseits der 12 kWh/kg. Bei einer Vermischung sinkt also der Energieinhalt der Mischung. Es stehen also nicht mehr alle PS zur Verfügung oder der Verbrauch steigt. "
Quelle: http://www.focus.de/.../...iedichte-hintergrund-kommentar_3361294.html
Der Verbrauch meines Fahrzeugs ist mit E10 um 0,6l/100 km gestiegen. Insbesondere bei Autobahnfahrten wirkt sich die geringere Energiedichte des Ethanols auf den Verbrauch aus. Ich bin wieder auf den konventionellen Sprit E5 umgestiegen. Was die Übrigen tun, bleibt ihre Entscheidung.
Zitat:
Original geschrieben von Straight Dave
Der Verbrauch meines Fahrzeugs ist mit E10 um 0,6l/100 km gestiegen. Insbesondere bei Autobahnfahrten wirkt sich die geringere Energiedichte des Ethanols auf den Verbrauch aus. Ich bin wieder auf den konventionellen Sprit E5 umgestiegen. Was die Übrigen tun, bleibt ihre Entscheidung.
Guten Morgen!
Nach 3 Tankfüllungen mit E10, bei gleichem Fahrprofil, musste ich einen Mehrverbauch von einem starken Liter festellen.
Gestern erstmalig Super+ rein und siehe da nach 100km Wegstrecke schauts schon wieder wie vorher aus.
So ein dreister Betrug am Bürger 😠.
Grüsse
Tilo
Zitat:
Original geschrieben von Straight Dave
@ LimzeroDu solltest dich evtl. informieren, bevor du irgendwelche Dinge als Fakt präsentierst. Oktanzahl hat was mit der Klopffestigkeit zu tun, die bei Ethanol auch tatsächlich höher ist. Die Energiedichte hingegen, ist bei Ethanol wesentlich geringer, was zu höherem Verbrauch des Motors führt. Hier hat sich jemand die Mühe gemacht es zu erklären:
"[...] Oktanzahl und Energiedichte vermischt. Die Oktanzahl ist eine Kennzahl für die Klopffestigkeit eines Kraftstoffs an. Hierbei wird das Selbstentzündungsverhalten des zu prüfenden Kraftstoffes mit einem Treibstoff aus Isooktan und Heptan verglichen. Je höher der Isooktangehalt, um so höher die Oktanzahl. Ethanol ist übrigens sehr klopffest. Zur Erhöhung der Oktanzahl werden dem Kraftstoff Zusätze beigegeben.---- Der Heizwert von Ethanol liegt etwa bei 7,2 kWh/kg, der von Benzin liegt jenseits der 12 kWh/kg. Bei einer Vermischung sinkt also der Energieinhalt der Mischung. Es stehen also nicht mehr alle PS zur Verfügung oder der Verbrauch steigt. "
Quelle: http://www.focus.de/.../...iedichte-hintergrund-kommentar_3361294.html
Der Verbrauch meines Fahrzeugs ist mit E10 um 0,6l/100 km gestiegen. Insbesondere bei Autobahnfahrten wirkt sich die geringere Energiedichte des Ethanols auf den Verbrauch aus. Ich bin wieder auf den konventionellen Sprit E5 umgestiegen. Was die Übrigen tun, bleibt ihre Entscheidung.
Und wo schrieb ich was anders??
Durch die höhere Oktanzahl kann der Motor ruhiger Laufen und dass es einen Mehrverbrauch gibt steht außer Frage. Doch das kann man nachrechnen und der liegt weit unter dem was die Leute meinen an Mehrverbrauch zu haben! Das mit dem Energiegehalt ist absolut nichts neues und ich hab nie das Gegenteil gesagt.
Wo hab ich denn gesagt, dass Ethanol einen höheren Energiegehalt hat oder sonst was?
Ich sagte dass Ethanol mehr Oktan hat und sauberer verbrennt und das IST Fakt!
Man verliert auch keine Leistung, da der geringere Energiegehalt durch Mehrverbrauch ausgeglichen ist, was aber bei gerade einmal 10% Ethanol nicht wirklich viel ist!
Das meinte ich mit "mann verliert und gewinnt keine Leistung". Der Motor verliert keine PS durch Ethanol, man gewinnt auch keine durch den höheren Oktanwert.
Zur Berichtigung: Der Mehrverbrauch unter E85 wird mit ca. 25% angegegben.
Ähnliche Themen
Zitat:
...das Zeug verbrennt ohne Rückstände...
Zitat:
...weil es sauberer verbrennt...
Solche Aussagen unter der Überschrift "Erste Erfahrungen mit E10" lol
Wie hast Du denn diese Erfahrungen gemacht? 😕
Wenn andere haltlose Aussagen treffen, meckerst Du herum, tust aber selber so, als sei E 10 - E 100 das Allheilmittel!
Stell Dir mal vor, alle Kraftfahrzeuge (nur) in Deutschland würden ausschließlich mit Ethanol betrieben; es gäbe wohl kaum noch landwirtschaftliche Anbaufläche für Lebensmittel. Wollen wir wirklich darauf verzichten?
Zitat:
Original geschrieben von L4pet1teM0RT
Zitat:
...das Zeug verbrennt ohne Rückstände...
Zitat:
Original geschrieben von L4pet1teM0RT
Solche Aussagen unter der Überschrift "Erste Erfahrungen mit E10" lolZitat:
...weil es sauberer verbrennt...
Wie hast Du denn diese Erfahrungen gemacht? 😕
Wenn andere haltlose Aussagen treffen, meckerst Du herum, tust aber selber so, als sei E 10 - E 100 das Allheilmittel!
Stell Dir mal vor, alle Kraftfahrzeuge (nur) in Deutschland würden ausschließlich mit Ethanol betrieben; es gäbe wohl kaum noch landwirtschaftliche Anbaufläche für Lebensmittel. Wollen wir wirklich darauf verzichten?
Äh...denkst du Nase dass es Ethanol erst seit E10 gibt oder was???
Es gibt Menschen die fahren schon seit JAHREN mit Ethanol, ebenso wie es Länder gibt, wo man schon lange mit E85 oder gar E100 fährt, lange vor unserem E10.
Und dass Ethanol ohne Rückstände verbrennt ist keine Behauptung von mir sondern eine TATSACHE die rein chemisch einfach so ist!!
Dazu brauch ich auch keine ersten Erfahrungen mit E10, sondern das sind Fakten die auf dem Stoff beruhen und nicht erst so sind seit es E10 gibt!
Da hättest du mitdenken können, bevor du jemanden an den Karren fährst, denn hier hast du leider überhaupt nicht mitgedacht🙄
Und wo bitte steht dass ich Ethanol für ein Allheilmittel halte??
Ich sagte es ist ein guter Schritt weg vom Öl, nicht mehr und nicht weniger!
Natürlich ist es schwer das Benzin komplett damit zu erstezen, weil man enorm viel Fläche für den Anbau benötigt, aber schau erstmal wieviel Ackerland brach liegt und wieviel Fläche in vielen Ländern gar nicht genutzt werden, da bräuchte ich für den Anbau nicht einen einzigen Baum fällen!
Also warum sollte ich dann auf den Lebensmittelanbau verzichten?
Nicht jedes Land ist so dicht besiedelt wie DE.
Kein Grund persönlich oder beleidigend zu werden!
Dieser thread heißt eben nicht: "Ich fahre E 10 und bin stolz darauf!".
Es hätte genügt, Du hättest geschrieben: "Ich fahre E 10 seit Markteinführung, d.h. seit ca. x km, habe keinen/ geringen/ erheblichen Mehrverbrauch und bisher folgende/ bisher keine Schäden an meinem Fahrzeug festgestellt." (oder so ähnlich).
Niemand erwartet, dass Du hier ellenlange Vorträge zu den Vorzügen von E 10 hälst.
Wenn Du glaubst, dass Du einen Beitrag für die Umwelt leistest, wenn Du den Dreck tankst, will ich Dich nicht dieser Illusion berauben.
Der der mich als erstes dumm von der Seite angemacht hat, warst immer noch du!
Und wenn es dir nicht passt dann lies es nicht!
Meine Beiträge hier beinhalten wesentlich mehr sinnvolles, als wenn jemand Erfahrungen von 2-3 Tankfüllungen berichtet, denn ich berichte meine Erfahrung von wesentlich höheren Ethanolkonzentrationen von ca. 1 Jahr, also was willst du eigentlich mit deinem Gefasel??
Hier geht es um Erfahrungen mit dem Ethanol im Benzin und ich hab Erfahrung mit mehr Ethanol und über einen längeren Zeitraum als die Leute die jetzt E10 tanken, also warum zum Geier sollen meine Beiträge hier fehl am Platz sein?
Nur weil du keinen Schimmer von Chemie hast, 0,0 Ahnung von der Materie und auch sonst nicht viel an Erfahrung posten kannst?
Weil du nicht lesen willst? Oder was ist dein Problem?
Ich will ja mit meinen Beiträgen die Angst um Motorschäden nehmen, weil ich den selben Motor schon viel länger mit viel mehr Ethanol füttere, ohne Schäden!
Und DAS sind Erfahrungen die sehr wohl hier her gehören.
Mir ist es sowas von egal wer Ethanol tankt und wer nicht, nur sollen keine Falschaussagen darüber getroffen werden und genau das versuch ich klar zu stellen.
Und auch wenn es nicht in dein Hirn gehen mag, ich schrieb nie dass es umweltschonender als Benzin ist! Dreh nicht Sachen so hin wie du es möchtest, sondern lies das was da steht!
Ich weiß nicht, warum es Dir schwer fällt, sachlich zu bleiben, aber dass es solche Leute gibt, ist mir nicht neu 🙁
Wenn Du behauptest, dass es ohne Rückstände verbrennt, dann spricht das klar für Deine Kenntnisse der Materie! Ein Motor, der E 100 bekäme, hat also keine Abgase, braucht demnach auch keinen KAT mehr usw.
Wo arbeitest Du? Hoffentlich in der Forschung oder Entwicklung? Freue mich schon auf die ersten Fahrzeuge aus Euerer Firma. Die würden der Umwelt dann wirklich gut tun!
Zitat:
Original geschrieben von Limzero
Richtig! Warum auch über alles nen Kopf machen?
Da es Fakt ist dass die meisten es wohl oder übel tanken müssen (ob man will oder nicht), bringt es einem auch nicht soo viel wenn man sich deswegen nen Kopf macht.
Ich fahr nun seit 20000km (1 Jahr) E30-E35 und habe lediglich 0,2l Mehrverbrauch und KEINERLEI negative Wirkungen!
Ich zahle somit immer ca. 15 Cent weniger pro Liter, ohne Umrüstungen oder sonst was.
Da genug Benzin in dieser Mischung enthalten ist, hab ich auch keine Probleme mit Magerlauf bei Vollgas, Schmierung der Benzinpumpe oder schlechtem Kaltstart.
Vor Betankung mit dieser Mischung habe ich mich 3 Wochen lang täglich 30-60min quer durch das Inet gelesen, um alle möglichen Meinungen (pro-contra) und mögliche Folgen zu kennen und bin zum Entschluss gekommen, dass niemand mit einer ca. E30-35 Mischung Probleme hatte, auch nicht bei Japanern.
Habe sogar ein Schreiben gesehen, von Mercedes war das glaub ich, dass eine Beimischung von 20% E85 in derer Modelle sinnvoll wäre.
Es gibt auch bisher KEINEN Fall, der bewiesen hat das Ethanol einen Motor zerstört hat bzw. dass Ethanol definitiv daran schuld war!
Zudem ist das mit der Materialunverträglichkeit sehr zweifelhaft.
Einige Labore meinen unter xyz Umständen kann Ethanol das Material beschädigen, die anderen sagen dass das bei den modernen Materialien Schwachsinn sei und keinerlei Unverträglichkeit vorliegt.
Es sei auch gesagt, dass auch Benzin manche Materialien im Laufe der Zeit angreift, das ist keine neue Abart von Ethanol, das ist bewiesen!
Einige in Motor-Talk haben auch nach Jahren unter reinem E85-Betrieb ihren Motor zerlegt und keine Beschädigungen oder Veränderungen feststellen können.
Mit reinem E85 muss aber das Auto angepasst werden (Steuergerät, Düsen etc.) da es sonst zu gefährlichem Magerlauf kommen kann!Soviel mal mein Senf dazu.
Also über E10 braucht ihr euch mit modernen Motoren (eben auch weil die Verbrennung elektronisch gesteuert und angepasst wird!) keinen Kopf zu machen, das könnt ihr an vielen Stellen im Inet nachlesen.
Na super da hast du dich ja sehr gut informiert aber der blöde Staat hat dich nicht informiert wozu er verpflichtet ist-wer gibt dir denn bitteschön die Garantie das dein motor von dejm Spritt nicht zerstört wird-Honda bestimmt nicht und vom Staat schon mal gar nicht die lachen uns doch aus und stecken sich das Geld lieber in ihre eigenen Tasche-
so und du stehst da ohne ne Garantie zu haben das dein teuer bezahltes Auto bzw. dein motor jedenfals so lange hält als hätte er mit E5 Sprit gelaufen und die Garantie gibt dir keiner auch nicht Honda-da können die noch so viel erzählen das der Motor das verträgt-aber was schriftliches also die Garantie das der Motor dann die selbe lebensdauer oder die selbe Laufleistung bringt das gibt dir keiner schriftlich-dan nämlich müssten die dir den motor im Schadensfall ersetzen und zwar auf Hondas Kosten-nur die lachen uns wieder aus,bzw.werden die sich winden wie ein AAL um aus den Garantieversprechungen irgendwie heraus zu kommen und was ist-der blöde ist mal wieder der Kunde oder der kleine Mann und deshalb muss da was passieren undzwar von unserer Seite aus !!!1
Was hier in Deutschland abgeht und was mit uns gemacht wird geht auf keine Kuhhaut mehr -die Regierung muss einenheftigen Denkzettel bekommen!!! Deutsche wacht auf und lasst es euch nicht mehr gefallen!!! Wir sind nämlich die Regierung bzw. die Ausführende Kraft-was wollen diese Witzfiguren ohne uns denn machen wenn wir alle morgen nicht mehr zur Tankstelle fahren und nicht mehr tanken???? Vielleicht mal darüber nachgedacht?????
Andy 1765
Zitat:
Original geschrieben von L4pet1teM0RT
Ich weiß nicht, warum es Dir schwer fällt, sachlich zu bleiben, aber dass es solche Leute gibt, ist mir nicht neu 🙁Wenn Du behauptest, dass es ohne Rückstände verbrennt, dann spricht das klar für Deine Kenntnisse der Materie! Ein Motor, der E 100 bekäme, hat also keine Abgase, braucht demnach auch keinen KAT mehr usw.
Wo arbeitest Du? Hoffentlich in der Forschung oder Entwicklung? Freue mich schon auf die ersten Fahrzeuge aus Euerer Firma. Die würden der Umwelt dann wirklich gut tun!
Ähh...du hast aber schon den Unterschied zwischen Verbrennungsrückständen und Abgasen verstanden, oder?
Scheint mir irgendwie nicht so...
Natürlich entstehen bei der Verbrennung Abgase, niemand behauptet das Gegenteil, es geht um die Rückstände die nach der Verbrennung den Brennraum verschmutzen🙄
Du macht dich mit solchen Aussagen leider dümmer als du bist (und damit nehm ich dich ja sogar noch in Schutz!)
@Andy:
Klar, du hast keine Garantie und eben deswegen habe ich mich ja über die Wirkung des Ethanols informiert, schon lange vor E10.
Und aufgrund meiner Kenntnisse bin ich ja zum Entschluss gekommen dass ich mehr Ethanol tanke als es nun im E10 ist und genau deswegen schreib ich hier ja nun meine Erfahrungen damit.
Darum geht es mir ja, den Leuten hier die Angst zu nehmen, dass E10 ihr Auto kaputt machen könnte.
Dass der Staat die Leute mehr informieren muss, da stimm ich ganz klar mit dir über ein.
Aber wenn die das nicht machen, dann mach ich eben nicht das was leider viele machen -unsinnige Aussagen und Panik verbreiten- , sondern informier mich selbst Das ist immer noch der beste Weg mehr Fakten und Tatsachen heraus zu finden, als es dir der Staat jemals vortischt.
Ich will niemanden von Ethanol überzeugen, lediglich die Tatsachen mal darlegen und unsinnige Aussagen darüber berichtigen, mehr nicht. Was jeder tankt ist seine Sache.
Lieber Limrezo
Ich muss mich erneut über die von Dir gepflegte Art der Diskussionskultur wundern. 😕 Du definierst Abgase nicht als Verbrennungsrückstände und wenn man nicht diese Definition verwendet, wird man von Dir als dumm bezeichnet. 🙄
Warum wirst Du gleich beleidigend, wenn Du argumentativ nicht weiter kommst?
Welche positiven Eigenschaften haben E 10 oder E 35 noch einmal hinsichtlich der "Verbrennungsrückstände" (laut Deiner Definition)? Welche schlechten Erfahrungen hattest Du mit "Verbrennungsrückständen" noch mit dem guten, alten E 5?
Worauf gründet sich noch einmal Dein überragender Sachverstand in dieser Frage?
Auch wenn Deine Beiträge in dieser Diskussion nicht relevant sind, so hast Du doch wenigstens einen gewissen Unterhaltungswert! 😁
Den hast du auch, definitiv! Selten über solch seltsamen Ansichtsweisen gelacht als über deine.
Nur mal so: Du kommst hier rein und behauptest ich würde Ethanol als Allheilmittel oder ähnliches sehen, machst dich damit über mich öffentlich lustig und meinst nun DU seist derjenige der sachlich argumentiert?? Geht's noch?
Behauptest Dinge die ich nie geschrieben habe und möchtest mich dann noch mehr in's lächerliche ziehen!
Was denkst du denn wer du bist dass du mit Steinen wirfst wo du dich grad in's Glashaus gesetzt hast?
DU hast leider somit schon mit deinem ersten Beitrag mir gegenüber keinerlei gepflegte Art an den Tag gelegt, es war einzig und allein dein Ziel mich dumm da stehen zu lassen und dann wunderst DU dich gerade über meine Art mit dir zu diskutieren?
Wo lebst du? Wie man in den Wald schreit...
Es geht nicht darum wie man etwas definiert, sondern du hast gewisse Grundlagen der Verbrennungstechnik überhaupt nicht verstanden, meinst aber mich blöd anmachen zu müssen und deine Witze über mich zu reißen. Was gibst du denn damit für ein Niveau vor? Soll das der Grundstein deinerseits für eine "gepflegt Diskusion" sein? Ja sicher doch...🙄
Abgase haben eben in dieser Hinsicht nichts mit Rückständen zu tun, ob du das verstehen willst oder nicht!
Hättest du danach gefragt oder eine Vermutung hingetsellt, hätte ich gerne mit dir darüber diskutiert, aber so wie du mir jedes mal kommst, willst du es doch gar nicht wissen, sondern nur dämliche Witze machen!
Zitat:
Welche positiven Eigenschaften haben E 10 oder E 35 noch einmal hinsichtlich der "Verbrennungsrückstände" (laut Deiner Definition)? Welche schlechten Erfahrungen hattest Du mit "Verbrennungsrückständen" noch mit dem guten, alten E 5?
Und warum fragst du schon wieder nach den Rückständen, ich hab es doch geschrieben, lies es doch einfach und google danach, kann so schwer nicht sein.
Noch nie was von Ablagerungen auf Kolben oder anderen verbrennunsrelevanten Teilen gehört, die sehr wohl das Leistungsvermögen eines Autos beeinträchtigen? Nein? Noch nie was von Verbrennungsrückständen im Öl gehört, welche das Öl "altern" lassen? Wieder nein?
Versteh mich doch nicht immer falsch:
Ich erwähnte es als positiven Effekt des Ethanols und in keinster Weise, dass DAS der springende Punkt oder das ausschlaggebende Argument für Ethanol sei! Also lies doch einfach mal richtig und fang dann an diskutieren zu wollen, anderst herum wird das nie was werden.
Was ist denn überhaupt dein Problem? Dass ich nicht gegen Ethanol bin? Dass ich mich darüber mehr informiert habe als du und nun mehr weiß als du, kannst du das nicht hinnehmen? Oder dass ich Ethanol als eine mögliche sinnvolle Alternative zum Öl sehe, NICHT aber als ökologisch oder gar besonders umweltfreundlich, das habe ich nämlich nie gesagt!! Es trägt den selben schwarzen Mantel wie Benzin, aber ist eben unendlich verfügbar.
Zitat:
Worauf gründet sich noch einmal Dein überragender Sachverstand in dieser Frage?
Siehts du, genau DAS ist der Punkt an dem du wieder den Streit anfachst und mich dumm anmachst bzw. es in's Lächerliche ziehen willst!
Das worauf es sich begründet nennt sich CHEMIE!!! Google das Wort, schlag es nach, mach sonst was, aber LERNE!
Ist ja grauenhaft...
Zitat:
Auch wenn Deine Beiträge in dieser Diskussion nicht relevant sind, so hast Du doch wenigstens einen gewissen Unterhaltungswert! 😁
Aha, das sagst gerade du, der scheinbar echt keinen Schimmer von der Materie hat😛
Was soll an wirklichen Erfahrungen die weit länger reichen als unsere Tanken E10 verticken und angeeignetem Wissen nicht relevant sein, aber an Geschwätz von jemanden der nicht mal einfachste Zusammenhänge verstehen will? Lieber Vater, DAS ist das Deutschland das die Bild kauft, OH MEIN GOTT!!
Jaa, und mit diesen Beiträgen schieß ich zurück, ganz richtig! Aber DU hast nunmal als erster gemeint in meine Richtung schießen zu müssen, das kannst du drehen und wenden wie du willst.
Du bist dabei der Pöbler und ich derjenige der immer und immer wieder zurück schlägt, das ist im Inet wie im Leben und du zeigst keinerlei höheres Niveau, denn auch du hast sichtlich deinen Spaß daran, also lass deine infantilen "Niveau" Sprüche besser beiseite!
Die geben keinen Reim auf deine Art. Du brauchst nicht denken mich belächeln zu müssen, wenn du selbst dein Niveau weit weit runter setzt.
Und selbst dieser Beitrag leistet wieder mehr wissenswertes über E10 wie all deine zusammen, denk mal drüber nach...
Also mal als Zusammenfassung von meinem Standpunkt:
Ich finde es nicht schlecht und auch notwendig dass man das Benzin mit anderen Beimischungen wie nun Ethanol "streckt" um somit die Ölvorräte etwas zu schonen bzw. Alternativen zu Öl bzw. Benzin zu finden.
Ich finde es jedoch sehr schlecht, dass der Staat die Menschen im Dunkeln tappen lässt, sie nicht richtig über Dinge informiert, dadurch unnötig Panik, Zweifel, Ärger und Ratlosigkeit verbreitet und nicht ausreichend aufklärt, BEVOR man Dinge auf den Markt wirft!
Es ist auch absolut Kacke dass der Staat dies wieder einmal nutzt um durch gestiegene Treibstoffkosten wieder einmal Geld in die Taschen zu schäffeln!
Ich finde es auch absolut nicht ok, wenn der Staat von einem ökologischen Treibstoff redet, denn das ist er nicht. Der Schadstoffaustoß ist zwar etwas geringer, jedoch wird dieser bei der Gewinnung von Ethanol wieder in die Höhe getrieben.
Hier nimmt es sich also nichts im Vergleich mit dem Benzin!
Auch der Anbau zerstört an machen Orten die Natur, aber das ist nicht die Schuld des Ethanols, sondern der geldgeilen Firmen vor Ort, die nicht lange fackeln und Wälder roden weil dies für sie am billigsten und somit lukrativsten ist.
Es gäbe genug Freiflächen auf der Welt die man für den Anbau nutzen könnte. Man könnte es auch anderst, wenn man denn wöllte und nicht immer Schnellschüsse landen würde, sondern sinnvolle Konzepte ausarbeiten würde.
Die Vorteile sind, dass Ethanol ein reproduzierbarer Treibstoff ist, er mit weniger Rückständen verbrennt und in anderen Ländern längst mit Ethanol gefahren wird, man also das Rad nicht neu erfinden müsste um Fahrzeuge voll ethanoltauglich zu machen. Die Grundlagen für ethanolbetriebene Fahrzeuge ist also längst vorhanden.
Und da ich nun seit ca. 1 Jahr und 25000km E35 fahre, ohne Schäden oder andere negative Effekte, finde ich diesen Alternativtreibstoff gut.
Und diese Erfahrung möchte ich weiter geben und die Angst vor Schäden durch Ethanol nehmen, mehr nicht.
Ich habe aber absolut nichts gegen die Leute die sagen, dass sie aus irgendwelchen Gründen E10 nicht tanken möchten, das ist jedem das seine!
Ich vergöttere weder Ethanol, noch muss ich andere Menschen davon überzeugen und irgendwelche "Jünger um mich scharen", die der selben Meinung sind wie ich! Das war und ist nie mein Ziel, mir ist es absolut völlig egal was die Leute tanken!
Ich möchte nur nicht dass irgendwelche haltlosen Lügengeschichten über Ethanol verbreitet werden, nur weil man irgendwo irgendwelchen Käse aufgeschnappt hat und meint diesen verbreiten zu müssen, ohne etwas zu wissen, oder aus irgendeinem Grund einen Hass auf das neue Treibstoffgemisch hat und nun meint mit allen Mitteln und Geschichten es nieder zu machen.
Man sollte eben bei den Tatsachen bleiben und nicht mit biegen und brechen Märchen erfinden um seine Anti-Haltung zu verstärken oder begründen.
Na, siehst Du, meiner kleiner Schwabe, es geht doch!
Du brauchst immer noch viele Worte, um eine Sache auf den Punkt zu bringen, aber diesmal hast Du es tatsächlich geschafft, mal sachlich zu bleiben. Ich bin stolz auf Dich!