Erste Erfahrungen mit dem ZT
Nachdem ja nun die ersten ZT unterwegs sind, möchte ich gern von den stolzen Besitzern ihre ersten Erfahrungen und Eindrücke wissen. Ich möchte hier keinen Schlagabtausch alá, das kann der und der aber besser und auch kein ich habe gehört das...
Bitte nur Beiträge von ZT Fahrern wenns geht mit Angabe der Motorisierung der bisher gefahrenen Kilometer und der Grundausstattung (Edition, Selection, Innovation bzw. der entsprechenden Varianten in A/CH) um bei Rückfragen und Kommentaren besser unterscheiden zu können.
Wie sind Eure ersten Eindrücke? Habt Ihr das bekommen was Ihr Euch vorgestellt habt? Wo klemmts noch oder was ist Eurer Meinung nach Klasse?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ausstattung 165PS Automatik Cosmo bis auf Standheizung und Flexride Fahrwerk alles drin.
Motor bei den jetzigen Temperaturen in der Früh so um die -15 Grad, keinerlei Startprobleme,
läuft etwas rauh wird nach warm werden immer ruhiger. Ich empfinde den Motor nie störend,
bei 140 auf der Autobahn schön dezent kaum hörbar.
wenn man ihm die Sporen gibt wirds schon lauter, aber dann tut sich auch was 😁
Durchzug , beschleunigung vom feinsten.
Automatik schaltet sanft, beim Hochschalten merkt man so gut wie gar nichts, bin wirklich überrascht.
Fahrwerk schön straff aber immer noch komfortabel, man kann den ZT wirklich um die Kurve jagen kaum Seitenneigung.
Windgeräusche bis 150 kaum hörbar, sehr gut gedämmt. (schneller bin ich noch nicht gefahren "Österreich"😉
Vordersitze sehr komfortabel, guter Seitenhalt, 2 Reihe fast nichts aufgepolstert stört mich aber nicht
(sind Kindersitze montiert). Im Gegenteil durch die gerade Sitzfläche lassen sich Kindersitze auch ohne
Isofix fest montieren.
Toter-Winkel-Warner zeigt zuverlässsig an ob sich ein Fahrzeug neben einem befindet, setzt man dan noch den Blinker
blinkt das Warnsymbol und es ertönt zusätzlich noch ein Warnton. Bei starkem Schneefall gabs ab und zu mal eine
Falschmeldung, ansonsten wie gesagt sehr zuverlässig.
Der Spurassistent gibt auch sofort einen Warnton sobald man die Mittel- oder Seitenlinie überfährt. Wenn man aktiv
fährt mit starken Lenkbewegungen, Beschleunigen oder Bremsen dann bleibt er stumm. Ich hab ihn aber trotzdem
deaktiviert weil er manchmal ganz schön nerven kann.
Verkehrsschildassistent erkennt die gängigsten Schilder und blendet sie im Display so gefühlte 5-10 sec ein.
Der adaptive Tempomat funktioniert sehr gut, man muss aber mal länger damit fahren damit man weiss wie er reagiert.
Wenn man von einem Überholenden geschnitten wird bremst er sofort, in stärkeren Kurven verliert er manchmal denn
Kontakt zum vorausfahrenden Fahrzeug weil die Sensoren natürlich geradeaus überwachen.
AFL+ wirklich ein Traum in jeder Fahrsituation sehr gute Ausleuchtung, Fernlichtassistent funktioniert zu 90% tadellos,
mit der intelligenten Leuchtweiten-Regelung orientiert sich das Licht immer am vorausfahrenden Fahrzeug egal ob
bergauf, bergab, kürzerer oder längerer Abstand zum Vordermann immer max. Ausleuchtung ohne zu blenden.
Man braucht sich um nichts zu kümmern und hat immer ein tolles Licht.
mit der Rückfahrkamera sieht man auch kleinere Dinge die von denn Sensoren nicht erfasst werden, man sieht schön
ab der Stoßstange die Umgebung und über zusätzliche Hilfslinien denn Lenkeinschlag.
Sitz- und Lenkradheizung sprechen sofort an und sind bei den jetzigen Temperaturn eine Wohltat.
Sprachsteuerung beim Navi 900 funktioniert, bin aber mit der manuellen Eingabe schneller.
Bei der Freisprecheinrichtung versteht man selber gut und wird auch gut verstanden, nichts auszusetzen.
Das Soundsystem könnte besser sein, weiß nicht wie es in Deutschland ist da steht ja was von Premium-Lautsprechern.
Hab glaube ich nichts vergessen, war jetzt sicher kein fachmänischer Bericht, aber eben mein erster Eindruck.
Alles in allem ein tolles Auto, sportlich, jede Menge Platz, für mich absolut die richtige Wahl.
Jetzt läge es auch mal am Mutterkonzern anstatt täglicher Hiobsbotschaften mal was fürs Image
und nicht dagegen zu tun!!!
Opel baut in den letzten Jahren wirklich tolle Autos,
und deshalb fahre ich jetzt nach 22 Jahren Führerschein auch meinen
ersten Opel, und der ist wirklich der Hammer.
so ich mach jetzt Schluss
gute Nacht aus Österreich
PS: man verzeihe mir Rechtschreibfehler
423 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Betti3
Ich bin Dir nicht böse, aber es gibt leider auch u.a. Autofahrer die irgendwelche Wehwehchen haben (zB. Hüfte usw.) Für die ist so ein Griff angebracht bin ich der Meinung. Das hat mit dem Autofahren nichts zu tun.
Meine Schwiegervater hat 2 künstliche Hüftgelenke und als er das erste Mal einstieg, meinte er nur, wie prima er einsteigen könne im Gegensatz zum X3 vom meinem Schwager. Also ganz so schlecht kann der Ein- und Ausstieg beim ZT ohne den Griff nicht sein. In meinem Multivan vorher fiel der Griff auf der Beifahrerseite übrigens von alleine ab, also dann lieber kein Griff und ich kann auch nicht mit dem Ding abstürzen, wenn ich ihn anpacke. Ist damals meiner Frau passiert bei Schnee. Wenigstens fiel sie halbwegs weich.
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Meine Schwiegervater hat 2 künstliche Hüftgelenke und als er das erste Mal einstieg, meinte er nur, wie prima er einsteigen könne im Gegensatz zum X3 vom meinem Schwager. Also ganz so schlecht kann der Ein- und Ausstieg beim ZT ohne den Griff nicht sein. In meinem Multivan vorher fiel der Griff auf der Beifahrerseite übrigens von alleine ab, also dann lieber kein Griff und ich kann auch nicht mit dem Ding abstürzen, wenn ich ihn anpacke. Ist damals meiner Frau passiert bei Schnee. Wenigstens fiel sie halbwegs weich.Zitat:
Original geschrieben von Betti3
Ich bin Dir nicht böse, aber es gibt leider auch u.a. Autofahrer die irgendwelche Wehwehchen haben (zB. Hüfte usw.) Für die ist so ein Griff angebracht bin ich der Meinung. Das hat mit dem Autofahren nichts zu tun.
Wie gesagt, für eine kaputte rechte Hüfte ist der Schweller sehr hoch angebracht, das tut jedes Mal weh.
Das beste Auto in dieser Hinsicht, welches ich jemals gefahren bin, ist der Seat Altea. Der müßte einem eigentlich vom Orthopäden verschrieben werden ...
Zitat:
Original geschrieben von EinSmiley
Nachdem ja nun die ersten ZT unterwegs sind, möchte ich gern von den stolzen Besitzern ihre ersten Erfahrungen und Eindrücke wissen. Ich möchte hier keinen Schlagabtausch alá, das kann der und der aber besser und auch kein ich habe gehört das...
Bitte nur Beiträge von ZT Fahrern wenns geht mit Angabe der Motorisierung der bisher gefahrenen Kilometer und der Grundausstattung (Edition, Selection, Innovation bzw. der entsprechenden Varianten in A/CH) um bei Rückfragen und Kommentaren besser unterscheiden zu können.
Wie sind Eure ersten Eindrücke? Habt Ihr das bekommen was Ihr Euch vorgestellt habt? Wo klemmts noch oder was ist Eurer Meinung nach Klasse?
Zitat:
Original geschrieben von Betti3
Zitat:
Original geschrieben von EinSmiley
Nachdem ja nun die ersten ZT unterwegs sind, möchte ich gern von den stolzen Besitzern ihre ersten Erfahrungen und Eindrücke wissen. Ich möchte hier keinen Schlagabtausch alá, das kann der und der aber besser und auch kein ich habe gehört das...
Bitte nur Beiträge von ZT Fahrern wenns geht mit Angabe der Motorisierung der bisher gefahrenen Kilometer und der Grundausstattung (Edition, Selection, Innovation bzw. der entsprechenden Varianten in A/CH) um bei Rückfragen und Kommentaren besser unterscheiden zu können.
Wie sind Eure ersten Eindrücke? Habt Ihr das bekommen was Ihr Euch vorgestellt habt? Wo klemmts noch oder was ist Eurer Meinung nach Klasse?
Ähnliche Themen
also was ich beim neuen ZT doof finde ist, das kein Reserverad mehr vorhanden ist. Hatte doch tatsächlich nach zig Jahren mit dem neuen einen Platten. Gott sei Dank war gleich ein Autohaus in der Nähe, die haben mir sofort geholfen. Das Reparatur-Set und der kleine Kompressor zum aufpumpen ist ja auch nicht gerade von Welt. Naja
Zitat:
Original geschrieben von Betti3
also was ich beim neuen ZT doof finde ist, das kein Reserverad mehr vorhanden ist. Hatte doch tatsächlich nach zig Jahren mit dem neuen einen Platten. Gott sei Dank war gleich ein Autohaus in der Nähe, die haben mir sofort geholfen. Das Reparatur-Set und der kleine Kompressor zum aufpumpen ist ja auch nicht gerade von Welt. Naja
Ich bin seit über 20 Jahren im Aussendienst unterwegs ( ca. 80000-100000 km im Jahr) und ich hatte in der ganzen Zeit nur einen Platten. (ok bin in der Hinsicht vielleicht ein Glückspilz 🙂 ) Mit dem Reparaturset konnte ich da leider auch nix ausrichten, da der Reifen geplatzt war 😰 . (verdammt viel Schwein gehabt da ich kurz vorher von der Autobahn abgefahren war und gerade an einer Ampel anhalten wollte). Ich weiß ja nicht ob es irgend welche Statistiken über Reifenpannen gibt, aber meiner Meinung nach reicht ein Reparatur Set völlig aus. Erstens schleppst du nicht die ganze Zeit ein Reserverad mit Dir rum und Zweitens kann man mit dem Platz welcher das Reserverad braucht besseres anfangen. Da hab ich gleich mal ne Frage OT an alle. Gibt es eigentlich noch Neufahrzeuge wo sich das Reserverad unter dem Auto befindet?
LG
Zitat:
Original geschrieben von EinSmiley
Ich bin seit über 20 Jahren im Aussendienst unterwegs ( ca. 80000-100000 km im Jahr) und ich hatte in der ganzen Zeit nur einen Platten. (ok bin in der Hinsicht vielleicht ein Glückspilz 🙂 ) Mit dem Reparaturset konnte ich da leider auch nix ausrichten, da der Reifen geplatzt war 😰 . (verdammt viel Schwein gehabt da ich kurz vorher von der Autobahn abgefahren war und gerade an einer Ampel anhalten wollte). Ich weiß ja nicht ob es irgend welche Statistiken über Reifenpannen gibt, aber meiner Meinung nach reicht ein Reparatur Set völlig aus. Erstens schleppst du nicht die ganze Zeit ein Reserverad mit Dir rum und Zweitens kann man mit dem Platz welcher das Reserverad braucht besseres anfangen. Da hab ich gleich mal ne Frage OT an alle. Gibt es eigentlich noch Neufahrzeuge wo sich das Reserverad unter dem Auto befindet?Zitat:
Original geschrieben von Betti3
also was ich beim neuen ZT doof finde ist, das kein Reserverad mehr vorhanden ist. Hatte doch tatsächlich nach zig Jahren mit dem neuen einen Platten. Gott sei Dank war gleich ein Autohaus in der Nähe, die haben mir sofort geholfen. Das Reparatur-Set und der kleine Kompressor zum aufpumpen ist ja auch nicht gerade von Welt. NajaLG
Ist das beim Tourer nicht auch unter dem Wagen befestigt?
Wie soll das sonst gehen beim 7 Sitzer?
Bei unserem 130 PS Eco 2.0CDTI war das Reserverad auch gar nicht mal gegen Aufpreis zu bekommen,
hätte es schon zur Beruhigung gern gehabt🙂,man weis ja nie...
Nicht verwechseln!
Der ZT wird nur mit NOTRAD angeboten!
Ein echtes Reserverad hatte mein Zafira B unter dem Kofferraum.
also bei meinem vorherigen Opel Zafira 1,9 CDTI war das Reserverad untger dem Fahrzeug. Fand ich nicht schlecht.Hätte zur Sicherheit beim ZT auch sein können
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Nicht verwechseln!
Der ZT wird nur mit NOTRAD angeboten!
Ein echtes Reserverad hatte mein Zafira B unter dem Kofferraum.
Jepp ich meinte auch ein richtiges Rad,bei unseren Zafira-A Modellen war es auch unter dem Auto angebracht....
Also versteh ich richtig das man das Notrad innen hat?
Muss nochmal in den Konfigurator schaun mit 7 Sitzen generell nur mit "Kit"? 🙂
also mein ZT ist nur noch mit KIT ausgestattet, ein Reserverad unter dem Auto ist nicht mehr vorhanden (habe den 130 PS eco Flex mit Start/Stop)
Zitat:
Original geschrieben von Betti3
also mein ZT ist nur noch mit KIT ausgestattet, ein Reserverad unter dem Auto ist nicht mehr vorhanden (habe den 130 PS eco Flex mit Start/Stop)
Joh wie ich schon schrieb wir hätten für Geld und gute Worte auch nichts anderes wie das Kit bekommen.
Ich behaupte mal das der Tourer das Rad auch unter dem Wagenboden verbaut hat,viellecht kann ja mal einer nen Foto machen.
Wenn nicht werde ich auf einer meiner nächsten Touren mal sehen ob ich einen erwische mit Notrad😉
LG Sunny
das würde mich auch interessieren, den bei meinem habe ich ja unter dem Wagen gelegen und das Rad gesucht , aber Fehlanzeige
Zitat:
Original geschrieben von Betti3
das würde mich auch interessieren, den bei meinem habe ich ja unter dem Wagen gelegen und das Rad gesucht , aber Fehlanzeige
Dann hätten
"Wir"den 130 PS Tourer ohne das Start-Stop Paket nehmen müsse und 60€ für das Notrad zahlen müssen,
aber mit mit der Konstellation sehr zufrieden....5,2 bis 5,5 Liter auf 100 Kilometer wären mit dem normalen 130 PS Diesel-Tourer sicher nicht zu erreichen...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
Ist das beim Tourer nicht auch unter dem Wagen befestigt?Zitat:
Original geschrieben von EinSmiley
Ich bin seit über 20 Jahren im Aussendienst unterwegs ( ca. 80000-100000 km im Jahr) und ich hatte in der ganzen Zeit nur einen Platten. (ok bin in der Hinsicht vielleicht ein Glückspilz 🙂 ) Mit dem Reparaturset konnte ich da leider auch nix ausrichten, da der Reifen geplatzt war 😰 . (verdammt viel Schwein gehabt da ich kurz vorher von der Autobahn abgefahren war und gerade an einer Ampel anhalten wollte). Ich weiß ja nicht ob es irgend welche Statistiken über Reifenpannen gibt, aber meiner Meinung nach reicht ein Reparatur Set völlig aus. Erstens schleppst du nicht die ganze Zeit ein Reserverad mit Dir rum und Zweitens kann man mit dem Platz welcher das Reserverad braucht besseres anfangen. Da hab ich gleich mal ne Frage OT an alle. Gibt es eigentlich noch Neufahrzeuge wo sich das Reserverad unter dem Auto befindet?
LG
Wie soll das sonst gehen beim 7 Sitzer?
Bei unserem 130 PS Eco 2.0CDTI war das Reserverad auch gar nicht mal gegen Aufpreis zu bekommen,
hätte es schon zur Beruhigung gern gehabt🙂,man weis ja nie...
Ups na klar da hätte ich auch selbst drauf kommen können. 😛 Die dritte Sitzreihe muß ja auch irgend wo hin.
LG