Erste Erfahrungen mit dem ZT
Nachdem ja nun die ersten ZT unterwegs sind, möchte ich gern von den stolzen Besitzern ihre ersten Erfahrungen und Eindrücke wissen. Ich möchte hier keinen Schlagabtausch alá, das kann der und der aber besser und auch kein ich habe gehört das...
Bitte nur Beiträge von ZT Fahrern wenns geht mit Angabe der Motorisierung der bisher gefahrenen Kilometer und der Grundausstattung (Edition, Selection, Innovation bzw. der entsprechenden Varianten in A/CH) um bei Rückfragen und Kommentaren besser unterscheiden zu können.
Wie sind Eure ersten Eindrücke? Habt Ihr das bekommen was Ihr Euch vorgestellt habt? Wo klemmts noch oder was ist Eurer Meinung nach Klasse?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ausstattung 165PS Automatik Cosmo bis auf Standheizung und Flexride Fahrwerk alles drin.
Motor bei den jetzigen Temperaturen in der Früh so um die -15 Grad, keinerlei Startprobleme,
läuft etwas rauh wird nach warm werden immer ruhiger. Ich empfinde den Motor nie störend,
bei 140 auf der Autobahn schön dezent kaum hörbar.
wenn man ihm die Sporen gibt wirds schon lauter, aber dann tut sich auch was 😁
Durchzug , beschleunigung vom feinsten.
Automatik schaltet sanft, beim Hochschalten merkt man so gut wie gar nichts, bin wirklich überrascht.
Fahrwerk schön straff aber immer noch komfortabel, man kann den ZT wirklich um die Kurve jagen kaum Seitenneigung.
Windgeräusche bis 150 kaum hörbar, sehr gut gedämmt. (schneller bin ich noch nicht gefahren "Österreich"😉
Vordersitze sehr komfortabel, guter Seitenhalt, 2 Reihe fast nichts aufgepolstert stört mich aber nicht
(sind Kindersitze montiert). Im Gegenteil durch die gerade Sitzfläche lassen sich Kindersitze auch ohne
Isofix fest montieren.
Toter-Winkel-Warner zeigt zuverlässsig an ob sich ein Fahrzeug neben einem befindet, setzt man dan noch den Blinker
blinkt das Warnsymbol und es ertönt zusätzlich noch ein Warnton. Bei starkem Schneefall gabs ab und zu mal eine
Falschmeldung, ansonsten wie gesagt sehr zuverlässig.
Der Spurassistent gibt auch sofort einen Warnton sobald man die Mittel- oder Seitenlinie überfährt. Wenn man aktiv
fährt mit starken Lenkbewegungen, Beschleunigen oder Bremsen dann bleibt er stumm. Ich hab ihn aber trotzdem
deaktiviert weil er manchmal ganz schön nerven kann.
Verkehrsschildassistent erkennt die gängigsten Schilder und blendet sie im Display so gefühlte 5-10 sec ein.
Der adaptive Tempomat funktioniert sehr gut, man muss aber mal länger damit fahren damit man weiss wie er reagiert.
Wenn man von einem Überholenden geschnitten wird bremst er sofort, in stärkeren Kurven verliert er manchmal denn
Kontakt zum vorausfahrenden Fahrzeug weil die Sensoren natürlich geradeaus überwachen.
AFL+ wirklich ein Traum in jeder Fahrsituation sehr gute Ausleuchtung, Fernlichtassistent funktioniert zu 90% tadellos,
mit der intelligenten Leuchtweiten-Regelung orientiert sich das Licht immer am vorausfahrenden Fahrzeug egal ob
bergauf, bergab, kürzerer oder längerer Abstand zum Vordermann immer max. Ausleuchtung ohne zu blenden.
Man braucht sich um nichts zu kümmern und hat immer ein tolles Licht.
mit der Rückfahrkamera sieht man auch kleinere Dinge die von denn Sensoren nicht erfasst werden, man sieht schön
ab der Stoßstange die Umgebung und über zusätzliche Hilfslinien denn Lenkeinschlag.
Sitz- und Lenkradheizung sprechen sofort an und sind bei den jetzigen Temperaturn eine Wohltat.
Sprachsteuerung beim Navi 900 funktioniert, bin aber mit der manuellen Eingabe schneller.
Bei der Freisprecheinrichtung versteht man selber gut und wird auch gut verstanden, nichts auszusetzen.
Das Soundsystem könnte besser sein, weiß nicht wie es in Deutschland ist da steht ja was von Premium-Lautsprechern.
Hab glaube ich nichts vergessen, war jetzt sicher kein fachmänischer Bericht, aber eben mein erster Eindruck.
Alles in allem ein tolles Auto, sportlich, jede Menge Platz, für mich absolut die richtige Wahl.
Jetzt läge es auch mal am Mutterkonzern anstatt täglicher Hiobsbotschaften mal was fürs Image
und nicht dagegen zu tun!!!
Opel baut in den letzten Jahren wirklich tolle Autos,
und deshalb fahre ich jetzt nach 22 Jahren Führerschein auch meinen
ersten Opel, und der ist wirklich der Hammer.
so ich mach jetzt Schluss
gute Nacht aus Österreich
PS: man verzeihe mir Rechtschreibfehler
423 Antworten
Zitat:
.....
Ralo,
in der 2. Liga ganz oben 😛
Ralo, welche 2. Liga meinst Du?
Was mich mal interessieren würde... wie fährt sich der ZT auf der Autobahn? Insbesondere im Vergleich zum Insignia. Mein Insi scheint sich ja immer weiter festzusaugen je schneller man fährt. Und die 380NM machen schon ordentlich Spass. Wie ist das bein ZT? Fühlt man sich da bei 180-200 noch wohl? Wie ist das mit Seitenwind? Nicht dass ich jetzt ein Raser wäre, aber auf ner freien Autobahn ohne kids im Auto macht das schon Spass.
Zitat:
Original geschrieben von bondi-beach
Ralo, welche 2. Liga meinst Du?Zitat:
.....
Ralo,
in der 2. Liga ganz oben 😛
Na die, in der St. Pauli und Rostock spielen... 😉
Für den Rest Deiner Fragen kann ich leider nicht antworten, da mein ZT immer noch beim FOH steht...
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
RoPirat74: Wenn du doch aber beim Toyota einen 177 PS Diesel hattest, warum nimmst du dann beim Zaifra nicht den 165 PS, sondern den kleinen 130 PS?
Warte mal ein paar tausend Kilometer ab, er wird noch deutlich flotter. Angeblich, wohl unbestätigt hier, soll er eine Einfahrsoftware haben, die sich selbst löscht, keine Ahnung. Meine Erfahrung mit Opel und VW ist aber auch, dass sie mit der Zeit nochmal deutlich flotter werden. Ich kenne es noch von meinem Touran TDI, die ersten Kilometer dachte ich, der geht gar nicht, mittlerweile zieht er aber richtig frei, gut und flott.
Moinsen,
ja, die Frage liegt nahe, ist aber letztlich auch eine Preis- und Verbrauchsfrage ob 165 PS oder "nur" 130 🙄
Über den 165 PS Motor habe ich ähnliche Marnieren gehört wie für den 130 PS (zu brummig, zu langatmig etc.) Ob das den Aufpreis gerechtfertigt hätte...😕
Den Toyota musste ich damals so nehmen, war ein Vorführer.
Es ist ja nun auch nicht so, daß man(n) gar nicht vorwärts kommt mit dem 2.0 CDTI, aber manchmal denkt man halt, da fehlt so der letzte Biss/Kick...
Insofern wäre deine Theorie sehr "wünschenswert" 😁
Das mit dem Motor ist ja immer Ansichtssache.Ich habe mich mit einem Opelverkäufer unterhalten, der mir damals beim Kauf meines ZT den 130 PS Diesel empfahl. Er hält ihn für völlig ausreichend.
Am 1. März kann ich näheres schreiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Na die, in der St. Pauli und Rostock spielen... 😉Zitat:
Original geschrieben von bondi-beach
Ralo, welche 2. Liga meinst Du?
Für den Rest Deiner Fragen kann ich leider nicht antworten, da mein ZT immer noch beim FOH steht...
LG Ralo
ich musste das mit der 2ten Liga nochmal genau nachfragen ... so weit oben steht Pauli nicht ... Gruss aus Hessen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von EinSmiley
Mit dieser Taste kannst Du die Funktion Stopp-Start Automatik ein- bzw. ausschalten.Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Nur wofür ich unter der Automatik eine ECO-Taste habe, ist mir noch ein Rätsel.....bisher habe ich keine Funktion rausgefunden....kann mir da jemand was zu sagen?
siehe Bedienungsanleitung Seite 159 :-)
Prima Tipp! Gelesen habe ich das auch, aber es tut sich nix! Sicher, dass der Automatik die Funktion auch hat???
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Prima Tipp! Gelesen habe ich das auch, aber es tut sich nix! Sicher, dass der Automatik die Funktion auch hat???Zitat:
Original geschrieben von EinSmiley
Mit dieser Taste kannst Du die Funktion Stopp-Start Automatik ein- bzw. ausschalten.
siehe Bedienungsanleitung Seite 159 :-)
bei disen Temperaturen stellen die Start Stop Automatken den Motor meist nicht ab, speziell Diesel werden da onehin kaum warm und dann ist das außer Funktion.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
bei disen Temperaturen stellen die Start Stop Automatken den Motor meist nicht ab, speziell Diesel werden da onehin kaum warm und dann ist das außer Funktion.Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Prima Tipp! Gelesen habe ich das auch, aber es tut sich nix! Sicher, dass der Automatik die Funktion auch hat???
lg
Peter
Also ich behaupte erstmal, der hat kein Start-Stop! Wenn man mal alle Fahrzeuge wie Astra Insignia Zafira konfiguriert, haben nur die ecoFLEX-Versionen Start-Stop, oder täusche ich mich??? Und kein ecoFLEX hat Automatik!
Zitat:
Original geschrieben von klubbingman26
Und mich haste heute auf deiner langen Tour sogar überholt Höhe Soltau richtung Hamburg😁 schaut echt gut aus dein Zafira Glückwunsch zum neuenZitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Ich hab meinen zwar erst gestern bekommen, habe aber vorher schon 3 Wochen einen 1.4 Turbo 140PS als Vorführwagen fahren dürfen. Bei meinem sitzen ein paar Teile am Armaturenbrett besser, Geräusche hört man nirgends knistern oder knarzen. Hab heute gleich 650km auf meinen neuen AGR-Sitzen hinter mich gebracht und die sind definitiv ihr Geld wert! Ich hatte noch nie so bequeme Sitze, auch nicht in meinem davor gefahrenen T5 GP Multivan Comfortline, und die waren schon gut. Alle Knöpfe in der Bedienkonsole sind leicht zu erlernen und das Navi 900 ist trotz SD-Karte wesentlich schneller als vorher mein RNS 510 mit Festplatte im Multivan. Lediglich der Kofferraum könnte für mich als Techniker mit Werkzeugkoffer und Ersatzteilen etwas größer sein, ansonsten habe ich bis auf die aktuell etwas tillenden Tote-Winkel-Warner nichts auszusetzen. Nur wofür ich unter der Automatik eine ECO-Taste habe, ist mir noch ein Rätsel.....bisher habe ich keine Funktion rausgefunden....kann mir da jemand was zu sagen?Was ich allerdings absolut daneben finde, dass man mit der Ausstattung Innovation automatisch 7 Sitze nehmen muß! Ich würde die am liebsten sofort wegwerfen und die Ablagen nehmen, die im Edition drin sind. Nicht jeder benötigt die 7 Sitze, aber den Stauraum kann man durch nichts ersetzen ausser durch noch mehr Stauraum ;-) Bitte, Opel, ändert die Grundkonfiguration auf 5 Sitze für Sport und Innovation und lasst den Kunden die Entscheidung, ob 2 Sitze mehr für einen Aufpreis oder lieber etwas mehr Stauraum für Warnwesten, Anhängerkupplung, Werkzeug, Felgenreiniger was weiß ich....
Stimmt, musste nach Bargteheide zum Lieferanten, Ersatzteil für ne dringende Reparatur für einen Kunden abholen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von bondi-beach
ich musste das mit der 2ten Liga nochmal genau nachfragen ... so weit oben steht Pauli nicht ... Gruss aus Hessen ;-)Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Na die, in der St. Pauli und Rostock spielen... 😉
Für den Rest Deiner Fragen kann ich leider nicht antworten, da mein ZT immer noch beim FOH steht...
LG Ralo
Naja, immerhin 4. Platz (nur 2 Zähler hinter Platz 1) und heute könnte es mit einem Sieg bei den Zebras ganz nach oben gehen. 😉
Forza braun-weiß
Ralo
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Also ich behaupte erstmal, der hat kein Start-Stop! Wenn man mal alle Fahrzeuge wie Astra Insignia Zafira konfiguriert, haben nur die ecoFLEX-Versionen Start-Stop, oder täusche ich mich??? Und kein ecoFLEX hat Automatik!Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
bei disen Temperaturen stellen die Start Stop Automatken den Motor meist nicht ab, speziell Diesel werden da onehin kaum warm und dann ist das außer Funktion.
lg
Peter
Stimmt... kann leider auch nur in der Bedienungsanleitung nachsehen, und da ist die ECO-Taste für Start/Stopp. Vielleicht ist es ja nur eine Pseudotaste :-)...sprich, damit die Gesamtansicht nicht gestört wird, oder warum auch immer, ist die Taste immer drin auch wenn sie keine Funktion hat.
Ist hier vielleicht noch ein anderer Automatikfahrer unterwegs (egal ob Astra, Insignia oder ZT) der diese Vermutung bestätigen kann?
Der BiTurbo Diesel mit 195 PS scheint ja nach den ersten Facheindrücken gestern und heute in der Online-Presse sehr gut zu sein bzgl. Leistung, Leistungsentfaltung und Verbrauch.
Ich denke der kommt dieses Jahr nach dem Insignia auch noch in den ZT. Damit hätte der schönste Van dann auch kurz nach Markteinführung einen der besten Motoren an Bord...
http://www.focus.de/.../...ti-ruesselsheim-macht-druck_aid_714578.html
Zitat:
Original geschrieben von pecko
Der BiTurbo Diesel mit 195 PS scheint ja nach den ersten Facheindrücken gestern und heute in der Online-Presse sehr gut zu sein bzgl. Leistung, Leistungsentfaltung und Verbrauch.
Ich denke der kommt dieses Jahr nach dem Insignia auch noch in den ZT. Damit hätte der schönste Van dann auch kurz nach Markteinführung einen der besten Motoren an Bord...http://www.focus.de/.../...ti-ruesselsheim-macht-druck_aid_714578.html
das kann man so stehen lassen🙂
Hallo
Ausstattung 165PS Automatik Cosmo bis auf Standheizung und Flexride Fahrwerk alles drin.
Motor bei den jetzigen Temperaturen in der Früh so um die -15 Grad, keinerlei Startprobleme,
läuft etwas rauh wird nach warm werden immer ruhiger. Ich empfinde den Motor nie störend,
bei 140 auf der Autobahn schön dezent kaum hörbar.
wenn man ihm die Sporen gibt wirds schon lauter, aber dann tut sich auch was 😁
Durchzug , beschleunigung vom feinsten.
Automatik schaltet sanft, beim Hochschalten merkt man so gut wie gar nichts, bin wirklich überrascht.
Fahrwerk schön straff aber immer noch komfortabel, man kann den ZT wirklich um die Kurve jagen kaum Seitenneigung.
Windgeräusche bis 150 kaum hörbar, sehr gut gedämmt. (schneller bin ich noch nicht gefahren "Österreich"😉
Vordersitze sehr komfortabel, guter Seitenhalt, 2 Reihe fast nichts aufgepolstert stört mich aber nicht
(sind Kindersitze montiert). Im Gegenteil durch die gerade Sitzfläche lassen sich Kindersitze auch ohne
Isofix fest montieren.
Toter-Winkel-Warner zeigt zuverlässsig an ob sich ein Fahrzeug neben einem befindet, setzt man dan noch den Blinker
blinkt das Warnsymbol und es ertönt zusätzlich noch ein Warnton. Bei starkem Schneefall gabs ab und zu mal eine
Falschmeldung, ansonsten wie gesagt sehr zuverlässig.
Der Spurassistent gibt auch sofort einen Warnton sobald man die Mittel- oder Seitenlinie überfährt. Wenn man aktiv
fährt mit starken Lenkbewegungen, Beschleunigen oder Bremsen dann bleibt er stumm. Ich hab ihn aber trotzdem
deaktiviert weil er manchmal ganz schön nerven kann.
Verkehrsschildassistent erkennt die gängigsten Schilder und blendet sie im Display so gefühlte 5-10 sec ein.
Der adaptive Tempomat funktioniert sehr gut, man muss aber mal länger damit fahren damit man weiss wie er reagiert.
Wenn man von einem Überholenden geschnitten wird bremst er sofort, in stärkeren Kurven verliert er manchmal denn
Kontakt zum vorausfahrenden Fahrzeug weil die Sensoren natürlich geradeaus überwachen.
AFL+ wirklich ein Traum in jeder Fahrsituation sehr gute Ausleuchtung, Fernlichtassistent funktioniert zu 90% tadellos,
mit der intelligenten Leuchtweiten-Regelung orientiert sich das Licht immer am vorausfahrenden Fahrzeug egal ob
bergauf, bergab, kürzerer oder längerer Abstand zum Vordermann immer max. Ausleuchtung ohne zu blenden.
Man braucht sich um nichts zu kümmern und hat immer ein tolles Licht.
mit der Rückfahrkamera sieht man auch kleinere Dinge die von denn Sensoren nicht erfasst werden, man sieht schön
ab der Stoßstange die Umgebung und über zusätzliche Hilfslinien denn Lenkeinschlag.
Sitz- und Lenkradheizung sprechen sofort an und sind bei den jetzigen Temperaturn eine Wohltat.
Sprachsteuerung beim Navi 900 funktioniert, bin aber mit der manuellen Eingabe schneller.
Bei der Freisprecheinrichtung versteht man selber gut und wird auch gut verstanden, nichts auszusetzen.
Das Soundsystem könnte besser sein, weiß nicht wie es in Deutschland ist da steht ja was von Premium-Lautsprechern.
Hab glaube ich nichts vergessen, war jetzt sicher kein fachmänischer Bericht, aber eben mein erster Eindruck.
Alles in allem ein tolles Auto, sportlich, jede Menge Platz, für mich absolut die richtige Wahl.
Jetzt läge es auch mal am Mutterkonzern anstatt täglicher Hiobsbotschaften mal was fürs Image
und nicht dagegen zu tun!!!
Opel baut in den letzten Jahren wirklich tolle Autos,
und deshalb fahre ich jetzt nach 22 Jahren Führerschein auch meinen
ersten Opel, und der ist wirklich der Hammer.
so ich mach jetzt Schluss
gute Nacht aus Österreich
PS: man verzeihe mir Rechtschreibfehler
Zitat:
Original geschrieben von pecko
Der BiTurbo Diesel mit 195 PS scheint ja nach den ersten Facheindrücken gestern und heute in der Online-Presse sehr gut zu sein bzgl. Leistung, Leistungsentfaltung und Verbrauch.
Ich denke der kommt dieses Jahr nach dem Insignia auch noch in den ZT. Damit hätte der schönste Van dann auch kurz nach Markteinführung einen der besten Motoren an Bord...http://www.focus.de/.../...ti-ruesselsheim-macht-druck_aid_714578.html
seid bitte so nett und bleibt beim Thema des Threads