Erste Erfahrungen mit dem neuen Astra von Besitzern

Opel Astra J

Hallo Astraner,
 
wer hat schon den neuen Astra daheim stehen und kann seine Erfahrungen mitteilen. Am meisten würde mich der 1,7 - 125 PS und / oder der 2,0 - 160 PS Diesel interessieren.
 
Gruß flw

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flw


Hallo Astraner,
 
wer hat schon den neuen Astra daheim stehen und kann seine Erfahrungen mitteilen. Am meisten würde mich der 1,7 - 125 PS und / oder der 2,0 - 160 PS Diesel interessieren.
 
Gruß flw

Hallo Astraner,

nun mache ich es doch und zitiere mich selbst - leider; aber ich will nochmal auf das ursprüngliche Thema genauer zurück kommen.
Astra 1,7 cdti / 2,0 cdti - Erfahrungen.

Nach mehrfacher Bitte - ich bin dort nur seit 20 Jahren Kunde, siehe Signatur - hat mir mein FOH in seiner grenzenlosen Gnade nun eine Probefahrt von 2 Stunden sonst nur 1 Stunde gewährt😕😠🙂😮.

V o r r e d e :
Ich bin noch kein Beitzer des neuen Astra J - aber fahre denn noch seit ca. 18 Jahren Astrachen und verfolge die Diskussion, so gebe ich nun meinen Senf dazu.

1. Problem :
Der größte Opelhändler Bayerns (eigene Einschätzung) hat einen Vertrieb schlicht zum k----n. Der Opel Verkäufer war zwar freundlich und hilfsbereit, aber wie immer der Fisch stinkt halt vom Kopf her. Wieso werden langjährige Kunden nicht direkt angesprochen - gilt auch für Opel selbst. Zur Zeit werden in München über die EU - Reimport Schiene VW Golfs 1,4 TSI mit guter Ausstattung (incl. ESP, ALU, Metallic, gutem Radio, etc.) mit Preisen von ca. 17.000 - 18.000 EUR auf den Markt gerückt. Renault hofiert Astrafahrer gerade zu. Opel endlich runter vom sehr hohen Ross und Aufwachen auch gute Produkte brauchen Pflege - aber GM = general madness - leider!😕

2. Problem :
Werbung - so ein doofer 007 Verschnitt und das obwohl Opel glasklare Sachargumente hat. So schläferte man den vorhanden Kundenstamm ein. Ob diese Art der Werbung junge Menschen anspricht kann ich mir nicht vorstellen, nun gut - nicht nur meine Einschätzung.

P r o b e f a h r t:
Opel kann nur frohseien, daß die Produkte besser sind als der Rest des Auftritts s.o.
Testobjekt: Astra 1,7 - 110 PS, 6 Gang, einfachste Ausstattung bis auf das Radion - CD 400 und die Sitz - AGR Sitze aber keine Lenkradfernbedienung, kein AFL, kein Tempomat - etc., Farbe weiß, Winterreifen 205/16 auf bescheidenen Alus. 4500 km Laufleistung, Zulassung Ende November 2009. Trotzdem eine optisch sehr erfreuliche gelungen Erscheinung.

Vorweg die verschieden Kritikpunkte - Platz, Gewicht, Größe wurden hinreichend diskutiert - warten wir ab wo der neue 3 er, Passat, Golf, 1 er etc. enden wird man wird sehen. Wenn man den alten A 4 zun jetzigen A4 ebenso den 5 er vergleicht exaxt dei gleiche Entwicklung wieso auch immer?!? Mehr Platz im Kofferraum oder auf der hinteren Sitzbank wäre mir auch recht aber dann ist die Seitenansicht halt wie beim jetzigen Passat. Da Opel aber die Plattform weltweit nutzen / muss will, musste im Moterraum Platz für einen V 6 geschaffen werden, gleiches Problem wie beim 1 er BMW für 3 % der Käufer die einen R 6 wollen müssen die restlich 97 % leiden. Wobei ich mit einen kleinen ca. 2,2 - V6 Diesel ohne Doppelaufladung und/oder Downsizing durchaus einverstanden wäre - aber nur ein Traum 😁😛.

1. Probesitzen:
Ganz anderst als alle sonstigen Astras aber gut. Besonderst die auf den Fahrer zugeschnitte Position mit höher liegenden Schalthebel - man hat nicht mehr das Gefühl etwas nach unten zugreifen ist sehr gelungen - sehr dicht am 3 er BMW meine Reverenz für die Positionierung des Fahres in einem Fahrzeug.
Durch den sehr weiten Verstellbereich des Fahrersitzes und des Lenkrads in beiden Achsen - darum auch weniger Platz auf der Hinterbank, eigentlich logisch - kann der Fahrer sich nahe zu in Automitte mit dem Oberkörper plazieren - sehr angenehm auch wenn es zu Lasten der Rückbank geht. AGR - Sitze sehr gut aber für mich 1,87m / 90 kg zu schmal - die Serien Sitze sind aber auch sehr gut.

2. Bedienung:
In alle Kürze: keine Einweisung siehe oben, vorab keine Ahnung aber sofort Alles gefunden. Auge sieht, Knopf, Arm fährt aus, usw. weitere Betrachtungen habe ich nicht angestellt. Viel besser als alle Unter, Unter und Unter Menüs - zur Info ich bin fit auf allen MS Betriebssystemen und Programen, etc. auch Apple.

3. Stadtfahrt in M mit normalen Verkehr also Stop and Go:
Sehr leise, Schaltung sehr gut, Bremsen fein dosierbar nicht wie Renault Megane antippen und der Wagen steht. Lüftung ein gewaltiger Sprung zum Besseren. Größe nahe zu nicht zumerken. Ansprechen der Federung ebenfalls viel besser, geschmeidig und denn noch straff. Kupplung leider etwas undefinierter Druckpunkt. Lenkung, in der Stadt ein wenig zuwenig Rückstellkraft für meinen Geschmack.

4. Landstraße:
Getriebe: gut abgestuft und auf den Motor eingestellt. Sehr gute Führung und kurze Schaltwege. Überraschung: Motor 110 PS / 260 Nm völlig ausreichend hinsichtlich der Leistung - oder der Motor hatte Tendenz nach oben😁. Zielgenaue Lenkung, Fahrwerk: narrensicher, völlig neutral ein- und ausfedernd ohne jegliche Neigung zu Verhärtungen, Stukkern oder ähnlichem. Das ESP ist nur einmal bei einem strärkern Bremsmanöver angesprungen (z.T. Schneeregen / Näße - genau passend😁). Bei normaler verantwortungsvoller Nutzung dürfte das ESP keine Arbeit haben.

5. Autobahn - Richtung Alpen ständiges auf und ab.
Motor immer noch sehr leise; in Zukunft nur noch 6 Gänge, beim jetzigen habe ich mir den Aufpreis für den 6. Gang gespart.
Lenkung: passt sich der Geschwindigkeit präzise an, Fahrwerk: selbst bei 160 km/h hat man das Gefühl man fährt keine 80 km/h, keinerlei Vibrationen und Frequnzen im Fahrzeug. Bremsen: sehr Kräftig, gut dosierbar auch bei hohem Pedaldruck.
Motor: habe nur kurz auf ca. 180 Km/h (Wetter s. o.) beschleunigt. Sogar im 6. Gang bei einer deutlichen Steigung konnte das Fahrzeug von 140 auf 180 km/h beschleunigen wenn auch nur langsam, da geht mein 100 PS, 5 Gang besser.

F a z i t:
Kein Astrachen mehr sondern ein Astra - sprich hinsichtlich des Fahreindrucks eindeutig eine Klasse höher. Auch wenn es überraschend klingt ein Fahrer Auto - sehr beweglich, komfortabel und leise. Die bekannten Probleme sind bekannt ob es welche sind muss jeder für sich sebst wissen. Für mich das Beste ganz klar (Popologi) Sitzposition, Fahrwerk, Motor ebenfalls gut leiser vibrationsarmer Lauf, zieht ab ca. 1500 U/min flott, 5 Gang in der Stadt möglich 6 Gang konnte ich nicht prüfen.

Falls bereits andere Fahrer / Besitzer Erfahrungen zum Verbrach gemacht haben bitte ich um Berichte.

Gruß flw

PS.: Ich nutze auch VW, Renault und BMW (leider zu wenig) Fahrzeuge gern - nur um Diskssionen vorzubeugen. Sonst siehe Signatur.

624 weitere Antworten
624 Antworten

also ich hab mir aus reinen finanziellen gründen den 87Ps motor gekauft, auch ohne probefahren weil es ihn ja noch nciht gegeben hat...ich denk mal das der völlig reicht weil mir persönlich isses egal wenn ich runterschalten muss bei ner steigung und das ich ein paar sekunden mehr auf 100 brauch...mir isses wichtiger das ich ein schönes auto hab und der astra innenraum is einfach nur ein traum wenn ihr mich fragt!

Zitat:

Original geschrieben von theReddish


also ich hab mir aus reinen finanziellen gründen den 87Ps motor gekauft, auch ohne probefahren weil es ihn ja noch nciht gegeben hat...ich denk mal das der völlig reicht weil mir persönlich isses egal wenn ich runterschalten muss bei ner steigung und das ich ein paar sekunden mehr auf 100 brauch...mir isses wichtiger das ich ein schönes auto hab und der astra innenraum is einfach nur ein traum wenn ihr mich fragt!

Kann man so stehen lassen und ehrlich bist Du noch dazu !

Beide Daumen hoch !

Zitat:

Original geschrieben von opelampera


Er wird auf jedenfall besser als das 87 ps motörchen sein.

Wie soll er besser sein, wenn sie sich bis 5000upm gleichen? Im Allag dreht man eh nicht immer bis Pmax.

Hätte einmal eine Frage an alle glücklichen die ihren Astra schon besitzen.
Welche Farbe hat die Tacho-Drehzahlmesserbeleuchtung im Astra Sport oder Cosmo ohne Flex-Ride Sicherheitsfahrwerk (weiß oder rot) ?

Danke im voraus.
Gruß
Dierk

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dierk.Heinzelb.


Hätte einmal eine Frage an alle glücklichen die ihren Astra schon besitzen.
Welche Farbe hat die Tacho-Drehzahlmesserbeleuchtung im Astra Sport oder Cosmo ohne Flex-Ride Sicherheitsfahrwerk (weiß oder rot) ?

Danke im voraus.
Gruß
Dierk

Hallo Dierk

Ich habe einen Astra Sport und die Instrumentenbeleuchtung ist weiß.
Nur mit Flex-Ride wechselt die Farbe im Sportmodus auf rot.

Gruß mipos

Zitat:

Original geschrieben von mipos



Zitat:

Original geschrieben von Dierk.Heinzelb.


Hätte einmal eine Frage an alle glücklichen die ihren Astra schon besitzen.
Welche Farbe hat die Tacho-Drehzahlmesserbeleuchtung im Astra Sport oder Cosmo ohne Flex-Ride Sicherheitsfahrwerk (weiß oder rot) ?

Danke im voraus.
Gruß
Dierk

Hallo Dierk

Ich habe einen Astra Sport und die Instrumentenbeleuchtung ist weiß.
Nur mit Flex-Ride wechselt die Farbe im Sportmodus auf rot.

Gruß mipos

hi, danke !

aber die Mittelkonsole ist rot oder ?

Gruß Dierk

Zitat:

Original geschrieben von Dierk.Heinzelb.



Zitat:

Original geschrieben von mipos


Hallo Dierk

Ich habe einen Astra Sport und die Instrumentenbeleuchtung ist weiß.
Nur mit Flex-Ride wechselt die Farbe im Sportmodus auf rot.

Gruß mipos

hi, danke !
aber die Mittelkonsole ist rot oder ?
Gruß Dierk

Ja, keine Panik. Die Ambientebeleuchtung in der Mittelkonsole und in den Türen ist rot.

Gruß mipos

Zitat:

Original geschrieben von flw
Hallo Astraner,
 
wer hat schon den neuen Astra daheim stehen und kann seine Erfahrungen mitteilen. Am meisten würde mich der 1,7 - 125 PS und / oder der 2,0 - 160 PS Diesel interessieren.
 
Gruß flw

Hallo Astraner,

Vorspann
Nachdem ich den thread eröffnet habe möchte frei nach dem Motto - es wurde Alles gesagt aber noch nicht von Jedem - auch meinen Kommentar abgeben.
Nach alldem was ich in sogenannten Fachblättern ams, AB, etc. aber auch FAZ, SZ, etc. zu lesen war muss es einen erschrecken wie ein Unternehmen den sogenannten freien Journalismus steuern kann.
Die eine Postille schreibt dann bei der anderen ab – große Ausnahme FOCUS und ADAC. Nach dem ich Astras schon lange nutze habe ich mir die Mühe gemacht – man will ja nicht dumm sterben – folgende Fahrzeuge zu testen den das geschriebene könnte ja stimmen:
- VW Golf 1,4 TSI – 122 PS
- Opel Astra 1,7 cdti – 110 PS
- Renault Megane 1,5 dci – 105 PS
- BMW 118d – 140 PS
Da ich die Fahrzeuge als Mietwagen nutzen konnte und immer die gleiche Strecke gefahren bin hatte ich gut vergleichbare Nutzungsbedingungen.

Kauf
Wie bereits berichtet bin ich seit ca. 20 bei einem großen FOH Händler und wollte dort auch meinen 5 Neuwagen kaufen – wollte. Testfahrt erst nach dreimaliger Nachfrage. Dann ca. 1 Stunde und max. 50 km. Wissen der Verkäufer marginal. Fragen zu Sonderthemen wie rSAP - was ist denn das?
FAZIT: es gibt auch neue Vertriebswege!!!!
ERGEBNIS: www.meinauto.de daraus resultierte www.dresen.de in Willich.
ABWICKLUNG: Alle Unterlagen per Einschreiben zu mir – ohne vorige Bezahlung des Fahrzeugs – dann Zulassung mit Schilder, dann U – Bahn zum Flughafen 8 EUR mit AB für 60 EUR nach DUS, dann Taxi 40 EUR zu Opel Dresen nach Willich, dann 800 KM und um 19:00 wieder daheim – so geht es auch!
Service von meinauto und Opel Dresen sehr gut! Als ich meinen letzen neuen Opel bei meinem nun ehemaligen Händler abholen wollte war das Fahrzeug schmutzig und nicht mal die Matten in die Fußräume gelegt – Sie lagen noch verpackt im Kofferraum.
Hallo Opel: Die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit auch durch Werbung erzeugt und die Kundenbetreuung erzeugt Verkaufszahlen; bei VW – läuft die Werbung durch Sondermodelle, etc. über den ganzen Produktionszyklus – vgl. TEAM Modelle zur Zeit, dort könnt Ihr lernen wie zeitgemäße Werbung aussieht nicht so ein 007 – Mist und wenn eurer Händler nichts mehr taugen bietet doch eure Fahrzeuge direkt im Internet an.
Im Vergleich zu den Angeboten der lokalen war bei meinauto der Rabatt doppelt so hoch. Der Verkauf meines Astra H ging schnell, große Nachfrage.
Bestellt wurde dann Astra J 2,0 cdti, Cosmo, royal blau, Komfort-, Innenraumpaket, 17“ ALU, rSAP, ALF+, CD 500 Navi, Spiegel anklappbar etc. sonst siehe Signatur
Die Lieferung brachte eine Mischung aus Ausstattungslinie Cosmo und Innovation:
- Reifen statt 215 wurden 225er geliefert
- Durchladeluke in der Rückbank war nicht Bestandteil von Cosmos Ausstattungslinie wurden aber
geliefert
Sonst war Alles wie bestellt.

Beurteilung nach ca. 3500 KM
Ich habe die Entscheidung für meinen 4. Astra nicht bereut.
Das Fahrgefühl ist gerade auf dem Vordersitz zwei Fahrzeugklassen höher. Die Aussage die größeren Abmessungen wäre nicht dem Innenraum zugute gekommen ist mir nicht nachvollziehbar. Das Mehr an Breite ergibt eindeutig eine größere Schulterfreiheit gerade im Vergleich zu den direkten Mitbebwerbern - Abstand Schulter zur Tür aber auch zur Mittelarmlehne welche eine nun eine gute Breite hat ist nun großzügig. Der Abstand Kopf zur Windschutzscheibe ist sehr großzügig und ergibt einen erstklassigen Raumeidruck auch die Größe der Windschutzscheibe – KO - Kriterium für den Golf / 1er - Abstand Schulter zur Tür und Kopf / Windschutzscheibe. Die Plätze Hinten sind gleich zum Astra H. Die Ausschnitte der hinteren Türen sind zu klein, die Vordersitze könnten schlauer konstruiert sein dann würden die Füße besser unter die Sitze passen. Die Vordersitze sind die Komfortsitze und einfach sehr gut. Die Stoffqualität und die Ledernachbildung ebenfalls.
Zum Armaturenbrett wurde bereits Alles gesagt; die Bedienung ist mehr wie einfach wer damit nicht klar kommt sollte z.B. keine Autos testen.
Verbrauch 6,05 – 5,65 l/km bei hohem ca. 80 % Autobahnanteil meist mit Richtgeschwindigkeit. Einmal zum Testen 180 km/h für ca. 10 Minuten. Schon fast beunruhigend wie ruhig das Fahrzeug bei diesem Tempo – 50 m/sec - ist. Das viel diskutierte Fahrzeuggewicht schlägt sich im Verbrauch nicht messbar nieder - siehe oben - sorgt aber auch für ein in dieser Wagenklassen mir bisher unbekanntes Fahrgefühl der Ruhe und Unerschütterlichkeit – hatte ich nur in der C – und E Klasse erlebt. KO - Kriterium für Renault - zu unruhig.
Fahrwerk - keine weitern Äußerungen nötig.
Motor - sehr angenehm für mich weit mehr wie ausreichend Leistung.
AFL+ - ein Traum, die Sensoren für Licht und Wischer funktionieren absolut einwandfrei.
CD 500 - sehr schnelle Reaktion, Navigationsaufbau z.B. nach Verlassen der TG ca. 30 sec. TMC Einbindung erstklassig besser als beim meinem Navigon. Bildschirm unter allen Umständen tipp top lesbar.
Klimatisierung - sehr gut.
Zur rSAP – Anlage: Die Angelegenheit ist generell schwierig bei allen Herstellern.
Leider entwickeln die heutigen Handy- Hersteller nicht für alle Handys Halterungen – auch nicht Zweitanbieter wie Bury. Also gibt es für mein Handy keinen Halter, da ich aber beruflich genau die Funktionen meines Handys benötige habe ich ein solches gekauft.
FAZIT: Bluetooth aber welches HFP (z.B. BMW) oder SAP (Audi bis VW) oder rSAP (VW + Opel) usw.? Wer viel Autobahn oder in ländlich Gegenden fährt kann eigentlich nur rSAP nutzen da nur dann die GSM – Einheit des Autos genutzt wird = bessere Sendeleistung da Verstärker im Antennebereich. Wie die alten 20 – 40 Watt Booster in den den 90er. Bei „normal SAP“ wird die GSM Einheit des Handys genutzt nur das Audio wird über die Fahrzeuglautsprecher ausgegeben.
Die Übertragung vom Handy = Auslesen der SIM Karten auf das „Handy des Auto“ = GSM Einheit funktionierte auf Anhieb einwandfrei.
1. BT im Handy aktivieren – Sichtbarkeit ein, Sicher Modus ein, Remote SIM Modus ein
2. Handy findet Astra im Display erscheint Handy Name
3. ggf. PIN der SIM Karte eingeben – habe ich desaktiviert um schneller aus- und einsteigen zu können.
4. Übergang Handy zu Astra ca. 20 sec. Auslesen der SIM-Daten mit allen Kontakten ca. 150 sec. Dann sind alle Nummer, SMS-Nachrichten etc. im Display. Soweit so gut; Nachteil wenn ein Kontakt mehrere Nummern hat z.B. Festnetz und Handy dann wird nur die aktivierte angezeigt nicht Alle.
5. Was noch nicht gut funktioniert: Wenn BT aktiviert ist muss trotzdem die Verbindung zum Astra anfordern und freigeben werden, ich möchte noch versuchen ob ich einfach einsteigen kann und das Handy findet Astra und übergibt ohne nach zufragen an Astra. Problem wenn man gerade telefoniert beim einsteigen?!? Bei einer Gesprächsannahme dauert es einige Sekunden bis der Anrufer den Fahrer hören kann ein echter Nachteil von rSAP keine Lösung in Sicht vgl. auch threads.
6. rSAP eine Lösung die funktioniert aber nicht ganz frei von bugs.
7. Ich werde weiter daran arbeiten.

Gesamtfazit:
Für den Kaufpreis wieder best value for money, würde sofort wieder kaufen.

Gruß flw

So! Pfff! Geschafft! Hab mich durchs Layout durchgekämpft... Hat sich aber gelohnt...😛

Zitat:

Original geschrieben von gumawi


So! Pfff! Geschafft! Hab mich durchs Layout durchgekämpft... Hat sich aber gelohnt...😛

Danke ich schreibe selten aber dann lang

Gruß flw

Deine Antwort
Ähnliche Themen