Erste Erfahrungen mit dem neuen 118i

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo Freunde.

Seit gestern bin ich glücklicher Besitzer eines neuen 118i. Ein Taum ging in Erfüllung.
Ich hoffe, dass mein Traum nicht zum Alptraum wird und sich alles so entwickelt wie es sich gehört, sprich Macken oder Störungen sollen bitte fernbleiben.

Ich werde meine ersten Erfahrungen hier zu Worte bringen, nach Rat fragen oder die oder andere Frage stellen.

Ich fange mal mit der ersten Frage an:
Der Wagen ist niegelnagel neu. KM-Stand 480. Frage: Muss sich der Motor zunächst einmal einfahren, damit meine ich nicht, wie das Fahrzeug die ersten 2000 zu steuern ist (daz habe ich bereits einige Tipps bekommen)? Ich habe nämlich heute an der Ampel gespürt, wie der Motor, eine kurzen Aussetzer hatte, einen ganz leichten ruck, ich weiß nicht wie ich das beschrieben soll. Wie wenn das Herz kurz stoplert, was eigentlich sehr harmlos ist. Gilt das auch für einen neuen Motor?

Hoffe die Frage ist nicht allzu blöd formuliert. Bin auf diesem Gebiet kein Fachmann.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo Academia,

diese Leiste beim Einstieg heißt Einstiegsleiste.😛
Wenn da etwas weißer Lack abgeplatzt ist, dann besorg Dir einen Lackstift in der Wagenfarbe bei Deinem freundlichen Händler. Dann kannst Du mit dem kleinen Pinselchen den Originallack auftragen.

Wenn die Kofferraumhaube quietscht, hätte ich mir die Fahrt zum Händler gespart und hätte stattdessen etwas WD40-Spray an die Gelenkstellen gesprüht. Tut der Händler genauso.

Rost am Auspuffrand beseitigt man mit Chrompolitur wenn es eine verchromte Tülle ist. Ansonsten läßt man ihn da, wo er ist.

Ich habe den Eindruck, daß manchmal an ein sogenanntes Premium-Produkt auch ganz besondere Premium-Anforderungen gestellt werden. Oder anders gesagt: Man hört plötzlich die Flöhe husten.
Klar, man hat einen höheren Preis bezahlt als für ein Durchschnitts-Fernost-Auto. Aber hat man damit automatisch ein Anrecht auf Perfektion? Perfektion in der Hinsicht, daß kleinste Fehler an die große Glocke gehängt werden und daß man erwartet, daß der Service-Techniker ständig im Helikopter hinterher fliegt.
Kann es sein, daß Rechtsanwälte besonders schwierige Kunden sind? Nichts für ungut, aber gibt es sonst irgendwelche wirklichen Probleme?

64 weitere Antworten
64 Antworten

Wenn der Kofferraum mal nicht zuging war es immer eine der folgenden Ursachen:

1) Komfortzugang und Schlüssel im Kofferraum. Hierbei verriegelt er erst normal, aber blinkt und entriegelt dann wieder.

2) Beim Öffnen des Kofferraums geht irgendwas nicht in die Ausgangsposition zurück - man hat beim schließversuch genau den Eindruck dass da was dazwischen liegt. Abhilfe: Den Propeller in Heckklappe nochmal drücken, ,sprich nochmal "öffnen" bei offener Klappe. Danach geht er ganz normal zu. Hatte ich bislang nur zweimal, dass er nicht auf Anhieb zuging, scheint also eher die Ausnahme zu sein, aber kommt wohl mal vor.

Zitat:

Original geschrieben von Academia



Zitat:

Original geschrieben von mongomo


ist normal.....
Wirklich? Dass der Kofferraum, nicht beim ersten Versuch nicht zugeht, soll normal sein? Finde ich komisch.

Hallo ich hatte das Problem auch das kann bei BMW nachgestellt werden dann gehts auch.

Hinsichtlich der Heckklappe werde ich morgen zu dem Händler fahren, der mir das Fz verkauft hat. Hoffentlich kann die Heckklappe in der Wekrstatt gleich eingestellt werden. Vielen Dank für die Infos.

Ein andere Anliegen möchte ich hier loswerden.

Es gibt womöglich zich andere Themen zu dieser Problematik, aber da ich hier meine ersten Erfahrungen mit meinem Fz (BMW 118i, Automatik) mit euch teile, will ich die Sache hier erörtern, gemeint ist der Verbrauch. Obwohl laut BC kaum Benzin im Tank vorhanden ist, kostet mich (derzeit) eine Tankfüllung ca. 55 €. Wieviel Liter das sind weiss ich nicht genau. Was ich aber weiss ist, dass der druchschnittliche Verbrauch bei ca. 11,3 L/100 liegt. Kann man hier noch von Effizienz reden? Der Verbrauch ist erschrecken. Eine Tankfüllung reicht für knapp 500 Km. Ist das denn normal? Ich fahre auch äußerst sparsam, kaum Beschleunigung, lasse das Fz oft ausfahren.

Beste Grüße

Meine Mutter hat einen 118i Automatik (VFL 129PS) und den bekomme ich auch auf über 11Liter, allerdings bei Kurzstrecke und diese dann recht straff fahren. Beim Schleichen auf der Autobahn gehen auch 7,5Liter. Ist das Auto schon eingefahren? Dann wird´s vielleicht noch etwas besser.

Ähnliche Themen

Hallo Academia,
mit der Aussage.....
Obwohl laut BC kaum Benzin im Tank vorhanden ist, kostet mich (derzeit) eine Tankfüllung ca. 55 €
.....kann ich jetzt nicht so viel anfangen.

Zitat:

Original geschrieben von redbiker


Hallo Academia,
mit der Aussage.....
Obwohl laut BC kaum Benzin im Tank vorhanden ist, kostet mich (derzeit) eine Tankfüllung ca. 55 €
.....kann ich jetzt nicht so viel anfangen.

🙂

BC=Bordcomputer.

Wenn abgezeigt wird, dass zB. noch 30 km die Tankfüllung ausreicht, so gehe ich davon aus, dass nicht viel Benzin vorhanden ist. Daraufhin tanke ich voll, für ca. 55 €. Und damit fahre ich ca. 500 km.

Das Fahrzeug hat auf dem Tacho derzeit 1.200 km. Eingefahren ist es also noch nicht ganz. Hoffentlich hast du mit deiner AUssage Recht, da ich 11 L ziemlich viel finde.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Academia



Zitat:

Original geschrieben von redbiker


Hallo Academia,
mit der Aussage.....
Obwohl laut BC kaum Benzin im Tank vorhanden ist, kostet mich (derzeit) eine Tankfüllung ca. 55 €
.....kann ich jetzt nicht so viel anfangen.
🙂
BC=Bordcomputer.
Wenn abgezeigt wird, dass zB. noch 30 km die Tankfüllung ausreicht, so gehe ich davon aus, dass nicht viel Benzin vorhanden ist. Daraufhin tanke ich voll, für ca. 55 €. Und damit fahre ich ca. 500 km.

Das Fahrzeug hat auf dem Tacho derzeit 1.200 km. Eingefahren ist es also noch nicht ganz. Hoffentlich hast du mit deiner AUssage Recht, da ich 11 L ziemlich viel finde.

Gruß

Hallo,

ich glaube er meinte damit, dass er mit den 55 Euro nachtanken nicht viel anfangen kann. 55 Euro kann viel bedeuten, kostet der Liter bei dir 1,10 oder 1,20 Euro, oder wohnst du in Österreich, Luxemburg etc., ganz anderer Literpreis? Besser ist es von Litern zu sprechen, damit kann man eher etwas anfangen 🙂

Ja genau. Der Satz "Obwohl laut BC kaum Benzin im Tank ist, kann ich nur 20 Liter nachtanken" wäre z.B. logischer.

Ich weiss nicht wie du rechnest aber ich geh jetzt mal von Deinen Werten aus
55 Euro = 1 voller Tank sagen wir mal einen Spritpreis von 1,20 pro Liter...sind das
55 Euro durch 1,20..sind wir bei 45,8 Liter teilen wir das jetzt durch deine 500km also 45,8 /5 kommen wir auf 9,16 Liter...auf 100km........ wie kommst du auf über 11Liter(da dürftest du nur 400km weit kommen mit dem Tank)?
Wenn du viel Kurzstrecke fährst und es so kalt ist wie jetzt draussen..kann der Verbrauch schon hinkommen...bin Momentan mit meinem 318i viel Kurzstrecke bei einem Verbrauch von 8,6 Liter...allerdings ist mein Auto schon eingefahren.....

Zitat:

Original geschrieben von Benzinsparer



Zitat:

Original geschrieben von Academia


🙂
BC=Bordcomputer.
Wenn abgezeigt wird, dass zB. noch 30 km die Tankfüllung ausreicht, so gehe ich davon aus, dass nicht viel Benzin vorhanden ist. Daraufhin tanke ich voll, für ca. 55 €. Und damit fahre ich ca. 500 km.

Das Fahrzeug hat auf dem Tacho derzeit 1.200 km. Eingefahren ist es also noch nicht ganz. Hoffentlich hast du mit deiner AUssage Recht, da ich 11 L ziemlich viel finde.

Gruß

Hallo,

ich glaube er meinte damit, dass er mit den 55 Euro nachtanken nicht viel anfangen kann. 55 Euro kann viel bedeuten, kostet der Liter bei dir 1,10 oder 1,20 Euro, oder wohnst du in Österreich, Luxemburg etc., ganz anderer Literpreis? Besser ist es von Litern zu sprechen, damit kann man eher etwas anfangen 🙂

Du hast Recht.

Also zuletzt habe ich getankt ca. 45 Liter. HEUTE ABEND nachgetankt bei 407 Km Laufleistung.

Laut BC hätte ich noch 70 km fahren können. Tankanzeiger war schon fast ganz links.

Wenn ich Dreisatz anwende hatte ich somit zuletzt einen Verbrauch von (45/4,07) 11,1 Liter/100.

Laut BC hatte ich zuletzt einen Durchnittsverbrauch von 11,2. Laufleistung insgesamt 1380 km.

Wenn ihr der Meinung seit, das hat alles seinen normalen Gang, so bin ich beruhigt.

Zitat:

Original geschrieben von Academia


Du hast Recht.
Also zuletzt habe ich getankt ca. 45 Liter. HEUTE ABEND nachgetankt bei 407 Km Laufleistung.
Laut BC hätte ich noch 70 km fahren können. Tankanzeiger war schon fast ganz links.
Wenn ich Dreisatz anwende hatte ich somit zuletzt einen Verbrauch von (45/4,07) 11,1 Liter/100.
Laut BC hatte ich zuletzt einen Durchnittsverbrauch von 11,2. Laufleistung insgesamt 1380 km.

Wenn ihr der Meinung seit, das hat alles seinen normalen Gang, so bin ich beruhigt.

Super genauer BC, Gratulation!!!

Zum letzten Satz: ein klares JA !!!

So ... die ersten 2000 km sind drauf. Ich gehe mal davon aus, dass der Motor eingefahren ist.

Mir sagte der Verkäufer damals dass der Motor sein volles Potential erst so bei ca 10000km hat vorher läuft er eher etwas zäh...bin ich ma gespannt ob er recht hat .... :-)

Na Klasse ...... dann hab ich die halbe Leasingzeit schon rum 😛
ich verbrauch auch 11,30 Liter mit dem Handschalter

Vor einiger Zeit habe ich hier zufällig gelesen, dass einem rost am auspuffrand aufgefallen ist.
auch ich musste heute feststellen, dass sich rost flecken am auspuffrand bilden. Normal kann das wohl nicht sein, zulassung war erst am 5.2.09. jedoch gibt es sicherlich mittel, womit die rostbildung verhindert werden kann. wer kann also hier weiter helfen?

zweite frage: die heckklappe quietscht, jedoch nicht immer. war deshalb einmal beim freundlichen, nur da hat die heckklappe aufgehört zu quietschen. was schlägt ihr vor?

dritte frage: wie heißt diese leiste beim einstieg in das fahrzeug? es ist ein plastik teil, das am unteren rand des fahrzeugs angebracht ist und direkt unter der tür angebracht ist und mit dem schwarzen bmw leiste versehen ist? weiss nicht wie, aber an einer winzigen stelle ist die weiße farbe ab. kann man das mit einem mittel bemalen bzw überdecken, ist zwar winzig aber das auge sieht s, es stört.

vielen dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen