Erste Erfahrungen mit dem GLC 250 4matic
Am 30.12.2015 habe ich meinen neun GLC in Bremen abgeholt und ich war begeistert. Die Rückfahrt nach Stuttgart war super entspannend und man hatte genügend Zeit die vielen Assistenzsysteme zu testen. Ein Wahnsinn, was das Fahrzeug alles bietet.
Ich fand aber auch einen ersten Mangel:
Da ich mir die Teleskop Stangen für den Kofferraum mit bestellt habe, musste ich die Ladeboden Abdeckung heraus nehmen, um die Halter aufzustecken. Die Drehachsen für den Ladeboden befinden sich rechts und links auf einem Halter und der Achsbolzen ist beidseitig abgeflacht. Beim Entnehmen ist einer der Bolzen gleich heraus gefallen. Scheinbar ist dieser nur eingepresst, taugt aber wirklich nichts. Ich habe dann beide Halter ausgebaut und beide Bolzen auf der Rückseite verschweißt und neu lackiert.
Und noch ein Phänomen:
Im Telefon Menü wird "SOS NOT READY" angezeigt, auch geht das Internet und das Internet Radio nicht und bis heute konnte mir keiner sagen, woran das liegt?! Auf allen Videos der Bedienungsanleitungen wird in diesem Menü "SOS READY" angezeigt!
Und noch was habe ich entdeckt:
Schreibt man mit dem Touchpanel im Internet Menü (WWW.???) ein "I" wird ein "N" vorgelesen, obwohl ein "I" geschrieben wird. Gibt man "i" klein geschrieben ein, dann wird auch richtig ein "I" vorgelesen. Den gleichen Test hatte ich im Menü Telefon-Name und NAVI-Zieleingabe durchgeführt. Hier wird das "I" witziger Weise richtig vorgelesen....Software???
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Lösungsansätze?
Habe nun meinen Verkäufer, den technischen Service und auch Kontakte in die Entwicklung aktiviert, mal sehen was raus kommt.
Aber trotz allem, der GLC ist einfach Spitze!!!
Beste Antwort im Thema
Was hat das alles hier mit dem Anfangsthema zu tun. Ich finde sowas total nervig wenn man denkt man bekommt Infos zur Fragestellung am Anfang und liest dann weiter hinten nur Dinge die damit gar nichts zu tun haben.
64 Antworten
Zitat:
@style2move schrieb am 9. Oktober 2017 um 20:08:09 Uhr:
Mein GLC 250 Benzin im 06/16 in Sindelfingen abgeholt. Alles war perfekt, bis jetzt knap 19tkm nich keinen einzigen Mangel oder negative Aufgälligkeiten...Durchschnittsverbrauch, alles ausgekittet, knapp 8,6 l/100km
Min 8,2
Max 9,6Wie man ü 10l/100km verbraucht, ist mir schleierhaft...
Meine max 9,6 war 2 Personen Urlaubsfahrt übern Brenner, gut Gepäck inkl Windsurfequipment am Dach...
Mein GLC 250 Benziner im August 2017 in Bremen abgeholt.
Übergabe mit Programm - war super – verstehe manche Kritik nicht!
Nach anschließender Urlaubsfahrt nach Kroatien über 3.000 km...
(Slowenien nur Landstraße um Comand-Navi zu testen) Durchschnittsverbrauch von 7,9 l/100 km.
... 150 km/h Autobahn Einfahrweise? Ich bin erschrocken!
Erstes Zwischenfazit nach fünf Wochen und gut 6.000 Kilometern mit dem GLC 250 D:
Optik außen
Spitze!
Erstens finde ich, dass der GLC das mit Abstand schönste SUV ist.
Zweitens bin ich überrascht, wie gut mir – das liegt hauptsächlich an den vielen schwarzen Elementen – die Farbe Iridiumsilber gefällt. Grundsätzlich finde ich Silber todlangweilig, aber es ist nun mal Dienstwagenvorgabe, was ich auch nachvollziehen kann.
Jedenfalls gefällt mir die Kiste außen ausnehmend gut.
Optik innen
Hier haut’s mich dann regelrecht vom Hocker, denn das sieht alles einfach absolut klasse aus.
Bei der Konfiguration habe ich gar nicht so arg viel draufgeschaut. Was ich unbedingt wollte, war ein schwarzer Dachhimmel. Und das Schwarzbraun der Sitze gefiel mir. Dann noch irgendwas mit Alu oder Chrom und Klavierlack angekreuzt, aber mehr oder weniger nur, weil mir die Alternativen nicht gefielen.
Vom Ergebnis bin ich überwältigt. Schwarz, braun, Chrom, diese schönen Lüftungsdüsen, und alles top verarbeitet. Klasse.
Platzangebot
Soweit okay, nur ist für mich die Mittelkonsole im vorderen Bereich etwas zu breit, und auch das linke Bein findet nicht so richtig Entspannung. Ansonsten in Ordnung, auch hinten und im Kofferraum. Ist halt kein Van, aber reicht aus.
Sitze
Schön – siehe oben.
Aber nicht so gut, wie ich sie gern hätte. Zu kurze Oberschenkelauflage. Mir fehlen da an die zehn Zentimeter.
Lenkrad
Super. Richtige Größe, richtige Dicke. Bedientasten auch gut zu bearbeiten.
Bedienung
Angesichts der vielen Funktionen, die abgedeckt werden müssen, noch okay, könnte aber intuitiver sein. Außerdem wäre mir lieber, wenn es nur ein einziges Bedienmedium gäbe, und das wäre für mich der Dreh-Drück-Steller. Alles andere inklusive Touchpad könnte man sich meiner Ansicht nach sparen.
Der Prozessor des Bordcomputers scheint mir nicht gerade up to date zu sein. Da dauert‘s schon immer mal ein bisschen, vor allem wenn man Adressen manuell eingibt.
Ach ja, und dass Marie – die mit der, wie ich finde, schöneren Stimme - lediglich Navi-Anweisungen gibt und nicht per Sprachsteuerung mit mir redet, erschließt sich wohl tatsächlich nur einem schottisch-stämmigen Schwaben.
Die beiden Lenkstockhebel links verwechsle ich schon mal, obwohl sie eigentlich weit genug voneinander entfernt sind.
Klasse finde ich die Konfiguration des Tempomaten mit Zehnerschritten. So kann man theoretisch auf einer Landstraße kilometerweit ohne Gaspedal fahren und sämtliche Tempolimits über den Hebel abbilden. Richtig gut.
Die Scheibenwischer kriegen von mir einen Abzug. Erstens gefällt mir das Hebelchen für den Heckwischer nicht – was aber mehr oder weniger Geschmackssache ist.
Zweitens jedoch – und das ist wirklich unangenehm – fehlt mir eine feinere Einstellbarkeit des Regensensors. Auf der niedrigsten Stufe wischt der mir viel zu oft, und ich kann es nicht einstellen. Schlecht.
Und wo ich gerade an meinen Opel denke – bei dem der Regensensor feiner einzustellen war -, fällt mir als weitere Schwäche die Sonnenblende ein. Beim Opel konnte man die, wenn man sie vors Seitenfenster drehte, noch um einiges herausziehen, sodass der Schutz insgesamt breiter war und fast die gesamte Scheibenbreite abdeckte. Und genau dieses Stück fehlt mir jetzt im GLC, zumal ich hier relativ weit hinten sitze.
Top finde ich die Ablagen. Erstens zahlreich, zweitens groß genug. Natürlich mit Ausnahme des Sonnenbrillenfachs. Wer das designt hat, dessen Kopfform würde ich gern sehen. Aber toll ist der riesige Müllcontainer in der Mittelkonsole.
Gut finde ich, dass man zwei Telefone koppeln kann. Ist ein Vorteil, wenn man mit dienstlichem und privatem Gerät unterwegs ist.
Heizung und Sitzheizung sind prima und schnell.
Antrieb
Den Motor finde ich klasse. Geräuschniveau, Bums, Ansprechverhalten, alles fein. Und sooo leise. Außer wenn er richtig gefordert wird.
Das Getriebe ist auch sehr gut. Manchmal, wenn es gerade mal ruckelt, wo man es nicht gebrauchen kann, wünsche ich mir die Kontrolle über die gute alte Kupplung zurück. Ist wahrscheinlich verständlich, wenn man jemand ist, der bei allen bekannten Schlaglöchern peinlich darauf achtet, nicht im falschen Moment einzukuppeln oder Gas zu geben, damit die Beifahrer nicht ständig nicken müssen. Gleichzeitig tut man der Automatik aber auch unrecht, weil man sie daran misst, wie komfortabel und elegant das Auto ansonsten dahingleitet, und vergisst, wie es war, einen Fronttriebler mit Schaltgetriebe und starkem Dieselmotor anzufahren oder wiederzubeschleunigen.
Jetzt muss ich überlegen, in welche Rubrik das Überholprestige gehört. Ich pack’s mal zum Antrieb, weil die Frage, wie bereitwillig die Vorausfahrenden Platz machen, entscheidend für dessen sachgerechte Nutzung ist …
Und damit wären wir beim Verbrauch. Über alles derzeit 8,8 Liter. Habe auch schon längere Etappen mit 7,0 gefahren genauso wie mit 12,2. Hängt halt vom Gasfuß ab ….
Fahrverhalten
Sehr gut. Handlich. Sicher.
Auf Straßen zweiter oder dritter Ordnung würde ich mir ein Adaptivfahrwerk auf komfortabelster Stufe oder die Luftfederung wünschen. Aber sonst ist die Fahrerei ein Gedicht.
Traktion ist prima. Erste Eindrücke auf lockerem tiefem Schnee an der Winterberger Bobbahn sehr positiv.
Navi
Schweigen wir über ein anderes Thema.
Die Routenführung ist definitiv manchmal sehr unglücklich.
Dass nicht angezeigt wird, welche Verkehrsstörung vor einem liegt und ob man die jetzt vermeiden soll, ist ein Witz.
Dass – außer an Stellen mit mehreren Spuren in jede Richtung – nur oben rechts ganz klein angezeigt wird, dass man nun abbiegen soll, ist miserabel gelöst. In allen Navis, die ich bisher kannte, nahm die Abbiegemeldung mindestens den halben Bildschirm in Anspruch.
Und dass man die Favoriten nicht alphabetisch sortieren kann, hat sich mit Sicherheit der Cousin des Sonnenbrillenfachentwicklers ausgedacht.
Licht
Sensationell.
Mit einem kleinen Wermutstropfen: Meine Frau hatte große Probleme mit den Reflexionen, welche das superhelle Bi-Xenon meines Opels bei Autobahnschildern bekam. Mir hatte der Benz-Verkäufer gesagt, die Schilder würden beim LED-Licht ausgeblendet und deshalb nicht reflektieren. Stimmt nicht. Trotzdem ist das Licht super.
Macken
Rückfahrkamera von Anfang an kaputt. Sollte nicht passieren. Tut es aber offensichtlich.
Außerdem Schwierigkeiten mit dem Update der Navi-Software gehabt, die auch die Werkstatt nicht lösen konnte.
Fazit
Zwar auch nur ein Auto, aber ein Top-Auto. Allerdings wäre es für mich privat undenkbar, so viel Geld auszugeben. Da käme dann doch irgendwann das pragmatische Von-A-nach-B-Denken durch.
Umso schöner deshalb die aktuellen Leasingraten bei Mercedes ….
GLC 250d - 180km/h ~ 13l
Finde ich schon sehr hoch. Wenn ich da mal ne Weile ü200 fahre ist ja der Tank nach 300km leer...
PS: wie kann ich denn zwei Telefone gleichzeitig anmelden. Bei mir geht immer nur entweder oder.
Danke.
Anmelden geht, gleichzeitig nutzen nicht 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schulle_ schrieb am 4. Dezember 2017 um 19:28:20 Uhr:
GLC 250d - 180km/h ~ 13l
Finde ich schon sehr hoch. Wenn ich da mal ne Weile ü200 fahre ist ja der Tank nach 300km leer...PS: wie kann ich denn zwei Telefone gleichzeitig anmelden. Bei mir geht immer nur entweder oder.
Danke.
Beim Audio 20 kannst Du zwei Telefone verbinden und wählen, welches das Hauptgerät sein soll.
Das zweite Gerät kann dann glaub ich nur angerufen werden.
Zitat:
@HH_C180T schrieb am 4. Dezember 2017 um 20:58:34 Uhr:
Komisch, dachte hier geht es um den 250iger Benziner und nicht um 250d - wie Diesel.
Auf der ersten Seite ist mehrfach die Rede vom Diesel; deshalb nahm ich mir die Freiheit.
Zitat:
@toffil schrieb am 4. Dezember 2017 um 21:32:36 Uhr:
Beim Audio 20 kannst Du zwei Telefone verbinden und wählen, welches das Hauptgerät sein soll.Das zweite Gerät kann dann glaub ich nur angerufen werden.
Wie soll denn das gehen?
Danke.
Wenn Du im Telefonmenü bist, musst Du nach unten ziehen - oder nach oben, das System habe ich immer noch nicht richtig verstanden -, bis auf der unteren Leiste unter anderem "Gerät verbinden" aufpoppt. Wenn man darauf klickt, erscheint die Liste der per Bluetooth verfügbaren Geräte. Dann kann man zwei verbinden.
Dort kann man dann auch auswählen, welches das Hauptgerät sein soll.
Das kann man übrigens auch ändern, wenn man besagte untere Leiste anzeigen lässt.
Und dort kann man auch etwaige E-Mails anzeigen lassen und lesen.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 4. Dezember 2017 um 23:13:48 Uhr:
Zitat:
@toffil schrieb am 4. Dezember 2017 um 21:32:36 Uhr:
Beim Audio 20 kannst Du zwei Telefone verbinden und wählen, welches das Hauptgerät sein soll.Das zweite Gerät kann dann glaub ich nur angerufen werden.
Wie soll denn das gehen?
Danke.
das andere Gerät kann
nicht
per Freisprecheinrichtung bedient oder nur angerufen werden.
Zitat:
@toffil schrieb am 4. Dezember 2017 um 23:30:07 Uhr:
Wenn Du im Telefonmenü bist, musst Du nach unten ziehen - oder nach oben, das System habe ich immer noch nicht richtig verstanden -, bis auf der unteren Leiste unter anderem "Gerät verbinden" aufpoppt. Wenn man darauf klickt, erscheint die Liste der per Bluetooth verfügbaren Geräte. Dann kann man zwei verbinden.Dort kann man dann auch auswählen, welches das Hauptgerät sein soll.
Das kann man übrigens auch ändern, wenn man besagte untere Leiste anzeigen lässt.
Und dort kann man auch etwaige E-Mails anzeigen lassen und lesen.
Aber dann ist doch nur immer das Gerät mit der FSE verbunden, welches dort das Aktive ist.
Wie soll man dann das zweite Gerät anrufen können? Das geht nicht. Das kann (leider) nur BMW.
Mir fällt gerade auf, dass ich es noch nicht ausprobiert habe, aber es steht geschrieben, dass das zweite Gerät angerufen werden kann:
http://moba.i.daimler.com/.../index.html?...
Ich habe bei 250KM teils Stadt viel Autobahn (140 KM/Std) mit meinem 250er Benziner 8,5 ltr. Verbraucht.In der Stadt komm ich nicht unter 10 ltr.
Holgor, falls Du es noch nicht ausprobiert oder gefunden hast, wie man das mit den zwei Telefonen macht, anbei eine kleine Fotostrecke dazu.
Bild 13 zeigt dann, wie Du aus dem Telefon-Hauptmenü heraus auswählen kannst, welches der beiden Geräte das Hauptgerät sein soll.
Vielen Dank, toffil.
Bei mir hat der Mercedes Mitarbeiter bei der Abholung die Geräte verbunden. Ich nehme mal an, beide wurden als Hauptgeräte verbunden oder so. Zumindest habe ich dieses Zeichen für das Umschalten nicht.
Noch eine Frage: Wenn nun eines der geräte bei Dir das Hauptgerät ist und das andere das Zweitgerät, kannst Du dann trotzdem zwischen den Geräten wechseln zum raus telefonieren?
Danke.