Erste Erfahrungen mit dem GLC 250 4matic

Mercedes GLC X253

Am 30.12.2015 habe ich meinen neun GLC in Bremen abgeholt und ich war begeistert. Die Rückfahrt nach Stuttgart war super entspannend und man hatte genügend Zeit die vielen Assistenzsysteme zu testen. Ein Wahnsinn, was das Fahrzeug alles bietet.

Ich fand aber auch einen ersten Mangel:
Da ich mir die Teleskop Stangen für den Kofferraum mit bestellt habe, musste ich die Ladeboden Abdeckung heraus nehmen, um die Halter aufzustecken. Die Drehachsen für den Ladeboden befinden sich rechts und links auf einem Halter und der Achsbolzen ist beidseitig abgeflacht. Beim Entnehmen ist einer der Bolzen gleich heraus gefallen. Scheinbar ist dieser nur eingepresst, taugt aber wirklich nichts. Ich habe dann beide Halter ausgebaut und beide Bolzen auf der Rückseite verschweißt und neu lackiert.

Und noch ein Phänomen:
Im Telefon Menü wird "SOS NOT READY" angezeigt, auch geht das Internet und das Internet Radio nicht und bis heute konnte mir keiner sagen, woran das liegt?! Auf allen Videos der Bedienungsanleitungen wird in diesem Menü "SOS READY" angezeigt!
Und noch was habe ich entdeckt:
Schreibt man mit dem Touchpanel im Internet Menü (WWW.???) ein "I" wird ein "N" vorgelesen, obwohl ein "I" geschrieben wird. Gibt man "i" klein geschrieben ein, dann wird auch richtig ein "I" vorgelesen. Den gleichen Test hatte ich im Menü Telefon-Name und NAVI-Zieleingabe durchgeführt. Hier wird das "I" witziger Weise richtig vorgelesen....Software???

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Lösungsansätze?

Habe nun meinen Verkäufer, den technischen Service und auch Kontakte in die Entwicklung aktiviert, mal sehen was raus kommt.

Aber trotz allem, der GLC ist einfach Spitze!!!

Beste Antwort im Thema

Was hat das alles hier mit dem Anfangsthema zu tun. Ich finde sowas total nervig wenn man denkt man bekommt Infos zur Fragestellung am Anfang und liest dann weiter hinten nur Dinge die damit gar nichts zu tun haben.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@Pieli schrieb am 7. Januar 2016 um 12:44:48 Uhr:


Schade, ich hätte gerade beim 250er Benziner mit einem Durchschnittsverbrauch von unter 10 Litern gerechnet. Klar, kann man nicht nach den Prospektwerten gehen, aber ein Verbrauch von 11-12 Liter ist ja meilenweit von den vom Hersteller angegebenen Werten entfernt. Eigentlich kann man sich dann den Blick auf die Herstellerangaben sparen, da sowieso diese Angaben nicht stimmen. Diesel wollte ich eigentlich keinen.

Prospektangaben sollten allerdings nicht lügen. Aber die Hersteller dürfen das, dank ihrer Lobby bis hinauf zu Frau M.

Das habe ich bei mir gemacht, kann im Internet surfen und auch Web-Radio hören. Nur wird im Telefon-Menü im Comand nach wie vor SOS NOT READY rot angezeigt? Was kann ich tun? Gibt es User bei denen es grün leuchtet, was habt ihr eingestellt. Ich nutze mein HTC One M9 gekoppelt per BT im Tethering Mode.

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 7. Januar 2016 um 00:07:37 Uhr:


Internet und Internet Radio funktioniert erst, wenn du dein Handy im Tethering Mode mit dem Comand verbunden hast bzw. an deinem Handy freigibst. Nur Blauzahn-koppeln reicht da nicht. Hast du das so gemacht?

Bei meinem war das SOS NOT READY auch schon mal rot, springt aber meistens irgendwann auf READY grün.

Komme allerdings nicht ins Internet, liegt das daran dass ich über Bluetooth verbunden bin?

Zitat:

@_Tuono_ schrieb am 15. Oktober 2016 um 17:41:03 Uhr:


Das habe ich bei mir gemacht, kann im Internet surfen und auch Web-Radio hören. Nur wird im Telefon-Menü im Comand nach wie vor SOS NOT READY rot angezeigt? Was kann ich tun? Gibt es User bei denen es grün leuchtet, was habt ihr eingestellt. Ich nutze mein HTC One M9 gekoppelt per BT im Tethering Mode.

Zitat:

@_Tuono_ schrieb am 15. Oktober 2016 um 17:41:03 Uhr:



Zitat:

@ZSaleh schrieb am 7. Januar 2016 um 00:07:37 Uhr:


Internet und Internet Radio funktioniert erst, wenn du dein Handy im Tethering Mode mit dem Comand verbunden hast bzw. an deinem Handy freigibst. Nur Blauzahn-koppeln reicht da nicht. Hast du das so gemacht?

Ich war dummer Weise noch nie im grünen SOS-Bereich. Schau mal ob Du am Smartphone die Option Tethering Mode aktiviert hast.

Zitat:

@Tower1960 schrieb am 15. Oktober 2016 um 18:08:38 Uhr:


Bei meinem war das SOS NOT READY auch schon mal rot, springt aber meistens irgendwann auf READY grün.
Komme allerdings nicht ins Internet, liegt das daran dass ich über Bluetooth verbunden bin?

Zitat:

@Tower1960 schrieb am 15. Oktober 2016 um 18:08:38 Uhr:



Zitat:

@_Tuono_ schrieb am 15. Oktober 2016 um 17:41:03 Uhr:


Das habe ich bei mir gemacht, kann im Internet surfen und auch Web-Radio hören. Nur wird im Telefon-Menü im Comand nach wie vor SOS NOT READY rot angezeigt? Was kann ich tun? Gibt es User bei denen es grün leuchtet, was habt ihr eingestellt. Ich nutze mein HTC One M9 gekoppelt per BT im Tethering Mode.

Zitat:

@Tower1960 schrieb am 15. Oktober 2016 um 18:08:38 Uhr:



Zitat:

@_Tuono_ schrieb am 15. Oktober 2016 um 17:41:03 Uhr:

Ähnliche Themen

Seit 1 Woche nun Besitzer eines GLC 250 4Matic. Nun zu meinen Erfahrungen:
Abholung in Sindelfingen und Einweisung durch DB-Mitarbeiter. Alles gezeigt, prima!
Nun starten Sie mal den Motor. Kein Mucks vom Motor.
Dann müssen wir die Batterie laden, dauert 1 Std.. Na dann macht mal.
Nach einer Std. konnte ich nach Hause fahren. Eco-Start-Stop ging wohl wg. niederer Batterie-Kapazität nicht. Also Batterielader dran, zeigt 25% an. Nun halt 12 Std. laden. Am nächsten Morgen immer noch nur 25%. Na dann halt mal 24 Std. laden, auch erfolglos. Dann hat die Batterie eine Macke und ab zum Kundendienst. Trotz Samstag wurde mir geholfen und eine neue Batterie eingebaut.
Am Samstag und Sonntag dann längere Fahrten um die Batterie zu laden. Eco-Start-Stop ging mal dann wieder mal nicht. Habe ich ein MONTAGS-AUTO ????
Am Montag wieder zum Kundendienst. Dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und was weiß ich alles neu konfiguriert. Dann Probefahrt mit KD-Meister und nach 4 km Fahrt funktionierte auch Start-Stop.
Das wars dann wohl, denn nun läuft das Fahrzeug wie es soll. Mercedes spart sich die Endkontrolle, die soll der Kunde machen und dann Mängel entdecken und beheben lassen.
So spart man Geld und kann die Vorstände unverschämt hoch bezahlen.
Dieses war übigens nicht das erste Mal dass es bei einem DB-Neufahrzeug ein Problem gab. Vor Jahren habe ich für meinen Sohn ein DB Sport-Coupe 200 in Sifi abgeholt. Auf dem Heimweg ging der Motor plötzlich in NOTLAUF. Ab zum Kundendienst und ein Ersatzfahrzeug erhalten. Nach 3 Tagen wurde ein defekter Sensor gefunden und ausgetauscht (also 1,- € Artikel).
Solche Pannen sind keine gute Werbung für die Erzeugnisse von Mercedes.
Ich wünsche mir und allen GLC-lern eine gute und problemlose Fahrt.
Euer GLC-Reiner

@GLC Reiner , so etwas gab es bei MB in Sindelfingen wohl schon öfter. Bei der Abholung eines 124 Coupes musste dieser 3 mal zurück zu Nachbesserung.

Zitat:

@Tower1960 schrieb am 15. Oktober 2016 um 18:08:38 Uhr:


Bei meinem war das SOS NOT READY auch schon mal rot, springt aber meistens irgendwann auf READY grün.
Komme allerdings nicht ins Internet, liegt das daran dass ich über Bluetooth verbunden bin?

Ja, bt für Telefon und Musik. Du must mit deinem Handy ein WLAN erstellen — Tethering oder Hotspot oder wie der Hersteller es gerade nennen mag.

SOS Not easy — schlechter Empfang oder noch nicht komplett angemeldet bei mb

Mein GLC 250 Benzin im 06/16 in Sindelfingen abgeholt. Alles war perfekt, bis jetzt knap 19tkm nich keinen einzigen Mangel oder negative Aufgälligkeiten...

Durchschnittsverbrauch, alles ausgekittet, knapp 8,6 l/100km

Min 8,2
Max 9,6

Wie man ü 10l/100km verbraucht, ist mir schleierhaft...
Meine max 9,6 war 2 Personen Urlaubsfahrt übern Brenner, gut Gepäck inkl Windsurfequipment am Dach...

}Wie man ü 10l/100km verbraucht, ist mir schleierhaft...{

Das geht ganz einfach: mal richtig Spaß haben und über einen längeren Zeitraum (z.B. 40min) Endgeschwindigkeit, sprich Vollgas fahren (ja, das geht auf bestimmten Strecken hier im Norden 🙂 )

Ergebnis letztes Tanken: gefahren 440km, getankt 61,6l, 14,0L/100km

Ansonsten viel Kurzstrecke: 13.000km / Durchschnitt: 10,5l/100km
Urlaubsfahrt durch Europa: 3000km / Durchschnitt: 8,09l/100km

(Alle Angaben errechnet)

Für mich stellt sich eher die Frage, wie man unter 10 Liter brauchen kann ?

Habe ich bis jetzt Neufahrzeug BJ. 8/17
Stand heute 3700km
noch nicht geschafft, nicht mal in der Schonzeit der ersten 1500km. 🙄

Bin seit letztem Freitag mit meinem 300er Coupé in der Einfahrphase und der Wagen pendelt gerade zwischen 9 und 10 Litern Super Plus auf 100km. Ich richte mich seelisch mal drauf ein, dass zwischen 8 und 14 Litern alles vorbei kommen wird.

Bin morgen von Würzburg nach Berlin unterwegs und zurück, da werde ich mal sehen was passiert. Muss auch gestehen, dass ich nicht wirklich darauf achte. Wenn die Lampe angeht, fahre ich zum Tanken und gut ist. Schau zu selten auf den Verbrauch.
Hab auch schon alles gesehen zwischen 10 und 14 Liter. Einstellig noch nicht, aber morgen 😉

Erfreuen dich an deinem tollen GLC und denke nicht immer an den Verbrauch, tanke einfach wieder voll wenn er leer ist. Gruß

Ja der Verbrauch hängt halt stark von der Fahrweise ab, da darf man sich aber auch nicht beschweren.

Zusätzlich spielt die Bereifung und das Leergewicht auch noch eine Rolle.

Ich hab SR 235/19" und 1850kg Leergewicht.
Die Reifen fahr ich mit nem Tick mehr Luftdruck als empfohlen.

Was zeigt denn eure Verbrauchsanzeige an, wenn ihr bspw. mit 140 km/h auf der Autobahn dahin gleitet?
... 160 km/h?
... 180 km/h?

Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen