Erste Erfahrungen mit D2 im C30, S40, V50?

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

nachdem offensichtlich die ersten Fahrzeuge mit dem neuen D2 ausgeliefert und auf den Straßen sind (s. hier), wollte ich fragen, wie denn die ersten Erfahrungen damit sind.

Vor allem interessieren mich Laufruhe und Verbrauch durch den 6. Gang (Drehzahl und Momentanverbrauch bei 100, 130, 150 km/h?), aber auch, ob sich dieser Motor dank des höheren Drehmoments etwas schaltfauler fahren lässt als der 1,6d DRIVe.

Ich bin gespannt!

Vielen Dank und Grüße, südwikinger

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Schon das tolle Video gesehen zum Volvo Sicherheitsfeature der Notbremsung ? 😁 Paaff hintenrein gings.

Es geht hier nicht um Konkurrenz, aber es ist mehr als nur beschämend z.B. nen dicken Q7 zu fahren und dann zieht der Kleinwagen davon weil die Kiste zu schwer und der Wagen untermotorisiert ist. Sieht halt immer sehr nach "Geld auf der Zielgeraden ausgegangen" aus, aber groß und fett muss die Karosse trotzdem sein. Ist genauso wie BMW kaufen und dann 316i fahren.

13 Sekunden auf 100 a la V70 mit DrivE überholt ja schon ein Daihatsu Cuore. Ich mein, willst du mit deinem V60 mal in der Liga eines Cuore oder Micra fahren ?

Genau da liegt der Unterschied in unseren persönlichen Auffassungen: Ich definiere "Liga" nicht über die einzige technische Eigenschaft der Beschleunigung von 0 auf 100. Für mich setzt sich "Liga" zusammen aus Sitzkomfort, Sicherheit, Platzangebot, Kofferraum, Variabilität, Design, Lautstärke im Innenraum bei meiner Reisegeschwindigkeit von 120, und - ja! - Beschleunigungsvermögen bei den für mich relevanten Standardsituationen (50-120 beim Auffahren auf die AB, 100-130 beim Ausscheren hinter einem LKW).

Wenn ich diese Kriterien zusammennehme, fahre ich mit meinem V50 1.6D nicht in der gleichen Liga wie ein Micra und bin auch bereit, dafür mehr zu zahlen als für einen Micra.

Mit "Geld ausgegangen" hat das nichts zu tun - ich habe eben andere Prioritäten. Mir sind andere Dinge wichtiger als Motorleistung. Und Volvo zählt zu den Marken, die den Preis stark über die Motorleistung skalieren. Die Fähigkeit, schneller zu beschleunigen, ist mir keine 3000 EUR Aufpreis für die nächsthöhere Motorisierung wert.

172 weitere Antworten
172 Antworten

Ahh, dann ist deiner ja auch schon aus der offziell inoffiziellen Einfahrphase raus. Damit sollte sich was geändert haben in Sachen Spritzgkeit, Leistung und Verbrauch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von dngt



Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Hast du auch schon mal wegen der Software beim 🙂 nachgefragt? Laut meinem 🙂 werden die Halter nicht informiert, sondern nur bei eigener Meldung oder der nächsten Inspektion mit der neuen Software versorgt. Ich hatte mit der alten Software ja auch einen ziemlich hohen Verbrauch.

Wie die Beschleunigung und Vmax mit der alten Software ausgesehen hätte, weiß ich nicht. Ich bin nur einmal knapp 160km/h gefahren vor dem Update. Das Wetter hat im Dezember einfach nicht mehr hergegeben.

Wie viel hat deiner denn jetzt runter?

Nein, nachgefragt habe ich noch nicht. Aber ich glaube, es ist mal an der Zeit für einen ersten Besuch. Die Mittelarmlehne knartscht inzwischen auch noch... Habe 12000 Kilometer runter.

Hallo,

hatte den Wagen heute beim Händler. Es wurde ein Update der Motorsteuerung aufgespielt. Gefühlt nimmt der Wagen jetzt deutlich besser Gas an. Ob der Verbrauch runter geht, wird sich zeigen müssen, ich halte Euch da auf dem Laufenden. Auf den wenigen Kilometern vom Händler zurück zu mir hatte ich den Eindruck, dass zumindest bei konstanten Tempo weniger im BC angezeigt wird.

Die (leicht) knartschende Armlehne knartscht nun nicht mehr. Zusätzlich wurde die Gangschaltung gefettet (habe moniert, dass der Rückwartsgang und erste Gang bei Frost schlecht einzulegen sind) und die Scheibenwischer wurden "professionell" gereinigt und getestet. Vom leicht knitterigen Leder auf der Rückbank und faltigen Leder auf den beiden Vordersitzen schickt man nun Fotos nach Volvo Deutschland.

Hallo V50 Fahrer,
mit großem Interesse habe ich eure Erfahrungen gelesen, da ich seit Dezember 2010 auch einen neuen V50 D2 fahre. Von Anfang ist mir aufgefallen, dass der Motor und die Kupplung irgendwie nicht zusammen passen. Entweder der Motor geht aus oder schiesse ich wie eine Rakete los. Der Verbrauch laut BC pendelt zwischen 8 und 50 Liter!!! Durchschittsverbrauch (meistens im Stadtverkehr) liegt bei 7,0 - 7,2 Liter, was aus meiner Sicht zu viel - gegenüber dem "Prospektverbrauch" - ist.
Sowas habe ich in keinem Diesel (inzwischen 5: Peugeout, VW, Smart, 2xVolvo ) bisher erlebt.
Der Händler dem ich meine Erfahrungen erzählt habe, meinte dass das mein "Fahrproblem" ist zu dem ich mich gewöhnen muss (???).
Ich habe heute Volvo-Werstatt kontaktiert und über meine Probleme unterrichtet. Morgen fahre ich hin in der Hoffnung eine Software zu bekommen.
Schöne Grüße
Ritka🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von dngt



Zitat:

Original geschrieben von dngt


Nein, nachgefragt habe ich noch nicht. Aber ich glaube, es ist mal an der Zeit für einen ersten Besuch. Die Mittelarmlehne knartscht inzwischen auch noch... Habe 12000 Kilometer runter.

Hallo,

hatte den Wagen heute beim Händler. Es wurde ein Update der Motorsteuerung aufgespielt. Gefühlt nimmt der Wagen jetzt deutlich besser Gas an. Ob der Verbrauch runter geht, wird sich zeigen müssen, ich halte Euch da auf dem Laufenden. Auf den wenigen Kilometern vom Händler zurück zu mir hatte ich den Eindruck, dass zumindest bei konstanten Tempo weniger im BC angezeigt wird.

Die (leicht) knartschende Armlehne knartscht nun nicht mehr. Zusätzlich wurde die Gangschaltung gefettet (habe moniert, dass der Rückwartsgang und erste Gang bei Frost schlecht einzulegen sind) und die Scheibenwischer wurden "professionell" gereinigt und getestet. Vom leicht knitterigen Leder auf der Rückbank und faltigen Leder auf den beiden Vordersitzen schickt man nun Fotos nach Volvo Deutschland.

nach nun ca. 1200 Kilometern seit Update hat sich verbrauchsmäßig nicht wirklich viel getan. Ich konnte nur mit extrem sparsamer Fahrweise (ca. 100-120 km/h, jedoch nie über 130 km/h auf der Autobahn, Langstrecke, so gut wie kein Stadtverkehr) den Verbrauch auf ca. 5,6 Liter drücken.

Allerdings: der BC zeigt gefühlt weniger an. Bei 80 km/h flach habe ich laut BC ca. 3,5 bis 4,5 Liter, das ist ja bei den derzeitigen Temperaturen und mit Winterreifen durchaus okay. Hier hat der BC vor dem Update mehr angezeigt.

Den Boost beim Anfahren habe ich jetzt auch. Ich muss da schon aufpassen, dass ich keinem hintendrauffahre. Etwas gewöhnungsbedürftig.

Ähnliche Themen

5-6 Liter Verbrauch bei 130 kriege ich aber auch mit meinem 2.0D PS ganz lässig hin. Dafür kauf ich kein Sparauto...

Irgendwie failig der Motor...

Wir haben seit drei Wochen einen c30 d2 r- design. Nach 1000 km einen Durchschnittsverbrauch von 5.3 Litern.
Das Auto läuft recht gut -die Verarbeitung ist ordentlich - Viele Grüsse !!!

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


5-6 Liter Verbrauch bei 130 kriege ich aber auch mit meinem 2.0D PS ganz lässig hin. Dafür kauf ich kein Sparauto...

Irgendwie failig der Motor...

Echt? Bei 130 auf ebener Strecke mit genug Luft in den Reifen braucht meiner (V50 2.0D) locker 8 Liter. "5-6 Liter" habe ich wenn ich 90 oder 100 fahre. Selbst mit Tempomat.

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber



Zitat:

Original geschrieben von Third Life


5-6 Liter Verbrauch bei 130 kriege ich aber auch mit meinem 2.0D PS ganz lässig hin. Dafür kauf ich kein Sparauto...

Irgendwie failig der Motor...

Echt? Bei 130 auf ebener Strecke mit genug Luft in den Reifen braucht meiner (V50 2.0D) locker 8 Liter. "5-6 Liter" habe ich wenn ich 90 oder 100 fahre. Selbst mit Tempomat.

Da verbraucht selbst mein 2.0l Benziner weniger bei 130 km/h! Selbst auf 19"!

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber



Zitat:

Original geschrieben von Third Life


5-6 Liter Verbrauch bei 130 kriege ich aber auch mit meinem 2.0D PS ganz lässig hin. Dafür kauf ich kein Sparauto...

Irgendwie failig der Motor...

Echt? Bei 130 auf ebener Strecke mit genug Luft in den Reifen braucht meiner (V50 2.0D) locker 8 Liter. "5-6 Liter" habe ich wenn ich 90 oder 100 fahre. Selbst mit Tempomat.

Japp. Ist machbar. Ich fahr oft gen Schweiz (250km AB, 70km Landstraße, 10km Dörfer/Stadt) AB ist unlimitiert zu 90% und ich fahre eigentlich immer Tempomat 160 oder mal mehr und in der Schweiz halt was angegeben ist (100/120).

Komm mit 16"ern im Winter auf etwa 6.2-6.5 im Mittel und im Sommer mit 17"ern sinds dann halt 7-7.2 etwa. Wenn ich mich etwas mäßigen würde dann ist auch sicher ein 5.x Schnitt drin respektive im Sommer 6.x. Aber da fehlt mir einfach die Geduld 😁

Moin moin.

Mein erster Beitrag, mit meinem 5. Auto. Davon möchte ich hier berichten :-) .

Ich habe nun seit gut 1 Monat einen gebrauchten und gut eingefahrenen (24tkm) V50 D2 Momentum.
Der BC sagt 74km Durchschnittsgeschwindigkeit und 6,7L/100km Durchschnittsverbrauch. Beim Nachrechnen anner Tanke kam ich bislang auf 6,25L/100km.
Obwohl ich fast täglich mit dem Fahrzeug übe, bin ich Geschwindigkeits-mäßig noch nicht über 195 km/h hinausgekommen. ;-) Das bekomme ich im 5. wie im 6. Gang hin.
Bis in den 4. Gang zieht die Maschine ab ca.1000U/min, in den beiden höchsten Gängen sollte die Drehzahl generell besser nicht unter 1200U/min fallen. Beim Hochdrehen bei 1600U/min kommt offenbar ein Drehmomentanstieg. Ein Phänomen, das entfernt an "Biss" erinnert, tritt ab ca. 2000 U/min auf. :-)
Ab dieser Drehzahl brauche ich i.d.R. auch auf der Autobahn nicht mehr runterschalten.
Mit dem Tempomat auf 175km/h oder auch 180km/h kommt man auf der Bahn ganz gut voran.
Das Geräuschniveau ist für einen Diesel erfreulich gering. Bei warmer Maschine (kurz vor Einparken in die heimatliche Garage) stört mich jedoch der Singsang des Keilriemens (oder vielleicht auch anderer Riemen).
Störend ist die breite A-Säule. An Kreuzungen und an Kreisverkehren versteckt sich gern mal ein anderes Fahrzeug dahinter :-( .
Das mit dem kalten Luftschwall aus den Düsen beim Kurvenfahren hatte wohl schon ein anderer Forianer berichtet.
Das Fahrwerk ist straff, aber durchaus komfortabel. Mir ist allerdings schleierhaft, was man anstellen muss, um die ESP Warnleuchte zu animieren. ;-) Mir ist es bisher nicht gelungen, diesbezüglich eine Funktionsprüfung durchzuführen. Kreisverkehre pflege ich im 3. Gang zu nehmen, Auffahrten meistens im 4.Gang. Die Reserven scheinen dafür durchaus hinreichend.

Gruss,
Dieter.

Hallo!

Ich bin Chris und ich habe seit vorgestern einen Volvo V50 D2, anthrazit / grau, R-Design. Ich bin eher zufällig zu Volvo gekommen, da meine Frau und ich nach einem schönen, verbrauchsarmen und gut ausgestatteten Auto gesucht haben. Eines mit genug Platz, da wir im Sommer noch einmal Eltern werden.

Wir haben zwar noch einen aktuellen Citroen Berlingo - dieser ist aber eher so der Familienwagen fürs Grobe. Eine komplette Innenreinigung hält da nur einige wenige Tage. Dann haben mein Sohn und meine Frau das Ding wieder "eingenommen".

Der V50 ist nun mein Firmenwagen (selbständig, Online-Medien) und der "Sonntags-Familenwagen" für uns alle. Mal sehen wie lange ich diesen Plan aufrecht erhalten kann.

Zuvor hatte ich schon einige schöne Autos,.. wie z.B. diverse Grand Cherokees, Audi S3, Audi TT, 2x Audi A4 Avant (2,5 TDI & 3.0i, beide S-Line und quattro), einen Saab 9-3, einen Mini Cooper S und einen Land Rover Defender. Ja, ich bin zwar erst 35 (und das waren noch nicht alle Autos meiner Karriere) aber ich habe halt immer die Lust auf etwas Neues und Besonderes gehabt.

Jetzt sind wir, nachdem der Land Rover mit Neugeborenem etwa sechs Monate nicht mehr genutzt hätte werden dürfen, bei Volvo gelandet. Lange habe ich erst bei Ford (S-Max oder Galaxy) oder Audi und BMW nach einem Auto für uns geschaut. Bis wir dann vor zwei Wochen in MG bei Mc Donalds - direkt neben einem Volvo Händler - eingekehrt sind.

Beim "mal Prospekte holen" ist es dann passiert. Es war Sonntag, die Sonne schien und der junge Mann vor Ort kannte sich auch noch aus. Und da stand er nun. V50, grau/anthrazit, R-Design, ... alles drin - nur kein Navi. Leider war er uns gut 4500 Euro zu teuer als Neuwagen.

Tagsdrauf rief mich die Verkäuferin an und bot mir an, dass ich mir auch einen - optisch fast gleichen - V50 mit 1.6 DrivE anschauen und probefahren könnte. Dieser sollte - mit 20.000 Km - nur noch 22.500 Euro kosten. Bester Preis.

Die Probefahrt war in Ordnung, doch der Wagen müffelte, hatte einen fetten tiefen Kratzer und hier und da einfach Gebrauchsspuren. Auch Kurvenlicht hatte er nicht. Dazu kam Euro 4 anstatt Euro 5 und nur 109 PS. Dennoch : Schöner Wagen!

Als ich dann zum Autohaus zurück kam, legte mir die nette Dame noch den "besten Preis" für den Neuwagen hin. Zuerst dachte ich, dass sie den Wagen erst auf das Autohaus zulassen könnte um damit einen Nachlass zu generieren. Ich wäre dann nach sechs Wochen erst Besitzer geworden, hätte dafür aber einen guten Nachlass bekommen.

Sie sagte mir, dass das beim V50 keinen Sinn macht und das Volvo da keinen Spielraum hätte - bei diesem Modell. Aber sie hätte mal gerechnet und geschaut... und kam mir 5750 Euro entgegen. Vom Neuwagenpreis.

Der V50 bliebt damit auch Neuwagen und ich bin sein erster Besitzer. Achso, wir haben ihn natürlich sofort reserviert. Bessere Angebote gab es im ganze Internet nicht, schon gar nicht auf Neuwagen mit dieser Ausstattung.

Wie gesagt,.. Es war ein Zufall und solche Momente sind ja irgendwie die besten. Jetzt steht er unten in der Tiefgarage und ich bin grundsätzlich zufrieden.

Aber:

Ich habe echt Probleme beim Schalten. Wenn ich - bei meiner Fahrweise - vom ersten in den zweiten Gang schalte, dreht der immer nervig hoch - ich kriege es nur selten hin, dass das nicht passiert. Vielleicht bin ich auch nur unsicher, da er noch nicht "eingefahren" ist.

Wie lange sollte man ihn einfahren? Bedeutet doch, dass man nicht über 3000 Touren drehen und alles gemächlich angehen lassen sollte, oder?

Auch habe ich zwischen 1. und 2. Gang, nach dem Hochschalten, dieses Turboloch, diesen Aussetzer - nachdem es dann losgeht. Sehr nervig. Aber ich schiebe das noch auf mein verhaltenes Fahren und darauf, das sich vorher einen Defender bewegt habe.

Und zum Sclhuss:

Hat jedr V50 einen Bordcomputer? Wo finde ich den, sollte ich ihn haben? Ich habe nur die Anzeige im Display wann der Tank leer ist. Da ich die BA noch nicht in Ruhe lesen konnte, weiss ich das grad gar nicht.

Danke, für Eure Zeit!

Auf eine schöne Zeit hier im Forum!

Chris

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Was mir allerdings überhaupt nicht gefällt ist ein nervöses Gaspedal. Mit der richtigen Software ist eine progressive Gasannahme drauf gekommen. Sprich mit gleichbleibender Drehzahl anfahren geht nicht mehr, nach etwa einer Sekunde Gas geben macht der Wagen einen Sprung nach vorne, die Drehzahl geht fürchterlich hoch, um danach in einem tiefen Loch zu verschwinden.

Damit wäre dann auch geklärt welche Software mein V50 drauf hat,.. und das es nix mit meiner "Angst" vor dem noch nicht eingefahrenen Auto zu tun hat. Mist.

Hallo Chris.

Zitat:

Original geschrieben von gttksr


Hat jedr V50 einen Bordcomputer? Wo finde ich den, sollte ich ihn haben? Ich habe nur die Anzeige im Display wann der Tank leer ist. Da ich die BA noch nicht in Ruhe lesen konnte, weiss ich das grad gar nicht.

Nein, nicht jeder V50 hat einen BC. Wenn ja, ist am linken Lenkstockhebel ein Rändelrädchen zu sehen, nebst Reset-Knopf. Mit dem Rändelrädchen wählt man die Anzeigeart im Display. (Rechter Lenkstockhebel hat so ein Rändelrädchen für Wisch-Intervall)

Gruss,
Dieter.

Ich weiß nicht, ob ich dich damit beruhige. Ich habe mich jetzt, nach knapp 6.000km, daran gwöhnt beim Anfahren kleine Gasstöße zu geben und ab einem gewissen Punkt das Gas zu halten. Damit haut es ganz gut, wenn ich aber mal unkonzentriert bin, passiert es mir immer noch.

Beim Schalten ist mir das so noch nicht passiert. Da hat die Software auch eine kleine Hilfe zum ruckfreien Schalten. Wenn du die Kupplung trittst und das Gas los lässt, geht die Drehzahl auf die Passende im Anschlussgang und wird für etwa 2 Sekunden gehalten. Damit hat sich ein Wiedereinkuppeln mit Gas erledigt und nach ein paar Schaltvorgängen kann man komplett unbemerkt schalten. 😉

Ich war bei meinem für etwa 500km vorsichtig, danach wurde er langsam auch mal höher gedreht oder auch mal Vollgas gegeben. Einen deutlichen Unterschied in der Spritzigkeit habe ich am letzten Wochenende beim Überschreiten der 5.000km Grenze gemerkt. Plötzlich schaffte er die angegbenen 195km/h und war auch sonst irgendwie "freier". Mal sehen, ob es nur an der langen Autobahnetappe mit weitgehend Vollgas lag, oder ob die Software eine "Stufe" weiter geschaltet hat.

Hallo.

Hat eigentlich jemand es schon mal geschafft, mehr als Tempo 195 auf dem Tacho hinzukriegen ?!?
Ich habe ja das Gefühl, der ist bei 195km/h irgendwie abgeriegelt, denn sowohl im 5. als auch im 6. Gang erschlafft da der Vorwärtsdrang, und auch die Anzeige des Momentanverbrauchs geht wieder zurück.

Gruss, Dieter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen