Erste Eindrücke neuer A8 3.0 TDI
Hallo Kollegen,
seit zwei Wochen ist der Wechsel vollzogen. Ich habe meinen alten 2004-er 3.7er Benziner A8 gegen einen nagelneuen 3.0er Diesel eingetauscht. Erste Erfahrungen:
Das Facelift tut dem Wagen gut. Der Kühlergrill ist (bei den kleineren Sechszylindermodellen) komplett schwarz lackiert, gibt eine sportliche Optik. Die Rückleuchten wurden ja schon mehrfach diskutiert, Optik sieht Klasse aus. Freue mich bei jedem Coming- oder Leaving-Home.
Gefreut habe ich mich, daß nun auch die Diesel-Modelle gerade Auspuffendrohre haben, so ist der Heizölbrenner nicht gleich von außen zu erkennen.
Die Wirkung des Rußpartikelfilters ist sichtbar. Hatte vor dem 3.7er einen A6 3.0 TDI, dessen Endrohre regelmäßig gepflegt werden wollten, sonst Korrosionsgefahr. Auch die Heckschürze hatte manchmal einen leichten Staubfilm, den ich den beiden Auspuffrohen zugeordnet habe. Heute dagegen Endrohre beim A8 gewienert. Gar nichts! Ich habe sogar innen gewischt, nix.
Der Motor ist i.O. In einigen Bereichen (Vibration, Durchzug bei hohen Geschwindigkeiten auf der AB oder nach dem Abbremsen am Berg auf der AB) merkt man den Unterschied zum 3.7er. Aber immerhin hatte der auch 2 Zylinder und 0,7 Liter Hubraum mehr. Letztendlich kann ich den Unterschied verschmerzen, gerade wenn man an der Tankstelle steht. Erster Testverbrauch zwischen 9 und 11 Litern Diesel bei forcierter Fahrweise. Da gingen früher mindestens 3 Liter mehr von teurem Super durch.
Durch das georderte Dämmglas ist der dieseltypische Geräuschpegel gering. Bin auf den Sommer gespannt, ob die UV-Reduzierung durch die Front und Heckscheibe merklich ist.
Im Gegensatz zu einigen A8-Fahrern habe ich (noch) keine Probleme mit Zuggeräuschen bei höheren Geschwindigkeiten.
Wobei die Fahrertür deutlich stärker ins Schloß geworfen werden will, als alle anderen Türen.
Habe bei diesem erstmalig die AAS geordert. Im Forum gibt es ja viele negative Meinungen dazu, aber ich bin überzeugt. Trotz der bei Auslieferung gleich montierten Winterräder (18"😉 liegt der Wagen gegenüber dem alten (mit 19" bereift) wie ein Brett auf der Straße (beide im Dynamic-Modus eingestellt). Freue mich auf der Landstraße auf jede Kurve!
Der Federungskomfort läßt etwas nach, aber auf schlechten Straßen reicht der Automatic-Modus völlig aus, um die Unebenheiten auszubügeln.
Freue mich jetzt schon auf den Frühling, dann kommen die eingelagerten 20" drauf. Bin gespannt, wie dann das Fahrverhalten ist.
Die georderten Sportsitze passen wie angegossen. Vor allen Dingen die verstellbare, längere Schenkelauflage für meine 1,87 m ist ideal. Da habe ich in meinem alten mit den Normal-Sitzen auf längeren Strecken teilw. gelitten. Für meinen Geschmack könnte der Seitenhalt sogar noch stärker ausgeprägt sein, aber da müsste man wohl bei Recaro vorbeisehen.
Die Kopplung der Blutoth-Schnittstelle mit Blackberry 8800 und Nokia 6150 funktionierte nach einmaligem Löschen der angemeldeten Geräte problemlos. Nur Zugriff auf das Telefonbuch beim 6150 habe ich nicht ...
Navi mit Birdview ist schön. Für mich nicht verständlich, daß , glaube ich zumindest, der von mir in der Vergangenheit als Tauschwagen genutzte A5 auch noch die Einstellung "Split-Window" hatte, und man Abbiegepfeil UND Kreuzungszoom zugleich nebeneinander darstellen konnte. Oder war das BMW ...?
Auf jeden Fall sind deutlich mehr Straßen als in der 2004er-Version vorhanden.
Unverständlich ist, daß die gewohnten Symbole für Licht an/ aus und bei Verstellung der AAS im Cockpit nicht mehr da sind. Muß also nun am Navibildschirm sehen, ob bei "Auto"-Stellung des Lichtschalters die Xenonbrenner an sind.
Bei der ersten Handwäsche habe ich an der Stoßleiste der Fahrertür unten die Beschriftung "Dummy" (Fettstift) entdeckt. Bin gespannt, was mir die Werkstatt beim ersten Aufenthalt für Geschichten auftischen wird, was im Werk bei der Montage da schiefgelaufen ist.
Insgesamt ein toller Wagen. Hoffe, ich habe eine Menge angenehme Kilometer vor mir 🙂
S.
15 Antworten
ich habe nun einen MP3-fähigen CD-Wechsler nachgerüstet. Der serienmäßige CD-Player flog raus, der neue rein, Update drüber und das für knapp unter 500,- Euro. Endlich MP3 in meiner Karre, und das ganze ohne AMI-Abzocke. Diese Lösung mußte ich meinem AZ deutlich vordenken - dort wollte man mir AMI für über 1000,- anbieten.