erste Eindrücke nach 2 Tagen mit meinem 991 Cabrio
Hallo,
am Freitag haben mein Mann und ich unseren Fuhrpark mit folgenden Schätzchen erweitert:
Porsche 911 (991) Carrera Cabriolet (wegen Probs beim Böschungswinkel in unserer Tiefgarage ein "nonS"😉
meine Individualisierung:
- Verdeck blau
- dunkelblaumetallic
- Kunstlederausst. / Sportsitz Teilleder platingrau
- Ohne Modellbezeichnung
- Windschutzscheibe mit Graukeil
- Porsche Dynamic Light System (PDLS)
- ParkAssistent vorne und hinten
- Elektrisch anklappbare Außenspiegel
- Automatisch abblendende Innen-/Außenspiegel mit integriertem Regensensor
- Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK)
- Servolenkung Plus
- 20-Zoll Carrera S Rad
- Sitzheizung
- Lenkradheizung
- Sitzbelüftung
- Raucherpaket
- HomeLink® (Garagentoröffner)
- Licht-Design-Paket
- Vorrüstung Porsche Vehicle Tracking System
- Fußmatten
- Sportsitze, manuell (4-Wege)
- Multifunktionslenkrad
- Porsche Wappen auf Kopfstützen
- Elektronisches Fahrtenbuch
- Telefonmodul
- BOSE® Surround Sound-System
- CD-/DVD-Wechsler (sechsfach) in Verbindung mit PCM
- Porsche Communication Management (PCM) inklusive Navigationsmodul
Seit Freitag haben wir nun bereits genau 1.600km auf der Uhr.
Haben uns bis jetzt auch beim Einfahren des Motors an die (bei Werksabholung) erfragten Motor-Einfahr-Empfehlungen gehalten.
Die Empfehlung ist: bis 3.000km nicht über 5.000 gehen (getestet sind also auch schon 200km/h kein Prob) und erst ab 3.000km volle Belastung.
Der erste Eindruck: ICH LIEBE DIESES AUTO!!!!
Auf der Autobahn kann ich die eigene Musik (CD / Mp3) getrost ausschalten, denn auch ohne dem zusätzlichen "Sportpaket" macht er im "Normalmodus" gute und im "Sportmodus" richtig gute Musik.
Toll finde ich das man auch die "Start-/Stoppautomatik" deaktivieren kann, denn manchmal kann es doch ein bisschen irritieren.
Die Qualität ist perfekt, denn am Samstag sind wir auf der A9 über ein Teilstück gefahren welches einer Rüttelplatte Konkurenz machen könnte. Totz einer fast 15min "Rüttel-Belastung" KEINE Knarzgeräusche oder klappern des Verdecks im "Gleitmodus".
Gestern bin ich etwas "gemütlicher" Gefahren und egal ob Landstraße oder Stadtverkehr, es knarzte oder klapperte nix.
Die Bremsen machten sich nur am Freitag bei den ersten Kilometern ein bisschen bemerkbar, aber jetzt quitscht nix mehr.
Telefonieren mit der Freisprechanlage ist bei einer Autobahnfahrt durch die MotorMusik nahezu unmöglich, es sei denn man brüllt sich gegenseitig voll oder fährt etwas gemütlicher im "Gleitmodus".
Aus den aktuellen Daten meiner CAR(Info) kann ich zum Thema "Verbrauch" entnehmen: 11,7l /100km.
Unsere bisher gefahrenen 1.600km setzten sich wie folgt zusammen:
90% BAB (A81, A6, A9, A14, A2, A7 mit etlichen 120/130 Abschnitten inkl. Unfallstau auf A2 und ü 2stündigen Stopp&Go rund um Hamburg auf A7 bis Elbtunnel ) und die restlichen 10% teilen sich Stuttgarter Freitag-Rush hour und ein bisschen Landstraße.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
am Freitag haben mein Mann und ich unseren Fuhrpark mit folgenden Schätzchen erweitert:
Porsche 911 (991) Carrera Cabriolet (wegen Probs beim Böschungswinkel in unserer Tiefgarage ein "nonS"😉
meine Individualisierung:
- Verdeck blau
- dunkelblaumetallic
- Kunstlederausst. / Sportsitz Teilleder platingrau
- Ohne Modellbezeichnung
- Windschutzscheibe mit Graukeil
- Porsche Dynamic Light System (PDLS)
- ParkAssistent vorne und hinten
- Elektrisch anklappbare Außenspiegel
- Automatisch abblendende Innen-/Außenspiegel mit integriertem Regensensor
- Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK)
- Servolenkung Plus
- 20-Zoll Carrera S Rad
- Sitzheizung
- Lenkradheizung
- Sitzbelüftung
- Raucherpaket
- HomeLink® (Garagentoröffner)
- Licht-Design-Paket
- Vorrüstung Porsche Vehicle Tracking System
- Fußmatten
- Sportsitze, manuell (4-Wege)
- Multifunktionslenkrad
- Porsche Wappen auf Kopfstützen
- Elektronisches Fahrtenbuch
- Telefonmodul
- BOSE® Surround Sound-System
- CD-/DVD-Wechsler (sechsfach) in Verbindung mit PCM
- Porsche Communication Management (PCM) inklusive Navigationsmodul
Seit Freitag haben wir nun bereits genau 1.600km auf der Uhr.
Haben uns bis jetzt auch beim Einfahren des Motors an die (bei Werksabholung) erfragten Motor-Einfahr-Empfehlungen gehalten.
Die Empfehlung ist: bis 3.000km nicht über 5.000 gehen (getestet sind also auch schon 200km/h kein Prob) und erst ab 3.000km volle Belastung.
Der erste Eindruck: ICH LIEBE DIESES AUTO!!!!
Auf der Autobahn kann ich die eigene Musik (CD / Mp3) getrost ausschalten, denn auch ohne dem zusätzlichen "Sportpaket" macht er im "Normalmodus" gute und im "Sportmodus" richtig gute Musik.
Toll finde ich das man auch die "Start-/Stoppautomatik" deaktivieren kann, denn manchmal kann es doch ein bisschen irritieren.
Die Qualität ist perfekt, denn am Samstag sind wir auf der A9 über ein Teilstück gefahren welches einer Rüttelplatte Konkurenz machen könnte. Totz einer fast 15min "Rüttel-Belastung" KEINE Knarzgeräusche oder klappern des Verdecks im "Gleitmodus".
Gestern bin ich etwas "gemütlicher" Gefahren und egal ob Landstraße oder Stadtverkehr, es knarzte oder klapperte nix.
Die Bremsen machten sich nur am Freitag bei den ersten Kilometern ein bisschen bemerkbar, aber jetzt quitscht nix mehr.
Telefonieren mit der Freisprechanlage ist bei einer Autobahnfahrt durch die MotorMusik nahezu unmöglich, es sei denn man brüllt sich gegenseitig voll oder fährt etwas gemütlicher im "Gleitmodus".
Aus den aktuellen Daten meiner CAR(Info) kann ich zum Thema "Verbrauch" entnehmen: 11,7l /100km.
Unsere bisher gefahrenen 1.600km setzten sich wie folgt zusammen:
90% BAB (A81, A6, A9, A14, A2, A7 mit etlichen 120/130 Abschnitten inkl. Unfallstau auf A2 und ü 2stündigen Stopp&Go rund um Hamburg auf A7 bis Elbtunnel ) und die restlichen 10% teilen sich Stuttgarter Freitag-Rush hour und ein bisschen Landstraße.
16 Antworten
Das Zauberwort heißt "Nanoversiegelung" des Leders. 🙂
Da kannst Du Dich mit jeder x-beliebigen Blue-Jeans auf meinetwegen weißes Leder setzen...da passiert nix!
Kostenpunkt bei BMW ca. EUR 250,00.
Bei Porsche, falls es angeboten wird vielleicht EUR 100,00-200,00 mehr.
Viele Grüsse
Herzlichen Glückwunsch zum Auto.
Mir gefällt das Platingrau ausgesprochen gut. Aber mein Geschmack weicht in so vielem vom Mainstream ab.
Hatte selbst mal grau im Auto und auch nach 200.000km war immer noch keine Jeans abgfärbt.
Im Gegénsatz zum Chassis war der Innenraum immer noch in einem sehr guten Zustand.
Die Aussenfarbe blau wirkt edel,
ich habe aber bei dunklen Autos immer das Problem, dass man den Dreck zu sehr sieht. Man muss halt oft waschen 😁
Fahrt ein Auto das euch gefällt - Geniesst das Leben - die Zeit bis wir Gänseblümchen von unten hochschieben ist eh viel zu kurz.
In diesem Sinne, viele viele Kilometer mit viel viel Spass.