Erste Eindrücke 125ci Cabrio
wie schon im X5 Forum erwähnt habe ich meinen Seniorverkäuferzertifkat bestanden und im Rahmen dieser Weiterbildung hatte ich die Möglichkeit das neue 1er Cabrio zu fahren.
Der erste Eindruck war sehr positiv, das Stoffdach stört nicht die Linie, leider war es ein normales Dach und nicht das reflektierende.
Der Dachmechanismus ist flott und leise, und das Dach verschwindet ähnlich wie beim E46 in einer Box im Kofferraum, welche man bei geschlossenem Dach wegklappen kann und damit mehr Luft nach oben hat. In dieser Konstellation kann man ein paar Sprudelkisten einladen(wer so etwas noch kauft 😉) im geöffneten Zustand hat man auch noch einen vernünftigen Stauraum für diese Klasse aber nach oben hat man eben leichte Einschränkungen.
Das Dach öffnet bis 40km/h (was wir bei Schneefall getestet haben) und vollzieht den Vorgang bis 50km/h. Bei geschlossenem Dach hat man einen angenehmen Geräuschpegel der keine Konkurrenz in Form vom EOS oder der Franzosen scheuen muss.
Das Fahrzeug war sehr agil und der Motor war wider erwarten eine Wucht. Toller Sound, super Gasanahme und ein kraftvoller Durchzug von unten bis oben. Nicht zu vergleichen mit der Performance in einem 3er Cabrio welche ja eher als ausreichend einzustufen ist.
Wir sind damit über Schnee,Eis und nassem Asphalt und ich kann nichts negatives berichten. Anders als der bei diesen Verhältnissen als "übermotorisiert" einzustufende 135ci kann man den 125ci ohne Probleme durch diese schwierigen Verhältnisse manövrieren.
Ansonsten alles wie schon bekannt im Coupe...ich verkneife es mir den eingeschneiten 1er als Bild zu präsentieren da die Präsentation ja erst am 5.4.08 ist. Reiche die Bilder aber gerne nach.
Alles in allem ein tolles Fahrzeug mit den typischen BMW Genen - mal sehen wie der Verkaufserfolg sein wird.
Beste Antwort im Thema
wie schon im X5 Forum erwähnt habe ich meinen Seniorverkäuferzertifkat bestanden und im Rahmen dieser Weiterbildung hatte ich die Möglichkeit das neue 1er Cabrio zu fahren.
Der erste Eindruck war sehr positiv, das Stoffdach stört nicht die Linie, leider war es ein normales Dach und nicht das reflektierende.
Der Dachmechanismus ist flott und leise, und das Dach verschwindet ähnlich wie beim E46 in einer Box im Kofferraum, welche man bei geschlossenem Dach wegklappen kann und damit mehr Luft nach oben hat. In dieser Konstellation kann man ein paar Sprudelkisten einladen(wer so etwas noch kauft 😉) im geöffneten Zustand hat man auch noch einen vernünftigen Stauraum für diese Klasse aber nach oben hat man eben leichte Einschränkungen.
Das Dach öffnet bis 40km/h (was wir bei Schneefall getestet haben) und vollzieht den Vorgang bis 50km/h. Bei geschlossenem Dach hat man einen angenehmen Geräuschpegel der keine Konkurrenz in Form vom EOS oder der Franzosen scheuen muss.
Das Fahrzeug war sehr agil und der Motor war wider erwarten eine Wucht. Toller Sound, super Gasanahme und ein kraftvoller Durchzug von unten bis oben. Nicht zu vergleichen mit der Performance in einem 3er Cabrio welche ja eher als ausreichend einzustufen ist.
Wir sind damit über Schnee,Eis und nassem Asphalt und ich kann nichts negatives berichten. Anders als der bei diesen Verhältnissen als "übermotorisiert" einzustufende 135ci kann man den 125ci ohne Probleme durch diese schwierigen Verhältnisse manövrieren.
Ansonsten alles wie schon bekannt im Coupe...ich verkneife es mir den eingeschneiten 1er als Bild zu präsentieren da die Präsentation ja erst am 5.4.08 ist. Reiche die Bilder aber gerne nach.
Alles in allem ein tolles Fahrzeug mit den typischen BMW Genen - mal sehen wie der Verkaufserfolg sein wird.
49 Antworten
Hallo,
ich habe mir das Cabrio am Stachus in München angeschaut. Passt wunderbar und das Dach scheint auch sehr gut zu schließen. Doppelte Lage mit Dämmung. Bin gespannt auf eine eigene Probefahrt.
Den 2,5 i Motor kenn ich gut, fahre den seit 2 Jahren mit durchschnittlich 10,2 l/100km.
Dürfte im Cabrio weniger verbrauchen, wegen des niedrigeren Gewichts.
Ansonsten schreibt keiner was zu den Preisen !
Ein 118 i ab 28,7 Teuro !! Ohne die Kleinigkeiten zum Freuen, wie Automatik, Windschott, Leder,... da kommen fast 40 Teuros auf die Rechnung . Puh.
Der 125 i kostet dann nochmal 5-6 Teuros mehr. Hat ja jeder 2. Russe in der Hostentasche ?
Das waren mal 80.000 DM.
@sudacker, den 2,5 Liter Motor den Du gut kennst ist aber inzwischen ein 3Liter Motor. Glaube das wurde mal irgendwann geändert ;-)
Wie sieht es denn mit den Platzverhältnissen im Vergleich zum 1er Coupé aus? Ich saß heute im 123d mit Schiebedach und da wurde es für ich (1,86 cm) schon ziemlich eng. Laut Katalog steht im Cabrio ca. 2cm mehr Sitztiefe zur Verfügung. Steht den die Windschutzscheibe steiler oder weiter weg?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von naservus2000
Wie sieht es denn mit den Platzverhältnissen im Vergleich zum 1er Coupé aus? Ich saß heute im 123d mit Schiebedach und da wurde es für ich (1,86 cm) schon ziemlich eng. Laut Katalog steht im Cabrio ca. 2cm mehr Sitztiefe zur Verfügung. Steht den die Windschutzscheibe steiler oder weiter weg?
Es wurde mich auch interessieren. Danke.
Mit einem Schiebedach hat man immer etwas weniger Platz in der Höhe, ich bin selbst 188cm groß und hatte im Cabrio keine Probleme unter zu kommen, selbst meine Frisur hat noch rein gepasst 😉 - von daher sehe ich da keine Probleme.
Ab 1,95cm aufwärts wird es wohl enger werden, aber bis dahin kein Problem.
Also im normalen Dreitürer mit Schiebedach musste ich mich (ca.1,92) schon "verbiegen" bzw. immer den Schwebehimmel offen lassen und meinen Kopf "da rein stecken"...ich war da immer kurz unter dem Glas vom Schiebedach 🙁
Dazu muß ich allerdings sagen, das ich wahrlich seeehr aufrecht sitze 😉-wer es auspobieren möchte...bei den elektrischen Sitzen mal soweit aufrichten, bis es nicht weitergeht 😉
Die Diskussion ist müssig, da es ja Sitzriesen und Sitzzwerge gibt 😁 - ich bin auch 186cm bin aber eher ein Sitzriese -> mein Oberkörper ist lang meine Beine aber nicht so sehr 🙄 gleichzeitig gibt es wohl aber auch welche unter uns die im Stand 186cm sind aber längere Beine haben als ich, dafür haben die einen kürzere Oberkörper was fürs Auto besser ist...
Probiere es einfach aus und justier den Sitz etwas hin & her, ich hatte weder im alten MX-5 noch im E46 Cabrio oder im Z4 Probleme...
Habe ein 1er Cabi vor einer Woche bestellt, bevor ich es Probesitzen konnte 😰. Ich bin 1.95 und musste beim X5 (E70) auf das Schiebedach verzichten wegen der Höhe 😠. Habe noch ein 3er Cabi (E46). Gestern nun konnte ich das 1er Cabi Probefahren und war angenehm überrascht. Es bietet mehr Platz in der Höhe als der E46. Im 1er QP konnte ich nicht sitzen.
Hope it helps.
Gruss
Martin
Ich habe ihn mir gestern angeschaut, steht bei den Händlern schon hier und da auf "den Hinterhöfen" rum. Sieht klasse aus, ist aber noch ein Stück kleiner als unser EOS. Ich werde ihn mir auf jeden Fall mal genauer anschauen, wenn es soweit ist den EOS zu tauschen.
-Mousi
so seit Montag fahre ich einen 120ci als Vorführwagen für fast 43000€ (fast alles drin außer Navi und M-Paket) - Optik wie das Cover vom Prospekt.
Als erstes positives muss ich die Kopffreiheit erwähnen, ich bin 186cm groß und meine Frisur macht mich nicht kleiner (mir hat mal einer gesagt solange man Haare hat sollte man sie stellen) 😉
Den Motor empfinde ich als ausreichend, bis dato war das Wetter noch nicht gut genug um damit offen zu fahren...
Der Durchzug ist ok, wobei mir der Druck auf dem Pedal fehlt den ich jetzt vom 330ci Cabrio oder vom 325d Lim davor gewöhnt war.
Über den Verbrauch mag ich mich jetzt noch nicht 100% äussern, der müsste sich demnächst in Richtung 8l einpendeln.
Die Sportsitze sind weiterhin ein Muss!!! Und ich bin mit 110kg sicherlich nicht der schmälste 😉 - die Verarbeitung ist positiv, das Fahrwerk(Serie) nicht zu straff aber auch nicht zu schwammig, ich würde es zwischen 1er und 3er anordnen, aber doch recht komfortabel (für einen BMW-Fahrer)
Bremsen und Getriebe sind tadellos, mir könnten es noch ein paar PS mehr sein, aber ich war eben verwöhnt mit den letzten beiden.
Von der Geräuschkulisse war das 3er Cabrio eine Klasse besser, aber der 1er ist noch absolut erträglich, ein Megane mit Stahldach ist nicht leiser.
Alles in allem ein tolles Auto und das Kaschmirsilber gefällt mir jeden Tag besser, vorallem im Halbdunkeln sieht es sehr edel aus.
Ich werde euch auf dem laufenden halten, was den Durchzug und der Verbrauch anbelangt ansonsten fehlt mir im Moment nur das schöne Wetter zum offen fahren.
Schöner Bericht! Danke!
Ja halte uns auf dem Laufenden und hey wie wäre es mit ein paar Bildern? 😉
Liebe Grüße
GolVer
Zitat:
Original geschrieben von GolVer
Schöner Bericht! Danke!Ja halte uns auf dem Laufenden und hey wie wäre es mit ein paar Bildern? 😉
Liebe Grüße
GolVer
jopp da hast du Recht - sobald es mal schöner wird mache ich ein paar Bilder...im Regen rockt es nicht so 😉