Erste Bilder des neuen V40
Endlich die ersten Bilder des neuen V30. Abgeschossen für teknikens värld in Amsterdam. Natürlich noch stark getarnt. Präsentation dürfte, wie schon mal gepostet, Mitte -Ende 2012 sein.
http://www.teknikensvarld.se/.../
[edit 11.01.2012 von boisbleu] Threadtitel von V30 in V40 korrigiert
[edit 19.01.2012 von boisbleu] neues V40 II Forum online
Beste Antwort im Thema
Die pics hier sehen interessant aus... Ist das der "real deal" ?
1309 Antworten
Das es ein V40 wird war klar... 🙂 interessant, dass er doch in Genf stehen soll.. Anfangs war lt. Volvo von einer späteren Vorstellung die Rede
Zitat:
Original geschrieben von [kyra'sa😮]
Was wird denn jetz eigentlich dieser XC40?bekommt der eine eigenständige Karrosserie, womöglich etwas größer als die vom neuen V40?
Oder wird das nur ein hochgelegter V40?
Nur damit ich meine Geldströme in den nächsten Jahren planen kann...
[k.]
Es war zu lesen, dass der XC40 wie der XC70 werden soll. Also ein hochgelegter V40.
Aber da hilft wohl nur warten, bis es was offizielles gibt.
Mir persönlich wäre auch etwas wie ein kleiner XC60 lieber.
Ich kann mich für die höher gelegten Kombis sehr viel mehr begeistern als für die SUVs, deren Sinn mir immer noch völlig verborgen bleibt. Besonders wenn sie nur mit Frontantrieb daherkommen. Und da es inzwischen soviele von ihnen gibt, sitzt man auch nicht mehr höher als alle anderen.
Naja, falls der XC40 wirklich im Stil des XC70 kommt wäre das super. Aber kaufen würden ihn dann weniger Leute. SUVs sind einfach immer noch im Trend, daher wäre Volvo gut beraten einen kleinen XC60 draus zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
[...]
Naja, falls der XC40 wirklich im Stil des XC70 kommt wäre das super. Aber kaufen würden ihn dann weniger Leute. SUVs sind einfach immer noch im Trend, daher wäre Volvo gut beraten einen kleinen XC60 draus zu machen.
Eigentlich würde mich ja primär ein V40II im Stile eines V50 interessieren...
Aber wenn dieser XC40 innen etwa die Größe des V50 und eine bessere Raumökonomie als der V60 bekommt und vor allem nicht so eine dämlich-modische flache Heckklappe, würde ich auch so ein SUV-Dingens als Option akzeptieren.
[k.]
Ähnliche Themen
Zitat:
vor allem nicht so eine dämlich-modische flache Heckklappe
Genau diese bekommt er ganz sicher.. und das ist auch gut so 😉 .. ich warte schon, dass ich meinen endlich bestellen kann 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Ich kann mich für die höher gelegten Kombis sehr viel mehr begeistern als für die SUVs, deren Sinn mir immer noch völlig verborgen bleibt. Besonders wenn sie nur mit Frontantrieb daherkommen. Und da es inzwischen soviele von ihnen gibt, sitzt man auch nicht mehr höher als alle anderen.Naja, falls der XC40 wirklich im Stil des XC70 kommt wäre das super. Aber kaufen würden ihn dann weniger Leute. SUVs sind einfach immer noch im Trend, daher wäre Volvo gut beraten einen kleinen XC60 draus zu machen.
Würde mir auch besser gefallen.
Da ich aber erst zugeschlagen habe, wäre das sowieso erst später spruchreif.
Interessant wäre auch, ob ein 5 Zylinder Diesel angeboten wird und wie lange - in der Autozeitung stand ja, daß Volvo künftig nur noch auf 3 und 4 Zylinder setzt - schade, aber wohl nicht zu verhindern.
Zitat:
Original geschrieben von culixo
ja, das ist wirklich schade - und ob das so sehr durchdacht ist, ist sehr fraglich. Die meisten Volvo-Kunden stehen auf die 5-Zylinder - sowohl im Benzin, also auch im Selbstzünderbereich. Wenn Volvo sich damit mal kein Ei legt...😕Zitat:
[in der Autozeitung stand ja, daß Volvo künftig nur noch auf 3 und 4 Zylinder setzt - schade, aber wohl nicht zu verhindern.
Zitat:
Original geschrieben von allo78
Ich will es auch nicht verstehen, aber aufgrund des CO2-Wahns leider nicht zu verhindern. Selbst BMW hat im 3er im Prinzip den Reihensechszylinder abgeschafft und der war eine wahre Insitution. Einen 3er mit 4 Zylinder würde ich nie kaufen. Einen Volvo ohne 5-Zylinder allerdings auch nicht. Für meinen V50 war das der Kaufgrund, weil bei anderen Marken 5 oder 6 Zylinder in der PS-Klasse nicht mehr existent sind. Ich glaube, da würde ich jetzt zu einem x-beliebigen 4-Zylinder einer anderen Marke greifen und zu keiner Premium-Marke mehr.Zitat:
Original geschrieben von culixo
ja, das ist wirklich schade - und ob das so sehr durchdacht ist, ist sehr fraglich. Die meisten Volvo-Kunden stehen auf die 5-Zylinder - sowohl im Benzin, also auch im Selbstzünderbereich. Wenn Volvo sich damit mal kein Ei legt...😕
Zitat:
Original geschrieben von allo78
... Wenn Volvo sich damit mal kein Ei legt...😕
Das Ei wurde von Ford gelegt und wird nun von Geely aufgrund der Abgaspolitik weiter ausgebrütet. Die 5 Zyl. sind nicht mehr Zeitgemäß. (Selbst Ford, verabschiedet sich nun wieder vom "Cosworth Ersatz" - Volvo 5 Zyl.).
Stellt Euch doch mal einen V40 2012/13 mit D5 (Ausbau-Stufe XY) vor 😁.
600 Nm greifen in eine Vorderachsgeometrie ein, die für den Normalverbraucher geschaffen wurde.
Der 🙂 wird sich freuen. Zu jeder Wartung mind. 2 Reifen (Wenn die nicht mal dann als Wechselparameter im Serviceplan stehen).
Beim V40 2012/13 D5 AWD kommt dann noch der austausch der Haldex alle 60 bis 80 000 ins Programm.
Vermutlich meckert auch immer noch jeder bezügl. Wendekreis. (5 Zyl. mit Getriebe Quer eingebaut)
Wie Günstig soll denn solch ein V40 werden, in der Big-Diesel Variante 😕😮 (Und wenn ich an die Sparerkunden denke, dann kann ein 3 Zyl. doch nur die Wahl zum 5 Zyl. werden)
LG
Vidaman
PS: Macht mal eine PF bei eurem 🙂 mit einem Aktuellen T5 Benziner (4 Zy.T)
Zitat:
Original geschrieben von culixo
ja CO2-Wahn! Du schreibst es richtig! - aber trotzdem: wenn man mal auf die Daten schaut sieht man, dass der 5-Zylinder nicht mehr verbraucht als der 4er - DrivE 115 PS 4,5 Liter - D5 mit 100 PS mehr! 4,9 Liter - wer hat wohl das bessere Verhältnis???Zitat:
Original geschrieben von allo78
Ich will es auch nicht verstehen, aber aufgrund des CO2-Wahns leider nicht zu verhindern. Selbst BMW hat im 3er im Prinzip den Reihensechszylinder abgeschafft und der war eine wahre Insitution. Einen 3er mit 4 Zylinder würde ich nie kaufen. Einen Volvo ohne 5-Zylinder allerdings auch nicht. Für meinen V50 war das der Kaufgrund, weil bei anderen Marken 5 oder 6 Zylinder in der PS-Klasse nicht mehr existent sind. Ich glaube, da würde ich jetzt zu einem x-beliebigen 4-Zylinder einer anderen Marke greifen und zu keiner Premium-Marke mehr.
Zitat:
Original geschrieben von vidaman
Das Ei wurde von Ford gelegt und wird nun von Geely aufgrund der Abgaspolitik weiter ausgebrütet. Die 5 Zyl. sind nicht mehr Zeitgemäß. (Selbst Ford, verabschiedet sich nun wieder vom "Cosworth Ersatz" - Volvo 5 Zyl.).Zitat:
Original geschrieben von allo78
... Wenn Volvo sich damit mal kein Ei legt...😕Stellt Euch doch mal einen V40 2012/13 mit D5 (Ausbau-Stufe XY) vor 😁.
600 Nm greifen in eine Vorderachsgeometrie ein, die für den Normalverbraucher geschaffen wurde.
Der 🙂 wird sich freuen. Zu jeder Wartung mind. 2 Reifen (Wenn die nicht mal dann als Wechselparameter im Serviceplan stehen).
Beim V40 2012/13 D5 AWD kommt dann noch der austausch der Haldex alle 60 bis 80 000 ins Programm.
Vermutlich meckert auch immer noch jeder bezügl. Wendekreis. (5 Zyl. mit Getriebe Quer eingebaut)Wie Günstig soll denn solch ein V40 werden, in der Big-Diesel Variante 😕😮 (Und wenn ich an die Sparerkunden denke, dann kann ein 3 Zyl. doch nur die Wahl zum 5 Zyl. werden)
LG
VidamanPS: Macht mal eine PF bei eurem 🙂 mit einem Aktuellen T5 Benziner (4 Zy.T)
nö die Probefahrt mache ich nicht - will keinen Ford-Motor!
die 4-Zyl haben ja nicht weniger Nm - also das hat nichts mit Reifen etc. zu tun. Es geht wohl eher um den Verbrauchswahn - aber da sind die 5-zyl. ja sehr gut - ich habe folgden Verdacht: nach der Trennung von Ford entwickelt Volvo ja wieder eigene 4-Zyl. - nachdem diese wohl das Kerngeschäft werden, möchte Volvo eben diese selbst entwickeln. Geld für weitere 5 und 6 Ender ist dann aber vermutlich nicht da. Bislang lieferte Ford ja die 4er (bzw. PSA) und Volvo entwickelte alles darüber. Wenn Volvo künftig nur noch 4er anbietet, könnten sie erstmals in der Geschichte ALLE Motoren selbst entwickeln - was ja grundsätzlich gut wäre - die Frage ist aber doch, ob sie nicht mit einem Bausteinkastensystem, wie damals beim 6-Zylinder 3.0 Liter, der auf 5 Zyl. 2,5 abgespeckt wurde, wieder nach oben einen 5er und 6er auf dem gleichen Block mit wenig Kostenaufwand entwickeln könnten - aber wird wohl wieder alles im CO2 Wahn erstickt....und der Character bleibt auf der Strecke 🙁
Zitat:
Original geschrieben von allo78
ja CO2-Wahn! Du schreibst es richtig! - aber trotzdem: wenn man mal auf die Daten schaut sieht man, dass der 5-Zylinder nicht mehr verbraucht als der 4er - DrivE 115 PS 4,5 Liter - D5 mit 100 PS mehr! 4,9 Liter - wer hat wohl das bessere Verhältnis???
Darum geht es nicht mehr 😉
Heute ist der Hersteller gefragt, der auf seiner CO Auszeichnung ein A, A+ und AA+ vorweisen kann 😠😁 (Glaub, das waren die Neuen😕😎)
Und auf dem Papier steht eine Menge an Daten, die man auf dem Prüfstand locker und im Leben Nie hinbekommt 😛
Zitat:
Original geschrieben von vidaman
Darum geht es nicht mehr 😉Zitat:
Original geschrieben von allo78
ja CO2-Wahn! Du schreibst es richtig! - aber trotzdem: wenn man mal auf die Daten schaut sieht man, dass der 5-Zylinder nicht mehr verbraucht als der 4er - DrivE 115 PS 4,5 Liter - D5 mit 100 PS mehr! 4,9 Liter - wer hat wohl das bessere Verhältnis???
Heute ist der Hersteller gefragt, der auf seiner CO Auszeichnung ein A, A+ und AA+ vorweisen kann 😠😁 (Glaub, das waren die Neuen😕😎)
Und auf dem Papier steht eine Menge an Daten, die man auf dem Prüfstand locker und im Leben Nie hinbekommt 😛
das mit den Prüfstanddaten ist ja beim Label das gleiche - und warum sollte er mit einem 5-Zyl. bei gleichem Verbrauch nicht das gleiche Label kriegen? Im Gegenteil - da das Label ja glücklicherweise zumindest noch das Gewicht berücksichtigt und der 5-Zyl. ja schwerer ist, wäre das Label ja sogar etwas bessser!
Zitat:
Original geschrieben von allo78
das mit den Prüfstanddaten ist ja beim Label das gleiche - und warum sollte er mit einem 5-Zyl. bei gleichem Verbrauch nicht das gleiche Label kriegen? Im Gegenteil - da das Label ja glücklicherweise zumindest noch das Gewicht berücksichtigt und der 5-Zyl. ja schwerer ist, wäre das Label ja sogar etwas bessser!Zitat:
Original geschrieben von vidaman
Darum geht es nicht mehr 😉
Heute ist der Hersteller gefragt, der auf seiner CO Auszeichnung ein A, A+ und AA+ vorweisen kann 😠😁 (Glaub, das waren die Neuen😕😎)
Und auf dem Papier steht eine Menge an Daten, die man auf dem Prüfstand locker und im Leben Nie hinbekommt 😛
Komm doch mal in den Laden Deines/eines 🙂, und suche nur nach A 😁
LG
Vidaman
Wenn Du keine neuen Kühlschrank Co´s findest, dann Bitte eine PN an mich 😛😎
Zitat:
Original geschrieben von vidaman
Komm doch mal in den Laden Deines/eines 🙂, und suche nur nach A 😁Zitat:
Original geschrieben von allo78
das mit den Prüfstanddaten ist ja beim Label das gleiche - und warum sollte er mit einem 5-Zyl. bei gleichem Verbrauch nicht das gleiche Label kriegen? Im Gegenteil - da das Label ja glücklicherweise zumindest noch das Gewicht berücksichtigt und der 5-Zyl. ja schwerer ist, wäre das Label ja sogar etwas bessser!
LG
Vidaman
Wenn Du keine neuen Kühlschrank Co´s findest, dann Bitte eine PN an mich 😛😎
ob Volvo jetzt ein a im Programm hat oder nicht spielt doch keine Rolle - es geht doch darum: sie haben sowohl mit 4, 5 und 6 Endern kein A - wenn sie neu entwickeln würden könnten sie die A's nicht nur mit 4 sondern vermutlich auch mit 5 und vielleicht sogar 6 Endern schaffen. Außerdem wer braucht schon so viele A's - wer A sagt muss auch B (und C und D) sagen 😁