Erste Bilder des neuen V40
Endlich die ersten Bilder des neuen V30. Abgeschossen für teknikens värld in Amsterdam. Natürlich noch stark getarnt. Präsentation dürfte, wie schon mal gepostet, Mitte -Ende 2012 sein.
http://www.teknikensvarld.se/.../
[edit 11.01.2012 von boisbleu] Threadtitel von V30 in V40 korrigiert
[edit 19.01.2012 von boisbleu] neues V40 II Forum online
Beste Antwort im Thema
Die pics hier sehen interessant aus... Ist das der "real deal" ?
1309 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von allo78
... Außerdem wer braucht schon so viele A's - wer A sagt muss auch B (und C und D) sagen 😁
😉
LG
Vidaman
Zitat:
Original geschrieben von allo78
das mit den Prüfstanddaten ist ja beim Label das gleiche - und warum sollte er mit einem 5-Zyl. bei gleichem Verbrauch nicht das gleiche Label kriegen? Im Gegenteil - da das Label ja glücklicherweise zumindest noch das Gewicht berücksichtigt und der 5-Zyl. ja schwerer ist, wäre das Label ja sogar etwas bessser!Zitat:
Original geschrieben von vidaman
Darum geht es nicht mehr 😉
Heute ist der Hersteller gefragt, der auf seiner CO Auszeichnung ein A, A+ und AA+ vorweisen kann 😠😁 (Glaub, das waren die Neuen😕😎)
Und auf dem Papier steht eine Menge an Daten, die man auf dem Prüfstand locker und im Leben Nie hinbekommt 😛
Ich habe mal einen Test gelesen BMW Sixpack gegen Audi 4 Zylinder Downsize Turbo und eine andere Marke mit Zylinder Downsize Turbo. Der BMW hatte den gringsten Vebrauch. Mein Bruder fährt seinen 530d auch mit 6,5 Litern mit Stadtanteil - das habe ich mit einem PD-Passat nur schwer hingekriegt.
Ich kann das eigentlich von daher nachvollziehen, da ein 6 Zylinder z.B. viel träger wirkt als diese hochgezüchteten und nervösen 4-Zylinder-Turbos. Da fährt man automatisch entspannter und passiver, weil das geradezu dazu einladet. Ob also in der Praxis wirklich soviel Unterschied ist, weiß ich nicht. Auf dem Prüfstand dürften sie jedenfalls bessere Ergebnisse liefern und konstruktionsbedingt natürlich auch.
Einen 3 Zylinder in einem Premiumfahrzeug will ich mir aber erst gar nicht vorstellen. Kann mich noch gut an den Polo erinnern, mit dem ich Mallorca erkundet habe. Gräßlicher Sound - Oma´s Nähmaschine läßt grüßen.
Zitat:
Original geschrieben von culixo
Einen 3 Zylinder in einem Premiumfahrzeug will ich mir aber erst gar nicht vorstellen. Kann mich noch gut an den Polo erinnern, mit dem ich Mallorca erkundet habe. Gräßlicher Sound - Oma´s Nähmaschine läßt grüßen.
und hoch auf die Berge
😛 (Hatte einen Corsa 2X und einen Nissan 1 X)
LG
Vidaman
No Sound, No Drug 😉
Nacht 😁
Hier ein Spyshot des Innenraumes:
http://pictures.topspeed.com/IMG/crop/201112/volvo-v40-1_1600x0w.jpg
Es ist zu sehen, dass es diesmal wohl keine "Hutze" gibt.
Hier noch mehr Spy-Pics:
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von allo78
[...] könnten sie erstmals in der Geschichte ALLE Motoren selbst entwickeln - was ja grundsätzlich gut wäre - [...]
"Erstmals in der Geschichte":
Man kann sich ein bißchen streiten und ich weiß auch nicht, ob die ganz frühen Volvo (also Jakob bis PV 800) wirklich eigene Volvo-Entwicklungen unter der Haube hatten, aber:
Ab Einführung des B14 (1947) bis zur Implantation des VW-Diesels als D20 und D24 im 240 (1979) hat Volvo ausschließlich eigene Motoren verbaut. Eventuell kann man den B27, also den PRV-Motor im 260 (ab 1974) noch gesondert betrachten.
In den "kleinen" Volvos (ab DAF-Volvo 66) war die Verwendung von Fremdtrieblingen dagegen immer üblich. Und freuen wir uns, dass die nicht mehr von Renault kommen...
[k.]
Hier nochmal ein paar Pics aus dem Schnee....
http://www.carscoop.blogspot.com/.../...volvo-v40-snagged-playing.html
Thema 5-Zylinder:
Mit Einführung der aktuellen Dieselmotorpalette bei C30/S40/V50 hat Volvo sogar den Anteil an 5-Zylinder gegenüber vorher erhöht! (jetzt 2x 5-Zyl und 2x 4-Zyl, vorher 2x 4-Zyl und 1x 5-Zyl).
Zum Serienstart des V40 wird man auch definitiv mehr Dieselmotoren anbieten wollen, als einen 1,6er 4-Zylinder. Da ich persönlich bezweifel, dass man bis dahin einen neuen 2,0er 4-Zylinder entwickelt haben wird, vermute ich, dass wohl wieder die 5-Zylinder D3 oder D4 zum Einsatz kommen.
Hallo gemeinde,
hier lassen sich dei Propotionen besser erkennen:
http://www.autowereld.com/spyshots/detail.asp?artikel=12443
Ich habe mal die Kennzeichen überprüft:
Diesel 170 PS, also D4
Benzin 180 PS, also T4
Beta
Zitat:
Original geschrieben von vidaman
Heute ist der Hersteller gefragt, der auf seiner CO_2 Auszeichnung ein A, A+ und AA+ vorweisen kann
Dafür muss man die Karre doch nur schwer genug machen, dann klappts auch mit dem trippleA doppel+ ! 😛
VGR
Jetzt auch das erste, aber schon aus dem Video bekannte, Foto auf der internationalen Volvo HP.
http://www.volvocars.com/intl/explore/all-new-v40/Pages/default.aspx
Ich hoffe nur das die neuen, auf dem Papier sparsameren, Motoren rechtzeitig kommen. Als Firmenwagenfahrer spielt der CO2 Wert der auf dem Papier steht eine entscheidende Rolle, der bekannte 1.6D DRIVe dürfte mir etwas zu schlapp sein, die 5 Zylinder sind momentan zu durstig.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von raudi85
Thema 5-Zylinder:Mit Einführung der aktuellen Dieselmotorpalette bei C30/S40/V50 hat Volvo sogar den Anteil an 5-Zylinder gegenüber vorher erhöht! (jetzt 2x 5-Zyl und 2x 4-Zyl, vorher 2x 4-Zyl und 1x 5-Zyl).
Zum Serienstart des V40 wird man auch definitiv mehr Dieselmotoren anbieten wollen, als einen 1,6er 4-Zylinder. Da ich persönlich bezweifel, dass man bis dahin einen neuen 2,0er 4-Zylinder entwickelt haben wird, vermute ich, dass wohl wieder die 5-Zylinder D3 oder D4 zum Einsatz kommen.
natürlich werden die 5-Zylinder langsam sterben bzw. tun dies ja schon seit Jahren schleichend. VCC muss ja auch erst mal die 4-Ender entwickeln, vorher geht das ja nicht. Der 5er Benzin wird mit Ausnahme der P0 Plattform - und dort auch nur noch als T5 Automatik (Ausnahme C30, dort auch noch als Schalter) verbaut. Diesen wunderschönen Motor wird es im V40 sicher nicht mehr geben - genauso wie in allen anderen Baureihen. Die Diesel 5 Topf-Maschinen bleiben sicher noch einige Jahre im Programm - eben bis die 4er fertig entwickelt sind, und dann geht da auch nicht von heute auf morgen. Insofern wird der V40 sicher neben der PSA-Maschine auch wieder die 5er bekommen. Das sind dann aber wohl auch die einzigen Volvomotoren - die Benziner werden wohl allesamt noch von Ford kommen.
Aber trotzdem ändert das halt leider nichts daran, dass Volvo keine NEUEN 5er und 6er mehr entwickelt, sondern künftig nur noch auf die langweiligen 4er und evtl. auch Nähmaschinenmotoren setzen will 😠
Die Fotos gefallen mir immer besser. Die Linie macht schon mal einen richtig guten Eindruck, und auch das Interieur (was man sehen konnte), die Scheinwerfer und die Felgen sehen schick aus. Ich freue mich schon richtig auf die neuen Modelle. 🙂
Ich freue mich aber auch darauf irgendwann das Master-Abschlusszeugnis in der Hand halten zu dürfen und mich auf eine dieser Stellen als Ingenieur im praktischen Einsatz (siehe die Herren in den lustig verklebten Autos 😁) bewerben zu können. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BBetAA
Ich habe mal die Kennzeichen überprüft:
Diesel 170 PS, also D4
Benzin 180 PS, also T4
Hast du die Zulassungsdaten überprüft oder ist die Info im Kennzeichen verschlüsselt?
Zitat:
Original geschrieben von raudi85
Hast du die Zulassungsdaten überprüft oder ist die Info im Kennzeichen verschlüsselt?Zitat:
Original geschrieben von BBetAA
Ich habe mal die Kennzeichen überprüft:
Diesel 170 PS, also D4
Benzin 180 PS, also T4
Hallo Raudi,
die kann man in SWE abfragen:
Fordonsidentifikation
Registreringsnummer: LUM524
Fabrikat: VOLVO
Färg: SVART Fordonsslag: PB
Fordonsår: 2012 Fordonsslagsklass: I
Chassinummer: YV1MV5551DM990049
Typgodkännandenummer:
Typgodkännandedatum:
Senaste EU-regbevis del 1: 2011-07-07
Senaste EU-regbevis del 2: 2011-07-07
Handelsbeteckning:
Upplysningar:
Ägare/Brukare
Namn: VOLVO PERSONVAGNAR AB
Adress: AVD 92650, PVP1
Postnr: 405 31 Förvärvsdatum: 2011-07-06
Ort: GÖTEBORG
Försäkringsuppgifter
Försäkringsbolag: VOLVIA
Försäkringsdatum: 2011-07-06
Fordonsdata
Fordonsstatus: I trafik (2011-10-28)
Tillfällig registrering: Nej Privatimport: Nej
Antal ägare: 1 Yrkesmässig trafik: Nej
Fordonet tillverkat:
Producentansvarig: 556074-3089
I trafik första gången i Sverige: 2011-10-28
I trafik första gången i utlandet:
Ägarbunden dispens: Ja
Ägarbunden dispens upphör: Nej
Besiktningsuppgifter
Besiktningstermin: 2015-02-01 - 2015-06-30
Senast godkända besiktning:
Föreläggande:Nej
Körförbud:Nej
Vägmätarställning, km:
Skatteuppgifter
Fordonsskattepliktigt: Ja Användningsförbud: Nej
Årsskatt, kr: 3004
Återbetalning vid avställning, kr: 2002
Debiterad fordonsskatt, kr: 0
Debiterad avgift, kr: 0
Betalningsmånad/er: augusti
Förfallen fordonsskatt/avgift, kr: 0
Vägtrafikregisteravgift: 65 kr ska betalas samtidigt med årsskatten.
Tekniska data
Motornummer:
Kaross: Stationsvagn kombivagn (AC)
Karosserikod särskilda ändamål:
Slagvolym, cm3:
Växellåda: MANUELL
Antal passagerare, max: 4
Antal sittande passagerare, max:
Antal bältade passagerare, max:
Antal passagerare i rullstol, max:
Antal stående passagerare, max:
Skattevikt, kg: 1450
Tjänstevikt, kg: 1450
Totalvikt, kg: 1850
Sänkt totaltvikt, kg:
Max släpvagnsvikt, kg:
Max släpvagnsvikt kg, obromsad:
Släpvagns maximala totalvikt vid B-behörighet, kg: 1450
Max sammanlagd bruttovikt, kg:
Max lastvikt, kg: 400
Kopplingsavstånd, mm:
Kopplingsavstånd EU, mm:
Effektiv bromsanordning: Nej
Lastutrymmets längd, mm:
Främre överhäng, mm:
Bakre överhäng, mm:
Utrustning:
Drivande axlar fram:
Drivande axlar bak:
Antal hjul:
Däckdimension axel 1: 205/65R15
Däckdimension axel 2: 205/65R15
Bandbredd, mm:
Längd, mm: 4522 Bredd, mm: 1770
Höjd, mm:
Drivmedel 1: DIESEL
Motoreffekt, kw: 125,0
Effektnorm: EG
Zitat:
Original geschrieben von BBetAA
Bandbredd, mm:
Längd, mm: 4522 Bredd, mm: 1770
Das sind aber exakt die Daten vom V50. Da will Volvo wohl noch nicht so raus mit den echten Daten. Ich denke der V40 II soll etwas kleiner werden als der V50 weil momentan der Abstand zum V60 zu klein ist.
Gruß, Olli