Erste Bilder des neuen V40

Volvo

Endlich die ersten Bilder des neuen V30. Abgeschossen für teknikens värld in Amsterdam. Natürlich noch stark getarnt. Präsentation dürfte, wie schon mal gepostet, Mitte -Ende 2012 sein.

http://www.teknikensvarld.se/.../

[edit 11.01.2012 von boisbleu] Threadtitel von V30 in V40 korrigiert
[edit 19.01.2012 von boisbleu] neues V40 II Forum online

Beste Antwort im Thema

Die pics hier sehen interessant aus... Ist das der "real deal" ?

1309 weitere Antworten
1309 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Nachdem wir ja vor einige Seiten schon den Vergleich der Listenpreise hatten, hier jetzt mal was zu Thema Wiederverkauf.
Zum Vergleich zwei Autos:
C30
120d
Die sind ziemlich vergleichbar. Der BMW kostet genau 2.000€ mehr. Inwiefern ich beim Volvo mehr Geld in den Sand gesetzt habe, ist mir ein Rätsel. Selbst die minimale Differenz beim Neupreis von 2.xxx€ unterbietet der C30. Da es bei den allermeisten hier eine deutlich größere Differenz ist, spart man am Ende sogar mit dem C30 ...

Gut, dann er etwas weniger. Hast aber 2 statt 4 Türen, FWD statt RWD, "Kofferraum was ist das ?" noch dazu. Du sparst hier nicht wirklich, du kriegst schliesslich auch weniger. Man kanns sich natürlich auch schon zurechtlegen. Kann ich auch sagen, hey mit nem Toyota iQ spar ich noch richtig zum C30. Ist halt auch nur halb so groß 😉

Wieso kriege ich denn weniger??
Ich kriege nur etwas anderes. Wieso ist FWD weniger Antrieb als RWD? Wieso sind 2 Türen grundsätzlich "weniger" als 4 Türen (Ich rede jetzt nicht von der Mathematik)? Hast du dir mal den Kofferraum eines 1er angeschaut? In den C30 passt auf jeden Fall mehr, zumindest ohne hintere Sitze. Gleicht sich doch aus, der 1er hat ein größeres Handschuhfach mit Rückbank, der C30 ein größeres ohne. Hast du mal hinten im 1er gesessen? Klar hat der C30 einen Sitz weniger, aber wen kann man denn im 1er hinten in die Mitte setzen? Ein 8-jähriges Kind? Das iDrive in dieser alten Version ist grottig. Da ist mir selbst Volvo pixeliges Steinzeitsystem lieber ...

Ich habe die Tage im C30 zwei Tanks transportieren müssen. Einen vom Golf R20 und einen vom Scirocco. Und ja, sie haben beide gleichzeitig in den C30 gepasst und ich konnte sogar auch noch mitfahren (und ein Beifahrer). Also der hier und dieser hier passen zusammen in den C30.

Im Anhang noch ein Foto, wo ich beide Stoßstangen dieses Steins über 300km transportiert habe. Mir zumindest reicht das locker und ich denke nicht, dass ich das alles in einen 1er bekommen hätte, ohne die Rückbank umzulegen. 😉

Foto-37

Zitat:

Original geschrieben von leesonlee


Hallo,

ok dann frage ich meinen Volvo Händler. Ich meine schon daß der 2,5 Motor eng am Rs Fors Motor hängst, wenn der sogar nicht der gleiche ist, nur bischen anders eingestellt, weil volvo Fahrer ja normalerweise nicht auch soviel power stehen. Ich denke auch daß min 300 Ps wen nicht sogar mehr gehen. AWD wäre pflicht denn wie schon gesagt wurde 400 nm oder sogar mehr auf Frontantrieb geht gar nicht! Ich kenne leider nur die Audi Getriebe vom S3 also kann ich zu dem Punkt nix sagen.

Und wichtig wäre auch was dann der V40 kostet, denn es kommt ja auch bald der neue S3, nur so ein 4 Zylinder Nähmaschinen Motor ist ganz nett in der Stadt, aber dann naja.

Also warte ich weiter und hoffe daß Sie in Genf man infos rausrücken,

hier kann man ja auch nix rauslesen

Volvo Motoren

Der Motor aus dem Focus RS ist auch "nur" ein Volvo Motor. Ich verstehe nicht, wie die Leute darauf kommen, dass es ein Ford Motor wäre. Die Basis ist immer noch von Volvo.

Der neue 2,5l Motor ist aber wohl eine Neukonstruktion. Anderer Hubraum, Euro 5, .....

Der Polestar C30 müsste das sein, wonach du suchst. 5 Zylinder, 405PS, Allrad, ... So weit ich weiß, kann man den aber nicht kaufen.
Eine käufliche V40 Version davon wäre mal was.

http://www.youtube.com/watch?v=0Qv0ye2ucYM

Der "alte" T5 hat auch Euro 5 .. nur mal so zur Info 😉

Ähnliche Themen

Wenn überhaupt, dann basiert der Focus RS Motor auf dem Volvo R Motor.
Aber egal, denke der Motor wird klasse sein.
Auch wenn V1P und benjamin2111 begeisterte Geartronic-Fans sind, ändert nichts daran, dass GT die Schwachstelle ist. Die Geartronic ist sehr bequem und schaltet komfortabel. Das ist dann aber gerade alles an Vorteilen. Massiv höherer Verbrauch und schlechte Fahrleistungen kompensiert mir diese Bequemlichkeit nicht. Wenn ich bei Volvo heute ein stark motorisiertes Modell möchte, habe ich keine Wahl beim Getriebe und das ist schwach. Dachte erst, das liegt an der Start/Stop-Geschichte, aber bei den schwächeren Modellen gibts ja Handschalter 😠

Und ja, auch mit der neuesten GT ist man "schlechter" dran als mit Handschalter. Sonst soll mal jemand erklähren, warum der aktuelle S60/V60 T6 schlechtere Werte hin bekommt als ein 2003er R mit HS?

P.S.
Nicht falsch verstehen: Man kann gerne überzeugt sein von der GT. Habe ich nix gegen. Die mag im Vergleich zu anderen Automatik-Fahrzeugen auch sehr gut sein. Nur will ich dabei die Wahl haben.

Schieb mich bloß nicht in die Ecke der Opatronic-Fahrer. 😁

Wenn ich die Wahl hätte, würde ich immer das Schaltgetriebe nehmen. Es sei denn es ist sooo schlecht, dass das Getriebe an sich schon ein No-Go ist. Ich finde es auch schade, dass Volvo den Kunden das Selbstschalten "verbietet". Ich kann lediglich nicht verstehen, warum die aktuelle Geartronic im Gegensatz zu anderen Automaten so untergebuttert wird. Bei der Wahl Geartronic/DKG würde ich immer die Geartronic nehmen. Steht noch ein HSG zur Wahl, würde ich mich fürs Selbstschalten entscheiden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Schieb mich bloß nicht in die Ecke der Opatronic-Fahrer. 😁

Wenn ich die Wahl hätte, würde ich immer das Schaltgetriebe nehmen. Es sei denn es ist sooo schlecht, dass das Getriebe an sich schon ein No-Go ist. Ich finde es auch schade, dass Volvo den Kunden das Selbstschalten "verbietet". Ich kann lediglich nicht verstehen, warum die aktuelle Geartronic im Gegensatz zu anderen Automaten so untergebuttert wird. Bei der Wahl Geartronic/DKG würde ich immer die Geartronic nehmen. Steht noch ein HSG zur Wahl, würde ich mich fürs Selbstschalten entscheiden. 😉

Unterschreibe ich genau so! - Deswegen wird der nächste auch ein Handschalter 😉

Upsi
Sorry für's in die Ecke schieben. 🙄

Na dann sind wir uns ja alle einig und noch keine Rollator-Fahrer 😁

Richtig - noch nicht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Wieso kriege ich denn weniger??
Ich kriege nur etwas anderes. Wieso ist FWD weniger Antrieb als RWD? Wieso sind 2 Türen grundsätzlich "weniger" als 4 Türen (Ich rede jetzt nicht von der Mathematik)? Hast du dir mal den Kofferraum eines 1er angeschaut? In den C30 passt auf jeden Fall mehr, zumindest ohne hintere Sitze. Gleicht sich doch aus, der 1er hat ein größeres Handschuhfach mit Rückbank, der C30 ein größeres ohne. Hast du mal hinten im 1er gesessen? Klar hat der C30 einen Sitz weniger, aber wen kann man denn im 1er hinten in die Mitte setzen? Ein 8-jähriges Kind? Das iDrive in dieser alten Version ist grottig. Da ist mir selbst Volvo pixeliges Steinzeitsystem lieber ...

Ich habe die Tage im C30 zwei Tanks transportieren müssen. Einen vom Golf R20 und einen vom Scirocco. Und ja, sie haben beide gleichzeitig in den C30 gepasst und ich konnte sogar auch noch mitfahren (und ein Beifahrer). Also der hier und dieser hier passen zusammen in den C30.

Im Anhang noch ein Foto, wo ich beide Stoßstangen dieses Steins über 300km transportiert habe. Mir zumindest reicht das locker und ich denke nicht, dass ich das alles in einen 1er bekommen hätte, ohne die Rückbank umzulegen. 😉

Weil FWD einfach die Kraft schlechter auf die Strasse bringt und nur mit grossem Aufwand "sportlich" gestaltet werden kann. Antriebseinflüsse auf die Lenkung wären auch so ein Thema. Aber ich seh schon, hier wird jeder Strohhalm gezogen um ja nix zugeben zu müssen.

Du kriegst einfach etwas anderes ? 😁 Werd doch PR Manager, im rausreden bist du Weltklasse. Klar, warum ist ein iQ schlechter als ein C30. Ist ja nur was anderes. Wenn ich etwa die gleiche Summe bezahle und ein kleineres Auto das nicht sonderlich agil ist bekomme, dann ist das per meiner Definition schlechter. Für dich halt anders. So kann mans auch umschreiben.

In den C30 soll mehr passen als in einen 1er Kofferraum ? Nur mit umgelegten Sitzen und das kann ich beim 1er auch. Was für ein Argument soll das sein ? Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Wenn 4 Leute mitfahren und du nur deinen Kofferraum hast, schau mal wieviel dir dann noch bleibt. Ja hinten im 1er ist eher ungemütlich, der C30 ist da aber auch keine S-Klasse. Den Einwurf mit dem Navi lass ich weniger gelten. Dinosaurierzeit ist besser als Steinzeit ? Wohl kaum. Beides suboptimal, aber hier für den C30 zu sprechen lässt mich nicht an eine "brillenlose" Meinung glauben.

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Schieb mich bloß nicht in die Ecke der Opatronic-Fahrer. 😁
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich immer das Schaltgetriebe nehmen. Es sei denn es ist sooo schlecht, dass das Getriebe an sich schon ein No-Go ist. Ich finde es auch schade, dass Volvo den Kunden das Selbstschalten "verbietet". Ich kann lediglich nicht verstehen, warum die aktuelle Geartronic im Gegensatz zu anderen Automaten so untergebuttert wird. Bei der Wahl Geartronic/DKG würde ich immer die Geartronic nehmen. Steht noch ein HSG zur Wahl, würde ich mich fürs Selbstschalten entscheiden. 😉

Und dann erzählen wie unbequem DSG ist ? Aber von Hand schalten ist viel bequemer und schneller. Sicher doch...

Jegliche Kritikpunkte von dir verpuffen damit im nirgendwo. Denn du schaltest a) deutlich langsamer b) mit deutlicher Zugkraftunterbrechung. Und das favorisierst du dem DSG gegenüber, sagst aber gleichzeitig DSG sei unbequem ?

Das ist doch schizophren.

Zitat:

Weil FWD einfach die Kraft schlechter auf die Strasse bringt und nur mit grossem Aufwand "sportlich" gestaltet werden kann. Antriebseinflüsse auf die Lenkung wären auch so ein Thema. Aber ich seh schon, hier wird jeder Strohhalm gezogen um ja nix zugeben zu müssen.

Strohhalm ziehen könnt ihr beide aber irgendwie ganz gut.😉

Zitat:

.....
Und dann erzählen wie unbequem DSG ist ? Aber von Hand schalten ist viel bequemer und schneller. Sicher doch...
Jegliche Kritikpunkte von dir verpuffen damit im nirgendwo. Denn du schaltest a) deutlich langsamer b) mit deutlicher Zugkraftunterbrechung. Und das favorisierst du dem DSG gegenüber, sagst aber gleichzeitig DSG sei unbequem ?

Das ist doch schizophren.

Bin zwar was DSG angeht nicht nicht ganz Benjamin2111's Meinung, aber Bezüglich Handschalter hat er recht. Beim Handschalter - vorausgesetzt man kann fahren - hat man die Wahl ob man es bequem oder ruppig/schnell haben will. Ich kann recht schnell schalten von Hand. Kopfnicken der Beifahrer ist dann aber inklusive. Kann aber auch sehr sanft und mit längeren Pausen schalten. Auch schaltfaul und sehr niedertourig fahren kann ich alles selber wählen. DSG kann ich nur mit dem Gasfuss beeinflussen. Schalten tut er immer gleich. Am deutlichsten beim herunterschalten.

Zudem: was soll die ewige Vergleicherei C30 / 1er? Hier geht es um den V40 und als 5-Türer ist dessen Zielklientel ganz klar A3 Sportback

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Weil FWD einfach die Kraft schlechter auf die Strasse bringt und nur mit grossem Aufwand "sportlich" gestaltet werden kann. Antriebseinflüsse auf die Lenkung wären auch so ein Thema. Aber ich seh schon, hier wird jeder Strohhalm gezogen um ja nix zugeben zu müssen.

Du kriegst einfach etwas anderes ? 😁 Werd doch PR Manager, im rausreden bist du Weltklasse. Klar, warum ist ein iQ schlechter als ein C30. Ist ja nur was anderes. Wenn ich etwa die gleiche Summe bezahle und ein kleineres Auto das nicht sonderlich agil ist bekomme, dann ist das per meiner Definition schlechter. Für dich halt anders. So kann mans auch umschreiben.

In den C30 soll mehr passen als in einen 1er Kofferraum ? Nur mit umgelegten Sitzen und das kann ich beim 1er auch. Was für ein Argument soll das sein ? Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Wenn 4 Leute mitfahren und du nur deinen Kofferraum hast, schau mal wieviel dir dann noch bleibt. Ja hinten im 1er ist eher ungemütlich, der C30 ist da aber auch keine S-Klasse. Den Einwurf mit dem Navi lass ich weniger gelten. Dinosaurierzeit ist besser als Steinzeit ? Wohl kaum. Beides suboptimal, aber hier für den C30 zu sprechen lässt mich nicht an eine "brillenlose" Meinung glauben.

In wie fern sind Toyota iQ und die beiden anderen vergleichbar? Größe, Gewicht, Leistung, Ausstattung? Wohl eher mal gar nicht.

Ich habe doch gerade geschrieben, die Kofferräume sind unterschiedlich, im C30 hast du als 2-Sitzer mehr Platz, im 1er als 4(5)-Sitzer. Die Stoßstangen passen in "Kofferraum - was ist das??" anscheinend rein. Genauso umständlich wie in den Raumgleiter BMW 1er. Also kein großer Unterschied.

Ja, beim RWD bekommst du die Leistung besser auf den Boden. Ich hätte auch gerne einen, sehe aber keinen generellen Mangel in einem FWD. Wie gesagt, den hatte ich für zwei Tage hier. Der hat 330PS und FWD. Eine Kombination die auf normalen Straßen selbst im Nassen keine großen Probleme bereitet und im Trockenen nur sehr sehr schwer an ihre Grenzen zu bringen ist. Der hier hat 2010 mit damals noch 330PS auf dem Sachsenring die Zeit eines BMW M3GTS geknackt, auch nur mit FWD und ohne Umbauten (eine Sperre, aber die hat derm BMW hinten auch). Ich fahre damit wahrscheinlich deutlich leistungsstärkere Fronttriebler als du, und wahrscheinlich auch in anderen Situationen. Fakt ist, dass sich die Grenze, bis wo ein FWD vom Fleck kommt, in den letzten Jahren um mehr als 100PS nach oben verschoben hat.

Die Navigationen sind in beiden Modellen nicht die besten gewesen. Inwiefern da der BMW wieder besser sein soll, weiß ich nicht. Das hat auch nichts mit einer PR-Stelle zu tun. Die Technik ist in beiden Fällen Mist. Nicht großer Mist und kleiner Mist, einfach Mist.
Ich spreche insofern für den C30 dabei, weil ich mit einem Knopfdruck mein Ziel erreichen kann. Bei BMW suche ich eine halbe Stunde in Menüs. Heute ist das deutlich besser, da kann das iDrive sehr viel und das sehr übersichtlich. Auf diesem Gebiet liegt Audi mit dem MMI jetzt sehr weit abgeschlagen, weil das noch immer nicht intuitiv ist. Im V40 wird es aber keine grobpixeligen Displays und 1381 Knöpfe mehr geben, sondern ein Sensus, welches mit dem iDrive in Sachen Bedienung mithalten kann. Im Funktionsumfang ist BMW eine Ecke weiter, allerdings habe ich ein Smartphone und einen Tabletcomputer - warum brauch ich dann Tante Google auf der A3?

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Und dann erzählen wie unbequem DSG ist ? Aber von Hand schalten ist viel bequemer und schneller. Sicher doch...
Jegliche Kritikpunkte von dir verpuffen damit im nirgendwo. Denn du schaltest a) deutlich langsamer b) mit deutlicher Zugkraftunterbrechung. Und das favorisierst du dem DSG gegenüber, sagst aber gleichzeitig DSG sei unbequem ?

Das ist doch schizophren.

Ein Automatikgetriebe muss ich aber teuer bezahlen. Wieso soll ich mit ein Getriebe für mehr als 2.000€ bestellen, welches genauso ruckelig schaltet wie ich, genauso viel Sprit verbraucht und dabei etwas schneller ist? Wo ist denn da der Komfortgewinn? Für das gleiche, oder weniger Geld bestelle ich mir eine Wandlerautomatik, welche minimal langamer ist als das DKG, aber immer noch schneller als ich. Gut, es wird etwas mehr Sprit kosten, als meine Rührerei, nimmt mir aber alles ab, inklusive dem Schaltruckeln.

Inwiefern ist das jetzt schizophren? Ruckeln, Arbeiten und sparen => Handschaltgetriebe // Komfort, Ruhe und Aufpreis => Wandlerautomatik // Ruckeln und Afpreis => DKG.

BTW: Der Mythos der Zugkraftunterbrechung ist auch nett. Die gibt es nicht, auch nicht beim DKG. 😉
Und noch ein punkt, der eindeutig gegen das DKG spricht: Sollte es nach Ablauf der Garantie mal den Geist aufgeben, liegt ein Austauschgetriebe (z.B. DQ350 vom 2.0TDI) bei runden 6.500€ zzgl. Einbau. Eine Wandlerautomatik liegt bei 3.000€ +/- und ein Schaltgetriebe noch darunter.

Da du anscheinend auf die Fahrdynamik so einen Wert legst, solltest du wissen, dass ein DKG (z.B. das DQ350) gute 90kg trocken wiegen. Eine Wandlerautomatik ist minimal leichter, ein Schaltgetriebe erheblich leichter.

Und da zeigt es sich wieder. Will ich sportlich fahren bleibe ich beim HSG hängen. Will ich komfortabel fahren bei der Wandlerautomatik. Welchen Platz nimmt dann das DKG ein?

...?

Könnt Ihr Euren "Kleinkrieg" ob ein 1er BMW oder ein c30 besser/schlechter etc ist nicht woanderes austoben? Im nagelneuen V40 Forum ist dies allen anderen völlig Latte.

Weiterhin ist ob Automatik Ja/Nein auch eine Sympathie sprich Glaubensfrage. Der eine mag's, der andere net. Fakten sind da eher zweitranigig. Ich akzeptiere hier sämtliche Meinungen. Zudem muss man auch die Extra-Kohle übrig haben, dies ist bei einem Kompakt-Automobil wie ein Volvo V40 wahrscheinlich ein einmaliger Invest von min. 2TEUR. Dafür, meine subjektive persönliche Meinung, hole ich mir lieber Xenon (WinterPro-Paket) und Navi.

Ich hoffe, dass Morgen von den 3 ausgestellten Volvo V40 hier endlich neue Bilder eingestellt werden. Und noch nen Wunsch, am besten auch einen Katalog (mindestens ne Flyer) und wichtig: Die Preisliste für Deutschland.

Ich schmeiss mich gleich weg vor lachen 🙂 super lustig geschrieben 😉 Ich bin auch für Fotos und die Preisliste 🙂

und was fast wichtiger ist.. was sind das für Felgen und was ist das für ein Heckansatz ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen