Erste Bilder des neuen V40

Volvo

Endlich die ersten Bilder des neuen V30. Abgeschossen für teknikens värld in Amsterdam. Natürlich noch stark getarnt. Präsentation dürfte, wie schon mal gepostet, Mitte -Ende 2012 sein.

http://www.teknikensvarld.se/.../

[edit 11.01.2012 von boisbleu] Threadtitel von V30 in V40 korrigiert
[edit 19.01.2012 von boisbleu] neues V40 II Forum online

Beste Antwort im Thema

Die pics hier sehen interessant aus... Ist das der "real deal" ?

1309 weitere Antworten
1309 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Ohne eine Diskussion vom Zaun brechen zu wollen.. nach dem Software Update ist die Geartronic im 60er erst Recht ein Sahnegetriebe.

Ohne OT werden zu wollen (deswegen Antwort gern auch per PN): seit wann gibts das Update? Wie bemerke ich den Unterschied? Wo waren die Fehler, um ein Update zu bekommen?

Gruß

Markus

360° V40:

http://www.volvocars.com/.../default.aspx

So langsam nimmt die Seite Form an 🙂

http://www.volvocars.com/.../downloads.aspx

... da gibts noch nix, aber der Link geht schonmal,..

@Eifel-Elch,.. gute Frage, ich glaube ca Mitte 2011,...  es gibt einen anderen S Modus und der Motor reagiert schneller und ich meine es gibt dazu einen Thread über einen XC60 im XC Forum ... schau mal Richtung Juli/August...

Das duerfte aus Genf sein, oder? Ein "echter" V40 D2 in weiss. Sieht aus dem Blickwinkel sehr nach V60 aus.

Ähnliche Themen

was sehe ich da... --> LED-Kennzeichenbeleuchtung

cool, was zum nachrüsten für den S/V60

gruss
stef

Hallo,
ich hätte gerne mal ein Bild vom Kofferraum aus Genf gesehen.
Hat jemand sowas schon ?
Danke

Der T5 sowie das R-Design werden erst ab KW 46/2012 verfügbar sein.

Quelle: absolut sicher 😉

Schönen Abend noch.

Und hier der neue S40 (-;

http://www.theophiluschin.com/

Zitat:

Original geschrieben von vummy


Und hier der neue S40 (-;

http://www.theophiluschin.com/

Naja, zum Glück nicht echt.

Zitat:

Original geschrieben von vummy


Und hier der neue S40 (-;

www.theophiluschin.com/

Sieht irgendwie aus wie ein minimal gestauchter/eingegangener S60. Mal sehn wer das kauft und nicht lieber gleich zum S60 greift.

Hallo! Ich muss sagen, das Rendering gefällt mir sehr! Dazu dann eine große Heckklappe (wie bei Mondeo und co bestellbar) und das Ding wäre durchaus zu gebrauchen! MfG Tom

Hallo Third Life,

ich respektiere deine Meinung, wenn ich sie auch über weite Strecken nicht teile.
Die Diskussion mit dir würde aber noch deutlich mehr Freude bereiten, wenn du nicht meine Aussagen (mutwillig) falsch interpretieren würdest bzw. nicht Dinge unterstellen würdest, die ich so nie geschrieben habe.

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Ja, die Leute mag es schon geben. Die dürfen dann aber nicht mit dem Preis argumentieren.
Denn Geld ist ja offensichtlich egal 😉

Ich habe nie geschrieben, dass Geld offensichtlich egal ist und kann auch begründen, warum deine Argumentation nicht greift.

Nehmen wir an, Fahrzeug A würde 30.000€ kosten, mit extrem hoher Laufleistung hat es 95% seines Wertes verloren. Bleiben noch 1.500€. Die Kiste hat also 28.500€ gekostet.

Fahrzeug B kostete 40.000€, hat aber einen besseren Wiederverkaufswert von (wird sind großzügig) 10%. Dann hat Fahrzeug B immer noch 36.000€ gekostet.

Das heißt, dass

1.) Geld immer noch eine wichtige Rolle spielt

2.) es kaum erheblich ist, welches Auto am Ende noch den absolut besseren Wiederverkaufswert erzielt.

Zitat:

Wär der Wagen nicht so exorbitant teuer eingepreist würden sich den sicher mehr kaufen.

An dieser Stelle danke ich für das Aufgreifen meines Arguments.

Zitat:

Emotionalen Sound ? Du fährst also gern einen Blender der nach viel klingt und wenig bringt ?

Das habe ich nicht geschrieben und deine provozierende Sugestivfrage bringt und hier keinen Schritt weiter. Stellen wir uns doch eher die Frage, ab wieviel PS ein Auto nicht mehr als Blender gelten muss? Meiner Meinung nach genügen hierfür die 218 bzw 254 PS den neuen V40. Ich denke nicht, dass 5-Zylinder mehr als 300PS haben

müssen

um ihren sportlichen und coolen Sound rechtfertigen zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Ransom



Das habe ich nicht geschrieben und deine provozierende Sugestivfrage bringt und hier keinen Schritt weiter. Stellen wir uns doch eher die Frage, ab wieviel PS ein Auto nicht mehr als Blender gelten muss? Meiner Meinung nach genügen hierfür die 218 bzw 254 PS den neuen V40. Ich denke nicht, dass 5-Zylinder mehr als 300PS haben müssen um ihren sportlichen und coolen Sound rechtfertigen zu müssen.

Es klingt schlicht nach Ausrede. Ah, wir haben keine Motoren wie die Anderen, nun dann müssen wir wohl damit zufrieden sein dass sie zumindest ähnlich klingen. Immerhin etwas.

Das Argument kann man unendlich weiterverfolgen. "Ich denke nicht dass 5Zyl mehr als 170PS haben müssen um ihren sportlichen und coolen Sound rechtfertigen zu müssen." So in etwa. Wo bleibt hier der Fortschritt ? Schön wenn hier soviele blind alles fressen und mit Herz verteidigen was fast nicht mehr haltbar ist, dennoch muss man durchaus mal sagen dürfen dass Volvo eine sportliche Linie fehlt. Dass es keine Kunden dafür gibt wäre glatt gelogen.

Kaufen sich genug einen S3 oder 135i oder 1er M, M-Performance Diesel (Der 550d ist wohl extrem gefragt). Der Markt ist durchaus da, aber man hat so langsam das Gefühl dass Volvo schlicht nicht kann. Und dann sind halt die Volvo Freunde auch sehr genügsam auf einmal. Sollte jemals ein S60-R, C30-R o.Ä. kommen dürft ihr den alle leider nicht kaufen, denn hey, das ist ja nicht nötig.

Warten wir jetzt mal vor weiteren Diskussionen auf Preise. Wenn die dann ordentlich reinhauen und sich der Staub gelegt hat sieht man ja ob die Diskussion überhaupt haltbar ist (von meiner Seite aus). Sollte er ganz meines Erwartens recht teuer werden wette ich, dass es da einige potentielle Kunden gibt, die bei der Preisklasse auf einmal lieber in Richtung "Prestige" und A3, 1er etc. schielen. Bei gleichem oder nähezu gleichem Preis auch kaum zu verdenken.

PS: Und zum Thema ab wann Blender....die 254PS beim V40 kommen doch nie am Rad an. Gefühlte 220PS im Bestfall. Die 6,5 Sekunden die Volvo hier angibt sind der Gipfel der Peinlichkeit. Auch wenns (mir selbst) langsam wie Markenwerbung vorkommt ein 125i mit 218PS schafft dieselbe Zeit. Wo verdampft denn hier die ganze Leistung hin ? Papiertiger, so siehts aus. Ach ja und die 7,9 Liter Verbrauch ggü. den 6.4en im Bimmer lassen wir mal unter den Tisch fallen. Das ist der tollen Optik des V40 schlicht nicht angemessen.

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Zitat:

Original geschrieben von Ransom



Das habe ich nicht geschrieben und deine provozierende Sugestivfrage bringt und hier keinen Schritt weiter. Stellen wir uns doch eher die Frage, ab wieviel PS ein Auto nicht mehr als Blender gelten muss? Meiner Meinung nach genügen hierfür die 218 bzw 254 PS den neuen V40. Ich denke nicht, dass 5-Zylinder mehr als 300PS haben müssen um ihren sportlichen und coolen Sound rechtfertigen zu müssen.
Es klingt schlicht nach Ausrede. Ah, wir haben keine Motoren wie die Anderen, nun dann müssen wir wohl damit zufrieden sein dass sie zumindest ähnlich klingen. Immerhin etwas.

Das Argument kann man unendlich weiterverfolgen. "Ich denke nicht dass 5Zyl mehr als 170PS haben müssen um ihren sportlichen und coolen Sound rechtfertigen zu müssen." So in etwa. Wo bleibt hier der Fortschritt ? Schön wenn hier soviele blind alles fressen und mit Herz verteidigen was fast nicht mehr haltbar ist, dennoch muss man durchaus mal sagen dürfen dass Volvo eine sportliche Linie fehlt. Dass es keine Kunden dafür gibt wäre glatt gelogen.

Kaufen sich genug einen S3 oder 135i oder 1er M, M-Performance Diesel (Der 550d ist wohl extrem gefragt). Der Markt ist durchaus da, aber man hat so langsam das Gefühl dass Volvo schlicht nicht kann. Und dann sind halt die Volvo Freunde auch sehr genügsam auf einmal. Sollte jemals ein S60-R, C30-R o.Ä. kommen dürft ihr den alle leider nicht kaufen, denn hey, das ist ja nicht nötig.

Warten wir jetzt mal vor weiteren Diskussionen auf Preise. Wenn die dann ordentlich reinhauen und sich der Staub gelegt hat sieht man ja ob die Diskussion überhaupt haltbar ist (von meiner Seite aus). Sollte er ganz meines Erwartens recht teuer werden wette ich, dass es da einige potentielle Kunden gibt, die bei der Preisklasse auf einmal lieber in Richtung "Prestige" und A3, 1er etc. schielen. Bei gleichem oder nähezu gleichem Preis auch kaum zu verdenken.

PS: Und zum Thema ab wann Blender....die 254PS beim V40 kommen doch nie am Rad an. Gefühlte 220PS im Bestfall. Die 6,5 Sekunden die Volvo hier angibt sind der Gipfel der Peinlichkeit. Auch wenns (mir selbst) langsam wie Markenwerbung vorkommt ein 125i mit 218PS schafft dieselbe Zeit. Wo verdampft denn hier die ganze Leistung hin ? Papiertiger, so siehts aus. Ach ja und die 7,9 Liter Verbrauch ggü. den 6.4en im Bimmer lassen wir mal unter den Tisch fallen. Das ist der tollen Optik des V40 schlicht nicht angemessen.

mmmh, eigentlich interessiert es mich nicht sonderlich wie viel PS Motoren haben oder haben müssen oder sollten Meiner hat 100 und ich komme voran :-) Wobei ich zugeben muss dass ich mir in manchen Situationen gerne auch 30-50 PS mehr wünschen würde. ABer noch mehr würde ich mir einen Motor wünschen, der zumindest nicht ( noch ) weniger Leistung als meiner hat, aber

einen der weniger´verbraucht

. Und langlebig sollte er sein. Das heißt für mich dass er mindestens 250.000 KM ohne Probleme laufen sollte.

Klar macht es Fun mit einem leistungsstarken Wagen zu fahren, aber man darf doch die Frage stellen, ob 250, 300, 400 PS überhaupt noch zeitgemäß sind ??? Wäre mir auch zu durstig. Klar, es gibt 300 PS Motoren, die "nur" 8-10 Liter brauchen, was für die Leistung auch ein guter Wert ist. Aber prinzipell stellt sich mir die Frage ob es nicht angebrachter wäre einen Motor mit 150-200 PS zu bauen, der dann aber nur 4-6 Liter verbraucht.

Die andere Sache ist die: ich glaube nicht, dass vOLVO nicht in der Lage ist einen Motor mit 300 oder 400 PS zu bauen, die Frage ist mehr, ob es sinnvoll ist. Ökologisch und ökonomisch sinnvoll ? Was bringt es Volvo aller Welt zu beweisen, dass sie einen tollen 5 Zylinder mit 380 oder 450 PS bauen können ( was sie sicher können, warum auch nicht ) , wenn sich davon nur 150 pro jahr verkaufen lassen ??? Total sinnlos.

Porsche Fahrer erwarten viel PS die man sieht und hört
BMW Fahrer wollen viel PS die man hört
Mercedes Fahrer brauchen viel PS, die man nicht sieht und nicht hört - die Kisten wiegen nur viel

Sollte man nicht lieber darüber nachdenken die Autos LEICHTER zu bauen, und somit mit vergleichsweise "wenigen" 150 PS dennoch eine sehr gute Performance abzuliefern ? 200 KG weniger auf der Waage bringen mehr als 30 PS obendrauf ...

SGL Carbon boomt momentan --- warum ? weil sich alle um sie schlagen. Audi, BMW - alle haben ihre Anteile aufgestockt. DA liegt die Zukunft. AUch Mercedes baut partiell in alle Linien verstärkt Carbon Teile.

Ich glaube das Volvofahrer weniger testetorongeschwängert Auto fahren und deswegen auch keine Monstermotoren verlangen ( in der Mehrzahl )

Der Golf und Scirocco Fahrer, der verbastelte 3er BMW - das sind alles Autos, deren Fahrer nach Tröte und mehr PS schreien.
der Midlife Crisis 911er benötigt die PS zur KOmpensation.

Das Gros der Volvofahrer nicht. Und danach richtet sich Volvo - alles andere wäre auch blöd.

Deswegen wird Porsche auch keinen Wagen mit nur 100 PS bauen - das Image und die Käufer der Marke geben das nicht her.

Im Übrigen hat der normale ( erste ) BMW Z4 auch "Nur" 250 PS und ist ein tolles AUto was sehr sportlich ist und Spass macht.
Ich glaube nicht, dass an an eier bestimmten PS Zahl festmachen kann, ob ein Wagen jetzt sportlich ist oder nur so klingt.

Die ganz alten 911 sind so mit die schönsten Autos die je gebaut wurden, da gibts keine dicken Reifen, keine Spoiler oder breite Kotflügel - und schon gar nicht viel PS. Sie klingen trotzdem saugeil und sehen sportlich aus.

Es geht hier glaube ich nur um ein bestimmtes Klientel. Die richtig dicken Wagen ( Mercedes S Klasse, BM 7er, Volvo S80, Audi A8, Phaton etc. ) streiten sich nicht um 20 ps mehr oder weniger. Das haben sie nicht nötig. Sie brauchen schlichtweg mehr um vom Fleck zu kommen. Da gehört es zum Luxus dass man sich schnell bewegen kann - wenn man will. Man muss aber nicht.

Die Diskussionen darüber was sportlicher ist finden meistens ein paar Klassen tiefer an - Kleinwagen, KOmpaktwagen - weil da PS noch Prestige ist. Ein Fahrer eines 7er BMWs ist das scheissegal - der setzt es einfach voraus - sportlich fahren wird er ohnehin weniger.

gruss
E.

Gruss
E.

...naja, ob der Markt für extrem starke PS-Autos in der Kompaktklasse so groß ist, darf bezweifelt werden. Beim BMW 1er entfallen auf die Modelle 130i, 135i und das 1er Mcoupe zusammen noch nicht mal 1% Anteil am Gesamtverkauf def 1er Reihe. Es sind Imageträger, tolle Autos die irrsinnig viel Spass machen, keine Frage.

Der Erfolg von dem Volvo V40 wird davon definitiv nicht abhängen. Er sollte sicher, fahraktiv, gut verarbeitet und im Rahmen seiner Wettbewerber (A-Klasse, Audi A3, 1er BMW) seinen Preis Wert sein. Designmäßig im Interieur und Exterieur ist der V40 eine Augenweide. Die heute veröffentliche A-Klasse von Mercedes kömnte da glatt als Spähpanzer durchgehen und zum Interieur fällt mir fast gar nix mehr ein. Dies ist Langeweile pur und hat mit Raffinesse und Eleganz nichts zu tun. Welche Wohltat ist da doch der Innenraum des V40! Die technischen Eckdaten seiner Motoren inklusive deren CO2 Wert lassen mindestens hier die berühmte Augenhöhe zu. Ein 150 PS Benziner mit 5,7 Liter, ein 150 PS Diesel mit 4,4 Liter und ein Sparangebot mit 3,8 Liter Diesel werden IMHO 85% des Verkaufsanteils des Volvo V40 in Europa ausmachen. Die stärkeren Diesel und Benziner werden die "Randerscheinungen" im Verkauf bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen