Erste Bilder des neuen V40
Endlich die ersten Bilder des neuen V30. Abgeschossen für teknikens värld in Amsterdam. Natürlich noch stark getarnt. Präsentation dürfte, wie schon mal gepostet, Mitte -Ende 2012 sein.
http://www.teknikensvarld.se/.../
[edit 11.01.2012 von boisbleu] Threadtitel von V30 in V40 korrigiert
[edit 19.01.2012 von boisbleu] neues V40 II Forum online
Beste Antwort im Thema
Die pics hier sehen interessant aus... Ist das der "real deal" ?
1309 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raudi85
Mit knackigen Handschaltungen...wie eh und je 😁
Die fand ich in meinem C30 eher knorrig als knackig. Und wer viel unterwegs ist hat irgendwann keinen Bock mehr im 10. Stau am Tag zu schalten wie ein Blöder. Für mich kommen nur Wägen mit DSG/DKG oder einem sehr modernen Wandler in Frage. Und die alten 6G Wandler von Volvo find ich schaurig.
Nächstes Jahr würde ein Neukauf anstehen und mir gefiel der V60 extrem gut, aber mit den Automatik/Motorkombis ist echt wenig zu holen bei mir. Eine absolute Schande, weil der Wagen so extrem schick ist und genau mein Fall wäre. Aber Verbrauch, Beschleunigung, Topspeed etc. sind einfach nichtmehr Zeitgemäss.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Die fand ich in meinem C30 eher knorrig als knackig. Und wer viel unterwegs ist hat irgendwann keinen Bock mehr im 10. Stau am Tag zu schalten wie ein Blöder.
Ich bin mit meiner (MMT6) zufrieden (abgesehen davon, dass Gang 2 nicht ganz so "reinflutscht" wie die anderen).
Aber wenn ich im Stau stehe, dann zum Glück nur auf der A565, wo es fast nur bergab geht.
Wäre das anders, würde ich mich sicherlich auch mit einer Automatik anfreunden wollen und wäre dann von dem vorhandenen Angebot nicht so wirklich überzeugt...
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Die fand ich in meinem C30 eher knorrig als knackig. Und wer viel unterwegs ist hat irgendwann keinen Bock mehr im 10. Stau am Tag zu schalten wie ein Blöder. Für mich kommen nur Wägen mit DSG/DKG oder einem sehr modernen Wandler in Frage. Und die alten 6G Wandler von Volvo find ich schaurig.Zitat:
Original geschrieben von raudi85
Mit knackigen Handschaltungen...wie eh und je 😁Nächstes Jahr würde ein Neukauf anstehen und mir gefiel der V60 extrem gut, aber mit den Automatik/Motorkombis ist echt wenig zu holen bei mir. Eine absolute Schande, weil der Wagen so extrem schick ist und genau mein Fall wäre. Aber Verbrauch, Beschleunigung, Topspeed etc. sind einfach nichtmehr Zeitgemäss.
Hallo,
Da merkt man dass Volvo eine Tochter von Ford war.
Ford hinkt auch in vielen Dingen der Zeit hinterher obwohl bewährte Technik nicht
unbedingt das schlechteste ist.
Ich habe schon viele Ford,s gefahren.
Seelze 01
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Die fand ich in meinem C30 eher knorrig als knackig. Und wer viel unterwegs ist hat irgendwann keinen Bock mehr im 10. Stau am Tag zu schalten wie ein Blöder. Für mich kommen nur Wägen mit DSG/DKG oder einem sehr modernen Wandler in Frage. Und die alten 6G Wandler von Volvo find ich schaurig.Zitat:
Original geschrieben von raudi85
Mit knackigen Handschaltungen...wie eh und je 😁Nächstes Jahr würde ein Neukauf anstehen und mir gefiel der V60 extrem gut, aber mit den Automatik/Motorkombis ist echt wenig zu holen bei mir. Eine absolute Schande, weil der Wagen so extrem schick ist und genau mein Fall wäre. Aber Verbrauch, Beschleunigung, Topspeed etc. sind einfach nichtmehr Zeitgemäss.
also bzgl. knackiger Hand-Schaltung kann ich mich im V50 T5 nicht beschweren - wäre schön, wenn es beim V60 D5 auch wieder so ist! Welchen Motor hast Du denn verbaut beim C30?
Aber Verbrauch, Beschleunigung, Topspeed etc. sind einfach nichtmehr Zeitgemäss. ja, da hast Du bei vielem recht:
Verbrauch: die Benziner (sowohl die Ford-Motoren als auch der T6 verbrauchen zuviel), Diesel: zumindest die Werksangabe finde ich sehr zeitgemäß - was die Praxis ergibt ist natürlich eine andere Sache, da kann ich noch nicht mitreden (außer von einer Probefahrt, bei der der Verbrauch definitiv viel zu hoch war)
Beschleunigung: die Fordaggregate sind halt wie immer schlappe Zeitgenossen - die Volvo-Maschinen finde ich soweit in Ordnung
Top-Speed: das liegt daran, dass die Ford-Aggregate von Volvo unverständlicherweise abgeregelt werden. Ich vermute mal, um den Abstand zum sehr teuren T6 zu wahren, der als einziger die 250er Abregelung bekommt. Die Diesel waren bislang auch abgeregelt (zumindest D3 und D5). Der D5 ist seit MY2012 zwar nicht mehr abgeregelt - das ändert aber an der Vmax nichts, weil die Übersetzung so geändert wurde, dass er jetzt eben nicht mehr mehr bringt.... - gut das hat aber dann zumindest den Vorteil, dass er in oberen Geschwindigkeitsregionen besser beschleunigt - hoffen wir es mal...- denn durch die neue Übersetzung hat er dann sicher einen Verbrauchsnachteil in oberen Geschwindigkeitsregionen - würde ich aber in Kauf nehmen, wenn die Beschleunigung obenrum dann besser ist...
Ähnliche Themen
Hallo gemeinde ;-)
ist doch immer lustig, den Fred zu lesen, wenn ein neues Auto vor der Tür steht:
hatta wieder Ford-Diesel ?
ich brauch mindestens 15,000 PS!!
wo bleibt das 12 Gangschaltgetriebe mit Wandler-Doppelkupplung?
...um noch eins drauf zu setzen:
Es wird keinen XC40 geben, sondern einen V40XC. soll heißen, der V40 wird durch Zubehörteile etwas "offroadig" gemacht. Dies ist übrigens ernst gemeint ;-)
Beta
Zitat:
Original geschrieben von BBetAA
Hallo gemeinde ;-)ist doch immer lustig, den Fred zu lesen, wenn ein neues Auto vor der Tür steht:
hatta wieder Ford-Diesel ?
ich brauch mindestens 15,000 PS!!
wo bleibt das 12 Gangschaltgetriebe mit Wandler-Doppelkupplung?...um noch eins drauf zu setzen:
Es wird keinen XC40 geben, sondern einen V40XC. soll heißen, der V70 wird durch Zubehörteile etwas "offroadig" gemacht. Dies ist übrigens ernst gemeint ;-)
Beta
Du meinst wohl V40XC 😉
möglicherweise wird es den kurz nach der Präsentation des V40 geben - trotzdem ist mittelfristig ein XC40 geplant: Stefan Jacoby dazu im Auto-Zeitung 25/11 Interview: "der steht ganz oben auf meiner Wunschliste"
Zitat:
Original geschrieben von allo78
Du meinst wohl V40XC 😉Zitat:
Original geschrieben von BBetAA
Hallo gemeinde ;-)ist doch immer lustig, den Fred zu lesen, wenn ein neues Auto vor der Tür steht:
hatta wieder Ford-Diesel ?
ich brauch mindestens 15,000 PS!!
wo bleibt das 12 Gangschaltgetriebe mit Wandler-Doppelkupplung?...um noch eins drauf zu setzen:
Es wird keinen XC40 geben, sondern einen V40XC. soll heißen, der V70 wird durch Zubehörteile etwas "offroadig" gemacht. Dies ist übrigens ernst gemeint ;-)
Beta
möglicherweise wird es den kurz nach der Präsentation des V40 geben - trotzdem ist mittelfristig ein XC40 geplant: Stefan Jacoby dazu im Auto-Zeitung 25/11 Interview: "der steht ganz oben auf meiner Wunschliste"
Oppsund Danke, natürlich wird der V40 gepimpt ;-) habs verbessert.
Beta
Zitat:
Original geschrieben von BBetAA
Oppsund Danke, natürlich wird der V40 gepimpt ;-) habs verbessert.Zitat:
Original geschrieben von allo78
Beta
Oppsund 😕
Zitat:
Original geschrieben von BBetAA
Hallo gemeinde ;-)ist doch immer lustig, den Fred zu lesen, wenn ein neues Auto vor der Tür steht:
hatta wieder Ford-Diesel ?
ich brauch mindestens 15,000 PS!!
wo bleibt das 12 Gangschaltgetriebe mit Wandler-Doppelkupplung?...um noch eins drauf zu setzen:
Es wird keinen XC40 geben, sondern einen V40XC. soll heißen, der V40 wird durch Zubehörteile etwas "offroadig" gemacht. Dies ist übrigens ernst gemeint ;-)
Beta
wow 15.000 ps mit 12gang schaltgetriebe 😰 ich glaube nicht das du bei VOLVO richtig bist ich glaube du musst in den "NASA" forum😁😁😛😉😁
Zitat:
Original geschrieben von BBetAA
Hallo gemeinde ;-)ist doch immer lustig, den Fred zu lesen, wenn ein neues Auto vor der Tür steht:
hatta wieder Ford-Diesel ?
ich brauch mindestens 15,000 PS!!
wo bleibt das 12 Gangschaltgetriebe mit Wandler-Doppelkupplung?...um noch eins drauf zu setzen:
Es wird keinen XC40 geben, sondern einen V40XC. soll heißen, der V40 wird durch Zubehörteile etwas "offroadig" gemacht. Dies ist übrigens ernst gemeint ;-)
Beta
Komisch dass Leute immer ins absurd Lächerliche ausweichen müssen wenn die Argumente ausgehen.
Mal davon abgesehen halte ich diesen SUV und Offroad Trend für total bescheuert. Klar, in Zürich brauch ich zwingend einen XC. Ohne kann ich da in dieser "Wildnis" kaum überleben. Hier sind eine gute Automatik, vernünftiger Verbrauch wichtiger. Und viel PS machen Spaß wenn mans dann mal beim Elternbesuch in DE krachen lassen kann.
Ist ja super wenn du viel Geld für alte Technik hinlegen willst, aber es sei bitte jedem erlaubt auch das mal kritisch anzubringen. Ist ja nicht so als dass der Wagen an sich schlecht wäre, aber es gibt noch deutliches Potential technischerseits nach oben hin.
Zitat:
Original geschrieben von allo78
also bzgl. knackiger Hand-Schaltung kann ich mich im V50 T5 nicht beschweren - wäre schön, wenn es beim V60 D5 auch wieder so ist! Welchen Motor hast Du denn verbaut beim C30?Aber Verbrauch, Beschleunigung, Topspeed etc. sind einfach nichtmehr Zeitgemäss. ja, da hast Du bei vielem recht:
Verbrauch: die Benziner (sowohl die Ford-Motoren als auch der T6 verbrauchen zuviel), Diesel: zumindest die Werksangabe finde ich sehr zeitgemäß - was die Praxis ergibt ist natürlich eine andere Sache, da kann ich noch nicht mitreden (außer von einer Probefahrt, bei der der Verbrauch definitiv viel zu hoch war)
Beschleunigung: die Fordaggregate sind halt wie immer schlappe Zeitgenossen - die Volvo-Maschinen finde ich soweit in Ordnung
Top-Speed: das liegt daran, dass die Ford-Aggregate von Volvo unverständlicherweise abgeregelt werden. Ich vermute mal, um den Abstand zum sehr teuren T6 zu wahren, der als einziger die 250er Abregelung bekommt. Die Diesel waren bislang auch abgeregelt (zumindest D3 und D5). Der D5 ist seit MY2012 zwar nicht mehr abgeregelt - das ändert aber an der Vmax nichts, weil die Übersetzung so geändert wurde, dass er jetzt eben nicht mehr mehr bringt.... - gut das hat aber dann zumindest den Vorteil, dass er in oberen Geschwindigkeitsregionen besser beschleunigt - hoffen wir es mal...- denn durch die neue Übersetzung hat er dann sicher einen Verbrauchsnachteil in oberen Geschwindigkeitsregionen - würde ich aber in Kauf nehmen, wenn die Beschleunigung obenrum dann besser ist...
Ich fahre einen C30 mit 2.0D und Powershift.
Wie die Realwerte eines V60 aussehen kann ich garnicht so sagen, ich hatte nie einen unterm Hintern, aber wenn ich die Werksangaben so vergleiche ists schon erstaunlich dass ein 525xd hier nur 5.4 Liter saufen soll. Das ist ein Liter weniger trotz 64kg Mehrgewicht und enormen Ausmaßen. Da merkt man halt dass ein 8-Gang Getriebe durchaus Vorteile bringt.
Ob einem das den Aufpreis wert ist...daran kann mans nicht festmachen denk ich, aber schneller dürfte das auch um Welten sein.
Mir ist auch klar, dass ich mit solchen "Staatskritischen" Aussagen im Volvo Forum keinen Preis gewinne, aber man darf durchaus auch mal realistisch sein und die Markenbrille abnehmen. Es ist schlichtweg schade, dass Volvo hier nicht mehr bringt/bringen kann/bringen will.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es einige Leute gibt die auch einen V60 ins Visier nehmen und dann aber denken...hmm Top-Diesel mit "nur" 215 PS und Uralt-Automatik ? Dann wohl doch lieber einen anderen. Und das ärgert mich, denn der V60 und XC60 sind optische Highlights die man nicht allzu häufig sieht.
Mit einem V60 hat man kein "bonziges", prolliges oder aggressives Image, es ist einfach nur gediegen. Das macht ihn sicherlich attraktiv, aber Technikfreaks wie ich wollen halt gern mehr (vorausgesetzt das Geld ist da).
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Komisch dass Leute immer ins absurd Lächerliche ausweichen müssen wenn die Argumente ausgehen.Zitat:
Original geschrieben von BBetAA
Hallo gemeinde ;-)ist doch immer lustig, den Fred zu lesen, wenn ein neues Auto vor der Tür steht:
hatta wieder Ford-Diesel ?
ich brauch mindestens 15,000 PS!!
wo bleibt das 12 Gangschaltgetriebe mit Wandler-Doppelkupplung?...um noch eins drauf zu setzen:
Es wird keinen XC40 geben, sondern einen V40XC. soll heißen, der V40 wird durch Zubehörteile etwas "offroadig" gemacht. Dies ist übrigens ernst gemeint ;-)
Beta
Mal davon abgesehen halte ich diesen SUV und Offroad Trend für total bescheuert. Klar, in Zürich brauch ich zwingend einen XC. Ohne kann ich da in dieser "Wildnis" kaum überleben. Hier sind eine gute Automatik, vernünftiger Verbrauch wichtiger. Und viel PS machen Spaß wenn mans dann mal beim Elternbesuch in DE krachen lassen kann.
Ist ja super wenn du viel Geld für alte Technik hinlegen willst, aber es sei bitte jedem erlaubt auch das mal kritisch anzubringen. Ist ja nicht so als dass der Wagen an sich schlecht wäre, aber es gibt noch deutliches Potential technischerseits nach oben hin.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Ich fahre einen C30 mit 2.0D und Powershift.Zitat:
Original geschrieben von allo78
also bzgl. knackiger Hand-Schaltung kann ich mich im V50 T5 nicht beschweren - wäre schön, wenn es beim V60 D5 auch wieder so ist! Welchen Motor hast Du denn verbaut beim C30?Aber Verbrauch, Beschleunigung, Topspeed etc. sind einfach nichtmehr Zeitgemäss. ja, da hast Du bei vielem recht:
Verbrauch: die Benziner (sowohl die Ford-Motoren als auch der T6 verbrauchen zuviel), Diesel: zumindest die Werksangabe finde ich sehr zeitgemäß - was die Praxis ergibt ist natürlich eine andere Sache, da kann ich noch nicht mitreden (außer von einer Probefahrt, bei der der Verbrauch definitiv viel zu hoch war)
Beschleunigung: die Fordaggregate sind halt wie immer schlappe Zeitgenossen - die Volvo-Maschinen finde ich soweit in Ordnung
Top-Speed: das liegt daran, dass die Ford-Aggregate von Volvo unverständlicherweise abgeregelt werden. Ich vermute mal, um den Abstand zum sehr teuren T6 zu wahren, der als einziger die 250er Abregelung bekommt. Die Diesel waren bislang auch abgeregelt (zumindest D3 und D5). Der D5 ist seit MY2012 zwar nicht mehr abgeregelt - das ändert aber an der Vmax nichts, weil die Übersetzung so geändert wurde, dass er jetzt eben nicht mehr mehr bringt.... - gut das hat aber dann zumindest den Vorteil, dass er in oberen Geschwindigkeitsregionen besser beschleunigt - hoffen wir es mal...- denn durch die neue Übersetzung hat er dann sicher einen Verbrauchsnachteil in oberen Geschwindigkeitsregionen - würde ich aber in Kauf nehmen, wenn die Beschleunigung obenrum dann besser ist...
Wie die Realwerte eines V60 aussehen kann ich garnicht so sagen, ich hatte nie einen unterm Hintern, aber wenn ich die Werksangaben so vergleiche ists schon erstaunlich dass ein 525xd hier nur 5.4 Liter saufen soll. Das ist ein Liter weniger trotz 64kg Mehrgewicht und enormen Ausmaßen. Da merkt man halt dass ein 8-Gang Getriebe durchaus Vorteile bringt.
Ob einem das den Aufpreis wert ist...daran kann mans nicht festmachen denk ich, aber schneller dürfte das auch um Welten sein.
Mir ist auch klar, dass ich mit solchen "Staatskritischen" Aussagen im Volvo Forum keinen Preis gewinne, aber man darf durchaus auch mal realistisch sein und die Markenbrille abnehmen. Es ist schlichtweg schade, dass Volvo hier nicht mehr bringt/bringen kann/bringen will.Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es einige Leute gibt die auch einen V60 ins Visier nehmen und dann aber denken...hmm Top-Diesel mit "nur" 215 PS und Uralt-Automatik ? Dann wohl doch lieber einen anderen. Und das ärgert mich, denn der V60 und XC60 sind optische Highlights die man nicht allzu häufig sieht.
Mit einem V60 hat man kein "bonziges", prolliges oder aggressives Image, es ist einfach nur gediegen. Das macht ihn sicherlich attraktiv, aber Technikfreaks wie ich wollen halt gern mehr (vorausgesetzt das Geld ist da).
yep - genau wie Du ärgere ich mich (und das sage ich als Volvo-Fan - aber eben auch Technik-Begeisterter) über viele Dinge, die Volvo einfach meint, nicht nötig zu haben. Du hast das Ende der Diesel-Skala bei 215 PS angesprochen - nur aus diesem Grund habe ich jetzt eben mit Heico bestellt. Auch in Zukunft ist bezgl. Motoren nicht nur Positives zu erwarten: Volvo will ja nur noch 4-Zylinder entwickeln und verpflanzen - m. E. ein Schuß in den Ofen, den Volvo noch bitter bereuen wird - dann aber wieder 5 Jahre braucht um neue Aggregate zu entwickeln - was viele Kunden kosten wird. Auch verstehe ich nicht, warum die R-Modelle nicht mehr angeboten werden.
Bzgl. Verbrauch: auch hier wie Du schon angesprochen hast und ich ja bestätigt habe, sind viele Aggregate nicht auf dem aktuellen Stand - allerdings der D5 mit SCHALTGETRIEBE und Frontantrieb wird ja mit 4,9 Litern angegeben und steht BMW insoweit in nichts nach.
Dein Schaltgetriebe stammt ja von einem PSA-Motor - hier kann man wohl leider nicht die Knackigkeit erwarten - wie gesagt, mit meinem T5-Getriebe bin ich sehr zufrieden.
Bezgl. Vmax - habe ich ja schon Stellung genommen - und das Abgeregle unterhalb von 250 km/h bei vielen Motoren nervt mich genauso!
Ansonsten habe ich hier im Forum schon einige male kund getan, welche Ausstattungen mir bei Volvo und speziell beim V60 einfach in der Aufpreis bzw. Serienausstattung fehlen und stoße aber mit vielen Dingen hier ebenso auf Unverständnis. Mich ärgert am meisten das fehlende TFL, dicht gefolt von der fehlenden Kühlmitteltemperaturanzeige und den fehlenden NSW. Außerdem fehlen mir die Türrückstrahler (die Volvo früher ja verbaut hat) und ich hätte auch gerne ein Camerabasiertes Schilderüberwachungssystem. Außerdem würde mir ein hochauflösendes Display im Armaturenbrett sehr gut gefallen, wie das z. B. bei BMW auch üblich ist - dieses Grobgepixel bei Volvo ist halt nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
Desweiteren verstehe ich nicht, dass die elektrische Heckklappe zwar beim XC60, nicht aber beim V60 angeboten wird.
Auch ein Verkehrsfunkspeicher im Radio (wie bei VAG) wäre toll - ebenso wie ein Hill-Holder...
So das sind mal so die gröbsten Dinge von meiner Seite. Allerdings muss ich dazu sagen, auch bei anderen Marken gibt es genauso Dinge die ich ankreiden würde und die Volvo eben viel besser gelöst hat - Citysafety, Fußgängererkennung, zweistufige Schaltung des Heckscheibenwischers, PCC, WHIPS, - sind z. B. alles Dinge die derzeit nur bei Volvo erhältlich sind.
Third Life scheint nicht zu verstehen, dass manche mit einem DKG das K.tzen bekommen. Es ist NICHT das non-plus-ultra und ich will so einen Mist nicht in meinem Auto haben. Es mag zwei Zehntel Liter Sprit sparen, kann dafür aber sonst nichts besser, als eine Wandlerautomatik mit guter Software. Z.B. sind die meisten DKGs mit Anhängern in den Bergen vollkommen überfordert und verschleißen schneller als eine Schaltgetriebekupplung. Zudem sind sie im kalten Zustand und unter Last sehr oft ruppig und sehr unkomfortabel. Komm bitte nicht mit dem PS, was das kann, kann mittlerweile auch jede Volvo GT. Es ist langsam, schaltet weich und verbraucht mehr Sprit als der Handschalter. Ich bin mittlerweile etwa 25.000km mit diversen DKGs gefahren, vom 7 Gang DSG im Polo bis zum Getrag DKG im M3, und keines wäre mir einen Aufpreis zu einem Handschaltgetriebe wert.
Zum XC: Ich mag den Trend und würde zig mal lieber einen Allrad bestellen, als eine Automatik, welcher Bauform sie auch entspricht. Ich bin weder zu faul, noch zu unfähig zu Kuppeln und schaffe es auch am Berg anzufahren. Sorry, aber so langsam nervt das unbegründete Techniknörgeln an Volvo ziemlich. Ja, Nebelscheinwerfer und Türrückstrahler vermisse ich auch. Wer sich aber schon von einer Kamera beim Schilderlesen oder von einer Bremse beim Anfahren helfen lassen muss, weil er damit beschäftigt ist ein 10" Super-AMOLED Display in seiner Mittelkonsole zu betrachten, der sollte besser Bus fahren. Statt sich darüber zu freuen, dass die Marke nicht neben Saab im schwedischen Technikmuseum endet, sonders mittlerweile schon ein Farbdisplay verbaut, und sogar aktuelle Technik in Form von Benzindirekteinspritzung, Stopp-Start beim Wandlerautomaten und viele weitere Dinge anbietet, wird darüber gejammert, dass man Pixel sieht und man tatsächlich selbst anfahren muss.😕
Genauso kann es nerven, wenn jemand keinen Schimmer von anderer Technik hat,naber immer schön nachplappert, was schon vor 10 Jahren auf Stammtischen paroliert wurde: Ford und PSA sind Schrott. Nein, PSA baut seit Jahrzenten die besten Dieselmotoren auf dem Markt. Und Ford seit zig Jahren die besten Fahrwerke und sehr gute Motoren. Seid ihr selbst schon eines der aktuellen Modelle gefahren? Vielleicht einen S60 T5, oder den Jaguar XF mit 3l PSA-Diesel und 8-Gang-WANDLERautomatik? Nein, einfach mal machen und nicht mit Überflüssigen Vorurteilen nerven ...
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Third Life scheint nicht zu verstehen, dass manche mit einem DKG das K.tzen bekommen. Es ist NICHT das non-plus-ultra und ich will so einen Mist nicht in meinem Auto haben. Es mag zwei Zehntel Liter Sprit sparen, kann dafür aber sonst nichts besser, als eine Wandlerautomatik mit guter Software. Z.B. sind die meisten DKGs mit Anhängern in den Bergen vollkommen überfordert und verschleißen schneller als eine Schaltgetriebekupplung. Zudem sind sie im kalten Zustand und unter Last sehr oft ruppig und sehr unkomfortabel. Komm bitte nicht mit dem PS, was das kann, kann mittlerweile auch jede Volvo GT. Es ist langsam, schaltet weich und verbraucht mehr Sprit als der Handschalter. Ich bin mittlerweile etwa 25.000km mit diversen DKGs gefahren, vom 7 Gang DSG im Polo bis zum Getrag DKG im M3, und keines wäre mir einen Aufpreis zu einem Handschaltgetriebe wert.Zum XC: Ich mag den Trend und würde zig mal lieber einen Allrad bestellen, als eine Automatik, welcher Bauform sie auch entspricht. Ich bin weder zu faul, noch zu unfähig zu Kuppeln und schaffe es auch am Berg anzufahren. Sorry, aber so langsam nervt das unbegründete Techniknörgeln an Volvo ziemlich. Ja, Nebelscheinwerfer und Türrückstrahler vermisse ich auch. Wer sich aber schon von einer Kamera beim Schilderlesen oder von einer Bremse beim Anfahren helfen lassen muss, weil er damit beschäftigt ist ein 10" Super-AMOLED Display in seiner Mittelkonsole zu betrachten, der sollte besser Bus fahren. Statt sich darüber zu freuen, dass die Marke nicht neben Saab im schwedischen Technikmuseum endet, sonders mittlerweile schon ein Farbdisplay verbaut, und sogar aktuelle Technik in Form von Benzindirekteinspritzung, Stopp-Start beim Wandlerautomaten und viele weitere Dinge anbietet, wird darüber gejammert, dass man Pixel sieht und man tatsächlich selbst anfahren muss.😕
Genauso kann es nerven, wenn jemand keinen Schimmer von anderer Technik hat,naber immer schön nachplappert, was schon vor 10 Jahren auf Stammtischen paroliert wurde: Ford und PSA sind Schrott. Nein, PSA baut seit Jahrzenten die besten Dieselmotoren auf dem Markt. Und Ford seit zig Jahren die besten Fahrwerke und sehr gute Motoren. Seid ihr selbst schon eines der aktuellen Modelle gefahren? Vielleicht einen S60 T5, oder den Jaguar XF mit 3l PSA-Diesel und 8-Gang-WANDLERautomatik? Nein, einfach mal machen und nicht mit Überflüssigen Vorurteilen nerven ...
hey hey, ist ja gut 😉 kein Mensch will dir Deine PSA und Ford Motoren madig machen - trotzdem sind mir Volvo-Triebwerke in einem Volvo naturgemäß lieber - und langlebiger sind sie mit Sicherheit.
Der Hill-Holder ist nicht zwangsweise zum Anfahren, sondern einfach schön, wenn man an einer Ampel anhält, die Bremse loslassen kann (ohne die Handbremse zu betätigen) und das Fahrzeug rollt trotzdem nicht zurück.
Auch bei der Schildercamera geht es nicht um's Lesen helfen, sondern darum, dass man nach einiger Zeit vielleicht vergessen hat, ob ein Limit noch aktiv ist oder man das Verkehrszeichen 278 bzw. 282 übersehen hat.
und bezgl. Farbdisplay und Pixel: ich rede vom Display in den Armaturen (also Tacho, DZM) nicht vom Mittelkonsolenbildschirm - der ist natürlich auf der Höhe der Zeit!
Bezgl. Saab gebe ich Dir recht - es ist echt klasse wie es mit Volvo läuft und sooo schade, dass Saab nun wohl endgültig am Ende ist. Aber sieh es mal von der Seite: wenn Volvo in verschiedenen Dingen zu sehr hinterherhinkt, und somit sich Kunden von der Marke abwenden, ist die Gefahr eines Tages auch dort zu landen größer, als wenn Volvo Schritt hält....
Bezgl. XC gebe ich Dir recht: auch ich finde SUVs großartig!
Hätte ich es mir aussuchen können, wäre der C30 ein T5 gewesen. Ihr macht mir also nicht meine PSA Motoren madig. Nur sehe ich keine Veranlassung an der Haltbarkeit oder sonstigen Qualitäten der Motoren zu zweifeln. Weder bei PSA, noch bei Ford. Die Motoren halten bei diesen Fahrzeugen wahrscheinlich länger, als der Rest. Nur ist dieses Schlechtmachen teilweise einfach unbegründet. Als Beispiel nehmen wir mal das Schaltgetriebe. Du sagtest, das MMT6 am PSA 2.0d könne ja nicht so knackig sein (weil von PSA), das M66 an deinem T5 sei es natürlich schon, kommt ja von Volvo. Stimmt beides nicht, beide Getriebe stammen von Getrag. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Hätte ich es mir aussuchen können, wäre der C30 ein T5 gewesen. Ihr macht mir also nicht meine PSA Motoren madig. Nur sehe ich keine Veranlassung an der Haltbarkeit oder sonstigen Qualitäten der Motoren zu zweifeln. Weder bei PSA, noch bei Ford. Die Motoren halten bei diesen Fahrzeugen wahrscheinlich länger, als der Rest. Nur ist dieses Schlechtmachen teilweise einfach unbegründet. Als Beispiel nehmen wir mal das Schaltgetriebe. Du sagtest, das MMT6 am PSA 2.0d könne ja nicht so knackig sein (weil von PSA), das M66 an deinem T5 sei es natürlich schon, kommt ja von Volvo. Stimmt beides nicht, beide Getriebe stammen von Getrag. 😉
mag ja sein - trotzdem ist es ein anderes Getriebe - sieht man schon am Rückwärtsgang der anderswo liegt. - Aber ich kann das von Deinem 2.0 D gar nicht beurteilen - Du hast nur gesagt, DU findest es nicht knackig und ich hab gesagt, meines vom T5 ist toll - insofern habe ich halt nach einem Lösungsansatz gesucht...