Erste Bilder des neuen V40
Endlich die ersten Bilder des neuen V30. Abgeschossen für teknikens värld in Amsterdam. Natürlich noch stark getarnt. Präsentation dürfte, wie schon mal gepostet, Mitte -Ende 2012 sein.
http://www.teknikensvarld.se/.../
[edit 11.01.2012 von boisbleu] Threadtitel von V30 in V40 korrigiert
[edit 19.01.2012 von boisbleu] neues V40 II Forum online
Beste Antwort im Thema
Die pics hier sehen interessant aus... Ist das der "real deal" ?
1309 Antworten
Hallo!
Das Bild ist schon seit einem halben Jahr im Umlauf und ist ein Fake. GOTT SEI DANK 🙂
Man munkelt, dass der V40 nächstes Jahr bei der AMI in Leipzig zum ersten mal ausgestellt vorgestellt wird. Zu den Händlern kommt er im September.
Ich glaub der wird gut !
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Maple
Man munkelt, dass der V40 nächstes Jahr bei der AMI in Leipzig zum ersten mal ausgestellt vorgestellt wird.
Premiere ist wie von Jacoby im Video gesagt auf dem Genfer Autosalon im März.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Premiere ist wie von Jacoby im Video gesagt auf dem Genfer Autosalon im März.Zitat:
[...]
Gruß, Olli
Ist ja wie "Dinner for One" ;-)
Also wenn ich die Silhouette des offiziellen Volvo Bildes betrachte würde ich wetten, das das Fahrzeug satte 4,45 cm lang ist.
Gruß
Klemi
Ähnliche Themen
Hat jemand eine Idee, was als Top-Benziner zur Verfügung stehen wird? Ist es ein T5 4 Zylinder mit den 240PS? Evtl. Auch mit Allrad?
Unter 200 sollte es nicht sein.
So einer als R mit 270 PS 5 Zylinder wäre toll....
Hallo,
Das es eine motorisierung mit 270 PS geben wird halte ich für sehr unwahrscheinlich.
So etwas passt nicht mehr in die Zeit und würde den Flottenverbrauch auch
unnötig in die Höhe treiben.
Seelze 01
Hallo,
weiß jemand, ob die Diesel-Agregate von Ford kommen?
Ford hat ja für die Entwicklung von EURO 6 Norm-Agregaten - welche ja 2013 auf den Markt kommen sollten - ein Entwicklungsabkommen mit den Frannzösischen PSA Konzern.
Das könnten ja Agreagate werden, die ganz vorne in der Effektivitäts-Spitze mithalten können.
Gruß
Klemi
Volvo hat ja erst vor kurzem neue 2l 5 Zylinder Diesel auf den Markt gebracht. Ich hoffe mal, dass die auch beim V40 zum Einsatz kommen. Wäre zumindest schwer verständlich wenn nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Seelze 01
Hallo,
Das es eine motorisierung mit 270 PS geben wird halte ich für sehr unwahrscheinlich.
So etwas passt nicht mehr in die Zeit und würde den Flottenverbrauch auch
unnötig in die Höhe treiben.
Seelze 01
selbstverständlich passt eine solche Motorisierung in die Zeit - heute mehr denn je! Schau Dir mal einen Audi RS3 oder ein M1 Coupe an! - das sind noch ganz andere PS-Regionen! - laufen wie geschnitten Brot!
Und im Übrigen: mehr Leistung heißt nicht immer gleich mehr Verbrauch. Das Problem ist wohl eher, dass Volvo die eigenen 4-Zylinder noch nicht fertig hat, und die Ford 4-Zyl.-Aggregate eben bei 240 PS enden. Außerdem sieht Volvo vermutlich nicht den Riesenmarkt für die Kompaktklasse mit 270 PS - leider.
Zitat:
Original geschrieben von klemi
Hallo,weiß jemand, ob die Diesel-Agregate von Ford kommen?
Ford hat ja für die Entwicklung von EURO 6 Norm-Agregaten - welche ja 2013 auf den Markt kommen sollten - ein Entwicklungsabkommen mit den Frannzösischen PSA Konzern.
Das könnten ja Agreagate werden, die ganz vorne in der Effektivitäts-Spitze mithalten können.
Gruß
Klemi
Ford-Diesel hatte Volvo noch nie im Einsatz - insofern sicher und erst recht nicht nach der Trennung von Ford - Ford kauft ja selbst derzeit von PSA zu. Jedoch wird der kleine Diesel sicher wieder von PSA kommen. Bei den größeren werden hoffentlich die hauseigenen 5-Zylinder genommen.... - aber wer weiß - schlimmstenfalls sind es alles PSA.... - im Benzinbereich werden wohl ausschließlich Fordaggregate verbaut - die 5-Zylinder fliegen ja leider raus und der 6-Zylinder kommt wohl leider nicht zum Einsatz beim V40 - und ist sicher auch zu durstig - da wäre zu wenig Markt. Die eigenen 4-Zylinder sind noch in der Entwicklung.
Frage,
was ist denn das für eine Automatik, die Volvo mit den neuen 5_zylinder Diesel und Start-Stop-System anbietet. Ist es die Powershift von Ford oder eine Eigenentwicklung?
Gruß
Klemi
Zitat:
Original geschrieben von klemi
Frage,was ist denn das für eine Automatik, die Volvo mit den neuen 5_zylinder Diesel und Start-Stop-System anbietet. Ist es die Powershift von Ford oder eine Eigenentwicklung?
Gruß
Klemi
Hallo! Das ist eine Aisin Warner Automatik, die bei Volvo als "Geartronic" angeboten wird. Eine "übliche" Wandlerautomatik der alten Schule. MfG Tom
Zitat:
Original geschrieben von Trottel2011
Hallo! Das ist eine Aisin Warner Automatik, die bei Volvo als "Geartronic" angeboten wird. Eine "übliche" Wandlerautomatik der alten Schule. MfG Tom
Das ist fatal. So einen Schrott will man wirklich nichtmehr haben. Entweder ein vernünftiges 7G DSG oder ähnlich wie die 8-G Steptronic im 1er BMW. Womit will Volvo eigentlich Kunden locken ? Mit Uralt-Technik wird das jedenfalls bei mir nix.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
...Womit will Volvo eigentlich Kunden locken ? Mit Uralt-Technik wird das jedenfalls bei mir nix.
Mit knackigen Handschaltungen...wie eh und je 😁
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Das ist fatal. So einen Schrott will man wirklich nichtmehr haben. Entweder ein vernünftiges 7G DSG oder ähnlich wie die 8-G Steptronic im 1er BMW. Womit will Volvo eigentlich Kunden locken ? Mit Uralt-Technik wird das jedenfalls bei mir nix.Zitat:
Original geschrieben von Trottel2011
Hallo! Das ist eine Aisin Warner Automatik, die bei Volvo als "Geartronic" angeboten wird. Eine "übliche" Wandlerautomatik der alten Schule. MfG Tom
Ich wollte nichts anderes haben, als so eine normale Wandlerautomatik mit 6-Gängen 😉
Und ja, ich bin schon fast jede Marke und fast jedes Getriebe gefahren, von 50-500PS.
Grüße