Erste Ausfahrt mit F16 30d und M50d
Hallo,
ich hatte gestern und heute (24.11. und 25.11.) das Vergnügen mit dem X6 30d und X6 M50d in Sölden am Rettenbachgletscher in unterschiedlichen Fahrsituationen zu testen.
Da ich den X6 (E70, E71) noch nicht gefahren bin, kann ich keinen Vergleich machen. Ich kann nur meine persönlichen Eindrücke schildern, bin von den Eindrücker aber immer noch überwältigt.
Zur Optik:
Von der Optik her war ich positiv überrascht. Der neue X6 ist für mich eine Wucht. Es steht für mich massiv und wuchtig vor einem, hat aber durch die geänderte Optik (vor allem am Heck) für mich etwas mehr an "Leichtigkeit" gewonnen. Innen ist der X6 für mich persönlich moderner geworden, und gefällt mir im Vergleich zum E70/71 um ein vielfaches besser. Das digitale Instrumentendisplay trifft nicht meinen Geschmack und habe ich glücklicherweise bei meinem auch nicht bestellt.
Zum Motor/Fahrleistungen:
Hier möchte ich mich ebenfalls kurz halten, da ich einen qualifizierten Vergleich zum E70/71 nicht machen kann. Ein paar Worte möchte ich aber doch verlieren.
Zum X6 M50d:
Der hängt genial am Gas, die Bergstraße zum Rettenbachgletscher (ein kurzer Tipper und Du bist gleich auf über 100 km/h), die Beschleunigung auf Schneefahrbahn mit DSC, mit teilweise ausgeschaltenem oder komplett deaktivierter DSC, oder der ein oder andere elegante bzw. weniger elegante Drift, ein Traum. Meinen Glückwunsch an jeden, der sich diesen Motor bestellt hat oder bestellen wird.
Zum X6 30d:
Hier konnte ich keinen gravierenden Unterschied zum M50d fest stellen, das liegt aber sicher auch an der Umgebung, da die meiste Leistung den vielen Regelsystemen zum Opfer fällt. Mit Ausnahme auf der Bergstraße zum Rettenbachgletscher waren wir auf Schnee unterwegs.
Zusammenfassung:
Ich hatte das Glück, dass die Ausstattung des X6 30d fast ident zu meiner Bestellung war und mir hat absolut nichts gefehlt. Die Vorfreude ist jetzt noch größer als vorher und der Mut ein Auto aus dem Katalog zu bestellen ohne einer Probefahrt (auch nicht mit dem E71) wurde bestätigt. Mir wurde aber klar, dass auf meinem X6 die Winterreifen nicht auf 19 Zoll mit 255er kommen. Habe mich entschieden, die Winterreifen auf den Felgen Styling 469 M zu montieren und im Sommer ein Upgrade auf 21 Zoll, Styling 599 M zu machen.
Zum Schluss noch ein paar Fotos zum schmökern. Ja, die Fotos könnten besser sein, hatte aber nur ein iPhone 4s dabei.
Beste Antwort im Thema
hallo!
hatte ja vor ein paar wochen schon die ersten erlebnisse mit dem m50d berichtet. hatte jetzt zum vergleich gestern und heute mein eigentliches objekt der begierde (wenn ich mich dann vielleicht doch irgendwann mit dem design anfreunden sollte) den 50i mit dem neuen/überholten v8, 450Ps/750NM, 0-100 (lt. datenblatt 4.8 / gemesssen 5.0).
das fahrerlebnis wie schon im ersten bericht geschrieben ist schwer bis nicht mehr zu vergleichen. der wagen ist technisch merkbar in allen bereichen besser geworden. die automatik beim 50i jetzt ist schlicht eine wucht, im sport modus sind die schaltvorgänge auf D butterweich und die beschleunigung durchwegs linear, wie mit dem vielzitierten gummiband. lediglich die gasannahme, der einsatz der turbos, ist gefühlt träge, das obligatorische turboloch für den stand der technik zu präsent. generell ist der motor eine wucht, speziell von unten heraus habe ich zwischen dem neuen 50i und dem alten X6M wenig bis keinen unterschied feststellen können (und das bei 100ps weniger). der neue fühlt sich hingegen "entspannter" an, ob beim beschleunigen, bei hohen kurvengeschwindigkeiten, oder auch im kolonnen/stadt verkehr. unebenheiten bügelt das fahrwerk deutlich besser weg als das alte. die verhassten (sage und schreibe 7) bremshügel zu meiner tennishalle hin wollte ich heute fast nocheinmal nehmen nur um zu sehen ob sie denn noch da sind 😉 die abstimmung der regelsystem ist im sportmodus absolut gelungen, das heck marschiert hier bei forschen kurvenfahrten spürbar, die assistenzsysteme lassen raum für "gefühlte sportlichkeit" ohne der sicherheit auch nur einem wimpernschlag das nachsehen zu geben - sehr gut.
die haptik im innenraum ist durchwegs sehr gut. speziell beim druck auf die knöpfe an der mittelkonsole verspürt man nun einen dezenten click, zusammen mit der keramikverblendung (die ich unbedingt mitbestellen würde) wirkt alles sehr hochwertig. das bi color leder (interieur design "pure extravagance" mit exklusiv leder nappa erweitert cognac/schwarz) konnte da nicht ganz überzeugen - das wirkte etwas "billig" - aber vielleicht lag das auch an der farbkombination. da wäre für mich eines der individualleder (speziell rauchweiss) die bevorzugte wahl. endlich gibt es mineralweiss auch für den X6 - geile farbe.
das verbaute b&o system ist der innenraum akustik entsprechend ab werk perfekt eingemessen. in meinem alten ist das individual sound system verbaut und ich muss gestehen, das b&o im neuen spielt in einer anderen liga. getestet wurde mit klassischer klaviermusik, dj antoine und korn - also querbeet. besonders beeindruckend der kristallklare trennschärfe und der extrem hohe klirrfaktor selbst bei (brutal) hohen lautstärken - ganz grosses kino!
der innenraum und alles sonst ist bekannt, vertraut und es dauerte auch gestern wieder keine 2 minuten bis sich die heimeligkeit einstellte. das neu gestaltete amaturenbrett ist wie das aussen design auch reine geschmacksache. die optik beim alten ist hier für meinen geschmack weit ruhiger und der übergang zwischen den einzelnen materialien stimmiger. der neue wirkt hier ziemlich zerklüftet und das nun wieder einteilige handschuhfach ist bauartbedingt kein design wunder.
alles in allem ist der neue das bessere auto (wäre auch schlimm wenn das nach 8 jahren nicht so wäre). zum design wurde schon viel gesagt, dem einen gefällts, dem anderen (in der gruppe wäre dann ich dabei) nicht. nur soviel.... gestern ist mir auf der autobahn ein neuer X6 aufgefahren, der sich von hinten dann mit einem linksseitigen auspuffendrohr als X4 geoutet hat. Ob X4, X5, oder X6, von vorne ist das alles sehr ähnlich - einem individualisten wie dem X6 wäre ein bisschen mehr mut in der designsprache (oder eine weiterhin optische abgrenzung) sicher ganz gut zu gesicht gestanden.
zum direkten vergleich anbei noch ein paar pics..
grüsse, jürgen
78 Antworten
Naja sooo teuer ist der RS6 auch wieder nicht.
Hat der 6er als 8Zylinder keinen xdrive?? 😰
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 7. Dezember 2014 um 20:17:17 Uhr:
Naja sooo teuer ist der RS6 auch wieder nicht.Hat der 6er als 8Zylinder keinen xdrive?? 😰
M nur Heck .
http://www.motor-talk.de/.../x5m-t4299609.html?...😁
Mittlerweile sollten die ersten F16 ausgeliefert sei. Wäre nett wenn die ersten Glücklichen ihre Eindrücke schildern würden. Ich muss noch 3-4 Wochen warten ...
Liebe Grüße
Martin
Heute den X6 M 50D als Vorführwagen.... muss sagen schon ein Unterschied. Fährt sich sanfter und leichter als meiner.
Ähnliche Themen
Zitat:
@R8er schrieb am 21. Januar 2015 um 12:40:59 Uhr:
Heute den X6 M 50D als Vorführwagen.... muss sagen schon ein Unterschied. Fährt sich sanfter und leichter als meiner.
Liegt es am Winkel, aber auf dem Bild schaut er "vorne", die "Schnauze" etwas seltsam aus....oder täusche ich mich?
Muss am Winkel liegen.... hier ein etwas besseres.
Danke, viel besser.....🙂
hallo!
hatte ja vor ein paar wochen schon die ersten erlebnisse mit dem m50d berichtet. hatte jetzt zum vergleich gestern und heute mein eigentliches objekt der begierde (wenn ich mich dann vielleicht doch irgendwann mit dem design anfreunden sollte) den 50i mit dem neuen/überholten v8, 450Ps/750NM, 0-100 (lt. datenblatt 4.8 / gemesssen 5.0).
das fahrerlebnis wie schon im ersten bericht geschrieben ist schwer bis nicht mehr zu vergleichen. der wagen ist technisch merkbar in allen bereichen besser geworden. die automatik beim 50i jetzt ist schlicht eine wucht, im sport modus sind die schaltvorgänge auf D butterweich und die beschleunigung durchwegs linear, wie mit dem vielzitierten gummiband. lediglich die gasannahme, der einsatz der turbos, ist gefühlt träge, das obligatorische turboloch für den stand der technik zu präsent. generell ist der motor eine wucht, speziell von unten heraus habe ich zwischen dem neuen 50i und dem alten X6M wenig bis keinen unterschied feststellen können (und das bei 100ps weniger). der neue fühlt sich hingegen "entspannter" an, ob beim beschleunigen, bei hohen kurvengeschwindigkeiten, oder auch im kolonnen/stadt verkehr. unebenheiten bügelt das fahrwerk deutlich besser weg als das alte. die verhassten (sage und schreibe 7) bremshügel zu meiner tennishalle hin wollte ich heute fast nocheinmal nehmen nur um zu sehen ob sie denn noch da sind 😉 die abstimmung der regelsystem ist im sportmodus absolut gelungen, das heck marschiert hier bei forschen kurvenfahrten spürbar, die assistenzsysteme lassen raum für "gefühlte sportlichkeit" ohne der sicherheit auch nur einem wimpernschlag das nachsehen zu geben - sehr gut.
die haptik im innenraum ist durchwegs sehr gut. speziell beim druck auf die knöpfe an der mittelkonsole verspürt man nun einen dezenten click, zusammen mit der keramikverblendung (die ich unbedingt mitbestellen würde) wirkt alles sehr hochwertig. das bi color leder (interieur design "pure extravagance" mit exklusiv leder nappa erweitert cognac/schwarz) konnte da nicht ganz überzeugen - das wirkte etwas "billig" - aber vielleicht lag das auch an der farbkombination. da wäre für mich eines der individualleder (speziell rauchweiss) die bevorzugte wahl. endlich gibt es mineralweiss auch für den X6 - geile farbe.
das verbaute b&o system ist der innenraum akustik entsprechend ab werk perfekt eingemessen. in meinem alten ist das individual sound system verbaut und ich muss gestehen, das b&o im neuen spielt in einer anderen liga. getestet wurde mit klassischer klaviermusik, dj antoine und korn - also querbeet. besonders beeindruckend der kristallklare trennschärfe und der extrem hohe klirrfaktor selbst bei (brutal) hohen lautstärken - ganz grosses kino!
der innenraum und alles sonst ist bekannt, vertraut und es dauerte auch gestern wieder keine 2 minuten bis sich die heimeligkeit einstellte. das neu gestaltete amaturenbrett ist wie das aussen design auch reine geschmacksache. die optik beim alten ist hier für meinen geschmack weit ruhiger und der übergang zwischen den einzelnen materialien stimmiger. der neue wirkt hier ziemlich zerklüftet und das nun wieder einteilige handschuhfach ist bauartbedingt kein design wunder.
alles in allem ist der neue das bessere auto (wäre auch schlimm wenn das nach 8 jahren nicht so wäre). zum design wurde schon viel gesagt, dem einen gefällts, dem anderen (in der gruppe wäre dann ich dabei) nicht. nur soviel.... gestern ist mir auf der autobahn ein neuer X6 aufgefahren, der sich von hinten dann mit einem linksseitigen auspuffendrohr als X4 geoutet hat. Ob X4, X5, oder X6, von vorne ist das alles sehr ähnlich - einem individualisten wie dem X6 wäre ein bisschen mehr mut in der designsprache (oder eine weiterhin optische abgrenzung) sicher ganz gut zu gesicht gestanden.
zum direkten vergleich anbei noch ein paar pics..
grüsse, jürgen
Zitat:
@cosmo_99 schrieb am 22. Januar 2015 um 15:14:42 Uhr:
hallo!hatte ja vor ein paar wochen schon die ersten erlebnisse mit dem m50d berichtet. hatte jetzt zum vergleich gestern und heute mein eigentliches objekt der begierde (wenn ich mich dann vielleicht doch irgendwann mit dem design anfreunden sollte) den 50i mit dem neuen/überholten v8, 450Ps/750NM, 0-100 (lt. datenblatt 4.8 / gemesssen 5.0).
das fahrerlebnis wie schon im ersten bericht geschrieben ist schwer bis nicht mehr zu vergleichen. der wagen ist technisch merkbar in allen bereichen besser geworden. die automatik beim 50i jetzt ist schlicht eine wucht, im sport modus sind die schaltvorgänge auf D butterweich und die beschleunigung durchwegs linear, wie mit dem vielzitierten gummiband. lediglich die gasannahme, der einsatz der turbos, ist gefühlt träge, das obligatorische turboloch für den stand der technik zu präsent. generell ist der motor eine wucht, speziell von unten heraus habe ich zwischen dem neuen 50i und dem alten X6M wenig bis keinen unterschied feststellen können (und das bei 100ps weniger). der neue fühlt sich hingegen "entspannter" an, ob beim beschleunigen, bei hohen kurvengeschwindigkeiten, oder auch im kolonnen/stadt verkehr. unebenheiten bügelt das fahrwerk deutlich besser weg als das alte. die verhassten (sage und schreibe 7) bremshügel zu meiner tennishalle hin wollte ich heute fast nocheinmal nehmen nur um zu sehen ob sie denn noch da sind 😉 die abstimmung der regelsystem ist im sportmodus absolut gelungen, das heck marschiert hier bei forschen kurvenfahrten spürbar, die assistenzsysteme lassen raum für "gefühlte sportlichkeit" ohne der sicherheit auch nur einem wimpernschlag das nachsehen zu geben - sehr gut.
die haptik im innenraum ist durchwegs sehr gut. speziell beim druck auf die knöpfe an der mittelkonsole verspürt man nun einen dezenten click, zusammen mit der keramikverblendung (die ich unbedingt mitbestellen würde) wirkt alles sehr hochwertig. das bi color leder (interieur design "pure extravagance" mit exklusiv leder nappa erweitert cognac/schwarz) konnte da nicht ganz überzeugen - das wirkte etwas "billig" - aber vielleicht lag das auch an der farbkombination. da wäre für mich eines der individualleder (speziell rauchweiss) die bevorzugte wahl. endlich gibt es mineralweiss auch für den X6 - geile farbe.
das verbaute b&o system ist der innenraum akustik entsprechend ab werk perfekt eingemessen. in meinem alten ist das individual sound system verbaut und ich muss gestehen, das b&o im neuen spielt in einer anderen liga. getestet wurde mit klassischer klaviermusik, dj antoine und korn - also querbeet. besonders beeindruckend der kristallklare trennschärfe und der extrem hohe klirrfaktor selbst bei (brutal) hohen lautstärken - ganz grosses kino!
der innenraum und alles sonst ist bekannt, vertraut und es dauerte auch gestern wieder keine 2 minuten bis sich die heimeligkeit einstellte. das neu gestaltete amaturenbrett ist wie das aussen design auch reine geschmacksache. die optik beim alten ist hier für meinen geschmack weit ruhiger und der übergang zwischen den einzelnen materialien stimmiger. der neue wirkt hier ziemlich zerklüftet und das nun wieder einteilige handschuhfach ist bauartbedingt kein design wunder.alles in allem ist der neue das bessere auto (wäre auch schlimm wenn das nach 8 jahren nicht so wäre). zum design wurde schon viel gesagt, dem einen gefällts, dem anderen (in der gruppe wäre dann ich dabei) nicht. nur soviel.... gestern ist mir auf der autobahn ein neuer X6 aufgefahren, der sich von hinten dann mit einem linksseitigen auspuffendrohr als X4 geoutet hat. Ob X4, X5, oder X6, von vorne ist das alles sehr ähnlich - einem individualisten wie dem X6 wäre ein bisschen mehr mut in der designsprache (oder eine weiterhin optische abgrenzung) sicher ganz gut zu gesicht gestanden.
zum direkten vergleich anbei noch ein paar pics..
grüsse, jürgen
Sehr gut beschrieben.
Mir gefällt der alte optisch auch besser.
Ist das beim alten die Performance front?
Zitat:
Sehr gut beschrieben.
Mir gefällt der alte optisch auch besser.
Ist das beim alten die Performance front?
Ja, ist die PP- Front.
Beschreibung ist wirklich schön, liest sich gut.
Die Nieren sind auch etwas schöner eingebettet im F16...muss ja auch mal ein gutes Haar an der Karosserie lassen 😁
Gruß,
Thomas
PS: Einen Klirrfaktor will niemand haben und hören ! 😁
Es sei denn, die Scheiben klirren...dann ist er Bass ordentlich dimensioniert 😁
( Aber, ich glaube, ich weiß was der Jürgen meint...Grins )
...Kristallklare Höhen und abgrundtiefe Bässe...ohne dass da etwas verzerrt oder überfordert klingt....?
Zitat:
@PAPI329 schrieb am 22. Januar 2015 um 17:38:03 Uhr:
Ja, ist die PP- Front.Zitat:
Sehr gut beschrieben.
Mir gefällt der alte optisch auch besser.
Ist das beim alten die Performance front?
Beschreibung ist wirklich schön, liest sich gut.
Die Nieren sind auch etwas schöner eingebettet im F16...muss ja auch mal ein gutes Haar an der Karosserie lassen 😁Gruß,
ThomasPS: Einen Klirrfaktor will niemand haben und hören ! 😁
Es sei denn, die Scheiben klirren...dann ist er Bass ordentlich dimensioniert 😁
( Aber, ich glaube, ich weiß was der Jürgen meint...Grins )
...Kristallklare Höhen und abgrundtiefe Bässe...ohne dass da etwas verzerrt oder überfordert klingt....?
Klirrfaktortoleranz natürlich ????
die Höhen sind auch bei hohen Lautstärken nie harsch oder schrill, die Bässe unglaublich definiert und punchy, da wummert nichts.... auch die räumliche Aufteilung in der "Studio" Einstellung ist top...
übrigens.... die Aktivlenkung ist noch immer Pflicht! Ohne die ist wildes Kurbeln an der Tagesordnung 😁
Hallo cosmo_99,
Vielen Dank für den Bericht!
Wenn der 50i schon so gut geht, bin ich gespannt, wie der neue X6M marschieren wird.😎
Die Bilder sprechen echt eine deutliche Sprache. Ohne M-Paket würde ich den neuen X6 nicht bestellen.
Der alte X6 mit der neuen Sportautomatik, überarbeiteten Motoren und dem B&O wäre für mich der perfekte X6.
Zitat:
@cosmo_99 schrieb am 22. Januar 2015 um 15:14:42 Uhr:
...nur soviel.... gestern ist mir auf der autobahn ein neuer X6 aufgefahren, der sich von hinten dann mit einem linksseitigen auspuffendrohr als X4 geoutet hat. Ob X4, X5, oder X6, von vorne ist das alles sehr ähnlich - einem individualisten wie dem X6 wäre ein bisschen mehr mut in der designsprache (oder eine weiterhin optische abgrenzung) sicher ganz gut zu gesicht gestanden.zum direkten vergleich anbei noch ein paar pics..
grüsse, jürgen
so isses. und das ist HORROR. für mich ein nogo.
den neuen X6 werde ich definitiv nicht kaufen. mal sehn wie der, auf den bildern sehr ansprechende, M dann in echt aussieht. bin gespannt.
einen M50d hats mir verleidet, und die hässlichen nebellampen allen wären für mich schon ein NEVER.
Sehr gut. Umso weniger den neuen X6 kaufen, umso exklusiver bleibt meiner. 😁
Nächste Woche ist es so weit. Freue mich schon darauf, euch mit Bildern und Berichten dieses hässlichen Autos zu nerven ... hoffentlich gibt es bald ein eigenes F16 Forum. 😉
Zitat:
@mkn31 schrieb am 22. Januar 2015 um 21:33:36 Uhr:
Sehr gut. Umso weniger den neuen X6 kaufen, umso exklusiver bleibt meiner. 😁Nächste Woche ist es so weit. Freue mich schon darauf, euch mit Bildern und Berichten dieses hässlichen Autos zu nerven ... hoffentlich gibt es bald ein eigenes F16 Forum. 😉
Gut so! Jeder nach seiner facon.
Du glaubst doch nicht dass wir dich im f16 Forum allein lassen😁