Erste 1.000 km im IX1 vom E-Neuling
Erste Eindrücke über 1.000 km, davon überwiegend Autobahn vom E-Neuling
Was mir gut gefällt:
Das Laden an einer Ladesäule - wenn sie denn funktioniert - mit bis zu 130 kw geht gut und die Wartezeit von ca. 25-30 Minuten von ca. 15 auf 80 % geht auch, wenn denn die Säule entlang der Route auf der Autobahn an einem Mc Doof oder Café o.ä. steht. Im Gewerbegebiet ist es schon echt nervig.
Das Fahren mit dem E-Auto, gerade in niedrigen Drehzahlen macht schon Spaß.
Der neue X1 ist ein sehr modernes Auto geworden. Der Technische Fortschritt im Bereich Display, Individualisierung, Haptik usw. ist schon richtig gut
Ich habe beim M3 u. X3 den Driving Assistent Plus. Den nutze ich eigentlich nie, da ich keinen Sinn für mich darin sehe, nach 10 Sekunden das Lenkrad wieder übernehmen zu müssen. Der IX1 hat Serienmäßig den Active Guard, der sehr komfortabel auf den vorausfahrenden Verkehr abbremst. Das ist für mich absolut ausreichend und funktioniert perfekt.
Ich endschleunige im IX1. Das Fahren ist Entspannung pur. Ich habe eine für mich völlig neue Art des Fahrens entdeckt. Ich bin nach 6 x M3 eigentlich die völlig falsche Zielgruppe. Dennoch macht das E-Fahren etwas mit mir. Herrlich! Unerwartet, aber richtig klasse. Der für mich wichtigste Punkt, der für den IX1 spricht.
Was mir nicht gefällt:
Wir sind von Bayern nach Hause überwiegend Autobahn mit 115 km/h, Heizung auf 21 Grad o. SH gefahren. Da lag der Verbrauch bei 0 Grad Außentemperatur bei ca. 21,7 kWh/100 km. Das ist schon ok, aber bedeutet, bei 80% Akku auf 10 % eben nur eine Distanz von ca. 210 km. Das ist mir für längere Strecken und Urlaub usw. zu wenig.
Wenn ich eine Ladesäule auswähle, springt ja die Heizung für den Akku an. Danach wird es im Innenraum spürbar kühl. Selbst mit Heizung auf 23 Grad bekomme ich die Bude nicht richtig warm.
Die Anzeige auf der App gibt mir lediglich den Akkustand wieder. Nicht aber die Ladeleistung.
Auf Kurzstrecken im Winter verbraucht der IX1 noch mehr. Hier stand teilweise eine 24 im Display. Damit wird der Verbrauch gegenüber der WLTP Angabe ja meilenweit verfehlt, da allein die Heizung ca. 3-4 kw für das Aufwärmen beansprucht. Eine Überschreitung von ca. 3,5 kw über der Werksangabe im Winter ist schon erschreckend.
Ich erreiche bei ALLEN Verbrennern locker den WLTP Verbrauch des Herstellers. Auch bei Winter, auf der Autobahn, in der Stadt. Beim IX1 ist der nicht zu schaffen.
Bis ca. 90.000 km ist das E-Fahrzeug nicht CO2 ärmer, als ein vergleichbarer Verbrenner. Die Energie an den Ladesäulen wird überwiegend aus fossilen Brennstoffen erzeugt. (Aktuelle VDI Studie)
In der Summe konnte ich den 3 Jahre alten X1 20i sehr gut In Zahlung geben und der Händler hat mir auf den neuen IX1 ein sehr gutes Angebot gemacht. Ich habe den Wagen als Drittwagen für die Stadt mit wenig SA bestellt und kam dennoch auf 59 TEUR. (Vor Nachlass) Das ist für die gebotene Reichweite m.E. zu viel. Ich bin mal gespannt, was die Hersteller ab kommendem Jahr o. BAFA machen. Für einen Preis von 59 abzgl. „normalen“ BMW Nachlass von 15 %, demnach dann 50 TEUR wird es wohl noch weniger Kunden geben, die vom Verbrenner umsteigen werden. Und die umsteigen wollen, werden wegen der auslaufenden Prämie wohl eher bei den günstigeren KIA oder Hyundai Modellen fündig werden.
31 Antworten
Zitat:
@tillibilly schrieb am 1. Januar 2024 um 12:23:46 Uhr:
Wenn du öfters dicht am Auto vorbeiläufst, weil es neben dem Haus steht geht es laufend auf und zu.
Stimmt. Aber wo ist da das Problem. Es geht halt auf und zu. Na und?
Update nach ca. 5 TKM und fast 9 Monaten...
Ich bin nach anfänglicher Kritik immer mehr zum echten Fan des neuen IX1 geworden. Der Verbrauch ist seit Dezember von 20 kWh auf aktuell 15 kWh gefallen. Mit entsprechenden Vorteilen bei der Reichweite. Das ansatzlose Beschleunigen macht richtig Bock. Das OS 9 ist bis auf das regelmäßige Ausfallen bei "meine Fahrten" super schnell und intuitiv in der Bedienung. Wenn ich ehrlich bin, fahre ich tatsächlich lieber mit dem "kleinen" als mit meinem M3T durch die Gegend. Ja ist schon schräg, das nach 6 M´s sagen zu müssen, aber der Wagen ist praktisch, komfortabel, zügig und - wenn nicht gerade auf der Autobahn oder bei -10 Grad - auch sehr sparsam. Ein rundum gelungenes Auto und daher für mich eine echte Kaufempfehlung, sofern der KP stimmt. Zum LP wäre er mir zu teuer, aber es scheint ja aktuell im Markt bei den Händlern bei E-Autos einiges möglich zu sein.