Erstbereifung A6 Avant
Hallo,
Kann mir jemand weiterhelfen?
Welche Erstbereifung (Marke) kommt denn bei den Standard-Reifen des A6 Avant (3.0 TDI Quattro DPF) zum Einsatz?
Doch nicht etwa Michelin?
Single Malt
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ellie3003
Zumindest eine kleine Hilfe: Reserverad in Originalbereifung!
Mich stört zwar auch der Platzverlust, aber bin aus Erfahrung klug!
Bringt aber nur solange was, wie der Unterschied im Profil nicht zu groß ist. Bei 2 oder 3 mm Diff. auf einer Achse wird der Reifen sich deutlich negativer verhalten, als eine andere Reifenmischung das bewirken würde. Ich denke, dass Du nach 15 K schon ein Problem hast.
... und beim Unfall ziehst du dann die megagroße A.....karte, wenn mit deinen Reifen etwas nicht stimmt, bzw, wenn Abweichungen festgestellt werden.
Nö, lonht sich nicht!
Ich habe schon 2 Test gelesen, bei denen die Erstbereifungen verschiedener Hersteller in Konkurrenz zu den normalen Reifen getestet wurden. Dabei waren die erstbereifungen erheblich schlechter, vor allem bei Nässe. Als Grund wurde vermutet, dass die Hersteller billige und für die Firmen- und Mietwagenflotten haltbare Reifen anbieten wollen. Mein nächstes Auto hat garantiert keine Erstbereifung, weil erheblich längere Bremswege und schlechteres Kurvenverhalten nicht durch noch so tolle Elektronik ersetzt werden können.
Ich habe auch mal meine Reifen mit den Erstausrüsterreifen eines Mazda verglichen. Die Bezeichnungen und Dimensionen sowie der Produktionszeitraum waren identisch, aber die Gummifarbe und das Profil waren komplett verschieden. Es war einfach irgendein Reifen mit der Aufschrift "Bridgestone Touranza" ohne irgendetwas mit dem Original zu tun zu haben. Und das gibt es nicht nur bei Mazda, sondern z.B. auch bei Mercedes etc...
Ich finde die ganzen Werbesprüche mit den tollen technischen Innovationen, die wegen einem etwas billigeren Reifen mehr als zunichte gemacht werden, nur noch lächerlich...
Hallo,
im Jahre 2001 konnte man zumindest das Reifenfabrikat bei Audi beeinflussen 🙂 . (Nach heftigem Nachbohren beim Händler der wiederum das Werk gelöchert hat.)
Es besteht aber nur die Auswahl aus den Fabrikaten, die Audi so bunt gemischt verbaut 🙁 und es kostet was 🙁 🙁 . Ob das damals 150 DM oder 150 EUR waren weiß ich nicht mehr, da die Fabrikate, die zur Auswahl standen, alle nicht gefielen, kam also wieder irgendeine drauf.
Gruß
Blaufrosch
Ähnliche Themen
Ich hatte die Conti Sportcontact in der Dimension 245/40/18 drauf und bin damit sehr zufrieden egal ob nass oder trocken.
Das Reserverad hat den Vorteil das du eine Ersatzfelge hast und nicht gleich einen Satz neue Felgen brauchst weil die alten nicht mehr lieferbar sind.
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Hallo,
Kann mir jemand weiterhelfen?Welche Erstbereifung (Marke) kommt denn bei den Standard-Reifen des A6 Avant (3.0 TDI Quattro DPF) zum Einsatz?
Doch nicht etwa Michelin?
Single Malt
Hilf doch mal einem Laien-was hat den Michelin so angestellt,daß du die Firma so inbrünstig ächten willst?
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Hilf doch mal einem Laien-was hat den Michelin so angestellt,daß du die Firma so inbrünstig ächten willst?Alex.
Ich hatte von Michelin einiges schlechtes gehört / gelesen und wollte darum auf keinen Fall diesen Reifen. Trotz vieler Bemühungen habe ich dann trotzdem einen Michelin als Erstausstattung bekommen (16"😉.
Und was soll ich sagen? Zwei Reifenschäden innerhalb des ersten Jahres.
Danach hatte ich die Michelin entsorgt und mir Conti Sport Contact draufgezogen. Seither habe ich Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Ich hatte von Michelin einiges schlechtes gehört / gelesen und wollte darum auf keinen Fall diesen Reifen. Trotz vieler Bemühungen habe ich dann trotzdem einen Michelin als Erstausstattung bekommen (16"😉.Und was soll ich sagen? Zwei Reifenschäden innerhalb des ersten Jahres.
Danach hatte ich die Michelin entsorgt und mir Conti Sport Contact draufgezogen. Seither habe ich Ruhe.
Und von diesen beiden Reifenschäden und vom Hören-Sagen kannst du auf die Qualität der Michelin - Reifen schließen?
Meiner Meinung nach bauen Michelin, Continental und Bridgestone die mit Abstand besten Reifen, alles andere ist irgendwo eine Klasse schlechter.
gruß
cSharp
Zitat:
Original geschrieben von cSharp
Und von diesen beiden Reifenschäden und vom Hören-Sagen kannst du auf die Qualität der Michelin - Reifen schließen?
Aber natürlich nicht.
Ich kann nur von der Qualität meiner Reifen ausgehen. Hundert-Tausende von Michelins fahren wahrscheinlich ohne Schäden zu nehmen.
Bei mir jedoch sind zwei kaputt gegangen - also möchte ich diesen Reifen für MEIN Auto nicht mehr haben.
Zitat:
Meiner Meinung nach bauen Michelin, Continental und Bridgestone die mit Abstand besten Reifen, alles andere ist irgendwo eine Klasse schlechter.
Meiner Meinung nach (das ist kein Gesetz, nur meine persönliche Meinung) ist der Conti Sport Contact 3 (nicht 2!) der momentan beste Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Ich hatte von Michelin einiges schlechtes gehört / gelesen und wollte darum auf keinen Fall diesen Reifen. Trotz vieler Bemühungen habe ich dann trotzdem einen Michelin als Erstausstattung bekommen (16"😉.Und was soll ich sagen? Zwei Reifenschäden innerhalb des ersten Jahres.
Danach hatte ich die Michelin entsorgt und mir Conti Sport Contact draufgezogen. Seither habe ich Ruhe.
Hätte ich wohl auch so gemacht-ein wenig abergläubisch ist man ja doch.Und außerdem sind natürlich meine Reifen die besten , sonst hätte ich sie ja nicht gekauft!! 😁
Alex.