Erstauto

Opel Corsa D

Nun ist es endlich soweit der Führerschein ist geschafft und das erste Auto steht vor der Tür. Dafür habe ich ca ein Budget von 2000 bis 2500 Euro.
Falls der Beitrag im falschen Forum ist entschuldige ich mich, dann bitte einfach verschrieben.
Ich muss sagen meine Auswahl an Autos ist sehr groß jedoch bin ich sehr verwirtt weil gefühlt im jedem Forum jedes Auto positive aber auch negative Argumente hat. Jetzt suche ich aber den direkten Vergleich.
Zu meinem Kandidaten:
Opel Corsa D
Opel Astra H gtc
Honda Civic (7 Generation)
Seat Ibiza 3
Ford Focus ( baujahr ca. 2005)
Suzuki Swift (baujahr ca. 2007)
Gäbe noch Autos wie Mazda 2 oder Peugeot 207 aber die habe ich jetzt erstmal weggelassen. Aber falls euch noch Autos einfallen immer her damit.
So nun gilt es auszuschließen.
Gibt es vielleicht ein paar von den oben genannten Autos die man für meine Preisvorstellung garnicht im guten Zustand kriegen kann?
Welches Auto hat welche Kinderkrankheiten? Welcher Motor ist zu empfehlen? Welches Auto hat Probleme mit Rost usw?
Welches Auto ist am sparsamsten im Unterhalt? Welches Auto am robustesten? und so weiter. Schreibt gerne alles was euch einfällt hier rein.
Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lupo1.4MPI schrieb am 6. Oktober 2020 um 15:11:49 Uhr:



Zitat:

@0950_APAL schrieb am 25. September 2020 um 10:09:19 Uhr:


Was noch an Info fehlt ist Diesel oder Benziner.

Ich gehe mal von einem Benziner aus:

Also ich kann dir nur von einem Auto aus der VAG Gruppe (Skoda, VW, Seat, Audi) abraten.
Besonders die TSI und TFSI.
Die werden ohne teure Reparaturen nicht alt.

Auch einen Franzosen würde ich mir nicht antun. Die bauen zwar (momentan) sehr schöne Autos ( was aber auch Geschmacksache ist) aber ich bin von der Haltbarkeit nicht wirklich überzeugt.

Wenn ich mir ein anderes Auto zulegen würde, würde ich mich bei Hyundai und (oder) KIA umschauen. Da habe ich bisher sehr viel Gutes gehört.

Aber - das ist nur meine persönliche Meinung.
Und ich bin mir sicher andere werden es anders sehen 😎

Von Opel kann ich abraten, ausser du hast ne Garantie gegen rost

Du hast Null Ahnung, Pass lieber auf das dein Motörchen nicht einfriert.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Was noch an Info fehlt ist Diesel oder Benziner.

Ich gehe mal von einem Benziner aus:

Also ich kann dir nur von einem Auto aus der VAG Gruppe (Skoda, VW, Seat, Audi) abraten.
Besonders die TSI und TFSI.
Die werden ohne teure Reparaturen nicht alt.

Auch einen Franzosen würde ich mir nicht antun. Die bauen zwar (momentan) sehr schöne Autos ( was aber auch Geschmacksache ist) aber ich bin von der Haltbarkeit nicht wirklich überzeugt.

Wenn ich mir ein anderes Auto zulegen würde, würde ich mich bei Hyundai und (oder) KIA umschauen. Da habe ich bisher sehr viel Gutes gehört.

Aber - das ist nur meine persönliche Meinung.
Und ich bin mir sicher andere werden es anders sehen 😎

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 25. September 2020 um 10:09:19 Uhr:


Was noch an Info fehlt ist Diesel oder Benziner.

Ich gehe mal von einem Benziner aus:

Also ich kann dir nur von einem Auto aus der VAG Gruppe (Skoda, VW, Seat, Audi) abraten.
Besonders die TSI und TFSI.
Die werden ohne teure Reparaturen nicht alt.

Auch einen Franzosen würde ich mir nicht antun. Die bauen zwar (momentan) sehr schöne Autos ( was aber auch Geschmacksache ist) aber ich bin von der Haltbarkeit nicht wirklich überzeugt.

Wenn ich mir ein anderes Auto zulegen würde, würde ich mich bei Hyundai und (oder) KIA umschauen. Da habe ich bisher sehr viel Gutes gehört.

Aber - das ist nur meine persönliche Meinung.
Und ich bin mir sicher andere werden es anders sehen 😎

Danke schonmal, ja über die genannten marken habe ich auch gutes gehört. Bei hyundai gefällt mir nur der Accent. Welchen kia würdest du empfehlen? Rio? Carens? Oder doch ceed?

---Opel Corsa D---
Motoren sind Robust, halten lange, Unterhalt ist i.o.
Welcher Motor soll es denn sein ?? Der Rest der Autos ist soweit ich das sehe alles mit Turbo... 1.4T / 1.6T GSI / 1.6T OPC wäre hierbei auch mit Turbo... ich würde dir aber ehr zum Sauger raten... 1.2l bzw. 1.4l...

---Opel Astra H gtc---
Hat sich ein Kollege gekauft, da findest du nichts brauchbares unter 6000€ mit an/unter 100.000km...

---Honda Civic (7 Generation)---
Ist nicht wirklich günstig im Unterhalt... je nach Motorisierung schluckt er ordentlich... Das Auto wird u.a. als JDM Tuning Kfz betitelt... demnach gibts ordentlich austauschbare Sachen - was auch nicht unbedingt günstig ist (kurz und knapp: an solchen Autos kann schon (viel) gebastelt wurden sein.)

---Seat Ibiza 3---
Fährt meine Nachbarin, sieht in dunklen Farben schön aus... der Wagen steht aber mehr als er fährt... gründe dazu weiß ich nicht...

---Ford Focus ( baujahr ca. 2005)---
Ist dir der Wagen im Vergleich zu den anderen nicht etwas zu groß ? Kann hierzu nicht sonderlich viel sagen... evtl. wäre ein Fiesta besser als ein Focus ??

---Suzuki Swift (baujahr ca. 2007)---
Bin früher den o.g. Wagen Probe gefahren, stand mal bei der Werkstatt auf dem Platz wo ich vor einigen Jahren gearbeitet habe weil er dort inzahlung gegeben wurde... da gab es früher aber wohl auch eine Rückrufaktion... da sollte man sich genauer drüber informieren...

Ein VW UP! würde ggf. noch in Frage kommen... hat die Frau eines guten Freundes, ist wohl ein 3 Zyl. Fährt aber verhältnismäßig recht spritzig...

PS: Rosten kann jedes Auto... es kommt sich mehr darauf an wie der vorbesitzer damit umgegangen ist...

Zitat:

@Kiseku schrieb am 25. September 2020 um 12:03:53 Uhr:


---Opel Corsa D---
Motoren sind Robust, halten lange, Unterhalt ist i.o.
Welcher Motor soll es denn sein ?? Der Rest der Autos ist soweit ich das sehe alles mit Turbo... 1.4T / 1.6T GSI / 1.6T OPC wäre hierbei auch mit Turbo... ich würde dir aber ehr zum Sauger raten... 1.2l bzw. 1.4l...

---Opel Astra H gtc---
Hat sich ein Kollege gekauft, da findest du nichts brauchbares unter 6000€ mit an/unter 100.000km...

---Honda Civic (7 Generation)---
Ist nicht wirklich günstig im Unterhalt... je nach Motorisierung schluckt er ordentlich... Das Auto wird u.a. als JDM Tuning Kfz betitelt... demnach gibts ordentlich austauschbare Sachen - was auch nicht unbedingt günstig ist (kurz und knapp: an solchen Autos kann schon (viel) gebastelt wurden sein.)

---Seat Ibiza 3---
Fährt meine Nachbarin, sieht in dunklen Farben schön aus... der Wagen steht aber mehr als er fährt... gründe dazu weiß ich nicht...

---Ford Focus ( baujahr ca. 2005)---
Ist dir der Wagen im Vergleich zu den anderen nicht etwas zu groß ? Kann hierzu nicht sonderlich viel sagen... evtl. wäre ein Fiesta besser als ein Focus ??

---Suzuki Swift (baujahr ca. 2007)---
Bin früher den o.g. Wagen Probe gefahren, stand mal bei der Werkstatt auf dem Platz wo ich vor einigen Jahren gearbeitet habe weil er dort inzahlung gegeben wurde... da gab es früher aber wohl auch eine Rückrufaktion... da sollte man sich genauer drüber informieren...

Ein VW UP! würde ggf. noch in Frage kommen... hat die Frau eines guten Freundes, ist wohl ein 3 Zyl. Fährt aber verhältnismäßig recht spritzig...

PS: Rosten kann jedes Auto... es kommt sich mehr darauf an wie der vorbesitzer damit umgegangen ist...

Danke dir. Ja meinte den ford focus 2 türer über den fiesta habe ich nichts gutes gehört. Und ja beim suzuki swift muss man auf das baujahr achten wegen der Rückrufaktion sonst soll er aber top sein. Tendiere aber auch zum corsa oder ibiza. Oder halt kia worauf mich der andere Kommentar jz gebracht hat. Aber glaube einen kia seed für 2500 zu finden wird schwierig, dann wohl eher ein rio

hyundai i10 schmeiß ich mal in die Runde.

Aus welcher Gegend kommst du denn ? (PLZ)
Hier sind einige die Abends sich die Zeit nehmen und dir paar Vorschläge mit Link rein schicken 😁

Hab meinen Corsa D für 6.000€ bekommen mit ca. 5.000km Laufleistung... Kollege seinen Astra H GTC für 6.000€ mit knapp über 80.000km Laufleistung (er ist dafür aber auch über 800km gefahren)... die Frau von meinem besten Freund hat für ihren UP! Knapp 10.000€ bezahlt, hatte wohl erst 2.000-3.000km runter...

Die Laufleistung der o.g. Fahrzeuge ist noch recht Jungfräulich, da wirst du für 2,5k€ schon was passendes finden 🙂 60tkm-100tkm sollten da schon drin sein.

Zitat:

@Kiseku schrieb am 25. September 2020 um 12:58:26 Uhr:


Aus welcher Gegend kommst du denn ? (PLZ)
Hier sind einige die Abends sich die Zeit nehmen und dir paar Vorschläge mit Link rein schicken 😁

Hab meinen Corsa D für 6.000€ bekommen mit ca. 5.000km Laufleistung... Kollege seinen Astra H GTC für 6.000€ mit knapp über 80.000km Laufleistung (er ist dafür aber auch über 800km gefahren)... die Frau von meinem besten Freund hat für ihren UP! Knapp 10.000€ bezahlt, hatte wohl erst 2.000-3.000km runter...

Die Laufleistung der o.g. Fahrzeuge ist noch recht Jungfräulich, da wirst du für 2,5k€ schon was passendes finden 🙂 60tkm-100tkm sollten da schon drin sein.

Wohne in 42553
Wie fährt sich dein corsa?
Hab gehört ein ibiza z. B soll sich besser fahren. Und wie ist der Verbrauch?

Habe ihn 2018 gekauft, war aus dem Nachlass von einem Rentner welcher verstorben ist... war davor ein Vorführwagen bei einer Opel Niederlassung...

Auto: Opel Corsa D
Variante: Selection
Hubraum: 1229ccm
Motorisierung: 51kW / 69PS
(Habe auch vieles im Nachhinein nachgerüstet.)

Mir war das ganze nach einer Zeit zu langsam weswegen ich mit dem Umbau begonnen habe. Fing mit Chiptuning an (Software seitig) auf 101ps... wollte dann den Motor aber nicht auf Dauer quälen und bin auf 1.4l Hubraum umgestiegen... anfang 2021 steht dann die Fertigstellung auf Turbo umbau an... ich mache das ganze aber aus Spaß an der Freude...

Habe übrigens das EcoFlex Fahrwerk, fährt sich m.M.n super. Möchte meine art der Fahrweise nicht vertiefen aber ich bin durchaus scharfe Kurven mit 80-120km/h durchfahren... bin vollkommen zufrieden. Würde dir aber zum 1.4l Raten. Die Motorisierung ist vorerst egal. Kannst diese inoffiziell höher machen lassen wenn du z.b. ein 87ps Fahrzeug günstiger bekommen kannst als ein 101ps und dir die Leistung mit 101ps besser gefallen würde.

PS: hier mal paar Fahrzeuge
Hyundai i10
Hyundai i20
Kia Ceed
Kia Rio
Opel Corsa D
Opel Adam
Ford Fiesta
Ford Ka+ (2018+)
Audi A1
Seat Ibiza 3
VW UP!
VW Polo (ab 2012)
VW Golf (ab 2012)
Mini (z.b. Cooper)

Sind so die beliebtesten Autos für Fahranfänger.
Viele Männer greifen auch zu einem älteren BMW z.B. E36/E39

Verbrauch von Opel im Anhang.
Dass sich der Ibiza besser fahren lässt halte ich für ein Gerücht. Es kommt sich auf die Reifen und das Fahrwerk an... das ein Ibiza FR oder Cupra mit einem Sport Fahrwerk besser fahren lässt als ein normaler Corsa ist klar...musst die Konditionen gleich stellen... Fahrwerk/Reifen müssen nahezu identisch sein für ein Vergleich... wäre ja ansonsten ob man ein Bugatti mit einem LKW vergleichen würde... ist in keinster Weise gleich zu setzen...

1-4l-101ps
1-2l-1-4l-86-87ps
1-2l-80ps
+1

Du solltest dich bei dem Budget nicht so sehr auf irgendwelche Fahrzeuge festlegen, sondern in den Vermittlungsportalen schauen was es überhaupt gibt. Bei vernünftigen Fahrzeugen endscheidet der Preis und nicht der Geschmack.

Welcher Corsa ist es jetzt geworden? Viele grüße

Beim riesigen Budget von 2000 bis 2500€ ist die Auswahl selbstverständilch gigantisch und man bekommt alles von Kernschrott bis absolut brauchbar.
Ich bin heilfroh, dass ich mich nicht mehr als Fahranfänger in dieses Abenteuer stürzen muss und damals diese Zeit ohne großes Lehrgeld zu zahlen überstanden habe.
@ TE
Schau dir einige der in Frage kommenden Modelle an, aber nimm eine möglichst versierte Begleitung mit. Ohne ist der Fehlkauf fast schon zu 100% vorprogrammiert.

@Elia_3

Würde an deiner Stelle mal nach einem Corsa C schauen mit geringer Laufleistung.
So wie diesen hier.

https://www.autoscout24.de/.../...eb8f-f391-4cb8-87ea-ee9c8172529c?...

Automarkt...... Ali.........und schon schrillt alles bei mir.
Geringe Laufleistung schön und gut (so sie denn stimmt) dennoch hat das gute Stück seine 15 Jahre auf dem Buckel.
Muss nichts heißen bei einem gut gepflegtem Fahrzeug.

Aber auch das beste Gummi härtet über die Jahre aus. Und das macht dann hier und da schon mal auffällige Geräusche.
Wenn man jemanden an der Hand hat, der diesen dann auf den Grund gehen kann (und es auch tut) ist alles im grünen Bereich.
Wenn aber jedes Geräusch mit diesem Totschlagargument "ist nun mal ein altes Auto" abgetan wird, dann würde ich doch eher zu einem weniger alten Modell tendieren.
Sonst hätte ich meinen C nämlich immer noch 🙁

@Pingi68

Jo hat schon einen Beigeschmack bei Ali.
Aber eine Probefahrt kann man trotzdem machen und die sollte nicht unter 30 Kilometer sein.
Und wenn das Serviceheft beim FOH ausgefüllt wurde, spricht nichts dagegen.
Gerade ältere Herrschaften, fahren nicht viele Kilometer und wenn dann immer zum Vertragshändler zur Inspektion.
Sollte das alles zutreffen, würde ich dem Corsa C zustimmen.
Denn so schlecht sind die Corsa C bei vernünftigem Umgang nicht.

Deine Antwort