Erstauto
Hallo ich werde Anfang Oktober 18 und möchte bis dahin ein Auto besitzen. Ja sicherlich auch aus spaßgründen, aber hauptsächlich das ich zu meiner Schule komme, wohne auf dem Land, da ist man froh wenn 1x am Tag ein Bus kommt xD
Wie schon in meinem Namen zu erkennen ist,habe iich die liebe zu (älteren)Japanern entdeckt, so in dem Stil Honda Civic, Prelude, Mitsubishi Eclipse D20 usw.
Kann mir einer einen empfehlen, der nicht so viel kostet im Unterhalt und auch nicht wegen jedem kleinen ding in die Werkstatt muss?
Ich weis das es noch alternativen wie Opel Corsa und co gibt, aber da das gleichzeitig auch mein hobby ist, sollte es schon so ein Japaner sein.
PS sind mir relativ egal, mir gehts eher um die Optik - Mädchen halt ;-)
Vielen dank schon mal für alle antworten und Hilfen!
Lg
Beste Antwort im Thema
Das Hauptproblem ist bei denen der Rost, technisch sind die meist sehr solide. Ideal wäre, wenn du jemanden kennst, der die Substanz / Rostzustand einschätzen kannst, den du zum Besichtigen mitnehmen kannst, ansonsten gäbe es auch die Möglichkeit eines Ankauftests.
Toyotas scheinen insgesamt die langlebigsten zu sein.
Bei den sportlichen Modellen must du halt allgemein besonders aufpassen, die sind leider oft verbastelt und verheizt, um solche machst du besser einen Bogen.
Wie hoch ist eigentlich dein Budget?
Mazda MX-5 ist immer ein guter Kandidat, der ist auch relativ weit verbreitet, was zu guter Ersatzteilversorgung führt.
33 Antworten
@tomato
Danke fuer deine ausfuehrlichen Kommentare zu bzw. konstruktive Kritik an meinen Statements.
Die waren konkret auf die Aussage von "Topsy_Cret' bezogen, dass nichts gegen einen MX-5 aus "91 oder ^92 spraeche.
Ergo bezieht sich meine Einschaetzung zum Verdeck auf eines, das schon ueber 20 Jahre auf dem Buckel hat, oder halten die auch dann noch dicht?
Etwas problematisch sehe ich auch das verhaeltnismaessig geringe Budget, ich fuerchte, dass sich in diesem Preissegment nicht wenige Angebote finden, von denen man besser die Finger lassen sollte, oder wie ist da deine Einschaetzung?
Am Ende sind wir ja gar nicht so weit auseinander mit unserem Fazit:
In diesem konkreten Fall nicht der beste Tip.
Zitat:
@brunsberg schrieb am 16. Juli 2015 um 11:30:15 Uhr:
@tomato
Danke fuer deine ausfuehrlichen Kommentare zu bzw. konstruktive Kritik an meinen Statements.
Die waren konkret auf die Aussage von "Topsy_Cret' bezogen, dass nichts gegen einen MX-5 aus "91 oder ^92 spraeche.
Ich denke, das mit den 91´er und 92´er Baujahre bezieht sich mehr darauf, dass das im Grunde genommen die besten Baujahre des MX-5 waren. Die Gründe dafür sind recht vielfältig (und sicher auch ein wenig Geschmacksache). Falls Dich das interessiert, kann ich Dir die Gründe auch gerne mal aufzählen.
Zitat:
Ergo bezieht sich meine Einschätzung zum Verdeck auf eines, das schon ueber 20 Jahre auf dem Buckel hat, oder halten die auch dann noch dicht?
Grundsätzlich ja, man muss natürlich sagen, dass ein zwanzig Jahre altes Verdeck sicher doch einigermaßen gelitten hat. Das gute am Softtop (egal ob Stoff oder wie in diesem Fall Vinyl) ist jedoch, dass man es problemlos austauschen kann und man damit ein absolut neuwertiges und wetterfestes Verdeck erhält. Ausgesprochen problemlos und wartungsarm (oder sollte man wartungsfrei sagen?) ist es dank der genial einfachen manuellen Konstruktion obendrein.
Es liest sich wahrscheinlich so, als wäre ich ein wenig durch die Decke gegangen, als ich meinen ersten Beitrag in diesem Thread geschrieben hatte und ein klein wenig war es auch so. Dieses Argument mit den angeblich nicht winterfesten Softtops bei Cabrios liest oder hört man vermehrt, seit es die ganzen Klappdachcabrios gibt und viele dieser Aussprüche stammen "komischerweise" von den Marketingabteilungen der Hersteller solcher Klappdachcabrios selbst oder deren Fahrer, die nicht selten gar keine eigenen Erfahrungen mit Softtops haben.
Im Kontext mit den zwanzig Jahren sieht die Sache schon wieder ein wenig anders aus, aber auch da gilt, ist der Verdeckbezug nicht mehr gut, dann wird er getauscht und gut ist. Selbst bei exzessiver Nutzung des Verdecks hält es dann mindestens 8 bis 10 Jahre (hier hängt es auch von der Qualität des Bezugs ab) problemlos durch, sonst auch länger.
Zitat:
Etwas problematisch sehe ich auch das verhaeltnismaessig geringe Budget, ich fuerchte, dass sich in diesem Preissegment nicht wenige Angebote finden, von denen man besser die Finger lassen sollte, oder wie ist da deine Einschaetzung?
Das ist in der Tat ein Problem. Zwar kann man mit etwas Glück gute Modelle auch im Preisbereich bis 3.000,-€ finden, allerdings bezieht sich das "gut" dann zumeist auf die Grundsubstanz. Soll heißen: "Ist mit relativ geringem Aufwand wieder herstellbar." Perfekt (oder wenigstens halbwegs perfekt) dastehende Fahrzeuge ohne Wartungsbedarf dürften da schon schwieriger zu finden sein. Das gilt ganz generell und nicht nur innerhalb des genannten Budgets.
Zitat:
Am Ende sind wir ja gar nicht so weit auseinander mit unserem Fazit:
In diesem konkreten Fall nicht der beste Tip.
Stimmt, sehe ich auch so. 🙂
Für 3000€ muss man etwas Zeit einplanen für die Suche, das stimmt.
Für unmöglich halte ich es aber nicht da etwas technisch solides zu finden, optisch wird man höchstwahrscheinlich Abstriche machen müssen aber das wird bei dem Budget sicher auch nicht anders erwartet. 🙂
Mein Dach ist jetzt übrigens 24 Jahre alt, rissfrei und waschanlagendicht, das ist natürlich nicht die Regel.
Bei den alten MX-5 kann man aber fast davon ausgehen, dass die mindestens schon eine Verdeckerneuerung hinter sich haben.
Ein Hardtop ist übrigens absolut unnötig, da bereut man höchstens, dass man im Winter nicht doch mal kurz aufmachen kann... 😁
@tomato @topsy_cret
Ja klar 3000€ sind nicht viel aber mal abgesehen davon das es im Moment einfach nicht mehr ist würde ich mir als erstes auto eh keines, auch wenn ich nicht aufs Geld schauen würde, ein viel teureres holen.
Und ein bekannter von mir (hat sich n Z3 cabrio geholt) hat gemeint das Autos ohne Dach zum Winter hin billiger werden, als sie es im Sommer sind 🙂
Klar eines was top da steht werde ich nicht bekommen aber solange es keine gravierenden Fehler sind ist das nicht weiter schlimm (und kann nach und nach ja behoben werden)
Wichtig ist mit einfach das er technisch OK ist und nicht jeden Monat in die Werkstatt muss - und das gilt für alle Autos die zur Auswahl stehen egal ob mx5, Mazda 323f oder sonst was 🙂