Erstausstattung
Hi,
Ich brauche für mein neues Auto das ich am Donnerstag bekomme ein paar Sachen für die fahrzeugpflege. Das Auto ist eine Mercedes C-klasse kombi in Palladium Silber, 3 Jahre alt und ca. 20000 km. Die Produkte sollten halt wenn's geht aufeinander abgestimmt und eher sanft sein. Brauch was für die fahrzeugwäsche (Snow foam), lackreiniger, lackpolitur und eine gute Versiegelung oder Wachs der recht standfest ist. Ich hab bereits schon mal geschaut was es so alles gibt, aber für mich ist das echt schwierig da durch zu blicken. Achja, Tücher oder Schwämme brauch ich auch noch und ich würde das ganze per Hand machen. Danke schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Was du brauchst, ist eine ausrüstung zur Handwäsche, wenn dich die Lust zur Handwäsche packt. Das wäre dann:
Zitat FAQ
Zitat:
Für die professionelle Handwäsche empfehlen wir folgendes Zubehör:
zwei Eimer mit mindestens 10 Litern Fassungsvermögen (Tipp: Bei der Tierbedarfskette Fressnapf gibt es gute Eimer mit Deckel, wenn man Wasser zur SB-Box transportieren möchte)Waschhandschuh: Petzoldt's Microfaser Waschhandschuh (ehemals Fix 40), Microfiber Madness Incredimitt oder Dodo Juice Wookies Fist (letztgenannter ist aus Merino-Wolle und darf nicht in der Waschmaschine gereinigt werden)
Autoshampoo: Dodo Juice Born to be mild, Chemical Guys Glossworkz, Surf City Garage Pazific Blue Wash & Wax oder Sonax Red Summer (die Autoshampoos schonen bei korrekter Dosierung die Wachsschicht, bei hoher Dosierung kann die Wachsschicht entfernt werden)
Mikrofaser-Trockentuch: Wizard of Gloss Moby Dick, Elite Ultra Plush Deep Pile Drying Towel (Versand aus England), Orange Drying Towel oder Microfiber Madness Dry me crazy
Optional zur Schaumerzeugung in der SB-Box:
Druckspüher Gloria FM10
Autobrite Super Snow Foam
Ergänzend dazu noch eine Sprühversiegelung wie der Sonax Brilliant Shine Detailer und 2-3 Mikrofasertücher. Den wendest du alle 6 Wochen oder nach jeder Waschanlagenfahrt an.
Hintergrund, warum ich zu keiner Politur rate:
Du fährst einen relativ neuen Mercedes, der Lack ist knüppelhart und lässt sich von einer Handpolitur nicht sonderlich beeindrucken. Wenn du ihn polieren willst, um Swirls und feine Kratzer zu beseitigen, die sich in 3 Jahren für gewöhnlich ansammeln, brauchst du eine Poliermaschine.
Alternativ bleibt der Gang zum Aufbereiter. Um einen optisch guten Lack zu erhalten müsstest du das Auto jedes Jahr polieren lassen. Schließlich fährst du weiterhin durch die Waschanlage und diese verkratzt dir das Auto deutlich schneller als eine gut durchgeführte Handwäsche. Kosten für die Aufbereitung schätze ich auf mindestens 350 €, darunter halte ich es kaum für möglich eine vernünftige Arbeit abzuliefern.
Oh, oh, was hab ich da nur geschrieben. 😉 Ich sehe mich schon wieder gesteinigt von Waschanlagennutzern, deren Lack super aussieht, auch wenn sie kein Foto haben um das zu "belegen"
45 Antworten
Wann hast du denn festgestellt, dass das Beading nicht so toll ist? Vor dem Waschen, als noch Dreck auf dem Lack war? Oder nach dem Waschen, als möglicherweise noch ein Film vom Shampoo auf dem Lack lag und das Beading verfälscht hat?
In welchem Zustand war der Lack, als du den Detailer angewendet hast? Für ein vernünftiges Beading braucht jedes Produkt einen sauberen und glatten Lack.
Ich formuliere es mal ganz hart: Mit großer Wahrscheinlichkeit hatte der Detailer bei dir gar keine Chance, sein wahres Potential zu zeigen. Das dem Produkt in die Schuhe zu schieben haut nicht hin. Gänzlich mies wird es dan, von einem Produkt auf einen ganzen Hersteller zu schliessen.
Die Produkte, die hier empfohlen werden, sind gut. Wenn du damit nicht zurecht kommen, dann solltest du dich fragen, was du besser/anders machen kannst. Natürlich ist es immer schön einfach das Produkt zu verteufeln, nur wird es der Realität nicht gerecht.
Ich wage zu behaupten es gibt nur eine Handvoll Produkte, die ein ähnlich gutes Beading zeigen wie der Sonax BSD. Wenn du damit nicht zufrieden bist, stimmt irgendwas nicht.
Und eine Sprühversiegelung ist nunmal nicht dafür gedacht, Flugrost und Harz zu entfernen.
Zitat:
Original geschrieben von zafo
na gut war gerade in der sb box ist doch nicht ganz so schlecht, aber das wasser perlt nicht richtig ab sondern sammelt sich einfach nur.
was heist "sammelt sich nur"?
Ich hab denn auch schon ausprobiert und kann sagen das er klasse Beading (Perlenbildung) hat!
Was du als abperlen bezeichnest ist wahrscheinlich das sheeting (aufreißen und abfließen des Wasserfilms)
Zitat:
Original geschrieben von zafo
Hab es bisher einmal hergenommen, verbessert sich die versiegelung nach mehr mahligem anwenden? Was mich extrem stört ist der flugrost und der baumharz....
nein da "verbessert" sich nichts, der Sonax Brillant und auch das Protect&Shine sind aber als Beadingmeister bekannt!
Flugrost+Harz bekommst du mit Knete oder den dafür vorgesehenen Chem. Mitteln weg.
Dazu eignet sich der Sonax Brillant gar nicht! Wie übrigens auch alle anderen Detailer nicht!
Jup
Ich könnte mir auch vorstellen, dass du in der in der Waschbox nur mal schnell mit dem Hochdruckreiniger drüber bist. Und dadurch wird einfach kein Lack wirklich sauber und egal was du an Wachs/Versiegelung/Detailer etc. drauf hast, es kommt einfach noch nicht zum tragen, weil noch Restschmutzh oben auf liegt.
Dafür braucht es dann schon eine richtige Fahrzeugwäsche mit Waschhandschuh, am besten 2 Eimer usw.
Ähnliche Themen
Ach noch ne frage sind die hier empfohlenen Polituren sehr viel besser als das dr wack A1 Speed polish, bzw. Sonax Nr 2. hab ich noch da, aber wenn die anderen viel besser sind, nehm ich die nicht mehr her.
Wenn man sie falsch anwendet sind sie nicht besser.
Zitat:
Original geschrieben von jupdida
was heist "sammelt sich nur"?Zitat:
Original geschrieben von zafo
na gut war gerade in der sb box ist doch nicht ganz so schlecht, aber das wasser perlt nicht richtig ab sondern sammelt sich einfach nur.
Ich hab denn auch schon ausprobiert und kann sagen das er klasse Beading (Perlenbildung) hat!
Was du als abperlen bezeichnest ist wahrscheinlich das sheeting (aufreißen und abfließen des Wasserfilms)
Zitat:
Original geschrieben von jupdida
nein da "verbessert" sich nichts, der Sonax Brillant und auch das Protect&Shine sind aber als Beadingmeister bekannt!Zitat:
Original geschrieben von zafo
Hab es bisher einmal hergenommen, verbessert sich die versiegelung nach mehr mahligem anwenden? Was mich extrem stört ist der flugrost und der baumharz....
Flugrost+Harz bekommst du mit Knete oder den dafür vorgesehenen Chem. Mitteln weg.
Dazu eignet sich der Sonax Brillant gar nicht! Wie übrigens auch alle anderen Detailer nicht!Jup
Ja da hast du recht kannte bisher das nur mit sheeting und dachte das muss immer so sein, werd mir jetzt mal ne bestellung zusammenstellen und poste das dann hier, würd euch dann bitten nochmal final drüber zu kucken...
Schade, dass du nicht mal die Fragen beantwortest, die man dir stellt. Würdest du das tun, so könntest du deine Arbeitsweise verbessern. So wirst du diverse Produkte bestellen, wirst das eine oder andere davon falsch anwenden und dann mit dem Ergebnis unzufrieden sein. Anschließend dürfen wir hier im Forum dann lesen, wie schlecht doch die Produkte sind, die hier empfohlen werden. Darauf habe ich persönlich keine Lust.
Welche frage? Okay hab fehler gemacht, weil ich dachte das der detailer mehr reinigungsleistung hat und es reichen würde, bzw. Führe es auf mangelndes wissen und Erfahrung zurück. Jedoch bin ich im lern Modus... Bestell jetzt sachen, wo mir wichtig ist das die kombie passt, werd mir die Sachen dann anschaun und euch vor der Anwendung dann noch kontaktieren mit Bildern versteht sich.
Zitat:
Original geschrieben von zafo
.........werd mir jetzt mal ne bestellung zusammenstellen und poste das dann hier, würd euch dann bitten nochmal final drüber zu kucken...
Zitat:
Original geschrieben von zafo
Bestell jetzt sachen, wo mir wichtig ist das die kombie passt, werd mir die Sachen dann anschaun und euch vor der Anwendung dann noch kontaktieren ....
Was denn nun? 😕
Deine erste Idee, ne Liste zusammen zu stellen und erst nach der Beratung zu bestellen erscheint mir sinniger.... 😉
Außerdem wäre es hilfreich zu wissen, ob sich an Deinem Beratungsformular Veränderungen bezüglich der Ziele und dafür notwendigen Schritte ergeben haben.
Was ich bisher erinnere ist folgendes:
Lackzustand: "Etwas blass um die nase, mit Potenzial"
Ziel: "Neuwagenlook und langer schutz"
Da Fotos fehlen, können wir kaum etwas zu einer ggf. anzuratenden "Erst-Aufbereitung" schreiben.
Und natürlich auch nicht, welche Mittel überhaupt und für welchen individuellen Schritt notwendig sein könnten.
Du hast im Beratungsformular nicht ausgeschlossen, die Erst-Aufbereitung ggf. durch einen Profi machen zu lassen. Hast Du Dich da entschieden?
Mir persönlich fehlen noch viele Infos, damit wir auf Dein Fahrzeug bezogen Stellung nehmen können. Wenn wir Produkte als grundsätzlich geeignet einstufen können/würden, hilft Dir dass u.U. wenig. Wenn dann das Ziel (Neuwagenlook) nicht erreicht werden kann (da Ausgangszustand nicht bekannt), könnte der Eindruck entstehen, als hätten wir falsch beraten. Da mache ich dann lieber nicht mehr mit; bis ausreichend Infos geliefert werden.
Gruß
Bernd
Hi, Aufbereitung vom profi kommt für mich nicht mehr in frage, will das ja regelmäßig pflegen und nicht einmal im Jahr.
Was ich nun habe ist eine Reinigungsknete mit gleitmittel von poetzoldts, und ein paar sehr gute mikrofaser vorpoliertücher. Ich hab das auto jetzt auch mal per hand poliert, mit SONAX XTREME Polish & Wax 2, war schon sehr viel besser als vorher nur die versiegelung hält halt nicht besonders lang, möchte mir morgen eine politur für eine handpolitiur und eine versiegelung bestellen, empfehlt mir einfach mal ein produkt wo ihr wisst das mit sicherheit besser ist als das sonax und eine Versiegelung die gut und einfach zu verarbeiten ist und sehr lange hält.
Vielen Dank im voraus..
ultimate compound und das collonite 476 wax....
naja kommt drauf an welche Politur du suchst, und wieviel sie abtragen soll
Das sonax poliermittel ist wohl mittelmäßig abtragend? Also stärker sollte es nicht sein, will ja nichts kaputt machen, sondern pflegen..
Bei einer Handpolitur etwas "kaputt" zu machen, dürfte schwierig werden.
Für Fotos vom Lackzustand hattest Du noch keine Zeit?
Nein leider nicht, evtl poste ich morgen ein Bild. Aber wenn man da nix kaputt machen kann, welches Produkt ist den nun sehr viel besser als das sonax? Oder ist der Unterschied garnicht so groß? Der Lack ist im gutem Zustand, das Fahrzeug ist 3 Jahre alt und hat 26000 km runter, also damit man sich das eben ein bisschen vorstellen kann..