Erstausstattung

Hi,

Ich brauche für mein neues Auto das ich am Donnerstag bekomme ein paar Sachen für die fahrzeugpflege. Das Auto ist eine Mercedes C-klasse kombi in Palladium Silber, 3 Jahre alt und ca. 20000 km. Die Produkte sollten halt wenn's geht aufeinander abgestimmt und eher sanft sein. Brauch was für die fahrzeugwäsche (Snow foam), lackreiniger, lackpolitur und eine gute Versiegelung oder Wachs der recht standfest ist. Ich hab bereits schon mal geschaut was es so alles gibt, aber für mich ist das echt schwierig da durch zu blicken. Achja, Tücher oder Schwämme brauch ich auch noch und ich würde das ganze per Hand machen. Danke schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Was du brauchst, ist eine ausrüstung zur Handwäsche, wenn dich die Lust zur Handwäsche packt. Das wäre dann:

Zitat FAQ

Zitat:

Für die professionelle Handwäsche empfehlen wir folgendes Zubehör:

zwei Eimer mit mindestens 10 Litern Fassungsvermögen (Tipp: Bei der Tierbedarfskette Fressnapf gibt es gute Eimer mit Deckel, wenn man Wasser zur SB-Box transportieren möchte)

Waschhandschuh: Petzoldt's Microfaser Waschhandschuh (ehemals Fix 40), Microfiber Madness Incredimitt oder Dodo Juice Wookies Fist (letztgenannter ist aus Merino-Wolle und darf nicht in der Waschmaschine gereinigt werden)

Autoshampoo: Dodo Juice Born to be mild, Chemical Guys Glossworkz, Surf City Garage Pazific Blue Wash & Wax oder Sonax Red Summer (die Autoshampoos schonen bei korrekter Dosierung die Wachsschicht, bei hoher Dosierung kann die Wachsschicht entfernt werden)

Mikrofaser-Trockentuch: Wizard of Gloss Moby Dick, Elite Ultra Plush Deep Pile Drying Towel (Versand aus England), Orange Drying Towel oder Microfiber Madness Dry me crazy

Optional zur Schaumerzeugung in der SB-Box:
Druckspüher Gloria FM10
Autobrite Super Snow Foam

Ergänzend dazu noch eine Sprühversiegelung wie der Sonax Brilliant Shine Detailer und 2-3 Mikrofasertücher. Den wendest du alle 6 Wochen oder nach jeder Waschanlagenfahrt an.

Hintergrund, warum ich zu keiner Politur rate:

Du fährst einen relativ neuen Mercedes, der Lack ist knüppelhart und lässt sich von einer Handpolitur nicht sonderlich beeindrucken. Wenn du ihn polieren willst, um Swirls und feine Kratzer zu beseitigen, die sich in 3 Jahren für gewöhnlich ansammeln, brauchst du eine Poliermaschine.
Alternativ bleibt der Gang zum Aufbereiter. Um einen optisch guten Lack zu erhalten müsstest du das Auto jedes Jahr polieren lassen. Schließlich fährst du weiterhin durch die Waschanlage und diese verkratzt dir das Auto deutlich schneller als eine gut durchgeführte Handwäsche. Kosten für die Aufbereitung schätze ich auf mindestens 350 €, darunter halte ich es kaum für möglich eine vernünftige Arbeit abzuliefern.

Oh, oh, was hab ich da nur geschrieben. 😉 Ich sehe mich schon wieder gesteinigt von Waschanlagennutzern, deren Lack super aussieht, auch wenn sie kein Foto haben um das zu "belegen"

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich persönlich bin der Meinung, Du solltest Deinen Wagen zu einem Semiprofi bringen.
Oder besser noch im Rahmen eines Workshops selbst mit Hand anlegen und den Lack auf stand "Null" bringen.

Knüpfe doch einfach mal Kontakte mit USERN aus diesem oder anderen Fahrzeugpflegeforen ggf. aus Deiner Nähe. Da ist ganz sicher der Ein oder Andere dabei, der "Dich an die Hand nimmt" und mit Dir zusammen Dein Auto mal so richtig top aufbereitet (= Zustand Null)

Leute aus einem Pflegeforum mit langer Erfahrung und entsprechendem Equipment betreiben dies überwiegend aus Leidenschaft. Sie müssen meist nicht damit ihren Lebenunterhalt verdienen.
Es ist mehr an Zeit vorhanden top Resultate zu erzielen. Und jahrelange Erfahrung zahlt sich aus. Insbesondere auch bzgl. Produkten. Nicht jedes top Profiprodukt ist auf jedem Lack gleich gut.

Da wird Dir dann gezeigt wie welche Produkte und Maschinen zu verwenden sind. Du wirst staunen, wie Dein vom Händler aufbereiteter Wagen danach aussehen wird.
Dann lässt Du Dir Tips geben mit welchen von Hand zu verabeitenden Mitteln Du den maschinell erzielten Zustand möglichst lange aufrecht erhalten kannst.

Und wenn es Dich packt und Du Spaß und Leidenschaft daran hast, dann wirst Du sicher auch die Überlegung haben, Dir ein entsprechendes Equipment im Laufe der Zeit zulegen zu wollen.

Denn ohne Maschine ist es schier unmöglich ein top Lackbild dauerhaft zu erhalten.

Ich denke, dass wäre für Dich und Deine Ziele in Bezug auf Lackpflege der sinnvollste Weg und auch der günstigste. Zudem lernst Du dabei unheimlich viel über Anwendung etc. und andere User kennen....wenn Du es willst.

Preislich werden sich "Gleichgesinnte" eigentlich immer einig. So zumindest meine ganz persönlichen Erfahrungen nicht nur aus diesem Forum.

Hoffe es hilft Dir ein wenig weiter. Zumindest bewahrt es Dich vor Anwendungsfehlern. Ich täte mir erst eine Produktliste zusammenstellen, nachdem mich ein "Wissender" an die Hand genommen hat und mir beim "learnig by doing" ganz viel beigebracht hat.

Liebe Grüße

niu12157

Deine Antwort
Ähnliche Themen