Erstausstattung
Hi,
Ich brauche für mein neues Auto das ich am Donnerstag bekomme ein paar Sachen für die fahrzeugpflege. Das Auto ist eine Mercedes C-klasse kombi in Palladium Silber, 3 Jahre alt und ca. 20000 km. Die Produkte sollten halt wenn's geht aufeinander abgestimmt und eher sanft sein. Brauch was für die fahrzeugwäsche (Snow foam), lackreiniger, lackpolitur und eine gute Versiegelung oder Wachs der recht standfest ist. Ich hab bereits schon mal geschaut was es so alles gibt, aber für mich ist das echt schwierig da durch zu blicken. Achja, Tücher oder Schwämme brauch ich auch noch und ich würde das ganze per Hand machen. Danke schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Was du brauchst, ist eine ausrüstung zur Handwäsche, wenn dich die Lust zur Handwäsche packt. Das wäre dann:
Zitat FAQ
Zitat:
Für die professionelle Handwäsche empfehlen wir folgendes Zubehör:
zwei Eimer mit mindestens 10 Litern Fassungsvermögen (Tipp: Bei der Tierbedarfskette Fressnapf gibt es gute Eimer mit Deckel, wenn man Wasser zur SB-Box transportieren möchte)Waschhandschuh: Petzoldt's Microfaser Waschhandschuh (ehemals Fix 40), Microfiber Madness Incredimitt oder Dodo Juice Wookies Fist (letztgenannter ist aus Merino-Wolle und darf nicht in der Waschmaschine gereinigt werden)
Autoshampoo: Dodo Juice Born to be mild, Chemical Guys Glossworkz, Surf City Garage Pazific Blue Wash & Wax oder Sonax Red Summer (die Autoshampoos schonen bei korrekter Dosierung die Wachsschicht, bei hoher Dosierung kann die Wachsschicht entfernt werden)
Mikrofaser-Trockentuch: Wizard of Gloss Moby Dick, Elite Ultra Plush Deep Pile Drying Towel (Versand aus England), Orange Drying Towel oder Microfiber Madness Dry me crazy
Optional zur Schaumerzeugung in der SB-Box:
Druckspüher Gloria FM10
Autobrite Super Snow Foam
Ergänzend dazu noch eine Sprühversiegelung wie der Sonax Brilliant Shine Detailer und 2-3 Mikrofasertücher. Den wendest du alle 6 Wochen oder nach jeder Waschanlagenfahrt an.
Hintergrund, warum ich zu keiner Politur rate:
Du fährst einen relativ neuen Mercedes, der Lack ist knüppelhart und lässt sich von einer Handpolitur nicht sonderlich beeindrucken. Wenn du ihn polieren willst, um Swirls und feine Kratzer zu beseitigen, die sich in 3 Jahren für gewöhnlich ansammeln, brauchst du eine Poliermaschine.
Alternativ bleibt der Gang zum Aufbereiter. Um einen optisch guten Lack zu erhalten müsstest du das Auto jedes Jahr polieren lassen. Schließlich fährst du weiterhin durch die Waschanlage und diese verkratzt dir das Auto deutlich schneller als eine gut durchgeführte Handwäsche. Kosten für die Aufbereitung schätze ich auf mindestens 350 €, darunter halte ich es kaum für möglich eine vernünftige Arbeit abzuliefern.
Oh, oh, was hab ich da nur geschrieben. 😉 Ich sehe mich schon wieder gesteinigt von Waschanlagennutzern, deren Lack super aussieht, auch wenn sie kein Foto haben um das zu "belegen"
45 Antworten
Inzwischen hab ich ein bisschen reingelesen und würde auch keine Waschanlage mehr besuchen, kann man mit ner Knete was falsch bzw. Kaputt machen? Gibt es gute lack Reiniger die nichts kaputt machen, bzw. Pre- cleaner? Und welche Versiegelung ist wirklich super und leicht zu verarbeiten? Bisher hab ich zum reinigen von Autolacken sonax Politur 2 genommen, war eigentlich ganz gut, aber beim benz brauch ich nicht Polieren sondern nur gut reinigen und versiegeln. Kann ruhig zeit und Arbeit kosten, daran soll's nicht scheitern.
Knete würde ich die Petzoldts Magic Clean empfehlen, die gibt es eigentlich in jedem der großen Shops. Damit bekommst du Teer, Flugrost und Baumharze runter. Mit der Knete macht man im Normalfalle nichts kaputt, immer genug Gleitmittel nutzen und nur wenig bis gar keinen Druck ausüben. Ob du zusätzlich zur Knete noch mit Teer- und Flugrostentferner vorarbeitest bestimmt in erster Linie den Budget, bzw. die Zeit. Die Chemie holt schon mal viele Verschmutzungen vom Lack, die Knete eliminiert den Rest. Willst du wirklich eine Versiegelung auftragen, reicht danach ein IPA(Isopropanol) Wisch. Willst du ein Wachs auftragen, wäre der PreCleaner eine Überlegung wert.
Mit Versiegelungen habe ich bisher kaum Erfahrungen gemacht, aber laut Aussage vom User AMenge soll das Sonax Xtreme Protect&Shine ziemlich gut sein.
Kneten kann (muss nicht) feine Kratzer oder Hologramme verursachen, die dann mit einer Politur entfernt werden müssen.
Wenn der Lack lange nicht poliert wurde, aber auch keine Politur nötig ist würde ich folgender Maßen vorgehen:
1. Schampoo-Wäsche
2. Teer/Flugrostentferner oder Kneten
3. Pre Cleaner , z. B. Prima Amigo um den Lack nochmals gründlich zu reinigen
4. Entfernen der Rückstände des Pre Cleaner mit einer 30 % IPA-Mischung/CarPro Eraser/Gtechniq Panel Wipe
5. versiegeln des Lackes mit Sonax Protect & Shine
Statt 3. wäre mMn in deinem Fall eine Politur sinnvoll. Grund: nach 3 Jahren ist kein Lack mehr in Top Zustand, es sei denn, er wurde immer vorbildlich gepflegt, Garagenwagen ect. Und selbst wenn das Auto vorher beim Haus-Aufbereiter des Händlers war, bezweifel ich, dass der wirklich gut gearbeitet hat. Autohäuser haben einfach den Ruf günstige Aufbereitungen zu verlangen und günstig geht nicht zusammen mit gut. Wenn die Politur silikonfrei ist, kannst du direkt danach die Versiegelung auftragen.
Ist aber nur die Sicht eines Pflege-Freaks 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Kneten kann (muss nicht) feine Kratzer oder Hologramme verursachen, die dann mit einer Politur entfernt werden müssen.
Meine Erfahrung (Mr.Moe kennt sie bereits): Wenn man ein Gleitmittel wie Optimum NoRinse oder Valet Pro Citrus Bling (beide werden verdünnt angewendet) nutzt, sind die Chancen sehr gering sich was einzufangen. Bei meiner ersten Knet-Session habe ich ein Wasser- Shampoo Gemisch benutzt und hatte Hologramme. Dann bin ich auf das Citrus Bling umgestiegen und die Holos gehörten der Vergangenheit an.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
4. Entfernen der Rückstände des Pre Cleaner mit einer 30 % IPA-Mischung/CarPro Eraser/Gtechniq Panel Wipe
Nur mal zur Info; bezieht sich diese Reinigung, nach dem Precleaner, nur auf die Versiegelung mit dem Sonax oder empfiehlst Du die Benutzung grundsätzlich?
Bisher bin ich davon ausgegangen, dass es reichen würde einen Precleaner, vor dem Auftrag von Wachs/Versiegelung zu benutzen.
Gruß
Bernd
Ja genau, nur beim Sonax oder anderen Versiegelungen, die einen völlig sauberen, fettfreien Lack brauchen.
Nur ist mir ein gewaschener, gekneteter und mit IPA abgewischter Lack irgendwie nicht sauber genug für so ein Produkt. Aber vielleicht bin ich in der Beziehung auch zu pedantisch.
1. Okay Wäsche geht klar.
2. Kneten geht auch klar würde das hier nehmen Knete
3. Politur würde ich mit der hand machen, was brauch ich da für pads, politur usw. Macht noch ein pre-cleaner sinn?
4.Rückstände entfernen, mit was?
5. Wax oder Versiegelung die leicht zu verarbeiten ist und super lange hält, aber bitte kein sonax.
Links zu den empfohlenen produkten wäre super, danke schon mal im voraus...
Zitat:
Original geschrieben von zafo
5. Wax oder Versiegelung die leicht zu verarbeiten ist und super lange hält, aber bitte kein sonax.
Nur aus Neugier, warum darf es nicht von Sonax sein?
Ich denke mal das wird dem "Ruf" geschuldet sein: Sonax = "besseres" Baumarktprodukt.
So sollte man das allerdings nicht sehen.
Sonax bietet ja einige "na ja" Produkte, aber zum Beispiel die Protect&Shine Versieglung ist genial 🙂
(Nur um ein Beispiel zu nennen)
An das Produkt dachte ich auch, aber wenn der TE partout kein Sonax will...
Zitat:
Original geschrieben von zafo
2. Kneten geht auch klar würde das hier nehmen ......
Die Magic Clean von Petzoldts ist ein bewährtes Produkt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von zafo
3. Politur würde ich mit der hand machen, ......
Ich hab, an dem ca. 4 Jahre alten Mercedes meines Bruders, einige Oberflächenkratzer an der Tür bearbeitet. Zunächst wollte ich das "auf die Schnelle", mit Pinnacle Polishin Pal Handpolierhilfe, dem Lake Country CCS Spot Buff Light Cutting Pad Orange und der Politur Meguiars Ultimate Compound, beheben....... 🙄
Ich bin dann schnell nach Hause gefahren und hab die Maschine geholt, da auf dem harten Lack so gut wie nichts ging. Das mit der Handpolitur würde ich, an Deiner Stelle, nochmal deutlich überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von zafo
Macht noch ein pre-cleaner sinn?
4.Rückstände entfernen, mit was?
Ähhh....
Ein Precleaner entfern letzte Rückstände, um eine Versiegelung oder ein Wachs aufzutragen....
Könnte also Sinn machen..... 😉
Zitat:
Original geschrieben von zafo
5. Wax oder Versiegelung die leicht zu verarbeiten ist und super lange hält, aber bitte kein sonax.
Hmmm, wie es scheint, wäre das Sonax Protect & Shine sooooo faslch nicht.
Aus eigener Anwendung kenne ich das Collinite #476s Wachs, welches ich von der Anwendung als recht einfach empfinde.
Ich hatte, über den Jahreswechsel, eine Standzeit von etwa 4 - 5 Monaten.
In der FAQ findest Du, unter dem Punkt
3.2. Pakete für Lackpflege und -schutz, weitere empfehlenswerte Produkte. Da müsstest Du Dich, auch unter der Zuhilfename der SuFu, noch weiter, über einzelne Wachse/Versiegelungen, informieren.
Noch mal zu Sonax; Du willst doch sicher eine Funktion haben und nicht "nach Name kaufen", oder? Wenn das Produkt von einem der erfahrenen Schreiber hier empfohlen wird, sollte Dich ein Herstellername nicht abschrecken..... 😛
Zitat:
Original geschrieben von zafo
Links zu den empfohlenen produkten wäre super, danke schon mal im voraus...
Mit Verlaub, wenn wir jetzt noch zig Produkte verlinken, dann müssten wir uns die Finger wundschreiben, um Dir (und anderen) ein wenig Suchfunktion zu ersparen. Das bekommst Du sicher auch selbst noch hin, wenn Du Produktnamen bei Google & Co. eingibst! 😉
Gruß
Bernd
Warum ich nicht so auf sonax steh ist, weil zum Sonax Brilliant Shine Detailer hat man mir auch gesagt wäre sehr gut. Habs bestellt 18€ ausgegeben und ich empfinde es eben nicht so als besonders gut, deswegen...
Was genau gefällt dir daran nicht? Wie oft und wie hast du ihn angewendet. Hier ist gerade von Einsteigern immer wieder zu lesen, dass ein Produkt nichts taugen würde. Meistens stecken Anwendungsfehler dahinter.
Da ist mir doch wahrhaftig der Herr AMenge, mit einer berechtigten Frage, zuvorgekommen..... 😉 😁
na gut war gerade in der sb box ist doch nicht ganz so schlecht, aber das wasser perlt nicht richtig ab sondern sammelt sich einfach nur. Hab es bisher einmal hergenommen, verbessert sich die versiegelung nach mehr mahligem anwenden? Was mich extrem stört ist der flugrost und der baumharz....