Erst sah ich dessen Geländetauglichkeit, doch dann ...
... also, heute Abend, mal eben ins Nachbardorf mit den Kids was essen. Schon bei der Einfahrt auf den Parkplatz der Gedanke "Oh, wie nett, eine Einfahrt für XC-Fan" ;-))
...
17 Antworten
... und da ich mich gerade ein wenig über die Technik informiere (Sperrdifferienziale, Schlupf/Traktionssteuerung, etc.) kam mir der hier ganz gelegen. Liegt doch bei dem die ganze Technik sehr sichtbar (aber nicht auf diesem Foto) am Unterboden. Sicherlich kann der etwas mehr Land gewinnen, als mein bescheidener Volvo ...
...
... doch dann stahl der hier allem die Show. In Punkto Geländegängigkeit nicht mehr zu überbieten. Kommt garantiert über jeden Sumpf, die Wattiefe muss nicht diskutiert werden (wäre echt lächerlich) ...
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und hat trotzdem seinen XC daneben gestellt ;-)
P.S.: Bevor jemand fragt, war nix wildes.
Aber er ist stärker Seitenwindanfällig und kann sich nicht bei schlechtem Wetter fortbewegen... da kommt ein XC70 besser bei wech... 🙂
Re: Erst sah ich dessen Geländetauglichkeit, doch dann ...
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
... also, heute Abend, mal eben ins Nachbardorf mit den Kids was essen. Schon bei der Einfahrt auf den Parkplatz der Gedanke "Oh, wie nett, eine Einfahrt für XC-Fan" ;-))
...
Hi,
steht da nicht links neben dem Baum ein V70? Und du hast ihn nicht fotografiert? 😉
Gruß
Jürgen
der sich schon auf deinen Sonntagsausflug (passt ja uch hier zu den Bildern) freut.
Ähnliche Themen
@ xc-fan
na,ja, prinzipiell hast du schon recht, solange sich der copter in der luft befindet. aber laß den mal im sumpf gelandet sein, der kommt dann aus dem morast mit eingesunkenen kufen kaum wieder raus.
@magnifico
ich kenne die genauen daten von xc-fan`s ec135 nicht, aber unsere wesentlich ältere bell 222 konnte bis windgeschwindigkeiten von 80 km/h starten bzw. landen. da wedelts auch ein volvo und erst recht die 90-er fraktion durch.
mfg volker d5
...der gerne an die helicopterzeit zurückdenkt. 2x 750 ps - genuuug leistung.😉
Wir hatten auf der Bell 212 immer die Kufenverbreiterung drauf, damit man auch am Strand und im Matsch landen konnte..
🙂 Thomas
unsere "b triple two" hatte ein fahrwerk. die leute schauten immer verdutzt, wenn ein hubi im landeanflug auf der landebahn ausrollte.
um wieder den bogen zu volvo zu bekommen - die comfortsitze im hubi waren um klassen besser, als die volvositze.
mfg volker d5
ps: wie kann man eigentlich bilder einfügen????
Also, wenn Ihr so auf Hubschrauber steht, dann interessiert Euch bestimmt XC-Fan erlebnis, als er so ein Teil zum Landen einweiste ;-)
Das Ding (EC135, "Christopher"😉 wollte auf meiner Schulter landen (schien es mir).
Tatsache war wohl, dass er wegen seiner Kufen NICHT in der Wiese parken wollte und im letzten Moment erst die Entscheidung traf, ein paar Meter weiter zu fliegen.
Dazu musste er die Kiste aber erst mal wieder hoch kriegen (und vergaß, dass der XC-Fan dabei unter ihm stand). Ich habs überlebt - neben mir flogen die Metallbrüstungen bereits weg!! Und das verrückteste - ich vergaß aufzuhören zu filmen -> 17MB -> http://www.xc-fan.de/Archiv/XC-Fan_weist_Christopher_ein.MPG
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und mit dem Christopher auf Du-und-Du ;-)
@ magnifico
vielen dank, ich hab mich schon totgesucht, auf dieses kleine item bin ich nicht gestossen.
also: http://bild1- bell222- ohne "einsinkschutz"
mfg volker
Ach XC Fan!
Einweisen zum Landen ist einer der dümmsten Irrtümer, die in der Bevölkerung gegenüber Hubschraubern bestehen. Man sieht von oben alles, nur nicht den Idioten, der unter einem rumrennt und wild winkt!
Ich und alle anderen Besatzungsmitglieder haben diese Leute gehaßt wie die Pest. Am besten noch bei laufendem Rotor Tür aufhalten,....
Gruß Thomas
..der die Landung im Sommer bei schönen Wetter am Strand bevorzugt (50 panierte Schnitzel) und den Start dann so richtig genießen konnte (800 panierte Schnitzel)......