Erst Kühlmittelschlauch jetzt Nadelbewegungssensor
Tag erstmal,
Nachdem mir letzen Sonntag der Kühlmittelschlauch geplatzt ist und die reparatur ganz gut verlief war ich ja ganz froh.
Ich habe dann vor 2 Tagen ne Motorwäsche gemacht und auch danach lief der Wagen noch ca 100km normal, bis er gestern aufs Notprogramm schaltete.
Beim auslesen stand der Fehler "Nadelbewegungssensor Unterbrechung" im Fehlerspeicher. der Stecker selbst steckt aber noch drauf. Nun meine Frage: Kann man den Sensor im eingebauten Zustand testen und wie krieg ich den Stecker zur Kontrolle ab? (liegt ja unter der Ansaugbrücke).
Ist das ein häufiges problem?
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Gruss Ekkat.
28 Antworten
nim die anleitung von den FAQ glaub mir hab se ja selber getippt*grins*
der nachmittag iss flöten aber erfunzt wenigstens gruss hannes
inner werkstatt ham se gesagt, sie brauchen 2,5std.also rechne ich mal min ne std. mehr ein. hab dieanleitung schon studiert und mal im motorraum nachgeschaut, dürfte eigentlich kein grosses problem sein.
gruss Ekkat.
Tag erstmal,
So habe meinen Omi wieder fit. Dank der Anleitung hat alles wunderbar geklappt und innerhalb 3 std War dasTeil gewechselt und der Motor lief wieder, obwohl ich auch noch die untere Motorabdeckung abschrauben musste um eine Mutter der Ansaugbrücke wieder rauszufischen..🙂
Mal sehn, wo mich die "Expedition Omega" das nächste mal hinführt...
Vielen Dank auf jeden Fall für die Hilfe.
Gruss Ekkat.
bitte bitte hast für dei schrauben an der ansaugbrücke kein fett in die nuss getan damit sie drinbleiben??
dann wäre es dir nicht passiert
oder ware s die hinterste??
grüssle Hannes
Ähnliche Themen
doch, hab ich gemacht, aber beim vorletzten zylinder die unterste mutter, da bin ich trotz gelenk schlecht drangekommen und sie hat wohl nich richtig in der nuss gesteckt..🙁
aber ich habs hinbekommen, das is schon viel wert...
Hannes,kannst du mir vielleicht sagen, was für schleifkohlen für die Vorförderpumpe so in etwa passen? die muss ich nämlich als nächstes machen...
Da weiß DottiDiesel mehr......der hat das schon mal gemacht 🙂
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von Der_Ekkat
.. was für schleifkohlen für die Vorförderpumpe so in etwa passen?
Es gibt keine "passenden".
Sie müssen auf jeden Fall bearbeitet werden.
Kleiner Tip für die Muttern der Ansaugbrücke:
die Muttern bis in die letzten Gewindegänge lösen und dann mit einem biegsamen Greifer einfach abdrehen. Beim Ansetzen geht das natürlich auch wunderbar! Das ist absolut stressfrei.
dan weiss ich ja für´s nächste mal bescheid..🙂
das die kohlen bearbeitet werden müssen, hab ich ja schon gelesen, ich meinte nur, welche etwa grundmasse muss ich besorgen, ich wollte mir kohlen kaufen und dem omi dann die pumpe rausoperieren..
wenn ich das getan hab, bin ich ja ein wenig unflexiebel.🙁
gruss Ekkat.
Ach so!
Irgendwo standen mal die Maße.... wenn mich nicht alles täuscht sogar in FAQ...
Jep...
ich habe gerade nachgeschaut.
4x5mm sollten es sein.
Die kommen am ehesten hin.
http://cgi.ebay.de/...mZ6010471868QQcategoryZ39048QQrdZ1QQcmdZViewItem
Stimmt nicht, die sind noch besser !
http://cgi.ebay.de/...mZ7561023045QQcategoryZ32150QQrdZ1QQcmdZViewItem
dankei, hatte das mass in den faq´s überlesen.. damit komm ich schon viel weiter, ich werde bei mir im werk mal meinen elektriker draf ansetzen, der kann mir bestimmt aushelfen..
gruss Ekkat.
Sorry, das ich solange nichts gepostet hab,
mein laptop ist leider sehr zum absturz geneigt..🙁
Ich hab jetzt mehrere kohlebürstensätze mit anschlüssen zu allen seiten bekommen..
malsehen, welche am ehesten passen, werde es wohl übernächstes wochenende in angriff nehmen.
gruss Ekkat.