erschwerter Wechsel in den 2. Gang
Mahlzeit!!
Bei meinem Passat 1,8 T Bj. 07/1998, 130.000 km, geht bei Aussentemperaturen unter 15°C der 2. Gang nach dem Start nur mit Nachdruck rein. Wenn der Wagen aber ca. 5 Kilometer gelaufen ist, dann "flutscht" der 2. wieder ganz normal.
Ich habe vor ca. 20.000 km das Getriebeöl wechseln lassen, glaube wurde ein vollsynthetisches 75W90 eingefüllt.
Nun war ich heute bei Volkswagen und die sagten mir, das wäre der Synchronring für die Gänge 1 und 2.
Voraussichtliche Kosten der Reparatur ca. € 1.100,--.
Danach bin ich noch zu einer "Freien" und die meinten das wäre die Kupplung.
Voraussichtliche Reparaturkosten € 450,--.
In mir kommt jetzt das Gefühl auf, das die "Schrauberlinge" da irgendwie auf dem Holzweg sind, denn wenn der Wagen etwas gefahren wurde, dann ist alles wie neu.
Danke schon mal für Eure Hilfe. 😉
21 Antworten
@seewolf
Hast schon Recht damit, aber ich bin den Wagen hauptsächlich selbst gefahren und verschleissfördende Fahrweise meinerseits kann ich weitgehend ausschliessen.
Zu dem läuft der Wagen zu 75% auf der Autobahn.
@suzi
Fiat??!! muhahahahahaaaaaa
Aber bei VW kann man das auch bald machen. 😉
So, gerade das Getriebeöl gewechselt.
Hab das Gefühl, das alles leichter geht.
Mal sehen, wie es bei Kälte aussieht. 😉
Das alte Getriebeöl sah mir sehr dickflüssig aus. Bezweifle das mir die Freundlichen da wirklich ein vollsynthetisches 75W90 eingefüllt hatten.
Öl gewechselt
hi,
wie gesagt, bei mir ging es auch nach dem öl-wechsel besser,
und immer besser - mit der zeit. jetzt kann den hebel mit dem finger bewegen.
@ taram
Das Ding schaltet sich jetzt wieder wie am ersten Tag.
Kleine Ursache - grosse Wirkung!!
Ich habe jetzt durch den Wechsel Kosten von ca. € 70,-- gehabt.
Würde mich echt interessieren, ob mir die "Freundlichen" von VW tatsächlich € 1.100,-- für ´nen Synchronringwechsel abgenommen hätten.
Also, mein Vertrauen in die "Profischrauber" ist für immer dahin.
Ähnliche Themen
Ölwechselkosten
hi,
normal zahlst pro Liter 11 € x 2 (natürlich synth, 70W90 oder sowas).
wenn nicht in deinem hof selbst machst, dauert in der werkstatt <30 minuten, + 25-30€, oder auch weniger.
@ taram
Hm, der halbe Liter Castrol 75W90 TAF-X hat mich knapp € 7,-- gekostet. Gingen halt 2,5 Liter rein. Und €30,-- für den Wechsel.
Selber konnte ich das nicht machen, weil ich nicht den Schlüssel für die Ablassschraube hab.
Sollte weder Entlüften oder der Ölwechsel was bringen noch Beten oder Fluchen, kann das gute alte Zwischengas Abhilfe schaffen, sofern es an defekten Synchronringen liegt. Gerade beim Runterschalten vom 4. oder 5. in den 2. bei hohen Geschwindigkeiten haben die viel Arbeit zu leisten.
Bei mir sind welche ganz i.A., so daß das Schalten in den 5. nur noch so ohne Knirschen geht. Die 1.100 € für nen neues Getriebe spare ich nun schon 8 Jahre und 200.000 km.