Erschreckender Preis für 12000km Inspektion. Ist das normal?
Hallo an alle,
ich würde euch ganz gerne einmal fragen wie viel ihr für eure 12.000km Inspektion blechen musstet. Ich fühle mich nämlich ein wenig über den Tisch gezogen.
Kurz zur Erläuterung, es handelt sich um eine Kawasaki Z900 (70kw) Bj. 2020. Gemacht werden sollte: 12000km Inspektion, Bremsbeläge vorne wechseln. Jetzt habe ich gestern mein Motorrad beim Vertragshändler abgeholt und war erstmal baff. Berechnet wurden mir 901€!
Habe am selben Abend meine Kollegen mal gefragt, was die denn bezahlt haben. Bei Yamaha hat einer für seine MT07 nur 360€ zahlen müssen und das im selben Jahr.
Was habt ihr denn so zahlen müssen? Rechnung kann ich bei Bedarf später hinzufügen.
Liebe Grüße und sichere Fahrt
Justin
104 Antworten
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 11. Oktober 2023 um 17:24:23 Uhr:
Für die deutschen Spezis: Sinter Beläge von Brembo sind High End Produkte, da muss man auch nicht mit den Füssen bremsen 😁https://www.louis.de/.../10047600?...
Das hat auch niemand geschrieben, lese mal richtig, es war von Bremsbeläge aus China in die Rede das wenn man solche benutzt auch mit den Füssen Bremsen könnte.
Sorry, ich sehe das etwas anders das man die erste Inspektion unbedingt machen lässt wegen der Garantie usw. Bei einer neuen Maschine bekommst du nur 6 Monate Garantie bei den folgenden 18 Monate muss man beweisen das der Fehler schon beim kauf vorhanden war was man in meisten Fällen nicht kann. Die erste Inspektion ist auch nach 6000 km und nicht nach 12000 und ich glaube die wenigsten von uns fahren 12000 km in 6 Monaten so das die Garantie dann greift.
Daher wäre es besser gewesen er hätte von seinen 900 Euro die er bezahlt hat 700 Euro an die Seite gelegt für den Fall aller Fälle und nur 200 Euro für sehr gutes Material investiert und die Sache selber gemacht.
Daher ein Tipp für alle. Wenn bei euch ein Wechsel der Zündkerzen fällig dann nehmt welche von NGK " Iridium " die haben einen besseren Zündfunken und sollen laut NGK 100.000 km halten, selbst wenn Sie nur 50.000 km halten sollten, ist in 99% aller Fälle der Flitzer nicht mehr in unserem besitz weil wir dann was anderes fahren.
Zitat:
@PHIRAOS schrieb am 11. Oktober 2023 um 17:03:06 Uhr:
50€ pro Bremsbelagsatz pro Scheibe kann aber schon realistisch sein. Und hör bitte auf alles was nicht Highend-Toppreis-Orignalware ist zu verteufeln. Zubehörbremsbeläge von Lucas oder Brembo erfüllen genauso ihren Zweck wie evtl sogar baugleiche Bremsbeläge die 30% teurer sind nur weil sie eine Kawa-teilenummer haben und im Kawa-Karton sind.
Mit Lucas Bremsbeläge kenne ich mich nicht aus aber von Brembo würde ich die Finger lassen. Wir haben erst im letzten Jahr für den Flitzer unser Tochter einen Golf 6 mit 122 PS neue Bremsscheiben mit Belege investiert ( Vorne ) nach einem Jahr und 8000 km waren die Klötze schon am ende
Kommt vielleicht auch a bisserl auf die Fahrweise an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 11. Oktober 2023 um 19:25:03 Uhr:
Sorry, ich sehe das etwas anders das man die erste Inspektion unbedingt machen lässt wegen der Garantie usw. Bei einer neuen Maschine bekommst du nur 6 Monate Garantie bei den folgenden 18 Monate muss man beweisen das der Fehler schon beim kauf vorhanden war was man in meisten Fällen nicht kann. Die erste Inspektion ist auch nach 6000 km und nicht nach 12000 und ich glaube die wenigsten von uns fahren 12000 km in 6 Monaten so das die Garantie dann greift.
Daher wäre es besser gewesen er hätte von seinen 900 Euro die er bezahlt hat 700 Euro an die Seite gelegt für den Fall aller Fälle und nur 200 Euro für sehr gutes Material investiert und die Sache selber gemacht.Daher ein Tipp für alle. Wenn bei euch ein Wechsel der Zündkerzen fällig dann nehmt welche von NGK " Iridium " die haben einen besseren Zündfunken und sollen laut NGK 100.000 km halten, selbst wenn Sie nur 50.000 km halten sollten, ist in 99% aller Fälle der Flitzer nicht mehr in unserem besitz weil wir dann was anderes fahren.
Hier sind schon mal 2 Fehler behaftet.
1. Garantie ist was anderes als die Gewährleistung auch Sachmangel-Haftung im Gesetzt genannt.
Die Gewähr ist eine gesetzliche Vorschrift und ist im BGB hinterlegt was da zu beachten ist.
2.
Auch beträgt die Beweislastumkehr bei B2C mittlerweile 12 Monate.
3. Die Gewähr gilt grundsätzlich aber 24 Monate, kann bei Gebrauchtgütern auf 12 Monate verkürzt werden.
4. Garantie ist eine freiwillige Zusage eines Herstellers, eines Verkäufers oder meist bei gebrauchten einer Garantieversicherung. Hier bestimmt der Garantiegeber während bei der Sachmangel-Haftung der Gesetzgeber (BGB) das sagen haben.
Leider wird hier immer alles durcheinander geworfen und das sollte man hier echt nicht tun.
Das muss man ganz scharf voneinander trennen.
Beim Auto nehme ich zumindest die Standard Scheiben und Beläge für einen BMW Auto nicht mehr.
Für die RS hab ich grad die Brembo bestellt, schön in rot🙂
Mal sehen wie die im Motorrad funzen. Sind ja auch nur die Beläge, Scheiben bleiben drin und würde wahrscheinlich auch hier nur Originale nehmen. Aber soweit bin ich noch nicht. Hat ja erst 38T weg.
Meine normalen Kerzen von ngk halten jetzt schon knapp 80000km. Bei der alten Maschine war es das selbe. Iridium wird überbewertet. Das Geld kann man sich sparen.
Es gibt aber Modelle wo sie verpflichtet sind. Da muss man die auch nehmen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 11. Oktober 2023 um 20:33:42 Uhr:
Beim Auto nehme ich zumindest die Standard Scheiben und Beläge für einen BMW Auto nicht mehr.Für die RS hab ich grad die Brembo bestellt, schön in rot🙂
Mal sehen wie die im Motorrad funzen. Sind ja auch nur die Beläge, Scheiben bleiben drin und würde wahrscheinlich auch hier nur Originale nehmen. Aber soweit bin ich noch nicht. Hat ja erst 38T weg.
Bin ich 100 % bei dir Brembo in Rot sieht Super aus, es gibt nur einen kleinen Fehler wenn Sie eingebaut sind siehst du von dem Rot nichts mehr
Also wirklich, Zündkerzen kann doch jeder wechseln außer er hat zu viel Geld und lässt es machen. Und Bremsklötze genau so einfach. Gut, nicht jeder hat Zeit wenn er arbeitet aber dafür gibt es Urlaub.
Zitat:
@APR schrieb am 12. Oktober 2023 um 14:18:47 Uhr:
Also wirklich, Zündkerzen kann doch jeder wechseln außer er hat zu viel Geld und lässt es machen. Und Bremsklötze genau so einfach. Gut, nicht jeder hat Zeit wenn er arbeitet aber dafür gibt es Urlaub.
Na ja, mal eben im vorbeirennen wechselt man die Zündkerzen nicht, da muss ja schon bissl was demontiert werden um da dran zu kommen. Ist zumindest mal nichts für Leute mit 10 Daumen.
Gut, nicht jeder traut sich da dran. Bei mir muss der Tank, Luftfilterkasten und noch ein paar Kleinigkeiten, ist aber übersichtlich, sind ja einzelne Komponenten.
Und an Bremsen geht man nicht ohne eine Ordentliche Einweisung ran. Auch nicht um die Klötze zu tauschen.
Ja das stimmt, bei Bremsen muss man aufpassen. Kommt drauf an welche Bremsanlage verbaut ist, da kann man schon die Klammer verkehrt rein machen und beim ersten Bremsvorgang fallen die Klötze raus.
Das habe ich einmal beim Kollegen gesehen, bin dann noch rechtzeitig vorbei gekommen und habe ihm geholfen den Bremssattel zusammen zu setzen. War ne Suzuki Tourer 600 irgendwas.
Das wichtigste ist immer auch bei Zündkerzen, die Drehmomente beachten und wie alles zusammen war. Viel ist es jedoch nicht.
Wenn ich dran denke, was für eine Schrauberei es war, an die Kerzen meiner Street triple ran zu kommen.
Tank runter
Airbox
Ansaugtrichter
Einspritzung
Und dazu natürlich diverse Kabel und Leitungen.
Das macht man nicht so nebenbei.