Ersatzwagen???
Hallo,
mir wurde mein Auto aufgebrochen und die Airbags gestohlen.
Bekomme ich ein Ersatzfahrzeug wenn ich den Schaden über eine Vertragswerkstatt beheben lasse?
Bin Vollkasko mit 150 Selbstbe. versichert.
Gruss
28 Antworten
Zitat:
M. E. bzw. nach meinem Wissensstand muss den Leihwagen meist die Partnerwerkstatt kostenlos zur Verfügung stellen, sie darf keine UPE Aufschläge verrechnen und muss zum Dumpinglohn arbeiten.
Außerdem wird damit m. E. auch wieder irgend einer anderen Werkstatt die Arbeit weggenommen.
Was ist das für eine Auffassung ??? Wer zwingt eine Werkstatt, sich mit einer Versicherung einzulassen ??? Und bitte schön wieso wird einer anderen Werkstatt die Arbeit weggenommen ??? Ein Auto kann nunmal nur durch eine Werkstatt repariert werden !
Fällt aber ein Gutachten deutlich zu hoch aus, neigt ein Fahrzeugbesitzer schon einmal dazu, die Schwarzarbeit zu fördern. Da werden Arbeitsplätze vernichtet und nicht durch Partnerwerkstätten.
Zitat:
Original geschrieben von gutachteronline
Bezahlen ist gut!
M. E. bzw. nach meinem Wissensstand muss den Leihwagen meist die Partnerwerkstatt kostenlos zur Verfügung stellen, sie darf keine UPE Aufschläge verrechnen und muss zum Dumpinglohn arbeiten.
Außerdem wird damit m. E. auch wieder irgend einer anderen Werkstatt die Arbeit weggenommen.
Das kann mir als Kunde aber sowas von egal sein!
Ich hatte am Dienstag einen Wildschaden. Also habe ich meine Versicherung angerufen und mir wurde auch ein Leihwagen kostenlos angeboten, wenn ich mein Auto in einer Partnerwerkstatt reparieren lasse. Mein Auto stand aber schon im Autohaus und ich habe ja noch den Drittwagen.
Dieses Schadenmanagement ist ein Vorteil für den Kunden, da er sich um nichts kümmern muß und zusätzlich noch einen Leihwagen bekommt. Für den zusätzlich Auftrag kann die Werkstatt auch mal einen kostenlosen Leihwagen rausrücken.
Wenn ich einen solchen Schaden selbst manage, bekomme ich auch einen kostenlosen Leihwagen oder eine andere Werkstatt repariert mein Auto!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Kneipa
Das kann mir als Kunde aber sowas von egal sein!
Ich hatte am Dienstag einen Wildschaden. Also habe ich meine Versicherung angerufen und mir wurde auch ein Leihwagen kostenlos angeboten, wenn ich mein Auto in einer Partnerwerkstatt reparieren lasse. Mein Auto stand aber schon im Autohaus und ich habe ja noch den Drittwagen.
Dieses Schadenmanagement ist ein Vorteil für den Kunden, da er sich um nichts kümmern muß und zusätzlich noch einen Leihwagen bekommt. Für den zusätzlich Auftrag kann die Werkstatt auch mal einen kostenlosen Leihwagen rausrücken.
Wenn ich einen solchen Schaden selbst manage, bekomme ich auch einen kostenlosen Leihwagen oder eine andere Werkstatt repariert mein Auto!
mfg
Eine Werkstatt oder ein Autohaus hat nichts zu verschenken!
Kostenlose Leihwägen schon gar nicht. Alle Preisnachlässe für die Versicherung welche die Werkstatt gewährt, trägt der schlaue Kunde bei den anderen Servicearbeiten und Reparaturen. Der Kunde also, dem das Schadenmanagement "so etwas von egal ist".
Die Kosten dafür tragen somit alle Kunden durch erhöhte Stundenverrechnungssätze, Arbeitszeiten und Ersatzteilpreisaufschläge.
Wer ist also letztendlich der Gewinner und wer der Verlierer?
Aus diesem Grund sollten Vertrauenswerkstätten gemieden werden, weil der brave Werkstattkunde, das bezahlen muss was der Versicherung geschenkt wird.
Vertrauenswerkstätte für wem?
Zitat:
Original geschrieben von Captain HUK
Eine Werkstatt oder ein Autohaus hat nichts zu verschenken!
Kostenlose Leihwägen schon gar nicht. Alle Preisnachlässe für die Versicherung welche die Werkstatt gewährt, trägt der schlaue Kunde bei den anderen Servicearbeiten und Reparaturen. Der Kunde also, dem das Schadenmanagement "so etwas von egal ist".
Die Kosten dafür tragen somit alle Kunden durch erhöhte Stundenverrechnungssätze, Arbeitszeiten und Ersatzteilpreisaufschläge.
Wer ist also letztendlich der Gewinner und wer der Verlierer?
Aus diesem Grund sollten Vertrauenswerkstätten gemieden werden, weil der brave Werkstattkunde, das bezahlen muss was der Versicherung geschenkt wird.
Vertrauenswerkstätte für wem?
???
An meinem Auto wird dann nur gewechselt, was wirklich nötig ist! Wenn ich manchmal sehe, daß Stoßfänger wegen Kratzern gewechselt werden ist denn da der Verlierer? Solange ich mir meine Werkstatt aussuche, kann ich auch die Preise mit bestimmen und leihwagen verlangen. nichts anderes macht die Versicherung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xAKBx
Was ist das für eine Auffassung ??? Wer zwingt eine Werkstatt, sich mit einer Versicherung einzulassen ??? Und bitte schön wieso wird einer anderen Werkstatt die Arbeit weggenommen ??? Ein Auto kann nunmal nur durch eine Werkstatt repariert werden !
Also, ich sehe täglich renommierte örtliche Vertragshändler denen regelmäßig Autos vom Hof geholt werden, immer wieder müssen von diesen Mitarbeiter ausgestellt werden, weil das Auftragsvolumen stark abgenommen hat. Ich denke da halt weitsichtiger und sehe, dass das Schadensmanagement der örtlichen Wirtschaft schadet. Wieso hat jeder Mitleid mit der armen Versicherung und keiner mit dem Händler vor Ort der jahrzehntelang ehrliche Arbeit geleistet hat.
Ich verstehe nicht warum der Händler vor Ort keine Airbags austauschen kann.
@Kneipa
Keine Versicherung zahlt freiwillig einen Stoßfänger der nur verkratzt ist, wer trichtert den Leuten nur ständig so einen Humbug ein????
Mfg
G.o.
Zitat:
Original geschrieben von gutachteronline
@Kneipa
Keine Versicherung zahlt freiwillig einen Stoßfänger der nur verkratzt ist, wer trichtert den Leuten nur ständig so einen Humbug ein????Mfg
G.o.
Du solltest dir vielleicht mal die Realität anschauen. Abgerechnet wird oft nach Gutachten. Wenn sich Gutachter und Werkstatt einig sind, wird der Schaden halt höher. Was in den ach so armen Werkstätten abgeht, sehe ich jeden Tag. Mein jetziges Auto habe ich als Unfallwagen gekauft und mit Teilen aus dem Müll des Autohauses reparieren lassen.
Wegen einem Kratzer in einer Alufelge sollte bei meinem Auto auch mal die Radnabe und das Radlager gewechselt werden. Dann sollte wohl halb Deutschland neue Radnaben und Radlager brauchen.
Das Auswechseln nicht erforderliche Fahrzeugteile erfolgt im Wesentlichen im Zusammenspiel mit den unabhängigen Sachverständigen (sind sie alle - ....gähn) und denen am Mehrschaden interessierten Werkstätten.
Logo. Alles dummes Zeug von mir, klar, das Problem der extremen Schadenmaximierung mit nachfolgender Minireparatur aber vollen Rechnungslegung mit Abtretungserklärung oder fiktiver Abrechnung durch den VN, ist alles eine Eigenerfindung von mir.
Wenn jetzt noch den unkundigen Forumteilnehmern suggeriert werden soll, dass man als Kaskoversicherter im Schadenfall für den Zeitraum der Kaskoschadenreparatur, einen bedingungsmäßigen verankerten Rechtsanspruch auf einen Unfallersatzwagen habe, dann möge doch bitte jeder selbst die Qualität dieser unabhängigen Sachverständigen (...gähn) befinden.
Die Threadfrage ist längst von maidcruiser richtig beantwortet worden. Allerdings führen die Herren unabhän... (gähn) Sachverständigen erneut den Beweis, dass sie an richtiger Information und dem Wahrnehmen von Gesamtinteressen nicht interessiert sind.
(gilt nicht für die Verträge, in denen möglicherweise die Ersatzwagenstellung beim Kaskoschaden bedingungsgemäß vereinbart wurde)
Ganz so schlimm wie dargestellt ist es (noch) nicht.
Ob die Entwicklung günstig ist, ist ne andere Frage. Es ist kurzfristiges Denken. Aber Geiz ist nunmal geil.
Die Partnerwerkstatt repariert ALLE Kaskoschäden dieser Versicherung mit diesem Tarif in einem gewissen Umkreis. Egal welche Marke. Für diese Überlassung aller Schäden gibts dann evtl. geringere AW Sätze, evtl. kein Teileaufschlag, den Abholservice und den Leihwagen umsonst.
Und natürlich spart man auch am Gutachter. 😉
Es ist nicht unbedingt gefährlich, man kann einen Mercedes auch bei VW reparieren. Im Normalfall ist vertraglich geregelt, dass Orginalersatzteile verwendet werden, die Werkstatt ist üblicherweise eine Markenwerkstatt und es gibt Garantie der Versicherung auf die Reparatur.
Diese Partnerwerkstatt macht dadurch zwar nicht ganz so viel Gewinn, aber hat eine nachhaltige Auslastung. Wenn die Mietwagen von der Werkstatt selber kommen ist das auch einigermaßen kalkulierbar.
Die Versicherung spart dadurch an den Reparaturkosten (nicht an der Reparatur selbst), sieht durch den geringeren Beitrag und den kostenlosen Mietwagen mit Abholservice sehr fortschrittlich und kundenfreundlich aus.
Zitat:
Original geschrieben von Kneipa
Du solltest dir vielleicht mal die Realität anschauen. Abgerechnet wird oft nach Gutachten. Wenn sich Gutachter und Werkstatt einig sind, wird der Schaden halt höher. Was in den ach so armen Werkstätten abgeht, sehe ich jeden Tag. Mein jetziges Auto habe ich als Unfallwagen gekauft und mit Teilen aus dem Müll des Autohauses reparieren lassen.
Wegen einem Kratzer in einer Alufelge sollte bei meinem Auto auch mal die Radnabe und das Radlager gewechselt werden. Dann sollte wohl halb Deutschland neue Radnaben und Radlager brauchen.
Ja von den Leuten die Unfallwägen kaufen, sie aus Müll zusammensetzen und später als "Superautos" ahnungslosen Leuten wieder andrehen, sind sicherlich die User begeistert und warten geradezu auf deren Ratschläge.
Die selben Leute holen sich auch Reifen mit Karkassenbrüchen von Unfallwägen aus dem Schrott, weil das Profil noch gut ist und verkaufen sie, bzw montieren sie auf ihren "Superwagen".
Bezüglich des Kratzers an der Felge hat damals der SV sicherlich an die Spätfolgen gedacht, welche durch übermäßigen Druck auf Reifen und Felge, auf die Lagerwalzen und punktuell übertragen auf die Lagerschale entstehen.(ähnlich wie Brinnelsche Prüfung)
Folge:
Evtl. Lagerschden nach einigen 1000 KM.
Das wird aber oft nicht repariert , sondern diese versteckten Schäden werden geflissentlich dem nächsten geneigten Autokäufer verschwiegen.
Das kennen wir!
Sind wir aber deshalb berechtigt einem Geschädigten seine berechtigten und sicherheitsrelevanten Schadenersatzansprüche vorzuenthalten, nur weil es solche profitgeilen Leute gibt, die das nicht reparieren lassen? Sicherlich nicht!
Ich spendiere euch 100Kg Sand und ein paar Liter Wasser fürs Schlammcatchen.......
Jeder macht das was er für Richtig hält.Muß man jemanden der sein Auto kostengünstig repariert gleich Betrug vorwerfen??
Manchmal frage ich mich welcher Teufel den Captain HUK reitet.
Hatte in den letzten 20 Jahren 3 ( in Worten drei) Schäden.Zum Glück alle unverschuldet.
Ich habe alle Unfälle über das ( neuerdings ) so genannte Schadensmanagement meiner Versicherung abgewickelt. Soll heißen: Den Versicherungsmakler meines Vertrauens angerufen.
Nach spätestens 20 Minuten hatte ich den Rückruf mit den Daten, wann und wo ich mein Auto abliefern kann, welcher Leihwagen für mich reserviert ist. Und ne vorläufige Deckungszusage für den RS-Fall, falls AW nötig hatte ich auch gleich.
Also immer schön auf die Versicherung schimpfen. Ich darf den ja nur privat um 22.00h anrufen weil er schon seit Jahren darauf wartet mich über den Tisch zuziehen.... oder war das am Ende doch Service?
Zitat:
Original geschrieben von gutachteronline
Für mich ist und bleibt das eine Verarmung bzw. Ausrottung des deutschen Mittelstandes zu gunsten der großkapitalistischen Versicherungswirtschaft.
Das ist ja jetzt wieder ne Diskussion, was zuerst da war. Das Huhn oder das Ei? Warum ist man überhaupt auf die Idee gekommen, sowas wie ein Schadenmanagement einzuführen? Sicher nicht, weil mit der KFZ-Versicherung üppige Gewinne realisiert werden. Und der massive Preiswettbewerb erforderte nun mal neue Ideen.
Außerdem ist es ja keine Pflicht den Schadenservice in Anspruch zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Captain HUK
Ja von den Leuten die Unfallwägen kaufen, sie aus Müll zusammensetzen und später als "Superautos" ahnungslosen Leuten wieder andrehen, sind sicherlich die User begeistert und warten geradezu auf deren Ratschläge.
Die selben Leute holen sich auch Reifen mit Karkassenbrüchen von Unfallwägen aus dem Schrott, weil das Profil noch gut ist und verkaufen sie, bzw montieren sie auf ihren "Superwagen".
Schönes aber belangloses Stammtischgebrabbel von dir!
Dann hol ich maln Stückchen aus:
Der Stoßfänger hatte einen tiefen Kratzer, die Motorhaube ne Minidelle und der Frontgrill 3 mittlere Kratzer und das alles lag im Container. Diese Schäden wurden vom Autohaus fachgerecht behoben! Wo soll dann das Problem für den nächsten Besitzer sein? Nach meinem Wildschaden diese Woche kann dieselbe Motorhaube mit 2 Beulen auf einmal instandgesetzt werden und wird nicht gewechselt!
Ich glaube auch, daß User kein Problem mit Ratschlägen zu Schadensminimierung und Schadensmanagement haben, sondern eher mit unseriösen Gutachtern, die hinter jeder Versicherung gleich eine mafiaähnliche Struktur sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Captain HUK
Sind wir aber deshalb berechtigt einem Geschädigten seine berechtigten und sicherheitsrelevanten Schadenersatzansprüche vorzuenthalten, nur weil es solche profitgeilen Leute gibt, die das nicht reparieren lassen? Sicherlich nicht!
Nein,
es geht um Schadensminimierung und nicht um das wechseln möglichst vieler teurer Schraubteile.
Du solltest vielleicht mal dein Schubladendenken ablegen und sachlicher werden!
mfg
Re: Ersatzwagen???
Also die Frage des Threaderstellers war die folgende (nur nochmal zur Erinnerung):
Zitat:
Original geschrieben von Mixxter
mir wurde mein Auto aufgebrochen und die Airbags gestohlen.
Bekomme ich ein Ersatzfahrzeug wenn ich den Schaden über eine Vertragswerkstatt beheben lasse?
Bin Vollkasko mit 150 Selbstbe. versichert.
Die Frage wurde bereits beantwortet.
Nunmehr entsteht hier eine Grundsatzdiskussion über Schadenmanagement und viele andere Dinge, die auch noch OT sind.
Erstaunlich ist, dass Threads immer derartig entgleisen, wenn da bestimmte Gutachter mitmischen........
Nun gut, wie dem auch sei: Hier ist Schluss und Ende, sprich
*closed*