Ersatztwagen bei Werkstattbesuch

Ford Kuga DM3

Wie läuft das eigentlich bei anderen Kuga-Bersitzern bei Inspektion oder Werkstattbesuchen?
Gibt es einen Leihwagen für umsonst oder müsst Ihr dafür bezahlen?

Ich muss immer einen (Ford)-Leihwagen anmieten und dann natürlich auch bezahlen. Gibt es möglicherweise Verhandlungstipps?

Beste Antwort im Thema

Bei meinem bisherigen FFH musste ich den Ersatzwagen immer bezahlen, das kostete immer zwischen 40 und 50 Euro für diesen Tag. Als vor ein paar Wochen der nächste Service absehbar war, habe ich mal freundlich angefragt - weil ich auch ausnahmslos alles dort machen liess, inkl. Rädereinlagerung) ob man sich auf einen kostenlosen Ersatzwagen einigen könnte. Das wurde vom Geschäftsführer abgelehnt und der in seiner letzten Mail schrieb er wörtlich, "wenn es mir nicht passt, könne ich mir ja einen anderen FFH suchen". Das - und vor allem diese Unverschämtheit - passt mir definitiv nicht und deswegen habe ich den Service diese Woche bei einem anderen FFH machen lassen, ca. 10 km weiter entfernt für mich.

Dort kann ich zwar kein Öl mehr mitbringen, dafür aber erhielt ich zum Ersatzwagen die Antwort, der sei selbstverständlich kostenlos. Außerdem wird das Auto gewaschen und auch ausgesaugt, was beim seitherigen FFH nicht der Fall war. Und insgesamt preislich sind beide ziemlich auf dem gleichen Niveau. Unter dem Strich, trotz teurerem Öl, kostet mich das beim neuen FFH nicht mehr als seither.

Ich werde beim alten FFH nur noch zum Radwechsel meine Sommerräder abholen, das war´s dann. Das war für mich ein Paradebeispiel, wie man Stammkunden nicht nur vergrault, sondern los wird. Dort trage ich mein Geld sicher nicht mehr hin.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zahle beim FFH 17Cent pro km. Noch in keiner Werkstatt und bei keiner der bisherigen gefahrenen Marken habe ich ein Leihauto kostenlos bekommen, wenn mein Fz. zur Inspektion musste🙁

Manche bringen es ganz krass und verlangen ein Nachtanken, obwohl ich , wie beim letzte Mal, gerade mal 9 km gefahren bin. Deswegen hatte ich mich mit denen (war eine Opel Werkstatt) sogar noch gestritten. Und als sie dann noch für 3,50 Euro Scheibenfrostschutz abgerechnet haben, obwohl ich den Behälter vorher aufgefüllt hatte, wurde ich auch sehr kleinlich.

Zitat:

@mondistift schrieb am 30. Dezember 2017 um 00:03:39 Uhr:


bekomme auch immer kostenlos meinen Ersatzwagen, bringe dafür meine 3 auch nur dort hin für Inspektionen.
Kenne die Mechaniker persönlich und guter Service ist dort obendrein.

Mit der Flatrate hat ein Ersatzwagen nichts zu tun, die Flatrate ist eine reine Finanzierung.
Was man bei der Bestellung mal mündlich abgesprochen hat, man kennt es ja, hinterher erinnert sich da niemand mehr dran. Wenn dann schriftlich festhalten.

Das habe ich auch gemacht, als zusatz ;-)

Bei meinem FFH gibs immer einen Leihwagen. Ist aber freiwilliger Service und unter Umständen muss man auch 2-3 Wochen auf einen Termin warten, bis ein Wagen verfügbar ist...

P.S. Der Tank beim kostenlosen Leihwagen ist immer leer, man tankt nur soviel, wie man selber braucht.

Zitat:

@Andiejago schrieb am 30. Dez. 2017 um 15:14:32 Uhr:


P.S. Der Tank beim kostenlosen Leihwagen ist immer leer, man tankt nur soviel, wie man selber braucht.

Geht auch, wenn der Tank voll ist. Man tankt dann wieder voll und damit auch nicht ggf. mehr, als man verbraucht hat...

Ja, ist bei meiner Werkstatt auch so. Je nach Auto welches ich bekomme, ist der Tank voll oder auch mal nur halb voll.
Ich schaue auf dem Weg zur Werkstatt bei der Rückfahrt dann was ich verfahren habe und tanke entsprechend nach.

Wenn man wie in meinem Fall aber gerade mal 9 oder 10km fährt, verbraucht ein Kleinwagen wie der Fiesta schätzungsweise 0,5 - 0,8 Liter Sprit. Wie soll man das denn nachtanken, wenn die Mindestabgabemenge 2 Liter ist ?
Ich finde das mehr als kleinlich und vor allem umständlich für den Kunden. Abgesehen davon macht man sich ja bald lächerlich an der Tankstelle. Lieber ein km-Pauschale zahlen. Volltanken tut dann der Azubi mal kurz vor Feierabend.

Naja , dann nimmste einen 10 oder 20L Kanister mit , wenn Tank voll Rest in Kanister...Aber Spaß beiseite, ich bekomme auch ein vollgetanktes Fahrzeug und bringe es voll getankt zurück und wenn die Nadel nicht gefallen ist tanke ich auch nicht nach...:-)

Ich bin über 30 Jahre bei Ford und zahle für ein Fahrzeug nichts.

ich glaube es kommt auf den Händler selber an nicht auf die Jahre die man bei Ford ist,ich bin z.B bei einem neuen Händler und zahle auch nichts,beim alten Händler kostete es 20€ pro Tag +Sprit

In meinem Fall finde ich es gut, dass ich (wenn ich zahlen müsste) nicht nach km zahlen muss, sondern pauschal 10.-€/Tag plus Kraftstoff.
Zu meinem Händler sind es 40km pro Strecke.
Ich tanke meist auch etwas mehr nach. Ich sehe da kein Problem darin, ein oder zwei Liter mehr nachzutanken, gerade wenn man den Wagen umsonst bekommt.

Zitat:

@cc1958 schrieb am 29. Dezember 2017 um 21:29:02 Uhr:


Wie läuft das eigentlich bei anderen Kuga-Bersitzern bei Inspektion oder Werkstattbesuchen?
Gibt es einen Leihwagen für umsonst oder müsst Ihr dafür bezahlen?

Ich muss immer einen (Ford)-Leihwagen anmieten und dann natürlich auch bezahlen. Gibt es möglicherweise Verhandlungstipps?

Hast Du gelesen was beim Vignale AI ist?

Das ist schwammig formuliert und gut überall verteilt. Ich glaube nicht, dass man sich darauf wirklich berufen kann. Vielleicht schreibe ich Ford mal direkt dazu an.

Beim Vignale ist der Ersatzwagen gratis.
Bekomme immer als Ersatz einen Kuga Vignale oder den Edge Vignale. Inkl Benzin und Km.

Aber dann in einem Ford Store, in dem den Wagen auch gekauft hast? Ich habe meinen bei einem „normalen“ FFH gekauft, ohne Vignale-Ecke im Laden.

Deine Antwort