Ersatzteilversorgung ?
Hallo,
hier mal eine Frage an alle Informierten. Wie lange ist eigentlich so die Ersatzteilversorgung mit allen relevanten Bauteilen wie Elektronik und Getriebe und Kupplung und was noch so kaputt gehen kann auf Neubasis gewährleistet?
Habe ja einen w204 Baujahr 2007 gekauft und möchte ihn lange lange fahren. Habe Spaß daran Autos bis zum bitteren Ende zu fahren. Möchte aber nach 20 Jahren noch Teile bekommen.
Beste Antwort im Thema
@ottohase
Nicht bange machen lassen ;-).
Ich fahre meinen C180 seit knapp zweieinhalb Jahren und bin noch immer sehr glücklich und zufrieden mit dem Wagen.
Ich genieße jeden Kilometer mit ihm.
25 Antworten
Naja das Auto hat erst 11000 km runter und riecht innen noch wie Neuwagen. Wurde kaum benutzt. Unterboden alles tip top.
Ledersitze wie neu. Keinerlei Kratzer oder Steinschläge.
Wieso soll der bei guter Pflege nicht noch lange aushalten.
Zitat:
@X20XEV_16V schrieb am 5. Februar 2020 um 17:33:55 Uhr:
OK
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil :-))
Das ist ganz klar ein Argument.
Ja war ein Glückstreffer. Älterer Vorbesitzer. War nur in Garage und der 2 Besitzer hat es ziemlich geschont. Kaum über 3000 Umdrehungen. Habe mit ihm gesprochen. Die Folie auf den Einstiegsleisten ist noch drauf. 😁
na dann viel Spaß beim neuen einfahren, ich habs mit meiner C-Klasse ja hinter mir, Ausgangslage war ähnlich, nur das er noch deutlich weniger auf der Uhr hatte aber auch zu Tode geschont wurde 😁
Zitat:
@Crizz schrieb am 5. Februar 2020 um 19:15:51 Uhr:
na dann viel Spaß beim neuen einfahren, ich habs mit meiner C-Klasse ja hinter mir, Ausgangslage war ähnlich, nur das er noch deutlich weniger auf der Uhr hatte aber auch zu Tode geschont wurde 😁
😉 die C Klasse hast Du noch oder ?
Zitat:
@X20XEV_16V schrieb am 5. Februar 2020 um 15:46:00 Uhr:
Zitat:
ottohase
Habe ja einen w204 Baujahr 2007 gekauft und möchte ihn lange lange fahren. Habe Spaß daran Autos bis zum bitteren Ende zu fahren. Möchte aber nach 20 Jahren noch Teile bekommen.Für so eine alte Karre, alles was geht und du bekommen kannst, vom Schrottplatz oder sonstige Quelle für Gebrauchtteile holen und da dann möglichst gute Teile rauspicken.
Aber selbst dann ist dein Vorhaben immer noch sehr ambitioniert und auch ein bisschen unvernünftig ;-)
Das läuft auf der Basis: Ich hole nicht was ich brauche, sondern nehme alles mit, was da ist und brauchbar ist. Brauchst halt etwas Lagerplatz dafür. Und quartiere alles aus der Garage aus, was da drin nichts verloren hat, siehe Reichsgaragenordnung (Betriebsstoffe, Ersatzteile, kein Rasenmäher, Fahrrad etc). Kannst dich ja auf gesetzliche Regelungen berufen. Immer gutes Argument, wenn man zweckgebunden Platz braucht. .
@Ottohase : klar, c180k - siehe Avatar. Hab ich letztes Jahr nach dem Tod meines Vaters übernommen. Daher wußte ich, wie er gefahren wurde und was auf mich zukommt. Aber der Reparaturstau war überschaubar und alles in allem das Geld wert. Auch wenn es seit 25 Jahren das am geringsten motorisierte Auto ist das ich fahre, so macht er doch Spaß. Und ein 6-Ender hätte mir über die Maßen gefallen, hatte davor einige v6 und v8 , aber das gehört hier nicht hin.
Wollte damit nur sagen, das ein älteres Fahrzeug mit wenigen km auf der Uhr nicht schlecht sein muß - aber meist bringen sie Standschäden mit, und gerade die Automatikgetriebe aus der Zeit waren nicht sonderlich kultiviert, und wenn die nur Stadt und Kurzstrecke abbekommen haben tut man gut daran, die Werte zu löschen / löschen zu lassen und sie neu einzufahren. Meiner hat sich dadurch von einer ganz neuen Seite gezeigt, hätte selber nicht gedacht das sich das Verhalten so drastisch verändern würde. Und die Reparaturen waren wie gesagt überschaubar, demnächst bekommt er noch ne neue Kette und dann sollte bis 200 tkm eigentlich alles recht easy sein, sofern der HA-Träger nicht fällig wird. Das ist das einzige was mir Sorgen machen könnte.
Ne Wolfgang das hast du falsch verstanden ich wollte nur wissen ob es noch genug Ersatzteile gibt auch in 20 Jahren für meinen W204
Ich denke da wirst du noch lange bei MBGTC.de fündig werden, und Standardersatzteile wie Filtermaterialien sollten da eh unproblematisch bleiben, sonst gäbe es keine fahrtüchtigen "Pagoden" mehr 😉
Zitat:
@Crizz schrieb am 5. Februar 2020 um 21:43:22 Uhr:
Ich denke da wirst du noch lange bei MBGTC.de fündig werden, und Standardersatzteile wie Filtermaterialien sollten da eh unproblematisch bleiben, sonst gäbe es keine fahrtüchtigen "Pagoden" mehr 😉
Dann hast Du sowieso einen ganz besonderen Bezug zu Deinem Benz. Das ist dann für Dich auch immer ein Stück Geschichte.
Auch ich hatte das Auto von meinem Vater übernommen und konnte dann meins verkaufen und habe letztendlich dass von meinen Vater auch verkauft und mir diesen Benz zu holen.
Sechszylinder hatte ich auch schon mit einem BMW E60 und einen Audi A6 2,7 TDI schöne Autos aber alles in allem muss ich sagen dass der Benz für mich das eleganteste was ich bis jetzt habe.
Also einen besonderen Bezug habe ich zu dem Fahrzeug nicht - im Gegenteil. Wäre zu dem Zeitpunkt nicht gerade die Rückabwicklung / Rückankauf meines GLK gewesen, es wäre mir ehrlich gesagt schnuppe gewesen, was aus dem Wagen wird. So war es eine willkommene Möglichkeit, sich die Suche nach einem adäquaten Ersatz zu sparen. Unter dem Strich gebe ich auch zu, das ich nicht erwartet hatte, mit dem Fahrzeug doch so zufrieden zu sein, zumal ich in den 1,5 Jahren davor sehr negative Erfahrungen mit meinem GLK ( x204 MOPF ) machen mußte und da etwas gebrandmarkt war.
Allerdings muß ich auch sagen, das es nicht mein erster Benz war ( der x204), ich hatte bereits einen w123 und w126 (280SE ) , meine Frau fuhr in den letzten 19 Jahren 3 verschiedene SLK , bisher war da nie ein Anflug von Unzufriedenheit , weshalb ich letztlich auch mit dem Gewissen um die Unterhaltungsart von "Vadderns Auto" wußte und da trotz der x204 Dramen weniger geschreckt war, denn n icht alles, was "ge-mopft" wird, ist auch besser - manchmal ist das vorherige das bessere 😉