Ersatzteilpreise
Ich bin aus allen Wolken gefallen als ich die Rechnung für die paar Clipse bekommen habe. Ist sowas noch normal? So ein Clip wiegt weniger als ein Gramm und kostet 2€, fürs gleiche Geld bekommt man 5 Gramm Silber !!! Und kommt mir nicht mit Bevorratung, Produktion und und und. In meinen Augen ist das Abzocke. Bei sicherheitsrelevanten Teilen wäre es ja Okay, aber bei popeligen Befestigungen ist es einfach viel zu teuer.
PS.: Zwei von den Nieten musste ich schon einbauen
Beste Antwort im Thema
Ganz so einfach ist es nun doch nicht. Ich breche es absichtlich etwas drastisch auf das Einfachste herunter:
Der preiswerte "online-Händler" ordert z. B. Glühlampen in überschaubaren Mengen beim Hersteller. Die Lager sind seine Kelleräume, das Wohnzimmer oder ein Schuppen. Die Mengen hat er im Blick und ordert bei Bedarf nach. Besondere Kosten hat er nicht, mögliche Kosten für den online-Verkauf dürfen wirklich vernachlässigt werden. Es reicht schon fast, wenn er zum Einkaufspreis und Steuern und Gewinn draufrechnet.
Der Freundliche ordert unterm Strich beim gleichen Hersteller. Das aus dem nicht kostenlos betriebenen Zentrallager des Freundlichen gelieferte Material wird buchhalterisch erfasst und mit einem prozentualen Lagerverteilungsschlüssel beaufschlagt. Die Höhe des Schlüssels richtet sich nach dem Aufwand und letzlich die Kosten, die das Teil verursacht sowie Vorgaben durch den Konzern. Darunter fallen beispielsweise anteilig Kosten für die Infrastruktur, also Gebäude mit Betriebskosten, anteiliger Platz im Regal und natürlich die Kosten für das Personal, denn das Teil muss eingelagert, herausgesucht, zum Tresen gebracht, eine Rechnung geschrieben und dreifach ausgedruckt, der Lagerausgang verbucht werden und, und und.... Da haben wir von möglichen Anteilen an beispielsweise Marketing, Entwicklungskosten usw. noch gar nicht gesprochen. Das alles kostet richtig Geld, denn es müssen viele Menschen bezahlt und auch ein Gewinn erwirtschaftet werden.
Dafür habe ich jede Menge Verständnis. Ich kaufe aber trotzdem online.
19 Antworten
Wenn es dass beste wäre müsste man die clips nicht wechseln.... nja .... ich binn aus der schweiz und hie zahlt man das doppelte ... lamdasonde wechsell 450 franken material 220 fr
Das ist krank
Irgendjemand muß ja die Glaspaläste bezahlen, oder dachtet ihr, die zahlen das alleine. Nee nee, das wird schon wieder reingeholt. Egal ob Neuwagen, Inspektionen, Reparaturen oder die Ersatzteile, alles Mondpreise. Ich arbeite in einem der Werke. Wenn ich euch erzählen würde, was die Teile (Interieur, Exterieur, Elektronic, Steuergeräte) kosten, die während der Produktion beschädigt und dann verschrottet werden, ihr würdet jeden Ersatzteilverkäufer beim Freundlichen an die Wand stellen. Aber die armen Schweine können ja auch nichts dafür, die Preise werden woanders gemacht.
Die Clips für den W202 waren glaub auch schon so unfassbar teuer. Auf Vorrat sollte man da keinen einzigen kaufen, da lohnt sich eher übrige zurückzubringen....
Der Verkäufer und ich haben zuerst gedacht, es wären Verpackungseinheiten a 10 Stück. Aber nee, es sind wirklich Stückpreise netto.
Was verursachen die Werkstätten doch Kosten: Der Stift macht die Türverkleidung ab, Clipse im Wert von 20€ kaputt. Dadurch kommen also die Premiuminspektionspreise.
Ich bringe die übrigen zurück wenn ich in der Nähe der NL bin.
Hochpräzise Fertigung im Tausendstel Millimeter Bereich. Jeder Clip wird Handvermessen und ist aus Spezialkunststoff hergestellt, welcher auch bei extrem hohen wie extrem niedrigen Temperaturen die Maßhaltigkeit zu 100% beibehält. Darüber hinaus ist der Kunststoff biologisch abbaubar und enthält keinerlei Erdöl. Auch für Kinder unter 12 Monaten völlig unbedenklich.
Mercedes Benz - Das Beste oder nichts!
Zitat:
@WollyTim schrieb am 08. Feb. 2018 um 20:22:38 Uhr:
In meinen Augen ist das Abzocke. Bei sicherheitsrelevanten Teilen wäre es ja Okay, aber bei popeligen Befestigungen ist es einfach viel zu teuer.
Gebe die doch zurück wenn Dir das Geld woanders jetzt fehlt...!
Musst Sie ja nicht da Kaufen... Aber jeden Tag steht ein Dummer auf...!
Für das gleiche Geld bekommst 10 Clipse wenn Du Sie im Netzt Kaufst...!
Hättest nur etwas suchen müssen...
Moin, das die Clips sehr teuer sind - keine Frage.
Schaut allerdings mal bei einigen anderen Herstellern nach. . . Da sind die Mercedes Clips fast geschenkt.
Habe für meinen TT mal zwei Clips nachkaufen müssen - 15€
Für meinen Dahaitsu brauchte ich vor etlichen Jahren mal zwei Plasteclips für die Radhausschale - 25€
Grüße
Lex
Diese Spreitzniete habe ich letzte Woche auch für meinen Smart abgeholt. Die eine Niete gabs kostenlos. Danke dass du meine mitbezahlt hast 😁
Für´s nächste Mal:
Eine Spreizniete kostet beispielsweise bei Conrad je nach Ausführung und Größe zwischen 9 und 19 Cent...
Die Controller, habe alle Firmen darauf aufmerksam gemacht, dass der Kunde ja die Ersatzteile braucht und das die Schmerzgrenze sehr hoch ist. Daher wurden überall drastisch die Ersatzteile erhöht. Gewinne, Gewinne, Gewinne....
Kann nur jedem raten, die einschlägigen I-Net Seiten zu durchforsten und die Teile ggf. dort zu kaufen.
Na da hättste aber auch zwei Clips für bekommen *scnr* 😉
Niemand braucht sich zu wundern, dass immer mehr online gekauft wird.