Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

4512 weitere Antworten
4512 Antworten

Johnes, Du hast es genau auf den Punkt gebracht.

Die meisten Werstätte in der Automobilbranche sind nicht mit der Zeit gegangen und haben es versäumt neue oder alternative Dienstleistungen in betracht zu ziehen um den Einfluss des Marktwandels abfedern zu können. Stattdessen wird nur gejammert dass das Geschäft wegen dem bösen I-Net und so nicht mehr gut läuft und in Aufschlägen und Preiserhöhungen die einzige Lösung sehen. Und wie schon zuvor mehrmals angemerkt tun die sich mittlerweile die Kundschaft noch auswählen (Selektion) weil man sich zu schade dafür findet "nur" die Handwerkliche Leistung an den Mann bringen zu dürfen, unglaublich sowas. Da haben viele einfach nur gepennt, und erwarten nun dass die Kundschaft weiterhin dieses altbacken System noch teurer bezahlt.

Auch wir verkaufen keine Ersatzteile, wenn wir das Auto reparieren und du es abholst ist eben die neue Tür Bestandteil der Arbeit, ebenso verkauft der Konditor wie du schon richtig bemerkt hast auch nicht die Zutaten. Vergleichen kannst du aber bei beiden die Preise.

Es sind immer nur die Kunden, die geizig sind und angeblich die Werkstatt ausbeuten wollen. Aber das die Werkstatt mit unverschämten Preisen und auch Leistungen, den Kunden verarschen und ihn damit massiv Geld aus der Tasche ziehen, das will man nicht einsehen und beschimpft lieber die Kunden.

@feinerherr
Dann solltet ihr aber, wie der Konditor auch, nicht alle Zutaten einzeln auf der Rechnung ausweisen. Wenn man es doch macht dann muss man eben damit rechnen dass jemand diese auch überprüft und seine Schlussfolgerungen und evtl Konseqenzen zieht, sofern es Gründe gibt. Und genau diese Gründe sind doch der Treiber dieses Threads.

Ähnliche Themen

Und jetzt frag ich mich ,warum der Wirt von der Eckkneipe das Bier auch nicht zum EK verkauft !Weil das stellt er auch nicht selber her und schon hinkt die Aussage.
Ich glaube die Differenzen zwischen Fachkraft und "Heimwerker" wird es immer geben .
Der Heimwerker freut das er 2Tage an seinen Wohnzimmer für 100€ Material gemalert obwohl s trotzdem scheiße ausschaut,wo eine Firma 1000€ in 5Stunden verlangt und genauso kann man es weiter bei der Hausfrau mit dem Kuchen und genauso die jetzt junge überschuldete Familie die unbedingt bei 2Kindern einen Multivan braucht sich freut das die I-Net Bremsen nur 100€ statt 500€ bei VW gekostet haben. Fakt ist auch ,wenn das Geld da ist wird es ausgegeben wenn's nicht da ist wird alles in Frage gestellt.

Und das Bäcker ,Maler usw nix am Material verdienen dieser Vergleich hinkt gewaltig.

Was sind schon wieder Internetbremsen? Wo gibt es die?
Ich frag am Dienstag beim Trost danach ob der den Hersteller Internet kennt.

Und die super Handwerker haben die Fliesen sowas von scheisse gelegt (Fugenabstände, Höhenunterschiede, Aussparung für Stromverteiler), dass ich das andere Bad selber gefliest habe. Und es 200 Mal besser aussieht als von diesem renommierten, erfahrenen Unternehmen gemacht + der Papier und Rechtskrieg danach.

Das (unvermeidbare) Problem bei freien Werkstätten ist zudem, dass sie sich mit den einzelnen Fahrzeugen manchmal nicht so richtig auskennen. Ich habe schon mehrmals erklären müssen, wie etwas abgebaut wird. Der Karosseriebauer wollte z.B. die ganze Stoßstange abbauen (Kotflügel-Demontage), obwohl dafür nur der Blinker raus muss. Die Halteklammer des Steckers für den Rückfahrlichschalter wollte der Mechaniker mit einem Schraubenzieher raushebeln - wird aber einfach nur gedrückt.

Mit am besten war der (selbe) Mechaniker, der beim Ölwechsel einen Kühlwasserschlauch löste, um an das Ölfiltergehäuse zu kommen. Das geht aber auch leicht ohne.

Schlauch

Zitat:

@mr_shaba schrieb am 31. März 2018 um 00:30:13 Uhr:


@feinerherr
Dann solltet ihr aber, wie der Konditor auch, nicht alle Zutaten einzeln auf der Rechnung ausweisen. Wenn man es doch macht dann muss man eben damit rechnen dass jemand diese auch überprüft und seine Schlussfolgerungen und evtl Konseqenzen zieht, sofern es Gründe gibt. Und genau diese Gründe sind doch der Treiber dieses Threads.

Doch, die Zutaten kaufen wir ja bei den entsprechenden Herstellern zu ganz normalen Preisen ein, heißt der Kunde bezahlt nicht mehr.

Zitat:

Und jetzt frag ich mich ,warum der Wirt von der Eckkneipe das Bier auch nicht zum EK verkauft !Weil das stellt er auch nicht selber her und schon hinkt die Aussage.
Ich glaube die Differenzen zwischen Fachkraft und "Heimwerker" wird es immer geben .
Der Heimwerker freut das er 2Tage an seinen Wohnzimmer für 100€ Material gemalert obwohl s trotzdem scheiße ausschaut,wo eine Firma 1000€ in 5Stunden verlangt

Auch der Wirt in der Eckkneipe zahlt idr. etwas mehr für sein Bier, als wenn du es im Getränkemarkt in Flaschen im Sonderangebot kaufen würdest...

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 31. März 2018 um 09:42:45 Uhr:


Auch der Wirth in der Eckkneipe zahlt idr. etwas mehr für sein Bier, als wenn du es im Getränkemarkt in Flaschen im Sonderangebot kaufen würdest...

Und, schon mal in einer Kneipe gewesen wo du selbst dein günstiges Flaschenbier mitbringen durftest.

Zitat:

Dann solltet ihr aber, wie der Konditor auch, nicht alle Zutaten einzeln auf der Rechnung ausweisen. Wenn man es doch macht dann muss man eben damit rechnen dass jemand diese auch überprüft und seine Schlussfolgerungen und evtl Konseqenzen zieht, sofern es Gründe gibt. Und genau diese Gründe sind doch der Treiber dieses Threads.

Naja, wenn ich ne Torte kaufen gehe, dann steht da:
- Hochzeitstorte mit Männekes und Lieferung, 4 Stöckig, 1299€...

Stell dir mal vor du kriegst von ner Werkstatt ne Rechnung:
- Auto repariert mit Tüv, 900€...

Grade hat doch jemand mehr Transparenz gefordert ^^
Ich hab auch so 2 Rentner in der Kundschaft, die zahlen ihre Autoreparaturen in Raten...
Die legen jeden Monat 50€ in nen Umschlag fürs Auto, alle 2 Jahre bringen die das Auto und dann sind 1200€ im Umschlag und ich muss zusehen, dass ichs fertig kriege...

Im allgemeinen Lebe ich aber von den Autofahrern. Von denen, die nicht in Internetforen rumsuchen, die auch keinen Spurstangenkopf selber wechseln können, weil sie gar nicht wissen was ne Spurstange ist, sondern ihr Auto ordnungsgemäß zur Inspektion abgeben, ihre Rechnung bezahlen und sich in Ihrer Freizeit nicht mit ihrem Auto beschäftigen, sondern im Garten sitzen und wissen, das Automäßig alles läuft und fertig.

Zitat:

@feinerherr schrieb am 31. März 2018 um 09:46:38 Uhr:



Zitat:

@Mark-86 schrieb am 31. März 2018 um 09:42:45 Uhr:


Auch der Wirth in der Eckkneipe zahlt idr. etwas mehr für sein Bier, als wenn du es im Getränkemarkt in Flaschen im Sonderangebot kaufen würdest...

Und, schon mal in einer Kneipe gewesen wo du selbst dein günstiges Flaschenbier mitbringen durftest.

Ja, ich habe schonmal ne Kiste Bier mit in nen Biergarten gebracht, weil mir deren Bier nicht schmeckte. Gab n bisschen Theater, aber gegen entsprechende Zahlung von "Korkgeld" wars dann doch ok.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 31. März 2018 um 09:51:33 Uhr:


Naja, wenn ich ne Torte kaufen gehe, dann steht da:
- Hochzeitstorte mit Männekes und Lieferung, 4 Stöckig, 1299€...

Stell dir mal vor du kriegst von ner Werkstatt ne Rechnung:
- Auto repariert mit Tüv, 900€...

Grade hat doch jemand mehr Transparenz gefordert ^^
Ich hab auch so 2 Rentner in der Kundschaft, die zahlen ihre Autoreparaturen in Raten...
Die legen jeden Monat 50€ in nen Umschlag fürs Auto, alle 2 Jahre bringen die das Auto und dann sind 1200€ im Umschlag und ich muss zusehen, dass ichs fertig kriege...

Siehste das ist doch sympatisch, und ich gehe mal davon aus das du ehrlich bist und den Rentnern nicht unnötig Geld abverlangst und nur das am Auto machst damit er durch die HU kommt.

Zitat:

Siehste das ist doch sympatisch, und ich gehe mal davon aus das du ehrlich bist und den Rentnern nicht unnötig Geld abverlangst und nur das am Auto machst damit er durch die HU kommt.

Nö, manchmal brauch ich 400, manchmal brauch ich 1300, ich lass immer was drin im Umschlag, wenn zwischendurch nochmal was kaputt geht. Ist zu viel drin, verbrate ich das anders...
Mach ich mit den beiden schon ettliche Jahre so, da gibts dann schonmal Überraschungen 😉

@multiplex79

Bei mir hat es sicher nichts mit dem Geld zu tun, ich habe auch kein Problem Geld in die Werkstatt zu tragen, aber ich lasse mich nicht gerne übers Ohr hauen und das haben in den letzten 5 Jahren 4 Werkstätten geschafft. Günstig Zubehörteile als teure orig.Opel Teile verkauft ( Abgasrohr Materialkosten 380,- Euro), nicht fachgerecht eingebaut, Verbindung zum MSD undicht weil falsche Schelle verbaut wurde, dann haben sie mir mit schmierigen Schuhen den Teppich versaut ( danach ging Meldung an Opel). Nächster FOH hat 5 mal versucht eine Achsvermessung zu machen und nie stimmt es, aber 145,- Euro verlangt, Reifen .com hat das in einer halben Stunde exakte hingekommen ( da gehe ich gerne hin und gebe Geld aus Achsvermessung und Reifen). Nächste Werkstatt musste ein Scheinwerfer wechseln, haben natürlich statt einem dunklen einen silbernen eingebaut, die könnten nicht mal dem EPC richtig umgehen und haben noch zweimal den falschen bestellt. Weiter geht's mit ATU Klimaanlage überfüllt, weil falsches Fahrzeug in Anlage eingegeben, Scheinwerfereistellen, sollte bei AFL eigentlich eine Grundeinstellung vorgenommen werden, abgerechnet haben sie es mit, aber nicht gemacht und Scheinwerfer haben in den Himmel geschaut. Nächster FOH, für Thermostatwechsel über 400 Euro verlangt, weil man angeblich die Wasserpumpe ausgebaut hat ( Schrauben wurden aber garnicht berührt), um zu schauen ob die noch ganz ist, dann 3 Positionen Diagnose mit Tester durchgeführt, um dann nichts rauszufinden, aber man vermutet es ist das Thermostat oder vielleicht auch der Deckel, so hat man beides getauscht, Deckel billig Teil als orig. Teil für 22,- Euro verkauft, aber Unterdruckventil funktioniert nicht, alle Schläuche ziehen sich Bein abkühlen zusammen, Kühlwasser nicht gespindelt nur - 5 °. Ich konnte es leider diesmal nicht selber machen, da es eine Panne war und das Auto abschleppen lassen musste. Der Fehler war übrigens nur der Deckel vom Ausgleichsbehälter, da ist das Überdruckventil hopps gegangen und somit sprudelte es daraus, da der orig. Deckel nur 22,- Euro kostet, war das der Werkstatt scheinbar zuwenig und man hat einfach noch Sachen dazu gemacht und konnte dadurch dem Kunden Geld aus der Tasche ziehen. Ich hatte nicht mal ein Problem das zu bezahlen, aber dann wieder billig Teile als orig. Verbauen und die Arbeit nicht richtig ausführen, das hat mich sauer aufstoßen lassen und dafür ist mir mein Geld zu schade. Ich gebe gerne Geld aus, gerade erst neue Küche für fast 15.000, - einbauen lassen, der Monteur der auch der Planer war ( kleines Unternehmen vor Ort)hat wirklich top Arbeit geleistet, so daß ich sehr gern das Geld auf sein Konto überwiesen habe.
Also am Geld liegt es sicher nicht, ich schraube gerne zur Abwechslung selber am Auto und weiß dann was ich gemacht habe .

Deine Antwort
Ähnliche Themen