Ersatzteile, welche sind gut?
Ich hatte einen Vectra B Bj.1996, ich war mit Ihm zufrieden jetzt aber war für Ihn schluss, ich hätte zu viel Geld investieren müssen um Ihn nochmal über den TÜV zu bekommen.
In diesem Fahrzeug hatte ich Bremsscheiben und Klötze von TRW dran, danach bremste er nicht mehr so toll (ruckelte irgendwie beim Bremsen) so zumindest war das mein Eindruck, selbstverständlich wurden die Scheiben und Klötze von einem KFZ Mechaniker montiert.
Ich denke das es nicht am Einbau sondern an den Ersatzteilen gelegen hat.
Naja, jetzt habe ich wieder einen Vectra, Bj 2001, 60000 Km gefahren, Klimaautomatik, Leder, BC und und und, eben ein richtig gutes Auto.
In das neue Auto sollen nurnoch hochwertige Ersatzteile eingebaut werden.
Stunden habe ich nun im Netz nach Test gesucht wo TRW, ATE usw. mal getestet werden ICH zumindest habe nix gefunden.
Ich hoffe nun auf eure Meinung, auf welche Ersatzteile setzt Ihr und welche Hersteller bieten wirklich Erstausrüsterqualität an?
Hoffe auf zahlreiche Antworten.
33 Antworten
NFZ und privat pkw lassen sich nicht wirklich vergleichen.
die km-leistung und belastung ist eine ganz andere, hier gilt "time is money". jeder außerplanmäßige ausfall kostet richtig geld, da lohnen sich die mehrausgaben.
bei normalen fahrleistungen von 15tkm bis 30tkm p.a. fällt das je nach fahrweise nicht so sehr ins gewicht. mit dem privatauto wird meistens pfleglicher umgegangen als mit einer firmenhure.
Hallo
Ist aber auch nicht richtig, Teile die sich Identteile nennen sind zu 100% gleich dem Original und kann man bei vielen Teile sogar erkennen.
Kaufe mal einen LMM im VDO ( Siemens) Karton, das Teile wurde als original Teil hergestellt und danach wurde die Opel Teile Nummer rausgefräst und in einen VDO Karton verpackt, genauso ist es auch bei Behr Thermostaten.
Bei Bremsen ist es nicht anders, da bestellt Opel sagemal 10.000 Bremsklötze bei ATE und ATE stellt somit seine Maschinen für diese Teile ein und macht aber nicht 10.000 BK sondern 15.000 BK, bei den 5000 BK wird dann statt GM eben ATE aufgedruckt und in ATE Kartons verpackt.
So dann gibts von diesen Herstellern aber auch noch High-Performance Teile und die sind den Standard OEM Teilen überlegen, siehe zb Ferodo Thermo Quiet, da kostet ein Satz für vorn über 100,- Euro.
Der Auto Doktor
HI,
ich seh das so wie Auto Doktor.
Ein Hersteller wie ATE baut nicht seine Maschinen um oder/und ändert die Mischung, nur weil ab morgen ATE auf den Belägen steht und nicht mehr GM...
Qualitätsunterschiede gibts sicherlich, aber das hat eher weniger damit zu tun, für wen die Teile hergestellt werden, sondern wo und wann. Schlechte Chargen gibts immer mal. Glück muss man haben 😉
Auf meinen Klötzen steht groß BOSCH und oben klein Jurid. Wenn ich jetzt aus derselben Charge Beläge montiere, auf denen nur JURID steht, hab ich die gleichen Beläge drauf...
Gruß cocker
die großen hersteller produzieren auch für andere.
das ist wie bei den eigenmarken vom discounter😁
Ähnliche Themen
womöglich is des alles verschieden....
Ich hab vorne Bremsscheiben von ebay hinten Trommelbremsen von ebay Querlenker von ebay stabis ebay spurstangenköpfe von ebay und fahr meinen Vecci seit Tüv beginn ohne probs des einzige was probleme macht sind die "alten Querlenker" lager oben und unten..... Radseitig ansonsten keine probleme mit dem sogenannten "billigscheiß" sind ca jezz schon 15000km
Hab mir ATE Powerdisc und Klötze geholt. Haben noch den Vorteil, dass die nicht so festgammeln, wenn der Vectra jetzt bis April steht.
Ich bin im Frühjahr zum Tüv gefahren, ohne Schleifgeräusche oder irgendwas.
Und Bremswirkung 1A, nicht so wie die drei Scheiben vorher im Abstand von 2.000 km gingen die flöten. Haben ständig einen Schlag gekriegt. Denke mal wegen Regen, der ist auf die heiße Scheibe und die hat sich durch das Abkühlen verzogen. Aber wirklich drei Mal. Das muss, wie Cocker schon sagte eine schlechte Palette (also "wann"😉 gewesen sein.
Und ansonsten hab ich einen Contibelt Timing Belt Kit bei Vectra und Astra drin mit GM Wasserpumpen. Ölfilter sind O122 von Bosch bei beiden, das Öl ist Highstar 5W40 von Praktiker, Dämpfer vorne hab ich 100 Euro bei e*ay bezahlt, Bilstein.
Und der Rest ist Kleinkram oder Original.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von HurricaneXX
Ich hab vorne Bremsscheiben von ebay hinten Trommelbremsen von ebay Querlenker von ebay stabis ebay spurstangenköpfe von ebay und fahr meinen Vecci seit Tüv beginn ohne probs des einzige was probleme macht sind die "alten Querlenker" lager oben und unten..... Radseitig ansonsten keine probleme mit dem sogenannten "billigscheiß" sind ca jezz schon 15000km
Von Ebay heisst ja nicht unbedingt das die schlecht sind. Kommt eben auf die Marke an. Bei den ganzen Teilen die du so aufzählst würde ich persönlich aber auf Markenware setzen. Sind ja alles sicherheitsrelevante Teile.
Zitat:
Von Ebay heisst ja nicht unbedingt das die schlecht sind. Kommt eben auf die Marke an. Bei den ganzen Teilen die du so aufzählst würde ich persönlich aber auf Markenware setzen. Sind ja alles sicherheitsrelevante Teile.
wie gesagt sie funzen ohne probleme und genau das wollte ich ja sagen das ebay nich gleichsteht mit schlechter ware.
und mir macht das halt eben schon einen unterschied ob ich 60€ für n teil zahl oder für desselbe teil nur andrer name 160€ :-)
Zitat:
Original geschrieben von Auto Doktor
HalloATE, TRW, Bosch, Brembo, Textar, Pagid, Jurid, Zimmermann, Ferodo und Valeo sind alles Erstausrüster bei Bremsen und können bedenkenlos gekauft werden.
Der Auto Doktor
Naja, nicht ganz, zumindest nicht bei Opel.
Zur Zeit kommen alle OEM Bremsscheiben von ContiTeves aus Tschechien. Die letzten OEM-Beläge kamen aus Indien (!).
Ein anderer OEM ist TRW/Lucas.
Auch wenn immer behauptet wird, es gäbe keine Unterschiede zwischen OEM und Aftermarket, gibt es diese. Habe ich auch schon erfahren müssen.
DAS Beispiel sind die Zündkerzen von Bosch. Während die Original Opel (Bosch OEM) top sind, sind die Aftermarket Bosch echt Schrott (haben mich mal 'nen Kat gekostet).
Zum Thema ContiTeves (ATE) habe ich meine eigenen schlechten Erfahrungen. Sowohl die OEM als auch die als ATE gelabelten Bremsscheiben waren auf unserem Omega Schrott (schnell krumm). Erst die Scheiben von TRW (Originalhersteller der Bremsanlage) taugten was.
Auf unserem Vectra sind die OEM von ContiTeves hingegen ok.
Man kann also nicht immer dagen, dass die bekannten Marken gut sind.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Auch wenn immer behauptet wird, es gäbe keine Unterschiede zwischen OEM und Aftermarket, gibt es diese. Habe ich auch schon erfahren müssen.
Das sage ich ja immer. Aber mir scheint keiner zu glauben... Muss jeder seine eigenen Erfahrungen mit machen...
Zitat:
Original geschrieben von HurricaneXX
und mir macht das halt eben schon einen unterschied ob ich 60€ für n teil zahl oder für desselbe teil nur andrer name 160€ :-)
Es ist eben nicht gleiches Teil und nur anderer Name. Das wirst du feststellen wenn du mal "gleiche" Teile verschiedener Hersteller miteinander vergleichst - inklusive aufsägen etc...
Hallo zusammen,
bin seit heute neu hier und ebenfalls auf der Suche nach günstigen aber nicht billigen Ersatzteilen für den ersten Wagen meines Sohnes.
Natürlich einen Opel, und weil ich selbst einen Signum fahre sollte auch unser Sohn nicht ein all zu kleines Auto fahren.
Also hat er sich von seinem ersten Geld einen Vectra B Caravan 2001 1.6 16V gekauft.
Älterer Herr gefahren ( 85.000 km) und das letzte Jahr wohl mehr gestanden als gelaufen.
Wir haben den Wagen erst vor ein paar Tagen erworben und wollen natürlich, dass alles tipptop in Ordnung ist.
Da die Servopumpe bei Standgas nicht ausreichend Druck macht suche ich schon mal vorsorglich eine neue.
Doch welcher Hersteller ist hier zu empfehlen und welcher auf keinen Fall?
Ebenso würde wir auch bei Zeiten den Endtopf austauschen wollen und brauchen da natürlich auch einen Tipp.
Ach ja der Scheibenwischermotor Vorne brummt auf der 2.Stufe doch arg heftig und sollte auch ersetzt werden. Ich würde da nur ungern einen Gebrauchten kaufen und suche somit auch hierfür eine gute Adresse.
Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen, ich würde gern das Lehrlingsgeld meines Sohnes helfen zusammen zu halten.
Der Wagen ist ja nun auch schon 11 Jahre alt und wer weiß was da noch alles auf ihn zu kommt.
Gruß
Michael
Hi,
bei Servopumpe und Scheibenwischermotor spricht doch nichts gegen was gutes Gebrauchtes aus der Bucht oder vom Schrotti...
Ich musste auch mal den Scheibenwischermotor tauschen. Der Gebrauchte kostete mich 30 € inkl. Versand und funktionierte bestens.
Servopumpe hätte ich tauschen müssen, wenn ich ihn nicht in Zahlung gegeben hätte - mit 49 € + Versand wär ich dabei gewesen.
ESD ist fast alles ok ausser Polmostrov 😉
Wobei es auch sicher Leute gibt, die zufrieden mit diesem Dosenblech sind. Ich wars nicht!
mts, IMASAF, Ernst, Walker, Eberspächer sind imho gute Marken. Erstere beiden hatte ich selber drunter.
Gruß cocker
und?
meinst du, die Originalen von Leistritz sehen nach 80 tkm viel besser aus? Meine waren wegen Kurzstreckengebummel immer schon nach 4 Jahren durch... immerhin scheint deiner hier noch dicht gewesen zu sein. An der Optik darf man sich da nicht stören 😉
Das hast du bei allen Vectra-B-ESDs... die faulen weg, es sei denn, du schmierst den Topf aussen mit Hammerite zu - das bringt dir nochn Jahr zusätzlich 😁
Gruß cocker
keine ahnung wie die aussehen.
habe mir eine billige aus der bucht besorgt und mit alu-spray eingesprüht.😁
schlechter kann die auch nicht sein....
aber das kann ich erst dann genauer sagen, wenn das teil wieder durch ist....