Ersatzsteuergerät für orig. Standheizung

Opel Vectra C

Hallo!

Bei meiner Standheizung (origl. Werkseinbau) hat sich das Steuergerät verabschiedet. Da das orig. Opel/Eberspächer Stuerergerät beim FOH 576€ kostet, 😰 stellt sich mir die Frage, ob ich das orig. Eberspächer Steuergerät (225201040005) vom Nachrüstsatz verbauen kann?

Vorteil ist das ich da Ding für 132 € kriegen würde,....

Das die Steuerung via Display (CID) nicht mehr gegeben ist, ist klar.

Funkfernbedienung würde reichen.

lg
BERZL

50 Antworten

Hallo,

bei mir war letztes Jahr die Steuerung des Zuheizers defekt. Ich habe mir direkt bei Eberspächer eine neue Steuerung und einen Aufrüstsatz zur STH (bestand aus Pumpe und Kabel für die selbige) bestell. Eingebaut und zum FOH zum programmieren gebracht. (Anleitung gibts im web)
Ist im CID integriert und läuft wunderbar. 🙂 Fernbedienung habe ich keine.
Also ich denke, die Eberspächer Steuerung ist mit der von Opel ident.
Mein FOH wollte mir damals gleich einen neuen Zuheizer um 1000 Eier verkaufen, da er meinte, die Steuerung sein nicht alleine zu bekommen.

Vieleicht hift dir das weiter

Zitat:

Original geschrieben von adin


Also ich denke, die Eberspächer Steuerung ist mit der von Opel ident.

Die Steuergeräte sind nicht identisch.

Das Universalsteuergerät hat einen 8-pol. Stecker, der komplett belegt ist

das Steuergerät für den Werkseinbau hat einen 6-pol. Stecker, bei dem 4 Steckplätze belegt sind.

Es passt also schon von Grundauf nicht.

MfG
W!ldsau

Ich denke mal, adin hat von Eberspächer nicht das Steuergerät einer Universalheizung, sondern genau das diskutierte spezielle Eberspächer/Opel Steuergerät bestellt... und das hat dann natürlich nicht den ovalen 8-pol Stecker, sondern den zum Opel Kabelbaum passenden Rechteck Stecker. So habe ich das wenigstens verstanden.

Hallo,
genau so ist es.

ArtNr.: 22.5204.00.1001 Steuergerät 12 V EAN Nr. 4030813510058

25.6955.00.0000 Aufrüstsatz Opel Vectra c Diesel
Ersatz für: 2573020000000

Preis habe ich leider keinen und onlinebanking steht momentan nicht zur Verfügung. Hatte mit noch ein neues Brennsieb und Glühstift dazubestellt. Denke alles zusammen um die 450€.

Das Steuergerät ist im Alugehäuse eingelassen. 4 Schrauben abschrauben und durch das Neue ersätzen. Plug&Play.
Umrüstung auf STH: 2 Pins die nicht belegt sind, sind für die zusätzliche Wasserpume aus dem Rüstsatz. Eine Ausnehmung für die Kabeldürchführung ist bereits vorhanden(muß nur nachgefeilt werden. Pumpe ist fliegend (ein Stück Schlauch rausschneiden Pumpe dazwischen klemmen) montiert.

Das Steuergerät ist wie das Original.
Der Rüstsatz hat keine Schläuche dabei, wie der orig. Opel Satz.

Beim FOH habe ich mit Tech2 die STH freischalten lassen.

adin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau



Zitat:

Original geschrieben von adin


Also ich denke, die Eberspächer Steuerung ist mit der von Opel ident.
Die Steuergeräte sind nicht identisch.
Das Universalsteuergerät hat einen 8-pol. Stecker, der komplett belegt ist
das Steuergerät für den Werkseinbau hat einen 6-pol. Stecker, bei dem 4 Steckplätze belegt sind.

Es passt also schon von Grundauf nicht.

MfG
W!ldsau

Hallo,

nochmals, Steuerung wie Werkseinbau!! Ich dacht mir auch, ich nehme "irgendeine" Steuerung (viel billiger).
ABER die muß canbus fähig sein. Dann habe ich in Erfahrung gebracht, das Eberspächer für Opel eine eigene Steuerungen gebaut hat und auch NUR diese funktionieren. Eberspächer durfte diese angeblich bist letztes Jahr auch gar nicht einzeln verkaufen.

ad Steckerbelegung:
wie gesagt, die 2 verbleibenden Steckplätze sind für die zusätzliche Wasserpumpe.

mfg adin

ad W!ldsau:
deine Bertäge sind TOP!! aber hier liegst du leider falsch.

Zitat:

Original geschrieben von adin



Hallo,

nochmals, Steuerung wie Werkseinbau!! Ich dacht mir auch, ich nehme "irgendeine" Steuerung (viel billiger).
ABER die muß canbus fähig sein. Dann habe ich in Erfahrung gebracht, das Eberspächer für Opel eine eigene Steuerungen gebaut hat und auch NUR diese funktionieren. Eberspächer durfte diese angeblich bist letztes Jahr auch gar nicht einzeln verkaufen.

Ja...jetzt. Dachte es geht um den Unterschied von Universalsteuergerät und für Can Vectra C, da das Thema ja durch hasso4 hervorgerufen wurde.

Wie du sagst, sind die Steuergeräte Univeresell und Can Vectra C nicht kompatibel.

Zitat:

ad Steckerbelegung:
wie gesagt, die 2 verbleibenden Steckplätze sind für die zusätzliche Wasserpumpe.

mfg adin

Die beiden Steckplätze bleiben frei. Für die Wasserpumpe führt ein extra Kabel aus dem Heizgerät heraus

Zitat:

ad W!ldsau:
deine Bertäge sind TOP!! aber hier liegst du leider falsch.

Vielen dank für die Blumen 🙂. Hatte ich nur fasch verstanden 😉

MfG
W!ldsau

Zitat:

Original geschrieben von adin


Hallo,
genau so ist es.

ArtNr.: 22.5204.00.1001 Steuergerät 12 V EAN Nr. 4030813510058

Ist das bei allen original Standheizungen das gleiche Steuergerät? Ich habe noch die Opel Fernbedienung.

Gruß
Volker

Zitat:

Original geschrieben von peer1969



Zitat:

Original geschrieben von adin


Hallo,
genau so ist es.

ArtNr.: 22.5204.00.1001 Steuergerät 12 V EAN Nr. 4030813510058

Ist das bei allen original Standheizungen das gleiche Steuergerät? Ich habe noch die Opel Fernbedienung.

Gruß
Volker

Nein,

zuerst ist "bei allen originalen Standheizungen" sehr dehnbar. Auch bei VW sind ab Werk andere Heizgeräte/Steuergeräte verbaut...

Aber um bei den Vectra C/Signum zu bleiben:
Ebenfalls nein. Im laufe der Zeit sind div. verbesserungen in den Steuergeräten mit eingeflossen. Also gibts da auch unterschiede. Aber kompatibel untereinander sind sie.

MfG
W!ldsau

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau



Zitat:

Original geschrieben von peer1969


Ist das bei allen original Standheizungen das gleiche Steuergerät? Ich habe noch die Opel Fernbedienung.

Gruß
Volker

Nein,
zuerst ist "bei allen originalen Standheizungen" sehr dehnbar. Auch bei VW sind ab Werk andere Heizgeräte/Steuergeräte verbaut...

Aber um bei den Vectra C/Signum zu bleiben:
Ebenfalls nein. Im laufe der Zeit sind div. verbesserungen in den Steuergeräten mit eingeflossen. Also gibts da auch unterschiede. Aber kompatibel untereinander sind sie.

MfG
W!ldsau

Na gut; das würde ja heißen, wenn ich die letzte Version bekäme, hätte ich alle Verbesserungen mit drin...

Zitat:

Original geschrieben von adin


Hallo,
genau so ist es.

ArtNr.: 22.5204.00.1001 Steuergerät 12 V EAN Nr. 4030813510058

25.6955.00.0000 Aufrüstsatz Opel Vectra c Diesel
Ersatz für: 2573020000000

Preis habe ich leider keinen und onlinebanking steht momentan nicht zur Verfügung. Hatte mit noch ein neues Brennsieb und Glühstift dazubestellt. Denke alles zusammen um die 450€.

Das Steuergerät ist im Alugehäuse eingelassen. 4 Schrauben abschrauben und durch das Neue ersätzen. Plug&Play.
Umrüstung auf STH: 2 Pins die nicht belegt sind, sind für die zusätzliche Wasserpume aus dem Rüstsatz. Eine Ausnehmung für die Kabeldürchführung ist bereits vorhanden(muß nur nachgefeilt werden. Pumpe ist fliegend (ein Stück Schlauch rausschneiden Pumpe dazwischen klemmen) montiert.

Das Steuergerät ist wie das Original.
Der Rüstsatz hat keine Schläuche dabei, wie der orig. Opel Satz.

Beim FOH habe ich mit Tech2 die STH freischalten lassen.

adin

Hallo zusammen,

vielen Dank noch mal an adin für diese Infos, die sicher auch andere interessieren dürften.

Hat jemand noch einen Tip für mich, wo man am besten unbürokratisch und zu fairen Preisen Ebersperger Ersatzteile bestellen kann? Oder liefert Ebersperger auch direkt an Endverbraucher?

lg,
hasso4

Die Firma heißt Eberspächer und man kann m.W. dort auch selber Ersatzteile ordern.

Sascha

Auch wenn der Thread schon älter ist, hier ein paar Bilder von einem defekten Steuergerät aus KW 47/04 samt Glühstift und Flammsieb sowie der Umverpackung des vor wenigen Tagen verbauten neuen Steuergeräts (KW 38/12). Die Teilenummern sind recht gut zu erkennen. 😉

2013-03-06-18-52-img-9140
2013-03-06-18-59-img-9160
2013-03-06-19-07-img-9175
+2

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Auch wenn der Thread schon älter ist, hier ein paar Bilder von einem defekten Steuergerät aus KW 47/04 samt Glühstift und Flammsieb sowie der Umverpackung des vor wenigen Tagen verbauten neuen Steuergeräts (KW 38/12). Die Teilenummern sind recht gut zu erkennen. 😉

Direkt bei Eberspächer gekauft ???

Preise der Teile ???

🙂

DAs alte sieht auf jeden FAll nach der weichen Dichtmasse aus ....

Nein, das neue SG hat mir Opel Baur verbaut. Die wollen auch noch was daran verdienen und so lag der Preis für das Teil bei 234,69 EUR netto. Hinzu kamen noch drei Kabelbinder und 1,7 Stunden Arbeit (mit ein paar Extrawünschen meinerseits), zusammen 430 EUR.

Für Glühstift und Flammsieb, die ich andernsorts beschaffte, kamen nochmal ca. 105 EUR hinzu.

Die Vergussmasse vom defekten SG hat die Konsistenz von festem Weingummi. Eine Reparatur der defekten Lötstelle (was sollte es auch sonst sein bei aussetzendem Brennluftgebläse) ist also möglich.

naja ... die 234 sind schon unter dem Preis den man im Netz so für das Steuergerät findet .... 🙂

Der ausgebaute Glühstift war ja auch schon ein keramischer .... (denke mal da oben im Bild ist der alte)

Da es ja gerade nochmal richtig kalt wird hast Du ja direkt nochmal was von der Investition 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen