Ersatzsteuergerät für orig. Standheizung
Hallo!
Bei meiner Standheizung (origl. Werkseinbau) hat sich das Steuergerät verabschiedet. Da das orig. Opel/Eberspächer Stuerergerät beim FOH 576€ kostet, 😰 stellt sich mir die Frage, ob ich das orig. Eberspächer Steuergerät (225201040005) vom Nachrüstsatz verbauen kann?
Vorteil ist das ich da Ding für 132 € kriegen würde,....
Das die Steuerung via Display (CID) nicht mehr gegeben ist, ist klar.
Funkfernbedienung würde reichen.
lg
BERZL
50 Antworten
Entschuldigt dass ich den Thread ausgrabe, aber das passt gerade so schön:
ich stehe vor einem ähnlichen Problem wie opelflorian. Ich hatte damals für meinen Vectra Diesel eine Standheizung besorgt, aber nie eingebaut. Inzwischen habe ich aber einen Benziner Vectra in den ich endlich mal eine Standheizung einbauen würde. Dazu habe ich mir überlegt, die vorhandene D5WS auf Benzin umzubauen. Laut Ersatzteilkatalog sind ja nur die Brennkammer und das Steuergerät anders. Es ist aber nunmal wirklich schwierig, zu bezahlbaren Preisen an ein Opel-Kompatibles Steuergerät ran zu kommen. Kann man das Steuergerät für die Diesel-STH vieleicht doch irgendwie auf Benzin umkonfigurieren, umprogramieren oder anderweitig dazu bewegen sich mit Benzin zufrieden zu stellen?
nein .... außer Du bewegst Eberspächer dazu eine andere Software darin einzuspielen .... was die aber nicht tun werden, da die Soft sicherlich Opel gehört.....
Also ich habe Standheizung 2004 ab Werk bestellt und unter 8 Grad geht die mit an als Zuheizer beim 2,2 Direkt.
Nur zur Info
ja... das ist bei jedem so wenn er das gekauft hat .
Hilft aber beim umbauen ein D-Standheizung auf B-Standheizung leider nicht weiter.....
@saftpresse : am besten verkaufst Du die D5ws , solange es noch Geld dafür gibt. Die Vectras werden nun langsam so alt, daß kaum noch jemand den Aufwand triben wird diese nachzurüsten . Ich denke die Nachfrage nach den Dingern wird sinken .
Suche Dir eine B5WS für Opel Signum/Vectra .... und wenn die zu selten ist, eine Universalstandheizung für Benziner.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@ulridos schrieb am 29. April 2016 um 11:51:54 Uhr:
Sagen wir mal so .... ein Benziner braucht wohl eher keinen Zuheizer.... jede STH kann aber eben auch als Zuheizer benutzt werden .
Die Steuergeräte bei beiden sind identisch.... nur bei einer STH ist halt der Anschluß für die Wapu schon nach aussen geführt .... ( bei einem ZuH. sind die Kontakte innen frei ...)Eine Standheizung heisst dann B5WS .... ein Zuheizer B5WZ .... aber ich weiß garnicht ob es eben Benziner Zuheizer überhaupt gibt ....
Steuergerät könnte dieses hier sein, aber bitte selbst abklären ob das wirklich so ist :
http://www.autoteilemann.de/...er-steuergerat-12v-22-5204-00-1002.html
Da behauptest du das es nicht so wäre, mit Zuheizen beim Benziner.
ich behaupte da garnichts 😉 und der Beitrag ist 1,5 Jahre alt ....
Ist halt so, dass der Zuheizerbetrieb in erster Linie beim Diesel wichtig ist, die Benziner kommen viel frühe auch ohne r auf Temperatur.
aber Saftpresse hat ein ganz anderes Problem auf die sich meine aktuellen Beiträge beziehen...... 😉