Ersatzstecker Kühlmittelstandsensor
Hallo, nach dem Austauch des Kühlmittelstandsensor und Behälter kommt weiterhin die falsche Meldung das zu wenig Kühlmittel vorhanden ist.
Nun bleibt noch der Stecker. Wo kann man den Stecker denn bekommen? Bei ebay gibt's welche, aber die sehen anders aus, könnten aber auch passen. Hat von euch schon jemand den Stecker getauscht?
Astra H GTC 2009 1.6 Turbo
Danke und Grüße,
Jan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ersatzstecker Kühlmittelstandsensor' überführt.]
29 Antworten
Hast du mal direkt am Stecker gebrückt?
Es gibt Zubehörbehälter die nicht funktionieren. Was für einen hast du eingebaut?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ersatzstecker Kühlmittelstandsensor' überführt.]
Probier doch zuerst einmal den Stecker kurz zu schließen und zu sehen ob die Meldung dann weg ist. Wenn ja, dann hast du immer noch ein Problem mit Behälter. Evtl sitzt der Sensor nicht richtig oder der Magnet klemmt. Vorausgesetzt dass du wirklich genug Wasser im System hast 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ersatzstecker Kühlmittelstandsensor' überführt.]
Ansonsten ist hier der Stecker. Rausgesucht nach Teilenummer. Sollte es mit brücken nicht klappen, dann solltest du aber auch mal das Kabel kontrollieren.
https://www.ebay.com/itm/325839925766
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ersatzstecker Kühlmittelstandsensor' überführt.]
Danke für die Infos!
Kurzschließen bedeutet im Stecker die zwei Kontakte zu verbinden, richtig? Da kann nichts anderes kaputt gehen?
Würde ich als nächstes testen.
Beim Behälter gibt es nur no name. Febi baut den für den GTC z.b nicht.
Ggf st es auch das Kabel...das checke ich aber beim brücken vom Stecker
Und danke für den Link zum Ersatzteil
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ersatzstecker Kühlmittelstandsensor' überführt.]
Der Sensor schließt auch nur die beiden Leitungen kurz.
Was meinst du mit GTC? nur der ...LET hat meines Wissens einen anderen.
https://www.der-ersatzteile-profi.de/.../...-fuer-kuehlmittel-a6396245
https://www.myparto.com/de/searchresult.html?search=93179469
https://www.ersatzteile-original.com/advanced_search_result.php?...
Außerdem von NRF, DASIS und Nissens
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ersatzstecker Kühlmittelstandsensor' überführt.]
Dann kauf doch einen gebrauchten Behälter! Es gibt doch genügend Verwerte oder Schlachter bei Egay und Kleinanzeigen. Nennt sich zeitwertgerechte Reparatur. Es muss nicht immer neu sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ersatzstecker Kühlmittelstandsensor' überführt.]
Hallo, ich bin auch auf der Suche nach einer OEM Nummer für ein Ersatzteil.
Kann mir bitte jemand die OEM Nummer für den Kühlmittelstandsensor vom Astra H GTC 1.6 Turbo senden? 0035 AHJ.
Ich vermute, dass die ein anderer Sensor ist als in der Limosine, da auch der Behälter ein anderer ist. Nur unterscheiden wohl die Anbeiter nicht bei den Sensoren....dort wird der gleiche Sensor für beide Modelle angeboten.
Ist mal eine Vermutung, da ich schon zwei geholt habe, und diese bie bestimmten Temperaturen immer eine Fehlermeldung gebacht haben.
Dankeschön!
Den Stecker habe ich nun gebrückt und die Meldung ist weg. Nun fahre ich dann nochmal mit dem gebrückten Stecker und schaue ob es auch weg bleibt. Dann kann ich wärmebedingte Kabelfehler ausschließen.
(Meldung kam nicht nur im Stand, sondern auch bei bestimmten Temperaturen)
Und ja, es ist genug Kühlmittel drin.
Ist der Behälter dann beim 1.6 Let vom GTC und der Limo der Gleiche? Dachte das der GTC generell einen anderen drin hat? Febi hat z.B. für den GTC keinen im Programm.
Daher vermute ich auch, dass der Sensor unterschiiedlich ist. Aber der gleiche Sensor wird für den GTC 1.6 Let wie auch für z.B. den 1.8er Benziner angeboten. Hat mir vielleicht jemand eine OE Nummer vom Sensor für den 0035 AHJ.
Danke und Grüße
Jan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ersatzstecker Kühlmittelstandsensor' überführt.]
Es gibt nur einen Sensor für alle Modellvarianten. Beim Behälter gibt es komischerweise einen Extrabehälter für den Z/A16LET. Alle anderen Motoren haben den selben Behälter.
Sensor 93179551
Behälter Z/A16LET 93189303
Behälter alle Anderen 93179469
Ich denke, dass der Z/A16LET Behälter eine Zugangsleitung oben mehr hat, als die Anderen.
Wenn du einen NoName Sensor gekauft hast, dann wird das Problem da liegen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ersatzstecker Kühlmittelstandsensor' überführt.]
Unterschied beim Behälter liegt nicht bei der Karosserieform, sondern beim Motor.
Sensor ist aber immer gleich:
(93179551) - SENSOR, FLUESSIGKEITSSTANDSENSOR
(NML.- 1682640680 VERWENDEN)
Den ausgebauten Sensor kann man mit nem Multimeter und einem Magnet auch mal testen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ersatzstecker Kühlmittelstandsensor' überführt.]
Zitat:
@Shortcut schrieb am 20. August 2024 um 13:01:01 Uhr:
Kann mir bitte jemand die OEM Nummer für den Kühlmittelstandsensor vom Astra H GTC 1.6 Turbo senden? 0035 AHJ.
Hier im Vectra B Forum???
Zitat:
@Shortcut :
.. Dachte das der GTC generell einen anderen drin hat? Febi hat z.B. für den GTC keinen im Programm.
Daher vermute ich auch, dass der Sensor unterschiiedlich ist. ..
Wo hast du das gelesen? Die Fahrzeugliste bei febi ist ellenlang, da fehlt nur der 1.6 Turbo:
https://partsfinder.bilsteingroup.com/de/article/febi/47898
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ersatzstecker Kühlmittelstandsensor' überführt.]
Habe bei Febi angerufen und die haben mir das gesagt...für meinen Behälter ist die Stückzahl zu gering.
Auch nach mehreren Fahrten hat der gebrückte Stecker keine Fehlermeldung mehr ausgegeben...somit ist es dann eher nicht der Stecker.
Den Sensor habe ich und diesmal auch einen Orginal GM. Nur woher weiß ich eigentlich nun, ob es wirklich ein Orginal GM Teil ist? Sieht aus wie der andere und es steht nur unten eine Nummer drauf. 095467701 Kein GM Aufdruck oder so. Sollte das nicht bei einem Orginalteil mit drauf sein?
Immerhin war der nun auch etwas teurer.
Teste nun den Sensor nun vor dem Einbau mit dem Magneten sicherheitshalber und dann bin ich mal gespannt. Sonst bleibt nur noch der Behälter...der ja auch schon neu ist.
Was ich eben komisch fand, ist das die Fehlermeldung Anfangs nur bei bestimmten Temperaturen gekommen ist....daher dachte ich, dass der Sensor ggf. auch unterschiedlich ist.