Ersatzschlüssel verloren - Codierung beim Händler fehlerhaft

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo zusammen,

folgendes Problem. Ich habe meinen Zweitschlüssel verloren und war gestern in der Werkstatt um meinen alten Schlüssel + neuen Schlüssel neu codieren zulassen. Problem hierbei, dass es nicht funktioniert hat. Laut Aussage des VW Händler ist mein Steuergerät defekt. Ich kenn mich hier leider nicht aus. Aber der Hammer, ich musste den vollen Betrag für´s codieren bezahlen. Ersatzschlüssel 50 € + 40 € codieren was nicht funktioniert hat. Unverschämtheit!!!

Kann mir hier einer weiterhelfen, was der Fehler sein könnte und ob das "normal" ist, dass ich den vollen Preis zahlen musste??

Vielen Dank schon mal!!

LG

29 Antworten

Kannst Du mal mehr Daten zum Fahrzeug geben und wo kommst Du her??

Also für eine NICHT erbrachte Leistung musst du kein Geld bezahlen.
Denke die haben es einfach nicht hinbekommen...Dass,das Steuergerät defekt ist,halte ich für ein Märchen...

Also Polo 6n, Baujahr 1997, Austauschmotor. Sonst noch was? 🙂
Die direkte Fehlermeldung haben Sie mir nicht gesagt. Nur eben dass er denkt das es am Steuergerät ist und er mir ein neues einbauen würde. (was ich natürlich nicht gesagt habe)

Bei Nachfragen wieso ich den kompletten Betrag zahlen muss hab ich zur antwort bekommen, "er könne mir auch den gesamten Stundenlohn in Rechung stellen. Es sei schließlich nicht seine Schuld wenn das Steuergerät sich nicht codieren lässt bzw den neuen Code nicht annimmt"

Zitat:

Original geschrieben von neuling_weiblich


Bei Nachfragen wieso ich den kompletten Betrag zahlen muss hab ich zur antwort bekommen, "er könne mir auch den gesamten Stundenlohn in Rechung stellen. Es sei schließlich nicht seine Schuld wenn das Steuergerät sich nicht codieren lässt bzw den neuen Code nicht annimmt"

Sag ihm eben dass es nicht deine Schuld ist, wenn ers nicht kann und zu doof ist.

Ich hätte auch nichts bezahlt.

Zitat:

Ich habe meinen Zweitschlüssel verloren und war gestern in der Werkstatt um meinen alten Schlüssel + neuen Schlüssel neu codieren zulassen.

Frage : Warum mußtest du deinen alten Schlüssel neu codieren lassen ? War der auch kaputt ?

Ich fahre auch einen Polo mit Wegfahrsperre . Habe mir beim Schlüsselschnell-Dienst im REAL-Kauf einen Zweitschlüssel machen lassen . Hat 39€ gekostet und funktioniert wunderbar .
MfG Klaus

Ähnliche Themen

Hallole

Bei meinem 35 Passat hatte ich das problem auch und ein Kollege des ausführenden Mechanikers den ich kannte hats nochmal gemacht und dann hats auch geklappt. Hat mit Schlüssel ( rohling von VW 18 Euro ,Schleifen lassen bei Real 9,00€ und kodieren wieder bei VW 30 Euronen gekostet. Und dieser Hä#ndler gilt bei Uns in der Region als Teuer. Jol.

Zitat:

Original geschrieben von mitstreiter



Zitat:

Original geschrieben von neuling_weiblich


Bei Nachfragen wieso ich den kompletten Betrag zahlen muss hab ich zur antwort bekommen, "er könne mir auch den gesamten Stundenlohn in Rechung stellen. Es sei schließlich nicht seine Schuld wenn das Steuergerät sich nicht codieren lässt bzw den neuen Code nicht annimmt"
Sag ihm eben dass es nicht deine Schuld ist, wenn ers nicht kann und zu doof ist.

Ich hätte auch nichts bezahlt.

Solche Beiträge resultieren meißt aus der Tatsache, dass jemand nicht lesen bzw. verstehen kann, worum es eigentlich geht.

=> Bist Du zu doof, etwass gelesenes zu verstehen.

Man hat eine Leistung beauftragt, die aufgrund eines anderen Defektes nicht durchführbar ist.
Dieser Defekt wird aber erst erkannt, wenn man die beauftragte Leistung (Schlüssel anpassen) durchführt.
Dass dass Steuergerät nicht i.O. ist, ist auch nicht das Problem der Werkstatt.
Das ist schlußendlich das Problem des Kunden.

=> Wurde eine Leistung erbracht.
==> Diese Leistung wird dem Kunden nunmal in Rechnung gestellt, daher i.O.

Zitat:

Original geschrieben von kspanda750



Zitat:

Ich habe meinen Zweitschlüssel verloren und war gestern in der Werkstatt um meinen alten Schlüssel + neuen Schlüssel neu codieren zulassen.

Frage : Warum mußtest du deinen alten Schlüssel neu codieren lassen ? War der auch kaputt ?

MfG Klaus

Wenn neue oder zusätzliche Schlüssel an die WFS angepasst werden sollen, müssen zwangsläufig ALLE Schlüssel, die hinterher funktionieren sollen angepasst werden.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von mitstreiter


Sag ihm eben dass es nicht deine Schuld ist, wenn ers nicht kann und zu doof ist.

Ich hätte auch nichts bezahlt.

Solche Beiträge resultieren meißt aus der Tatsache, dass jemand nicht lesen bzw. verstehen kann, worum es eigentlich geht.
=> Bist Du zu doof, etwass gelesenes zu verstehen.

Man hat eine Leistung beauftragt, die aufgrund eines anderen Defektes nicht durchführbar ist.
Dieser Defekt wird aber erst erkannt, wenn man die beauftragte Leistung (Schlüssel anpassen) durchführt.
Dass dass Steuergerät nicht i.O. ist, ist auch nicht das Problem der Werkstatt.
Das ist schlußendlich das Problem des Kunden.

=> Wurde eine Leistung erbracht.
==> Diese Leistung wird dem Kunden nunmal in Rechnung gestellt, daher i.O.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von kspanda750


Frage : Warum mußtest du deinen alten Schlüssel neu codieren lassen ? War der auch kaputt ?

MfG Klaus

Wenn neue oder zusätzliche Schlüssel an die WFS angepasst werden sollen, müssen zwangsläufig ALLE Schlüssel, die hinterher funktionieren sollen angepasst werden.

Hallole

Auch ich mußte bei VW die Erfahrung machen das alle gültigen Schlüssel mitgebracht werden müßen die funktionieren sollen. Der bestehende Code wird anscheinend Immer Neu vergeben. Bestehende Codes werden aus dem System entweder gelöscht oder für Neue Vergabe Freigeschaltet was aber eher unwahrscheinlich bei Verlust ist um unzulässige Nutzung durch möglichen Vorbesitzer ( der einen verlorenen Schlüssel wiederfindet ) zu vermeiden. jol.

Zitat:

Auch ich mußte bei VW die Erfahrung machen das alle gültigen Schlüssel mitgebracht werden müßen die funktionieren sollen. Der bestehende Code wird anscheinend Immer Neu vergeben. Bestehende Codes werden aus dem System entweder gelöscht oder für Neue Vergabe Freigeschaltet was aber eher unwahrscheinlich bei Verlust ist um unzulässige Nutzung durch möglichen Vorbesitzer ( der einen verlorenen Schlüssel wiederfindet ) zu vermeiden.

Hallo

Also hätte man mit dem noch vorhandenen Schlüssel ein Duplikat beim Schlüsseldienst machen können . Das der verlorene Schlüssel nun von jemanden gefunden wird der wiederum auch noch das passende Auto dazu findet ist doch sehr gering . Ich glaube dann hat er beim Lotto größere Chancen .

Noch eine Sache zum Thema Steuergerät . Wenn es jetzt angeblich defekt sein soll , hätten dann vorher nicht auch schon Probleme mit den alten Schlüsseln auftreten müssen ?

MfG Klaus

melde mich zurück.

Zum Zweitschlüssel nachmachen: laut Schlüsseldienst kann er diese nicht bestellen, weil er die nicht schleifen kann. Das ist jetzt aber nicht das Probelm.

Was mich eben stutzig macht is wie oben schon gesagt wurde, wenn das Steuergerät angeblich einen Treffer hat, dann dürfte wie gesagt der mein jetztiger Schlüssel auch nicht funktionieren. Und bei meier Werkstatt hab ich nachgefragt wegen dem Steuergerät, der hat gemeint das hat er noch nie gehört.

Ich finde es nur eine Frechheit, man wartet eineinhalb Stunden auf sein Auto bekommt als Anwort funktioert nicht, am Auto is was defekt und soll trotdem die komplette Stunde bezahlen. Einen Leien kann man viel erzählen... Ich hab von sowas keine Ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von neuling_weiblich


melde mich zurück.

Zum Zweitschlüssel nachmachen: laut Schlüsseldienst kann er diese nicht bestellen, weil er die nicht schleifen kann. Das ist jetzt aber nicht das Probelm.

Was mich eben stutzig macht is wie oben schon gesagt wurde, wenn das Steuergerät angeblich einen Treffer hat, dann dürfte wie gesagt der mein jetztiger Schlüssel auch nicht funktionieren. Und bei meier Werkstatt hab ich nachgefragt wegen dem Steuergerät, der hat gemeint das hat er noch nie gehört.

Ich finde es nur eine Frechheit, man wartet eineinhalb Stunden auf sein Auto bekommt als Anwort funktioert nicht, am Auto is was defekt und soll trotdem die komplette Stunde bezahlen. Einen Leien kann man viel erzählen... Ich hab von sowas keine Ahnung.

In einem Steuergerät können verschiedenste Teile bzw. funktionen von einem Defekt betroffen sein.

Wenn das Anpassen neuer Schlüssel nicht funktioniert, bedeutet das noch lange nicht, dass bereits angepasste Schlüssel nicht erkannt werden bzw. weiterhin funktionieren.

Zum Bezahlen:
Würdest Du ne Stunde arbeiten ohne diese bezahlt zu bekommen ?
Wenn ja, bitte mit Adresse melden, solche Leute werden von Arbeitgebern gesucht.

Zitat:

Original geschrieben von kspanda750



Zitat:

Auch ich mußte bei VW die Erfahrung machen das alle gültigen Schlüssel mitgebracht werden müßen die funktionieren sollen. Der bestehende Code wird anscheinend Immer Neu vergeben. Bestehende Codes werden aus dem System entweder gelöscht oder für Neue Vergabe Freigeschaltet was aber eher unwahrscheinlich bei Verlust ist um unzulässige Nutzung durch möglichen Vorbesitzer ( der einen verlorenen Schlüssel wiederfindet ) zu vermeiden.

Hallo
Also hätte man mit dem noch vorhandenen Schlüssel ein Duplikat beim Schlüsseldienst machen können . Das der verlorene Schlüssel nun von jemanden gefunden wird der wiederum auch noch das passende Auto dazu findet ist doch sehr gering . Ich glaube dann hat er beim Lotto größere Chancen .
Noch eine Sache zum Thema Steuergerät . Wenn es jetzt angeblich defekt sein soll , hätten dann vorher nicht auch schon Probleme mit den alten Schlüsseln auftreten müssen ?
MfG Klaus

Hallole zusammen

ich habe da andere erfahrungen gemacht , zu Siroccozeiten habe ich mich schonmal in eine baugleiches Fahrzeug gesetzt was den Besitzer deutlich irritierte der plötzlich neben mir stand. Ich hatte überhaupt nicht die Zeit mich über den unterschiedlichen Innenraum zu wundern.. Peinlich denn meine Karre stand zwei reihen weiter. Die Türschlüssel haben gepasst aber das >Zündschloss nicht. Wenn man die Lieferbaren Schließkeile und die dadurch zu errechentten Variannten ausrechnet ist bei den Stückzahlen die VW auf den Markt wirft die chance relativ hoch passende Schließzylinder u finden. Aus dem Grund wurde auch das Schlosssystem bei VW umgestellt. Zum glück konnte ich diuesers Versehen aufklären den der schlüssel des andeeren passte auch in mein Türschloss. JOl.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


...

Man hat eine Leistung beauftragt, die aufgrund eines anderen Defektes nicht durchführbar ist.
Dieser Defekt wird aber erst erkannt, wenn man die beauftragte Leistung (Schlüssel anpassen) durchführt.
Dass dass Steuergerät nicht i.O. ist, ist auch nicht das Problem der Werkstatt.
Das ist schlußendlich das Problem des Kunden.

=> Wurde eine Leistung erbracht.
==> Diese Leistung wird dem Kunden nunmal in Rechnung gestellt, daher i.O.

Wenn neue oder zusätzliche Schlüssel an die WFS angepasst werden sollen, müssen zwangsläufig ALLE Schlüssel, die hinterher funktionieren sollen angepasst werden...

Ich denke, das sagt hier schon alles Wichtige, keiner will unbezahlt arbeiten, wenn er seine Leistung korrekt erbracht hat.

Die Frage ist, hat das Steuergerät wirklich einen Defekt oder haben die es einfach nicht hinbekommen ?

Aber eine Korrektur zum Schlüssel, es werden nicht immer zwangsläufig alle Schlüssel gebraucht um später zu funktionieren.
Es kann auch ein neuer Schlüssel bestellt werden und die funktionieren sofort, ohne Anlernen an das Steuergerät ( wenn über die FIN richtig bestellt wurde ), lediglich die Funkverbedienung muss angelernt werden und dass kann man innerhalb von 10 Sekunden selbst erledigen.

Nur die unkodierten Schlüssel müssen angepasst werden, aber bei Bestellung über die FIN bekommt man schon einen fertig kodierten Schlüssel vom Werk geliefert.

Zitat:

Original geschrieben von jimmy007



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


...

Man hat eine Leistung beauftragt, die aufgrund eines anderen Defektes nicht durchführbar ist.
Dieser Defekt wird aber erst erkannt, wenn man die beauftragte Leistung (Schlüssel anpassen) durchführt.
Dass dass Steuergerät nicht i.O. ist, ist auch nicht das Problem der Werkstatt.
Das ist schlußendlich das Problem des Kunden.

=> Wurde eine Leistung erbracht.
==> Diese Leistung wird dem Kunden nunmal in Rechnung gestellt, daher i.O.

Wenn neue oder zusätzliche Schlüssel an die WFS angepasst werden sollen, müssen zwangsläufig ALLE Schlüssel, die hinterher funktionieren sollen angepasst werden...

Ich denke, das sagt hier schon alles Wichtige, keiner will unbezahlt arbeiten, wenn er seine Leistung korrekt erbracht hat.
Die Frage ist, hat das Steuergerät wirklich einen Defekt oder haben die es einfach nicht hinbekommen ?

Aber eine Korrektur zum Schlüssel, es werden nicht immer zwangsläufig alle Schlüssel gebraucht um später zu funktionieren.
Es kann auch ein neuer Schlüssel bestellt werden und die funktionieren sofort, ohne Anlernen an das Steuergerät ( wenn über die FIN richtig bestellt wurde ), lediglich die Funkverbedienung muss angelernt werden und dass kann man innerhalb von 10 Sekunden selbst erledigen.

Nur die unkodierten Schlüssel müssen angepasst werden, aber bei Bestellung über die FIN bekommt man schon einen fertig kodierten Schlüssel vom Werk geliefert.

Definitiv NICHT !

Neu bestellte Schlüssel müssen IMMER an die WFS angepasst werden.

Ist eine Funk-ZV vorhanden und ein Schlüssel mit FFB wird ersetzt, ist dieser IMMER an die WFS UND an die ZV / Komfortsystem anzupassen.

Beim Polo III gibt`s auch keine "vorkodierten" Schlüssel zu bestellen !
Bei Bestellung über FIN wird lediglich ein Schlüsselbart passend zum Fahrzeug gefrässt.
Wird ein Schlüssel NICHT über FIN bestellt, kann dieser NICHT zur Wiederherstellung des Schließsystemes genutzt werden.
Dann ist mindestens der Schließzylinder des Lenkschlosses mit dem Schlüssel passen zueinander zu ersetzen und der Schlüssel an die WFS anzupassen.
Man hat dann hinterher 2 Schlüssel und verschiedene Schließzylinder in der Tür und in der Lenksäule.

Ich persönlich habe sowohl schon orginale Schlüssel nachbestellt und habe diese nur im Autohaus abgeholt und bin dann anschließend zum Auto und es funktionierte sofort, als auch bei fremden Zulieferern für Schüssel und dort musste ich dann den Transponder anlernen lassen.

Und Bekannte von mir haben auch in ihrem Polo schon nur den Schlüssel nachbestellt, ohne dass ein "alter" Schlüssel oder das Auto in der Werkstatt war und das funktionierte ebenfalls tadellos.

Ich fahre zwar einen SEAT, aber die Teile sind eh die gleichen.
Als ich einen Ersatzschlüssel nachbestellt hatte ( telefonisch mit SEAT ) brauchte ich lediglich den Schlüsselcode durchgeben, dadurch kann der komplett fertig geliefert werden.
Es ist nur Zwang den an eine Vertragswerkstatt liefern zu lassen und dort kann man sich den abholen.

Und günstig sind diese Schlüsselbestellungen nicht gerade.

Als ich einen 2.Ersatzschlüssel brauchte, wurde mir in mehreren Seat Werkstatt auch gesagt, ich muss den Wagen in die Werkstatt bringen, da der Motor an den Computer angeschlossen werden muss, sonst können die das nicht durchführen.
Beim Schlüsseldienst ging das alles ohne Auto.
Einfach den Schlüssel nachgefräst, den Transpondercode aus dem "alten" Schlüssel ausgelesen und in den neuen übertragen, fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen