Ersatzschlüssel verloren - Codierung beim Händler fehlerhaft

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo zusammen,

folgendes Problem. Ich habe meinen Zweitschlüssel verloren und war gestern in der Werkstatt um meinen alten Schlüssel + neuen Schlüssel neu codieren zulassen. Problem hierbei, dass es nicht funktioniert hat. Laut Aussage des VW Händler ist mein Steuergerät defekt. Ich kenn mich hier leider nicht aus. Aber der Hammer, ich musste den vollen Betrag für´s codieren bezahlen. Ersatzschlüssel 50 € + 40 € codieren was nicht funktioniert hat. Unverschämtheit!!!

Kann mir hier einer weiterhelfen, was der Fehler sein könnte und ob das "normal" ist, dass ich den vollen Preis zahlen musste??

Vielen Dank schon mal!!

LG

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jimmy007


Ich persönlich habe sowohl schon orginale Schlüssel nachbestellt und habe diese nur im Autohaus abgeholt und bin dann anschließend zum Auto und es funktionierte sofort, als auch bei fremden Zulieferern für Schüssel und dort musste ich dann den Transponder anlernen lassen.

Und Bekannte von mir haben auch in ihrem Polo schon nur den Schlüssel nachbestellt, ohne dass ein "alter" Schlüssel oder das Auto in der Werkstatt war und das funktionierte ebenfalls tadellos.

Ich fahre zwar einen SEAT, aber die Teile sind eh die gleichen.
Als ich einen Ersatzschlüssel nachbestellt hatte ( telefonisch mit SEAT ) brauchte ich lediglich den Schlüsselcode durchgeben, dadurch kann der komplett fertig geliefert werden.
Es ist nur Zwang den an eine Vertragswerkstatt liefern zu lassen und dort kann man sich den abholen.

Und günstig sind diese Schlüsselbestellungen nicht gerade.

Als ich einen 2.Ersatzschlüssel brauchte, wurde mir in mehreren Seat Werkstatt auch gesagt, ich muss den Wagen in die Werkstatt bringen, da der Motor an den Computer angeschlossen werden muss, sonst können die das nicht durchführen.
Beim Schlüsseldienst ging das alles ohne Auto.
Einfach den Schlüssel nachgefräst, den Transpondercode aus dem "alten" Schlüssel ausgelesen und in den neuen übertragen, fertig.

Dann gib mir mal Die FIN Deines Fahrzeuges.

Bestelle dann mal eben nen Schlüssel und Benutze zukünftig Dein Fahrzeug.

Da die Fahrzeugpapiere im Fahrzeug sind und ich keinen weiteren Schlüssel habe, kann ich mit der FIN übrigens problemlos Schlüssel nachbestellen.

Da das nunmal NICHT funktioniert und so auch nicht vorgesehen ist, müsste Dir bereits auffallen, wo Dein Denkfehler liegt.
Würde das funktionieren, was Du da schreibst, könnte man die WFS auch einfach weglassen.

=> Daher Unsinn !!

Je nach WFS-Generation ändert die WFS zudem Codebestandteile selbstständig.
=> Nach der von Dir beschriebenen Methode müsste der Herstellen die Änderungen des Codes der WFS nachvollziehen können.
==> Das kann er bloß nicht.

Hallo Leute
Wie oben schon gesagt , habe ich meinen Schlüssell ( mit Wegfahrsperre , ohne ZV ) beim Schlüsselschnelldienst nachmachen lassen und da brauchte ich nichts anlernen einfach Schlüssel ins Zündschloß rumdrehen und losfahren . Und der Preis war auch ok .
MfG Klaus

Neben den mechanisch gefrästen "Zähnen" des Schlüssels ist im Kunststoff-Schlüsselgehäuse noch ein Transponder untergebracht. Die Transponder sind passive elektrische Schaltungen und in einem kleinen Block aus Ferrit eingepackt. Nur wenn der richtige Transponder im Schlüssel vorhanden ist, wird die Wegfahrsperre deaktiviert. Wenn man also die korrekte (Geheim-)Nummer kennt, kann man einen Schlüssel über VW bestellen, der ohne anlernen passen sollte. Die FIN alleine reicht wohl nicht aus. Ich zitiere mal aus "So wird's gemacht" (Etzold):

Geheimnummer
Die Geheimnummer ist bei Neufahrzeugen auf einem Schlüsselanhänger untergebracht. Sie ist erforderlich, um neue Schlüssel zu codieren.

Identnummer
Die Identnummer wird benötigt, um bei Verlust der Geheimnummer, diese im Werk zu erfragen. Sie befindet sich ebenfalls auf einem Schlüsselanhänger, kann aber auch aus dem Steuergerät der Wegfahrsperre ausgelesen werden.

Chris

Zitat:

Original geschrieben von carphone66


Neben den mechanisch gefrästen "Zähnen" des Schlüssels ist im Kunststoff-Schlüsselgehäuse noch ein Transponder untergebracht. Die Transponder sind passive elektrische Schaltungen und in einem kleinen Block aus Ferrit eingepackt. Nur wenn der richtige Transponder im Schlüssel vorhanden ist, wird die Wegfahrsperre deaktiviert. Wenn man also die korrekte (Geheim-)Nummer kennt, kann man einen Schlüssel über VW bestellen, der ohne anlernen passen sollte. Die FIN alleine reicht wohl nicht aus. Ich zitiere mal aus "So wird's gemacht" (Etzold):

Geheimnummer
Die Geheimnummer ist bei Neufahrzeugen auf einem Schlüsselanhänger untergebracht.

Sie ist erforderlich, um neue Schlüssel zu codieren.


Chris
Das ist doch deutlich genug.
Neue Schlüssel müssen an die WFS angepasst werden.

Man könnte das auch über die SUFU nachlesen.

Weiterer Lesestoff dazu.

Man kann es auch HIER nachlesen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Das ist doch deutlich genug.
Neue Schlüssel müssen an die WFS angepasst werden.

Dann habe ich wohl einen Zauberschlüssel bekommen , der ohne anlernen funktioniert hat .

Zitat:

Original geschrieben von kspanda750



Zitat:

Das ist doch deutlich genug.
Neue Schlüssel müssen an die WFS angepasst werden.

Dann habe ich wohl einen Zauberschlüssel bekommen , der ohne anlernen funktioniert hat .

Dann hat das Fahrzeug keine funktionierende WFS oder Du hast einen alten, bereits an die WFS angepassten Transponder in den Schlüssel eingesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von carphone66


... Wenn man also die korrekte (Geheim-)Nummer kennt, kann man einen Schlüssel über VW bestellen, der ohne anlernen passen sollte....

Ich will jetzt keinen Streit vom Zaun brechen, aber hier schreibt er doch selbst ( aus dem Buch von Etzold ) dass ein Schlüssel,

ohne Anlernen

bestellt werden kann, wenn man die Geheimnummer hat.

Ich hab die Geheimnummer halt Schlüsselcode genannt, denn so steht es auch auf dem Aufkleber drauf.

Den Schlüsselcode finde ich am Schlüssel ( wird so ausgeleifert beim Neukauf des Autos ) und auf der 3-letzten Seite im Servicebuch steht der Code nochmal.

Auch wenn das Bestellen nicht so einfach sein sollte, ist es dennoch möglich, daher wird man ja auch verpflichtet den Schlüssel zu einem Vertragshändler schicken zu lassen, so kann der Händler noch mal kontrollieren an wen er den Schlüssel aushändigt.

Aber es gibt halt viele Dinge, die nicht unbedingt sinnvoll durchdacht sind.

Und ich kann dir sogar versichern, dass du jeden Polo bis ca. BJ:2004 komplett ohne Schlüssel und Transponder starten kannst ( ja, wirklich jeden ), indem auf einen Signalausgangs-Pin des Steuergerätes einfach Spannung drauf gegeben wird. ( ein anschließender Defekt einiger Funktionen ist zwar die Folge, aber der Wagen springt an )
Sobald da Spannung drauf liegt springt der Wagen sofort an und geht auch nur aus, wenn die Spannung weg genommen wird.
Sollte auch nicht so sein.

Es gibt auch genug Berichte, die zeigen, dass Gauner-Gruppen innerhalb einiger Sekunden ( 20-30 ) mit einem "Polen-Schlüssel" ( rein mechanischer Schlüsselbart ) und
einer kleinen Platine, die einfach das Steuergerät angeschlossen wird, einen Passat starten und so den Wagen ratz fatz klauen.
Das Problem wurde schon öfters demonstriert (Auto, Motor, Sport ) und es ist bekannt, dennoch wird von VW bestritten, dass das möglich wäre und Versicherungen zahlen nicht, wenn einer sagt, der Wagen ist nur 5 Minuten unbeaufsichtigt gewesen.
Der Test wurde vor ca. 5-7 Jahren durchgeführt, hoffentlich haben die daraus gelernt und es mittlerweile verbessert.

Laut VW-Vorgabe dauert der Vorgang, unter idealen Bedingungen mindestens 20 Minuten.
Profis schaffen das ganz leicht innerhalb 20 Sekunden.
Das wurde sogar in einem dieser Berichte direkt VW vorgeführt.
Sowas sollte auch gar nicht möglich sein, aber Theorie und Praxis weichen hier mal wieder von einander ab.

Ich werde zumindest wieder beim Schlüsseldienst einen nach machen lassen, wenn ich Ersatz brauche und noch einen Schlüssel als Kopievorlage habe. Das kostet ca. 1/3 des Preises eines Orginalen.

Zitat:

Original geschrieben von jimmy007



Zitat:

Original geschrieben von carphone66


... Wenn man also die korrekte (Geheim-)Nummer kennt, kann man einen Schlüssel über VW bestellen, der ohne anlernen passen sollte....
Ich will jetzt keinen Streit vom Zaun brechen, aber hier schreibt er doch selbst ( aus dem Buch von Etzold ) dass ein Schlüssel, ohne Anlernen bestellt werden kann, wenn man die Geheimnummer hat.
Ich hab die Geheimnummer halt Schlüsselcode genannt, denn so steht es auch auf dem Aufkleber drauf.

Den Schlüsselcode finde ich am Schlüssel ( wird so ausgeleifert beim Neukauf des Autos ) und auf der 3-letzten Seite im Servicebuch steht der Code nochmal.

Auch wenn das Bestellen nicht so einfach sein sollte, ist es dennoch möglich, daher wird man ja auch verpflichtet den Schlüssel zu einem Vertragshändler schicken zu lassen, so kann der Händler noch mal kontrollieren an wen er den Schlüssel aushändigt.

Aber es gibt halt viele Dinge, die nicht unbedingt sinnvoll durchdacht sind.

Und ich kann dir sogar versichern, dass du jeden Polo bis ca. BJ:2004 komplett ohne Schlüssel und Transponder starten kannst ( ja, wirklich jeden ), indem auf einen Signalausgangs-Pin des Steuergerätes einfach Spannung drauf gegeben wird. ( ein anschließender Defekt einiger Funktionen ist zwar die Folge, aber der Wagen springt an )
Sobald da Spannung drauf liegt springt der Wagen sofort an und geht auch nur aus, wenn die Spannung weg genommen wird.
Sollte auch nicht so sein.

Es gibt auch genug Berichte, die zeigen, dass Gauner-Gruppen innerhalb einiger Sekunden ( 20-30 ) mit einem "Polen-Schlüssel" ( rein mechanischer Schlüsselbart ) und
einer kleinen Platine, die einfach das Steuergerät angeschlossen wird, einen Passat starten und so den Wagen ratz fatz klauen.
Das Problem wurde schon öfters demonstriert (Auto, Motor, Sport ) und es ist bekannt, dennoch wird von VW bestritten, dass das möglich wäre und Versicherungen zahlen nicht, wenn einer sagt, der Wagen ist nur 5 Minuten unbeaufsichtigt gewesen.
Der Test wurde vor ca. 5-7 Jahren durchgeführt, hoffentlich haben die daraus gelernt und es mittlerweile verbessert.

Laut VW-Vorgabe dauert der Vorgang, unter idealen Bedingungen mindestens 20 Minuten.
Profis schaffen das ganz leicht innerhalb 20 Sekunden.
Das wurde sogar in einem dieser Berichte direkt VW vorgeführt.
Sowas sollte auch gar nicht möglich sein, aber Theorie und Praxis weichen hier mal wieder von einander ab.

Ich werde zumindest wieder beim Schlüsseldienst einen nach machen lassen, wenn ich Ersatz brauche und noch einen Schlüssel als Kopievorlage habe. Das kostet ca. 1/3 des Preises eines Orginalen.

Du verwechselst Manipulation an der WFS mit korrekter Schlüsselanpassung.

Zur Bestellung eines Schlüssels, der mechanisch zu den bislang verbauten Schließzylindern passt, braucht man keine Geheimnummer, dazu reicht die FIN.
Die Geheimnummer interessier da schonmal NIEMANDEN !
Aber:
Die Geheimnummer, die FRÜHER auf dem mitgelieferten schwarzen Schlüsselanhänger in einem "Rubbelfeld" freigekratzt werden konnte, wurde benötigt, um die Schlüssel an die WFS anpassen zu können.
Diese Geheimnummer war 4-Stellig, und war die sogenannte LogIn zur Schlüsselanpassung für das verbaute Steuergerät der WFS.
Wurde das Steuergerät der WFS ersetzt, gab`s auch eine neue PIN.

Wie möchtest Du einen Schlüssel bestellen, wenn das Steuergerät der WFS ersetzt wurde und nicht mehr das original im Fahrzeug verbaute Steuergerät ist und man dazu auch keine PIN mehr ausgehändigt bekam ????

Das ist inzwischen sowieso kalter Kaffe, denn mit der Geheimnummer kann heute KEIN Servicepartner, es sei denn er hätte noch ein VAS 1551 / 1552 irgendwo rumflattern, etwas anfangen.
Inzwischen läuft der für die Anpassung der Schlüssel erforderliche LogIn im WFS-Steuergerät über eine Onlineanbindung und im Programmablauf automatisiert, ohne dass überhaupt jemand die GeheimNr (Pin) , zu sehen bekommt.

Sinn einer PIN / Geheimnummer ist es übrigens bestimmt, diese Nr. bei allen möglichen Gegebenheiten allen möglichen Personen zu nennen oder auszuhändigen.
Macht man mit der PIN einer EC-Card wohl auch.

Schlüsseltransponder neu bestellter Schlüssel für einen Polo III sind NIE im Auslieferungszustand an die WFS angepasst.

Evtl. mal hier reinschauen, das könnte ggf. helfen, nicht soviel Ulödsinn zu verbreiten.

Zitat:

Dann hat das Fahrzeug keine funktionierende WFS oder Du hast einen alten, bereits an die WFS angepassten Transponder in den Schlüssel eingesetzt.

Hallo

Also ich habe mal versucht mit dem Schlüssel eines Bekannten meinen Polo zu starten, der passt nämlich auch bei meinem Auto . Er springt kurz an , geht dann aber sofort wieder aus . Also ist meine Wegfahrsperre in Ordnung . Ich bin ja nun kein Autospezi aber Elektroniker . Der Transponder im Schlüssel sendet ein Signal an die Wegfahrsperre . Wenn ich dieses Signal auslese und einen neuen Transponder damit anlerne , warum soll das nicht funktionieren ? So hat der Schlüsseldienst es gemacht und es geht . Deshalb verstehe ich hier die ganzen Beiträge nicht die gegenteiliges behaupten . Anders kann es natürlich sein wenn ich keinen Schlüssel mehr habe und ich komplett neue bestellen muß .

MfG Klaus

Zitat:

Original geschrieben von kspanda750



Zitat:

Dann hat das Fahrzeug keine funktionierende WFS oder Du hast einen alten, bereits an die WFS angepassten Transponder in den Schlüssel eingesetzt.

Hallo
Also ich habe mal versucht mit dem Schlüssel eines Bekannten meinen Polo zu starten, der passt nämlich auch bei meinem Auto . Er springt kurz an , geht dann aber sofort wieder aus . Also ist meine Wegfahrsperre in Ordnung . Ich bin ja nun kein Autospezi aber Elektroniker . Der Transponder im Schlüssel sendet ein Signal an die Wegfahrsperre . Wenn ich dieses Signal auslese und einen neuen Transponder damit anlerne , warum soll das nicht funktionieren ? So hat der Schlüsseldienst es gemacht und es geht . Deshalb verstehe ich hier die ganzen Beiträge nicht die gegenteiliges behaupten . Anders kann es natürlich sein wenn ich keinen Schlüssel mehr habe und ich komplett neue bestellen muß .
MfG Klaus
Und damit wurde der neue Transponder an die WFS angepasst.

=> Ist ja genau das, was ich die ganze Zeit schon sagte.

Nur funktioniert das NUR bei einer WFS mit Festcode !!

Ein neuer Schlüssel ist aber NICHT angepasst.
=> Muss dieser an die WFS angepasst werden.

Wenn man einen Schlüssel z.B. verloren hat, bringt einem aber die von Dir beschriebene Vorgehensweise NIX !
Denn der verlorene Schlüssel wäre immernoch an die WFS angepasst und funktionsfähig.
Genau deshalb werden bei der Anpassung der Schlüssel an die WFS normalerweise ALLE Schlüssel, DIE FUNKTIONIEREN SOLLEN, neu angepasst, denn NUR dann ist der verlorene Schlüssel NICHT MEHR ANGEPASST !

Zitat:

Wenn neue oder zusätzliche Schlüssel an die WFS angepasst werden sollen, müssen zwangsläufig ALLE Schlüssel, die hinterher funktionieren sollen angepasst werden.

Hallo hurz100

Also wenn ich deinen Beitrag hier richtig interpretiere , hätte mein alter Schlüssel nicht mehr funktionieren müssen . Hat er aber .

Klaus

Wenn mal mal im Internet etwas sucht findet man Geräte für Schlüsseldienste, die den Transpondercode auslesen und auf einen anderen "unlocked" Transponder übertragen können. z.B. mal nach "TRS 5000" suchen.
Zitat:
"Mit der TRS 5000 können Fixcode und
Texas-Fixcode-Transponder kopiert
sowie alle anderen Transpondertypen
identifiziert werden."
Das reicht also für Fahrzeuge mit der alten Wegfahrsperren Generation I.

Und über ein Zusatzgerät TPH Cloner findet man:
"In Kombination mit der TRS 5000
und dem TPX Cloner können
Philips-Crypto-Transponder auf
TPX3-Transponder kopiert werden."

Also werden vermutlich mittlerweile auch noch neuere Schlüsselsysteme so bearbeitet werden können. Dazu muss man natürlich erst mal einen entsprechend gut ausgerüsteten Schlüsseldienst finden. Der kleine Händler um die Ecke wird sich solche Investitionen nicht leisten können.

Chris

kspanda750: Hurz100 hat das alles richtig beschrieben, so ist es. Die Schlüssel müssen IMMER angepasst werden, geht in der Werkstatt mit der aktuellen Ausstattung nur noch online, zu Hause geht's auch noch mit VAG Com mit dem 4-stelligen Code vom Schlüsselanhänger. Die Anzahl anzupassender Schlüssel wird beim Anpassen eingegeben. Der verlorene Schlüssel funktioniert danach nicht mehr. Welches Modelljahr ist denn dein 6N? (Festcode/Wechselcode-Transponder, Gen. I/II) Siehe openobd.org bzw. Repleitfaden.

Zitat:

Original geschrieben von kspanda750



Zitat:

Wenn neue oder zusätzliche Schlüssel an die WFS angepasst werden sollen, müssen zwangsläufig ALLE Schlüssel, die hinterher funktionieren sollen angepasst werden.

Hallo hurz100
Also wenn ich deinen Beitrag hier richtig interpretiere , hätte mein alter Schlüssel nicht mehr funktionieren müssen . Hat er aber .
Klaus

Dann hast Du nicht verstanden, was ich geschrieben habe.

Wenn man Daten kopiert, sind die Daten nicht von Bauteil, von dem kopiert wurde, verschwunden.

@Threadstellerin,was kam den hier bei raus aus der ganzen Geschichte????

Deine Antwort
Ähnliche Themen