Ersatzradträger W163 Mopf - Fotos gesucht
Hallo,
da ich eigentlich vorhabe, mir diesen Träger anzubauen, bin ich auf der Suche von Fotos wie dieser montiert wird. Im VorMopf waren Löcher in der Stoßstange. Da meiner aber Baujahr 2005 ist (Final Edition) hab ich keine Lust diese Stoßstange zu modifizieren......
Und zu denen die meinen: Träger umklappen um den Kofferraum zu öffnen, andere Federn da die normale nicht standhalten, sieht bescheiden aus...etc - Mein ML, Ich muss aufmachen, Federn sind die verstärkten Bilstein drin------also ist techn. vorgesorgt.
Vielen Dank im vorraus
Gruß Thomas
Beste Antwort im Thema
Ich hab auch mal schon so ein Teil da gehabt.
Wenn ich mich richtig entsinne, war die Befestigung und
Arretierung unter der Stoßstange durchgeführt. Wenn an der
Stoßstange geändert werden muß, dann nicht all zuviel im
untersten Bereich (Mopf).
Ich habe damals keine Bilder gemacht, weil ich die ganze
Konstruktion als Abstrus angesehen habe.
Die Arretierung in Stellung "Offen", war schon bei leichter Neigung der Straße nicht
mehr ausreichend, was zur Folge hat, das man den Ersatzradhalter dann
ständig festhalten mußte. Eine neue Gasdruckfeder brachte
auch keine Besserung. Dann hat es auch beim Arretieren immer
ziemlich gescheppert. Das ganze Handling war, gelinde gesagt,
mehr als Umständlich und Nervig. Vor allem wenn man den
Kofferraum regelmäßig nutzen möchte. Das beste war, wenn man gerade den
Deckel zumachen wollte, und dann auf einmal der Träger kam.
Für mich war klar: nur eine Frage der Zeit wann es zur Demolierung kommt.
Deshalb war das Teil schnell wieder weg.
LG Ro
20 Antworten
Zitat:
@brummi v8 schrieb am 30. Mai 2019 um 19:49:53 Uhr:
Michael V12 ja es werden Löcher in die Stoßstange gebohrt!Brummi V8
Davon bin ich immer ausgegangen. Es war der TE der behauptet hat, dass es ab Mopf keine Löcher in der Stoßstange geben soll.
Eben nicht , der TE- also ich, wollte wissen ob bei mopf die Stosstange modifiziert werden muss.... bei vormopf wusste ich, dass löcher in der Stosstange sind- hab aber kaum Bilder oder infos über Mopf gehabt- deswegen auch dieser Thread....
Ähnliche Themen
Einen hab ich noch 😁
Der Hit mit dem Ersatzradträger war:
Wenn nicht gerade ein Spielzeug-Baumarkt-Anhänger
an der Kupplung war, ließ sich der Träger nicht mehr
auf 90° öffnen, weil die Auflaufeinrichtung im Weg war.
Somit ging die Heckklappe auch nicht mehr auf.
Ist sicherlich auch von der Bauart des Hängers anhängig.
Nur habe ich zwei Stück und es war bei beiden so.
Mein Innerer Kommentar war: Was für ein Sch..ß.
LG Ro
Hab ich die Einbauanleitung falsch gelesen ?
Da wird unter anderem geschrieben das zur Montage die AHK Anbauteile Demontiert werden müssen aber beim Einbau werden diese nicht mehr erwähnt!
Ist AHK & Reserveradhalter zusammen n nicht möglich?
Dafür wurde in der Anleitung incl Foto erklärt wo der E-Satz der AHK abgeklemmt wird, von Aussen ohne Demontage der Innenverkleidungen!
So habe ich es auch gemacht nur habe ich das Kabel auf Verdacht gesucht.
Gruß Detlef