Ersatzrad

VW Passat B8

Hallo zusammen,

würdet Ihr zum Passat das vollwertige Ersatzrad nehmen (immerhin bei 18'' 470 EUR) oder kann man / sollte man sich auf die selbstversiegelnden Reifen verlassen ?

Hat jemand von Euch Erfahrung mit Ersatzreifen im Ausland ?

Beste Antwort im Thema

Legt euch doch einfach eines der Winterräder in die Reserveradmulde. Möglichst noch mit einer Befestigungsschraube sichern, Radschlüssel und Wagenheber dazu und im Falle eines Falles habt ihr ein Ersatzrad dabei.

Selbst ohne Radschlüssel und Wagenheber kann immer noch der "Gelbe Engel" beim Radwechsel helfen.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

122 weitere Antworten
122 Antworten

Hallo,

Ich bin auch einmal im Ausland mit defekten Reifen liegen geblieben und war froh ein Ersatzrad mein eigen zu nennen.

Gruss.

Ich verzichte auf die zusätzlichen Kosten des Ersatzrads und lege mir je nach Jahreszeit einen Winter- bzw. Sommerreifen ins Auto. Ich wüßte jetzt nicht, was ein zusätzliches Ersatzrad besser machen könnte.

Zitat:

@symetic schrieb am 26. Juni 2015 um 22:20:09 Uhr:


Ich verzichte auf die zusätzlichen Kosten des Ersatzrads und lege mir je nach Jahreszeit einen Winter- bzw. Sommerreifen ins Auto. Ich wüßte jetzt nicht, was ein zusätzliches Ersatzrad besser machen könnte.

Wenn die Reifen tatsächlich ohne Felge wären/sein sollten frage ich mich, was Du machst wenn Du unterwegs bist und keine Reifenmaschine dabei hast ...

Scherzkeks 🙄

Ähnliche Themen

Hi,
ich habe mir eine Rial-Felge mit einem Hankook Ventus Prime 2. gekauft. 215/55 17W Eine ABE lag mit dabei man braucht auch keinen Zentrierring und andere Schrauben.
Kostete 204€, und bin von nun an "sorgloser" unterweg.
Gruß Robert

Wp-20150627-001

Wie siehts denn nun im Kofferraum aus, wenn man ein Ersatzrad ab Werk hat? 😁 Deckel drüber oder nicht?

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 29. Juni 2015 um 08:29:13 Uhr:


Wie siehts denn nun im Kofferraum aus, wenn man ein Ersatzrad ab Werk hat? 😁 Deckel drüber oder nicht?

Kann nur vom Variant berichten: der Ladeboden geht nur in der oberen Position. Darunter ist noch etwas Platz über dem Reserverad das dort dann "offen" drunter liegt.

War das die Frage?

Ja genau, das war die (jetzt beantwortete) Frage. Vielen Dank dafür.

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 29. Juni 2015 um 10:10:57 Uhr:



Zitat:

@Jason_V. schrieb am 29. Juni 2015 um 08:29:13 Uhr:


Wie siehts denn nun im Kofferraum aus, wenn man ein Ersatzrad ab Werk hat? 😁 Deckel drüber oder nicht?
Kann nur vom Variant berichten: der Ladeboden geht nur in der oberen Position. Darunter ist noch etwas Platz über dem Reserverad das dort dann "offen" drunter liegt.

War das die Frage?

Wenn man die Styropor Halterung des Wagenhebers rausnimmt, den Inhalt in der Felge verstaut, die beiden Halter rechts u Links entfernt, dann kann der Ladeboden auch in der unteren Stellung positioniert werden. Zumindest geht das beim Original Ersatzrad.

Grüße

Weiß jemand ob es denn ein passendes Notrad für den B8 gibt?

Gruß Meini

Zitat:

Wenn man die Styropor Halterung des Wagenhebers rausnimmt, den Inhalt in der Felge verstaut, die beiden Halter rechts u Links entfernt, dann kann der Ladeboden auch in der unteren Stellung positioniert werden. Zumindest geht das beim Original Ersatzrad.

Grüße

Genau so habe ich das auch gemacht.

(Hatte schon genug Reifenschäden und gehöre daher zur "Reserverad Fraktion"😉

Ich fahre seit 2002 ein eigenes Auto bzw. Firmenwagen und habe in diesen 13 Jahren noch nicht ein Mal einen Ersatzreifen gebraucht. Meine beiden Touran hatten als 7-Sitzer sowieso nur Dichtmittel und Kompressor an Bord, wobei ich den Kompressor auch nur zum Aufpumpen der Fahrradreifen benutzt habe.

Ich halte ein Ersatzrad in unseren Breiten für überflüssigen Balast. Ich habe ja auch keinen Ersatzturbolader und auch keine anderen Ersatzteile mit im Kofferraum, wozu also einen Ersatzreifen?

Zitat:

@OttoWe schrieb am 1. Juli 2015 um 14:31:18 Uhr:


Ich fahre seit 2002 ein eigenes Auto bzw. Firmenwagen und habe in diesen 13 Jahren noch nicht ein Mal einen Ersatzreifen gebraucht. Meine beiden Touran hatten als 7-Sitzer sowieso nur Dichtmittel und Kompressor an Bord, wobei ich den Kompressor auch nur zum Aufpumpen der Fahrradreifen benutzt habe.

Ich halte ein Ersatzrad in unseren Breiten für überflüssigen Balast. Ich habe ja auch keinen Ersatzturbolader und auch keine anderen Ersatzteile mit im Kofferraum, wozu also einen Ersatzreifen?

Solange man sich ausschließlich in Deutschland damit aufhält bleibt der Schaden bzw. die Notwendigkeit begrenzt, dem widerspreche ich nicht. Spätestens mit einer Ausfahrt ins Ausland, auch innert der EU, lernst Du bei solchen Fahrten die Grenzen Deiner Nerven kennen.

Aber sei es drum. Mit einem defekten Turbolader kommst Du problemlos die Autobahn runter, mit einem geplatzen Reifen nicht mehr. Punkt

Es wäre mein zweites Auto gewesen, wo kein Ersatzreifen drinnen war, nach mehreren Reifenschäden bei meinem A4 B8 und der leider nicht erfolgreichen Methode, den im Reifen entstandenen Spalt mit dem Dichtmittel zu reparieren, habe ich mit um 60 Euro den Ersatzreifen gegönnt, um nicht wieder mal mitten in der Nacht auf den Freundlichen vom Mobilitätsservice warten zu müssen

Moin!
Bei vielen Modellen werden jetzt Reifen verbaut die "unplattbar" sein sollen. Somit kann man die Dichtmittel schon mal weglassen.
http://www.continental-reifen.de/.../link-contiseal.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen