Ersatzrad statt Tirefit

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,
bei meinem gebrauch gekauften W203 hat mein Vorbesitzer das Tirefit-Set geordert. Da die Flasche aber eh abgelaufen war und ich dem Zeugs nicht traue (geht ja nicht bei Schaden in der Reifenflanke, < 80km/h,...), habe ich einfach einen Winterreifen im Kofferaum (im Winter ist es dann der Sommerreifen).
Bei meinem alten W202 war in der Ersatzradmulde in der Mitte ein Plastikgewinde, auf dem man ein Schüssel reingedreht hat, darin konnte man dann irgendwelchen Krimskrams lagern.
Gibt es nun für den W203 ebenfalls so ein Gewinde mit Schüssel, falls man statt Notersatzrad oder Tirefit ein "normales" Rad hat? Damit wäre der Reifen halt etwas besser fixiert und es wäre eine saubere Lösung.
Natürlich wäre ich über Teilenummer und Preis auch dankbar.
Sternengruß,
Edgar

45 Antworten

Robert hat 100%ig recht !

Pro Achse gleiche Reifen sonst keine Betriebserlaubnis (Der TÜV lässt Dich mit zwei unterschiedlichen Reifen gar nicht mehr vom Hof)

Robert hat 100%ig recht !

Ahhhh das geht runter wie Öl

Servus!

Ich will euch ja nicht die Freude an einem vollwertigen Ersatzrad nehmen, aber auch damit darf man nicht schneller als 80 fahren und sollte das Ding auf schnellstem Weg ersetzen.

Gruß
Atred

Hi,

ähh, wieso darf man mit einem vollwertigen Reserverad nicht schneller als 80 km/h fahren?

Ähnliche Themen

Ich denke jetzt haben wir bald alle Kombinationen durch! Wenn das vollwertige Ersatzrad die gleiche Größe, Marke usw. wie die anderen Reifen hat, dann kann man natürlich so schnell fahren wie der Reifen es erlaubt.

Bei "nur" anderem Hersteller des Reifens muss man sich schon an die 80km/h halten.

Na, da bin ich mir halt nicht sicher.
Rücksprache mit dem Reifenhändler meines Vertrauens brachte folgendes. Es darf keine Mischbereifung (Radial/Diagonal oder wie das heisst - ist halt eine alte Regelung) gefahren werden. Jedoch darf man auch auf einer Achse einen Sommerreifen von z.B. Conti links und ein Sommerreifen z.B. von Pirelli rechts gefahren werden.

Servus!

Bei mir ist die Fahrschule noch nicht so lange her.
Dort lernt man, dass man mit Reserverädern grundsätzlich nur kurzfristig und nicht schneller als 80 km/h fahren darf!
Dies liegt wohl daran, dass Reserveräder immer nur ungenutzt im Kofferraum liegen und deshalb die Sicherheit nicht garantiert ist.

Gruß
Atred

atred schrieb:

Zitat:

Bei mir ist die Fahrschule noch nicht so lange her. Dort lernt man, dass man mit Reserverädern grundsätzlich nur kurzfristig und nicht schneller als 80 km/h fahren darf!
Dies liegt wohl daran, dass Reserveräder immer nur ungenutzt im Kofferraum liegen und deshalb die Sicherheit nicht garantiert ist.

was für ne tolle aussage!! solchen schwachsinn hab ich ja noch nie gehört!! wer weiß, wo du deinen führerschein gemacht hast?!?!

ub999

Außerdem steht das doch nirgendwo in der Betriebsanleitung oder auf einem Aufkleber im Kofferraum oder so, oder täusche ich mich da?
Beim Notrad und auf dem Tirefit sind da doch große Aufkleber mit "max. 80km/h + max. 80km" drauf (ich glaube sogar, dass beim Tirefit ein Aufkleber dabei ist, den man im Pannenfall auf das Armaturenbrett kleben muss, damit man immer daran erinnert wird). Außerdem steht diese Einschränkung auch in der Betriebsanleitung. Aber beim "vollwertigen" Ersatzrad steht doch nirgendwo so ein Vermerk soweit ich weiß.
Edgar

@UB999: Kannst du eigentlich auch normal sprechen oder geht das immer gleich in die beleidigende Richtung?

Naja, wie dem auch sei. Da ihr alle widersprochen habt bin ich jetzt natürlich unsicher geworden. Ich war mir aber vorher dessen bis jetzt ganz sicher.
Ich hab vorhin mal in der Betriebsanleitung meines Autos gesucht und da steht es so wie ich es gesagt habe. Dies gilt aber nur, wenn das Auto (und damit auch der Reservereifen) älter als 5 (glaub ich) Jahre alt ist.

Ob das bei allen Autos so ist weiß ich natürlich nicht.
Wüßte aber auch nicht, warum es anders sein sollte!

Gruß
Atred

Zitat:

@UB999: Kannst du eigentlich auch normal sprechen oder geht das immer gleich in die beleidigende Richtung?

na aber sicher kann ich das!! wenn ich mich richtig erinnere, hatten wir beide ja schonmal zusammen das "vergnügen" - damals waren wir uns aber relativ schnell wieder einig. mensch junge, entspann dich, das nächste mal werd ich drei smilies dahinter setzen, und alles wird gut. alles klar?!?! 😉

du weißt doch, daß ich gerne mal provoziere, ist aber nicht immer bierernst, was ich da von mir gebe - nur bei unterbodenbeleuchtung und co. werde ich bissl allergisch!! keep cool - it´s friday!! 😁

ub999

Ahhh, ich erinnere mich dunkel!

Und ich sehe grade, dass wir uns sogar zum selben Zeitpunkt bei Motor-talk.de registriert haben.
Es scheint wohl unser Schicksal zu sein, uns immer wieder zu zoffen. 🙂

Ja, ist ja ok. Aber wenn mir jemand immer gleich mit so Sprüchen kommt (und woher wieß ich wann's einer wirklich ernst meint) dann geht mir das übel auf die Nerven.
Manche Leute in den Foren kennen Wörter wie "Ich denke..." oder "Ich glaube..." halt überhaupt nicht sondern "wissen" alles und keiner kann sie davon abbringen.
Und wieder andere werden halt immer gleich beleidigend. Kann sich ja jeder mal irren oder unsicher sein.

Nun denn, viel Spaß noch und schönes Wochenende!

Ich merk mir ab jetzt deinen Namen! 🙂

Gruß
Atred

Also (um mal wieder zurück zum Tirefit zu kommen) ich hatte in den letzten 4 Jahren zwei Reifenpannen.
Anstelle ADAC (oder TCS wie er bei uns heisst) habe ich mich direkt an MB gewandt, schliesslich gibt es ja die Mobilitätsgarantie von MB.
Nach 20 Minuten war ein freundlicher MB-Techniker da und hat das defekte Rad gegen ein anderes getauscht.
(Das Tirefit habe ich nicht gebraucht, da das Loch zu gross war)
Das zweite Mal habe ich auf das Tirefit verzichtet und nur Luft nachgefüllt, das hat locker bis zum nächsten Reifenhändler gereicht und der hat den Reifen geflickt.
Der Reifenhändler war im übrigen erfreut, dass ich nicht das Tirefit gebraucht habe, die Sauerei wäre sonst riesig gewesen.

Trotzdem würde (und habe) ich auch weiterhin Mercedes nur mit Tirefit bestellt.
Der zusätzliche Platz unter dem Kofferraum kann ich gut gebrauchen, Reifenwechseln ist je nach Situation (Regen, Schnee, schlechte Fahrzeugposition) sowieso etwas, was ich gerne den Fachleuten überlasse.

So - ich hab meine "Umrüstung " hinter mir:

Die Wanne mit dem Tirefit ist nur gesteckt einfach rausheben.
Ersatzrad reinlegen (passt genau)
Eine Halterung für das Ersatzrad ist am Bodenblech befestigt, wer will kann die Gewindestange bei MB ordern. Ist aber nicht nötig, denn das Rad sitzt auch so fest.
Abnehmbare Anhängerkupplung aus der Verpackung nehmen und in die Stahlfelge legen. (Mit einem Lappen umwickelt damit es nicht klappert)
Es bleibt noch haufenweise Platz für anderen Krimskrams...

Kosten der Aktion 60 € (für Stahlfelge und aufziehen eines alten Reifens vom letzten Reifenwechsel). Das Geld hab ich spätestens beim nächsten Tirefitaustausch wieder raus 😁

...vergiss aber die Radschrauben für das Stahlrad nicht (gilt natürlich nur, wenn Du normalerweise Alufelgen hast - die haben ja längere Schrauben, die für Stahlfelgen nicht gehen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen