Ersatzrad / Reparatur-Set
Ich wollte mal anfragen wer sich hier für was entschieden hat:
Mehrpreis für das Ersatzrad oder serienmäßiger Kompressor+Schmierschlacke ?!
Ich hatte keine Lust zum Aufpreis (was zuvor gewohnt immer dabei war !), andererseits wollte ich aber vorherrschende beruhigende Gewissheit eines ordentlichen Ersatzrades im Kofferraum haben !
U.a. weil ich schon mehr als 1x unfreiw. Reifenwechsel gemacht habe, bzw. die Beschädigungen nicht zwingend diese o.a. Schmierschlacke zulassen.
Wenn auch nicht direkt beim "A" in den letzten 6 Jahren/104-tkm passiert, ist mir die Statistik dazu egal, das eigene Einzelschicksal ist mir da von maßgeblich größerem Belang !
Meine "kostenoptimierte" Lösung daher:
Derzeit liegt ein Sommerad, bzw. umgekehrt im Sommer ein Winterrad hinten drin.
Leider sparte man mir in der Ersatzradmulde die übliche Gewindestange und Dorn zum absichern ein, da muß ich nochmal beim FOH vorstellig werden (seufz)...
Beste Antwort im Thema
Ich wollte mal anfragen wer sich hier für was entschieden hat:
Mehrpreis für das Ersatzrad oder serienmäßiger Kompressor+Schmierschlacke ?!
Ich hatte keine Lust zum Aufpreis (was zuvor gewohnt immer dabei war !), andererseits wollte ich aber vorherrschende beruhigende Gewissheit eines ordentlichen Ersatzrades im Kofferraum haben !
U.a. weil ich schon mehr als 1x unfreiw. Reifenwechsel gemacht habe, bzw. die Beschädigungen nicht zwingend diese o.a. Schmierschlacke zulassen.
Wenn auch nicht direkt beim "A" in den letzten 6 Jahren/104-tkm passiert, ist mir die Statistik dazu egal, das eigene Einzelschicksal ist mir da von maßgeblich größerem Belang !
Meine "kostenoptimierte" Lösung daher:
Derzeit liegt ein Sommerad, bzw. umgekehrt im Sommer ein Winterrad hinten drin.
Leider sparte man mir in der Ersatzradmulde die übliche Gewindestange und Dorn zum absichern ein, da muß ich nochmal beim FOH vorstellig werden (seufz)...
Ähnliche Themen
67 Antworten
ich habe mich, wie schon beim vorgänger meriva, für das ersatzrad entschieden.
ist leider so , daß man nun dafür zahlen muß, ist aber bei allen marken so, wenn nicht, dann haben sie es vorher schon einberechnet
Sooo, beim FOH bekomme ich jetzt noch Bolzen/Mutter/Verlängerung und somit wäre mein eigens "erkorenes" Ersatzrad auch gesichert !
Hab mir im Schauraum einen angeschaut, zufällig auch mit Notrad bestückt.
Ist ja schon ein exotisches Format (115/70 R16), bzw. das Reifenprofil (max. 3-4 mm) wahrlich nur für diese Notfälle/-fahrten verwendbar.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Hab mir im Schauraum einen angeschaut, zufällig auch mit Notrad bestückt.
Ist ja schon ein exotisches Format (115/70 R16), bzw. das Reifenprofil (max. 3-4 mm) wahrlich nur für diese Notfälle/-fahrten verwendbar.
Genau so ist es, aber man darf mit dem
"Notlaufrad" höchstens 50 Km/h und ca. 80 Kmweit damit fahren.
Diese Auskunft erhielt ich von meinem FOH, denn an meinem 1,7 L Diesel sind 17" Reifen und
Opel hat warscheinlich nur die Größe 16" bei allen die ein Reserverad haben wollen eingelegt.
Weil ich im Pannefall vorn zwei unterschiedliche Größen draufhabe ( wie peinlich so etwas denn
auch noch aussieht ) darf ich um das Getriebe nicht kaputt zu fahren, nur wie oben angegeben
damit umgehen.
Meistens passieren doch Pannen immer Nachts und weit weg von zuhause !!!!
Sollte mir eine Panne vorn passieren, bleibt mir nur, ein Rad von hinten vorn drauf und
die "Notlaufkrücke" dann hinten rauf machen, um mein Getriebe zu retten und etwas weiter
in der Nacht dann fahren zu können.
Habe mir extra für diesen ( hoffentlich nicht eintretenen ) Fall einen zweiten Wagenheber
vom "Schrottplatz" geholt.
Abschließend muß ich zuletzt anmerken, daß zu dem Zeitpunkt meiner Bestellung ( 15.Mai 2010 )
kein Hinweis auf "Notlaufrad " im Bestellschein war.
Ich war vom normalen Reserverad ausgegegangen.
Der Hinweis anderer, eventuell ein Sommer bzw. Winterrad in die Mulde zu legen, hab ich
auch versucht, aber meine Werkseits gelieferten Räder von 17" passen nicht in die
zu kleine Mulde. Soviel dazu. Wenn ich all dass, was ich inzwischen weiss, vorher
gewusst hätte, wären bei mir 16" Räder draufgekommen.
Für mich ist dass ein "Übel" mit diesem " Notlauf-Ding". Opel sollte demnächst doch
bitte dem Kunden der ein "Reserverad" haben möchte, auch dieses ermöglichen.
Es ist leider eine bei wohl allen Herstellern mittlerweile übliche Verfahrensweise, geschweige denn überhaupt den Platz für ein Not-/Reserverad vorzusehen.
Manche auch kategorisch nur mit Pannenset, bleibt gar dem platten Reifen im engen Roadster dann im Anschluß ein fragwürdiger Verbleib...!!?
Und die (Drehzahl-)Disharmonie auf Grund des Exoten-Notradformat auf der Antriebsachse, entsprechend mit Ummontage zu umgehen, das is auch bei vielen Herstellern dann ein "Ratschlag" dazu.
Doch wieso dazu ein 2. Wagenheber ?!?
Die willst du doch hoffentlich unterwegs nicht zeitgleich zum Einsatz bringen ??!
Im übrigen, laut BA S. 187, http://www.opel.de/.../Bedienungsanleitung_Meriva_B.pdf
..darfst du 80 km/h mit dem Notrad fahren. Ein üblicher Wert, so dass mich die 50 km/h schon wunderten..., wie auch die angegebenen 80km wohl nur so'n "Bauch"-Wert sind, letztlich will man wohl auch selber, nicht länger+freiwillig mit der Notkrücke fahren... ;o)
Eigentlich war zu meiner Zeit im März2010 war noch die Rede vom Reserverad für damals 60€.
Die hatte ich auch bestellt,habe nicht schlecht gestaunt als ich bei der Abholung das Notrad sah,
mein FOH hätte dies sicher verrechnet,aber ich habe die Kirche im Dorf gelassen.
Aber noch lieber ein Notrad mit dem ich langsam voran komme als ein Set das mir im Falle eines Totalschadens des Reifen
nicht die Bohne hilft.
Ich würde mir dennoch trotz allen wünschen das man wieder auf das gute alte Reserverad von den Herstellern aus zurückkehrt.
Jedes Auto mit einem Aufschalg von 30-50€je nach Typ und die kämen auch auf Ihre Kosten dabei.
Nun hoffe ich das ich dieses Miniteil nie brauchen werde und nehme es halt als eine Notversicherung hin.
Gruß
Sunny Melon
Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
Eigentlich war zu meiner Zeit im März2010 war noch die Rede vom Reserverad für damals 60€.
Die hatte ich auch bestellt,habe nicht schlecht gestaunt als ich bei der Abholung das Notrad sah,
mein FOH hätte dies sicher verrechnet,aber ich habe die Kirche im Dorf gelassen.
Aber noch lieber ein Notrad mit dem ich langsam voran komme als ein Set das mir im Falle eines Totalschadens des Reifen
nicht die Bohne hilft.
Ich würde mir dennoch trotz allen wünschen das man wieder auf das gute alte Reserverad von den Herstellern aus zurückkehrt.
Jedes Auto mit einem Aufschalg von 30-50€je nach Typ und die kämen auch auf Ihre Kosten dabei.
Nun hoffe ich das ich dieses Miniteil nie brauchen werde und nehme es halt als eine Notversicherung hin.
Gruß
Sunny Melon
Genau, wie du es schilderst ist es bei mir auch gewesen. Die Kosten für ein
Reserverad in Ausstattungsgröße wären mir egal.
Mit-Merivaner die
"schlauerweise"gleich den Wagen mit 16" Rädern und
grossem
"Notlaufrad"bestellt und geliefert bekommen haben ,wollte
ich mit meinem Beitrag ja auch nicht informieren.
Das Problem würde ja auch nicht auftreten, wenn die "Spanier" bei mir,
und anderen die ihren Wagen
mit 17" Rädern haben wollten, auch ein 17" Notlaufrad mit entsprechender
Mulde geliefert hätten.
Es bleibt für mich nach wie vor ein Mangel. Ich hätte ja kein Wort verloren
wenn mir ein 17" Notlaufrad geliefert worden wäre.
Tja, von daher find ich meine Variante, das Saison-fremde Rad reinzulegen gar nicht so verkehrt + günstiger !
Als jahrelanger Gasfahrer mit Tank in der Reserveradmulde des Meriva A, hatte ich mich schon vom fünften Rad am Wagen entwöhnt und wäre eigentlich mit dem Reparaturset zufrieden. Aber ich benötige den Wagenheber, den es ja beim Reparaturset nicht mehr gibt. Ich nutze ihn aber 2 x jährlich für das Umrüsten auf die jeweils angesagten Halbjahresreifen. So habe ich der Einfachheit halber bei Bestellung des "B" ein Kreuzchen beim Notrad gemacht.
Viele Grüße
??? also Wagenheber gibts auch im freien Handel . Einen kleinen Hydraulischen, leichter zu bedienen und einmal gekauft hält der ewig bei 2maliger Benutzung.
Hallo,
welche größe passt denn in die Ersatzrad-Mulde?
Ich habe mir einen Meriva 1,7 cdti bestellt, und wollte eigentlich ein vollwertiges Ersatzrad haben. Leider ist dieses nicht möglich zu bestellen.
Jetzt habe ich mir über legt eine Stahlfelge zu kaufen und mit einem MS Reifen zu bestücken um für alle Jahreszeiten gerüstet zu sein.
Ich bin Pendler und fahre an jedem Wochenende 1000 KM zwischen zwei Bundesländern hin und zurück.
Jetzt weis ich aber nicht ob die Serienbereifung (205-55-16"😉 überhaubt in die Radmulde passt, da Liefertermin erst Ende Juni.
Wie sind Eure Erfahrungen.
Aus diesem Beitrag ist bekannt das 17" nicht passt.
195-65-15" ist für Diesel nicht zugelassen.
meierchen006
Es passt nur das Notrad, es hat mindestens 10 cm weniger Durchmesser als das Original 16" Rad. Das war auch meine Idee, statt des Notrades einfach eins von den Winterrädern einzupacken. Leider nicht möglich.
Viele Grüße
Wie bitte ?!?
Also ich hab im Wechsel der Sommer-/Winterräder jew. das andere hinten drin. Und das ist ein 205er/16 Zoll.
Da ich hab Werk auch keinen Aufpreis zahlen wollte, hab ich von daher nur vorgerüstet das Dichtmittel/Kompressor-Set und das Unterfach, incl. Mulde ist mit'nem Filzteil ausgekleidet. Das mußte halt raus für die notwendigen mm in der Mulde.
Wir haben uns für das ersatzrad entschieden!
Das format: 115/70 R16
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
Wir haben uns für das ersatzrad entschieden!
Das format: 115/70 R16
Haben wir auch,wenn ich es heut nochmal machen würde,würde ich es wie "flex-didi" halten,das Notrad ist ja auch nur eine sehr kurzfristig zu brauchende Lösung,schade als wir bestellt hatten hiess es laut Bestellung noch das ein richtiges Rad käme,nun ja Opel ist halt immer für Überraschungen gut...
Hallo flex-didi,
welche größe hat denn dein Rad das in der Radmulde platz findet.
Das Originalrad das ich bekomme ist das Design Rad mit 205-55-16". Wenn das bei dir passen sollte dann würde es ja doch mit einem vollwertigen Ersatzrad funktioniren.
mein Ziel wäre:
Zitat:
Jetzt habe ich mir über legt eine Stahlfelge zu kaufen und mit einem MS Reifen zu bestücken um für alle Jahreszeiten gerüstet zu sein.
meierchen 006