Ersatzrad oder Reperatur Set?
Hallo liebe Forumgemeinde,
ich habe ein Ersatzrad im Heck welches doch recht "schwer" ist.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken es durch das Reperaturset zu ersetzen aus Gewichtsgründen.
Ich bin z.B. in den letzten 4 Jahren gut 100.000 KM auf Deutschlands Autobahnen unterwegs gewesen ohne je Probleme mit meinen Reifen gehabt zu haben (klar nicht immer mit den selben Reifen 😉 ).
Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?
Ratet ihr mir ab das Ersatzrad daheim zu lassen?
13 Antworten
Wenn Du willst lass uns tauschen, ich hätte lieber ein Ersatzrad.
Hi @all,
hatte bisher bei allen meinen Fahrzeugen ein Ersatzrad (vollwertig bzw. Notrad).
Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich ca. 4 Reifenpannen bei ca. 320000 km. 2 davon waren Beschädigungen in der Lauffläche, 2 an der Seite der Reifen. Also hätte mir bei 50% der Platten ein Pannen-Dichtungsset nicht weitergeholfen.
Meine Meinung: Pannen-Dichtungssets sind nicht mein Fall. Vollwertiger Ersatzreifen: nicht notwendig. Notrad: ausreichend.
Gruß
MadMaxVI
Also das pannenzeugs taugt nicht viel...muss man mal so sagen.
Klar, es soll nicht die am bordsetein aufgerissene Flanke dichten (wers dennoch versuchen will, über ein Bild würde ich mich freuen *grins*), aber es reicht wirklich nur für kleine dinge.
Ein dünner Nagel der ein Bilderrahmen 10x15 anner Wand hält, sowas vieleicht, ein knipping Schraube, ja wohl auch....
Aber Scherben, größere Nägel (baunägel), kantholzbeschädigungen oder ähnliches kann das einfach nicht ausgleichen....
Also reserverad finde ich immer noch schöner...
Wobei es eher nur der Gewichtsersparnis dient...da die meisten eh, wenn sie ne Panne haben den Abschlepper rufen (ADAC / Werkstatt / Mob-Service)
Bisher nur 2 Leute die das Zeug mal ausprobiert haben...und bei beiden hat nicht mal so lange gehalten bis der wagen wieder eingeräumt war zur weiterfahrt.
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Also das pannenzeugs taugt nicht viel...muss man mal so sagen.
...
Bisher nur 2 Leute die das Zeug mal ausprobiert haben...und bei beiden hat nicht mal so lange gehalten bis der wagen wieder eingeräumt war zur weiterfahrt.
Hm, ich kenne noch niemanden der je eine Reifenpanne hatte. Deswegen fand ich die Warscheinlichkeit einer Reifenpanne sehr gering/akzeptabel um zur not das Pannenzeug zu benutzen.
(Hab auch mal gehört das Reifen von heut kaum mehr Platzen können bei artgerechter behandlung)
Zitat:
Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich ca. 4 Reifenpannen bei ca. 320000 km.
Was madmaxvi, kann das echt sein? Fährst Du viel über Bordsteine? Das ist doch nicht normal?
Ich würde auch - bevor ich versuche einen Reifen zu wechseln - bei Audi anrufen und jmnd kommen lassen ... oder ADAC habe ich glaube ich auch noch. Bei dem Versuch einen Reifen zu wechseln würde ich sicher mehr kaputt machen als nötig 🙂
Die Antwort ist ganz klar:
Ersatzrad!
Diese dichtmittel sind zwar echt gut und stopfen sogar Löcher von grossen nägeln und schrauben haben aber folgendes Problem:
Wenn man nach einem Platten weiterfährt lösst sich der reifen an der Seite auf. Das hat zur folge das man die Dichtmittel nicht mehr verwenden kann. Somit steht man dann "dumm da" -- mit dem Flickzeug.
Ich komme daher zu dem schluss da wir jeweils einen Wagen mit ersatzrad haben und einen mit dem flickzeug.
Bei beiden hatten wir schon einen platten.
Einer der platten ereignette sich auf einer sehr befahren autobahn mit 2 spuren und KEINEM standstreifen. somit musste man wieterfahren und den reifen abseits der AB wechseln.
Wenn man aber weiterfährt ist von dem reifen ja nicht mehr viel über..und dann hilft kein flickzeug.
Ausserdem würde ich nie und nimmer einen reifen auf dem standstriefen wechseln, das ist mir zu gefährlich.
@FunThomas.de
..freut mich für dich.
In der Familie hatten wir in 4 Jahren 2 Reifenpannen..leider...
Stimmt: Ganz klar Ersatzrad bzw. bei SB Notrad.
Man stelle sich nur vor: Nachts in der Dunkelheit mit Kompressor und Dichtungsmittel rumfummeln. Außerdem soll man dann sofort die nächste Werkstatt ansteuern, ist am Sonntag dann schon blöd 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von MrSpocht
...Man stelle sich nur vor: Nachts in der Dunkelheit mit Kompressor und Dichtungsmittel rumfummeln. Außerdem soll man dann sofort die nächste Werkstatt ansteuern, ist am Sonntag dann schon blöd.
Also MrSpocht ich weiß ja nicht was einfacher ist, das Füllmittel oder ein Radwechsel bei Nacht/Dunkelheit (mit Wagenheber, Ratmuttern, Loch finden...)? Außer natürlich man hat wie ichkriegediekri schon ordentlich Erfahrung (In der Familie hatten wir in 4 Jahren 2 Reifenpannen..) im Wechseln von Reifen 😉.
Sicher ist ein Ersatzrad besser wenn man es hat (außer Nachts zu Wechseln 😉 ) aber wie oft mußtetst Du schon wechseln wegen einer Panne MrSpocht?
Wer hat das Dichtset schonmal verwendet ?
Mal anders gefragt: Wer hat das Dichtset denn schonmal benutzt und kann was dazu sagen ? Gut /schlecht ?
Designs (Moderator)
War so nett und hat mir bezüglich Reifenpanne einen Vote eingerichtet klick bin mal gespannt was dieser zu tage bringt! Zur Zeit steht es noch 50- 50.
Ich hatte schon das "Vergnügen" dieses Reifendichtzeugs benutzen zu müssen.
Es ist eine reine Katastrophe!
Man bekommt dieses Füllgelumpe nämlich gar nicht vernünftig in den Reifen gequetscht. Wie soll das bitte meine Frau schaffen, wenn ich schon dahänge wie ein Affe auf dem Schleifstein?
Dann dieser schicke Minikompressor. Ich glaube wenn ich den morgens um 6 Uhr anwerfe kommt gleich die POl wegen Lärmbelästigung. Und dann muss man auch noch ewig warten bis der Reifen voll ist.
Hat man dann mit Mühe und Not den Reifen dicht bekommen (oder auch nicht) geht das aufgeräume los. Erstmal dieses Klebezeugs von den Fingern abrubbeln. Die Ohren können sich inzwischen von dem Lärmtrauma erholen. Dann kommt der Gemütliche Teil. Das Stromverbindungskabel muss wieder in die Kompressorbox. Juhu! Nun hatte auch endlich mein Frauchen was zu tun.
😁
Also kurz und knapp. Ich fahre das nächste mal lieber an die Tanke und hole mir eine Dose Reifen Dicht oder wie das heißt, bevor ich mir die oben genannte Prozedur wieder antue. Außerdem darf man nicht vergessen, dass das Füllzeugs von Audi auch nicht gerade billig ist.
Also wenn dann einen Reifen hinten drinn, oder halt eine Dose aus Tanke und Co.
Zitat:
Original geschrieben von MrSpocht
Nachts in der Dunkelheit mit Kompressor und Dichtungsmittel rumfummeln.
Hast du keine Handlampe in deinem Fahrzeug?
tauschen
Zu dem Dichtset, wer lieber eins hätte als'n Ersatzrad - ich tausche sehr gerne, mein Set ist 4 Monate alt (da hab ich die Kiste neu gekauft ...)