Ersatzrad nachrüsten

VW Passat B9

Da ich gerne ein Ersatzrad im Fahrzeug habe und mein Passat B9 nur dieses Reifendichtmittel-/Kompressor-Set im Kofferraum hat, frage ich mich, ob ich das Reserverad inkl. Schaumstoffeinlage aus meinem aktuellen Octavia IV einfach in den Passat übernehmen kann.

Auf dem Notrad steht: T125/70 R18 99M – vielleicht hat das ja jemand schon ausprobiert oder weiß, ob das von der Aufnahme und dem Platz her passt?

wenn ich nach Reserverad b9 google, erscheint die Dimension R19 5X112X57,1

1
2
3
11 Antworten

Du brauchst die Vertiefung für das Ersatzrad im Kofferraum.

Hat er ja

Ok das war mir nicht klar. Wenn man ein Auto kauft ohne Ersatzrad ist das eigentlich nicht vorgesehen deswegen den Kompressor mit Zubehör.

Ähnliche Themen

@SvCrasher Ich kann deine Frage nicht beantworten.

Allerdings möchte dir die Frage aufwerfen, welchen Sicherheitsgewinn du dir davon versprichst für den Notfall ein nicht für dein Fahrzeug zugelassenes Notrad dabei zu haben, mit dessen Einsatz die Betriebserlaubnis deines Fahrzeug und damit im Zweifelsfall auch dein Versicherungsschutz erlischt.
Vor allem, wo ein passendes Notrad gerade mal 160 bis 200€ zu kosten scheint.

Zitat:
@SHFL schrieb am 5. Juli 2025 um 22:16:49 Uhr:
@SvCrasher Ich kann deine Frage nicht beantworten.
Allerdings möchte dir die Frage aufwerfen, welchen Sicherheitsgewinn du dir davon versprichst für den Notfall ein nicht für dein Fahrzeug zugelassenes Notrad dabei zu haben, mit dessen Einsatz die Betriebserlaubnis deines Fahrzeug und damit im Zweifelsfall auch dein Versicherungsschutz erlischt.
Vor allem, wo ein passendes Notrad gerade mal 160 bis 200€ zu kosten scheint.

eben das versuche ich ja hiermit herauszufinden…

vlt findet sich ja einer der sich auskennt und mir eben das bestätigt

Zitat:
@SHFL schrieb am 5. Juli 2025 um 22:16:49 Uhr:
@SvCrasher Ich kann deine Frage nicht beantworten.
Allerdings möchte dir die Frage aufwerfen, welchen Sicherheitsgewinn du dir davon versprichst für den Notfall ein nicht für dein Fahrzeug zugelassenes Notrad dabei zu haben, mit dessen Einsatz die Betriebserlaubnis deines Fahrzeug und damit im Zweifelsfall auch dein Versicherungsschutz erlischt.
Vor allem, wo ein passendes Notrad gerade mal 160 bis 200€ zu kosten scheint.

für mich ist das Thema durch. Ich übernehme mein Notrad vom Octavia4:

Reserveradmulde:

Der Passat B9 hat die gleiche Radmulde wie der Octavia IV. Ob das Notrad samt Schaumstoffeinlage reinpasst, hängt primär davon ab, ob dein Passat eine tieferliegende Wanne oder einen doppelten Ladeboden hat.

→ Tipp: Heb mal die Verkleidung an und miss Tiefe & Durchmesser der Mulde – vergleiche mit dem Octavia.

Zentralverschluss/Arretierung:

Der Kunststoffdrehverschluss, der das Notrad fixiert, ist identisch bei VAG-Modellen.

Schaumstoffformteil:

Der Schaumstoffeinsatz im Octavia könnte nicht 100 % in die Kontur des Passat-Kofferraumbodens passen. Das ist eher kosmetisch – funktional ist das egal, solange das Rad nicht lose rumfliegt.

Eintragung / Zulässigkeit:

Solange das Notrad von der Traglast und vom Abrollumfang her geeignet ist (was es bei dir ist), gibt es rechtlich keine Probleme – auch wenn es ursprünglich aus einem anderen Modell stammt.

@SvCrasher :Ich muss mal nachfragen. Du hast eine Aufnahme bzw. Platz für ein Ersatzrad ? Ich habe in meinem R -Line TDI nur in der Mitte eine Schaumstoff Einlage drin , lediglich mit dem Haken für das entfernen der Radmutterkappe, ohne Kompressor, Werkzeugund und Reifendichtmittel. Mehr bräuchte man ja bei AirStopp Reifen nicht, sagte man mir bei der Abholung. So wie du es schreibst, kenne ich es noch vom B7. Da hatte ich original kein Reserverad, konnte aber bequem eins reinlegen, was auf Osteuropa Touren sehr beruhigend war.Die Schaumstoffeinlage für Kompressor , Dichtmittel war seitlich angeordnet, beim B9 ist dieser Platz nicht mehr verfügbar und selbst ohne die Schaumstoffeinlage würde da kein vollwertiges Rad reinpassen, höchsten ein Notrad.Möglicherweise wird bei mir der Platz für die elektrisch ausklappbare Hängerkupplung benötigt.

Wenn Du das Auto bestellst mit Ersatzrad, da ist eine Einbuchtung für ein richtiges Rad drin. So haben wir das bestellt.

Die Mulde für das Ersatzrad ist bei allen B9 drin außer vielleicht dem Plugin.

Ich habe auch nur das Dichtmittel, E-Kompressor und den Adapter für die Sicherheitsschrauben und Abschleppöse

Rest vom Schaumstoff ist leer aber für den Urlaub bin ich dankbar für jede Lücke, 😀

das Ersatzrad inkl. Schaumstoffabdeckung/ Halterung für das Zubehör passt perfekt.

auch die Befestigung im Fahrzeugboden war 1zu1 identisch wie im Octavia.
somit ist die Aussage korrekt dass das im VAG Konzern aktuell bei den verschiedenen Modellen identisch ist.

Ersatzrad
Deine Antwort
Ähnliche Themen