Ersatzrad für Familien-Caddy

VW Caddy 3 (2K/2C)

Was braucht man um am Sondermodell "Familien-Caddy" ein ortenliches Ersatzrad dabei zu haben?

Ist die serienmäßige Vorrichtung des normalen Caddy vorhanden?

30 Antworten

Hallo Zusammen,

mein FAN hatte keinen Wagenheber da MJ 2007,
deshalb habe ich einen gekauft.
Als Ersatzrad nehme ich jeweils Winter-/Sommerreifen
(was halt nicht drauf ist). Es ist zwar dann ein gravierender
unterschied in den Eigenschaften, aber ich will ja nur vorsichtig weiterkommen wenn das Tirefit nicht funktioniert.
Es dient nur zur Weiterfahrt, habe keine Lust mit den Kindern auf dem Abschleppwagen in den Urlaub zu fahren.

Gruss
deutzpit

welche Winter-Räder

hast du verwendet?

Orginal VW oder Zubehörhandel?

Gibt es jetzt im Sommer Sonderangebote für Winterräder?

Welche sind zu empfehlen?

Was kostet ungefähr ein Winterkomplettrad?

PS: find ich übrigens total gut, die Idee mit dem 4. Rad als Ersatzrad.
Ökologisch sinnvoll!!!

Hallo Swänn,

die Idee mit einem Winterreifen als Ersatzrad im Sommer und umgekehrt hatte ich auch mal, aber bin davon wieder abgekommen, weil:

1. Zur Zeit bekommt man kaum Winterreifen und wenn, dann nur mit DOT xx06, also Herstellung aus letztem Jahr.

2. Ich will im Sommerurlaub (Ausland) abgesichert sein, wenn man dann nur einen Winterreifen als Ersatz hat, darf man damit (Mischbereifung auf einer Achse) wieder nur notmäßig bis zur Werkstatt fahren. Schon aus Versicherungsgründen also keine tausende von km bis nach Hause.
Also wieder nur eine halbe Sache, ahnliche Pannenspray.

Zu Preis:
Ich habe letzen Winter mal beim VW Händler einen Winter-Komplettradsatz für 400,- gesehen. Wenn man bedenkt, dass die VW-Stahlfelge schon ca. 54,- kostet, dann waren das sehr günstige (evtl. minderwertige) Winterreifen. In e-b-a-y geht's noch billliger, aber billig ist nicht unbedingt gut, da sieht man nur, wo die Preise anfangen.

Gruss Kalli

Zitat:

Zur Zeit bekommt man kaum Winterreifen und wenn, dann nur mit DOT xx06, also Herstellung aus letztem Jahr.

... da mußt du warten bis September, da kommen die neuen "DOT's", billige Winterreifen hab ich in einem VW-Haus noch nie gesehen, es sind immer die "Führenden" Marken (laut ADAC-Test). Die kann man auch auf silbernen Stahlfelgen bestellen mit den kleinen grauen Deckelchen, wuchten + Montage ca. 480,00 EUR, wobei der erste Reifenwechsel in den meisten Werkstätten nix kostet. Normal kostet der Reifenwechsel nochmal 35,00 EUR extra. Service = kleine Inspektion, Wasser, Öl, Scheibenwischwasser und Frostschutz kostet nix extra... 😉

Gruß LongLive

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zauberfuchs2003


Hallo.....ich habe mal die Suche benutzt und prombt was gefunden :-) also aus den FAQ´s habe ich zumindestens die Teilenummern (Dank Torsten) entnehmen können.....ich denke, das bei dem Familiencaddy nicht viel anders sein wird als bei allen anderen......also benötigst du folgende Teile....plus natürlich das richtige Ersatzrad für deinen Caddy (Standard 195 65 R15 91 T bei den Eco´s 195 65 R15 95T)

2K0801651 - Sechskantschraube 82mm - 2,90 Euro

2K0801657A - Sechskantschraube 75mm - 1,00 Euro

2K0801903 - Spannbügel - 11,65 Euro

701801949 - Haltestange - 0,92 Euro

Viele Grüße Heiko

Sind die 2 schrauben reichend um das Rad fest zu machen? Habe heute bij Handler von beide 2 schrauben gekauft!

Welche Schraube muss in welchen Loch??????????

Zitat:

Original geschrieben von caddykramer



Sind die 2 schrauben reichend um das Rad fest zu machen? Habe heute bij Handler von beide 2 schrauben gekauft!
Welche Schraube muss in welchen Loch??????????

ACHTUNG Montagefehler möglich!

Hab ich auch bei der nachrüstung lernen dürfen:

die Eine Schraube bleibt gerade, muss also im Bügel in das Loch das rausgeschraubt wird,

die andere Schraube muss dahinnein wo das Loch eine 2te (größere) Möglichkeit (zum "durchschlüpfen hat!) Diese Schraube kann N I C H T rausgedreht werden....

bei mir war es Murphys Gesetz eine reingeschraubt dann bemerkt das die eigentlich verschieden sind...
und dann festgestellt: ja du hast es geschafft!
Dass ist eine ... Arbeit bis du die Wieder raus hast...

Also mit viel nachdenken einbauen...

freundlicher gruß
BMW K100RS 16V

Ein Bild sagt manchmal mehr als Worte...😁.

Danke!!!!!
Aber es stimmt das Ich nur 2 Schrauben nötig habe?
Danke fur deinen Antwort.

grusse Marcel

2 Schrauben ist richtig, die linke verbleibt (wie auf dem Photo zu erkennen) am Blech, die rechte wird komplett rausgedreht😉.

Zitat:

Original geschrieben von caddykramer


Danke!!!!!
Aber es stimmt das Ich nur 2 Schrauben nötig habe?
Danke fur deinen Antwort.

grusse Marcel

den bügel brauchst du auch.und die schrauben gut fetten

Habe alle Teile!!
Danke für alle Tips!

Wie soll Ich das Ersatzrad montieren? Kann Ich das Rad erin schieben, oder schraube drin drehen mit Reifen unter...

Erst das Rad auf den nach unten gelassenen Bügel legen und in Richtung Tank schieben soweit es geht, dann den Bügel hochdrücken und an der Halteschraube einhaken, dann den Bügel mit der anderen Schraube fixieren und zum Schluß auch die Bügelhalteschraube reindrehen.

Super Tekas
Darf ich noch den Tipp geben:
Darauf achten dass die Außenseite des Reifens UNTEN ist,
sowie das Ventil erreichbar.
ist ja doch doof wenn man zum Nachfüllen den Reifen erst wieder
loseisen muss

mit freundlichen Gruß

Prüft Ihr denn tatsächlich den Luftdruck am Ersatzrad?

Bei meinen vorherigen Autos lag das Ersatzrad eigentlich mehr oder weniger gut erreichbar im Kofferraum. Selbst da habe ich nur bestenfalls einmal im Jahr daran gedacht, den Luftdruck zu prüfen. Mehr als 0,1 - 0,2 bar haben da nie gefehlt. Also wäre ich im Ernstfall immer noch bis zur nächsten Tanke gekommen.

Beim Caddy, wo ich mich noch in den Dreck legen muss, um den Luftdruck zu prüfen, werde ich wohl darauf verzichten. Der Luftdruck wird dann vielleicht mal geprüft, wenn das Auto auf der Hebebühne ist zum Räderwechsel im Fühjahr und im Herbst.

Viele Grüße

Thomas

Zitat:

Prüft Ihr denn tatsächlich den Luftdruck am Ersatzrad?

Na klar mache ich das, aber nur alle 1-2 Jahre😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen